Andere Bezeichnungen: Tan Brown
Materialbeschreibung: mittel- bis grobkörnig, charakteristisch ist der schwarz-braune Grundton mir großen, braunroten Einsprenkelungen
Herkunftsland: Indien / Karimnagar / Hyderabad / Andra Pradesh
Verwendung: sehr vielfältig im Innen- und Außenbereich als Arbeitsplatte, Fensterbank, Wand- / Bodenfliese, Mauerabdeckung, Waschtisch- oder Abdeckplatte
Gesteinsart: Granit
Granit ist das bekannteste und häufigste Tiefengestein. Granite, meistens mittel- bis grobkörnig, sind richtungslos, ohne Bänderung strukturiert und niemals dunkel, da die Hauptgemengeanteile helle Minerale sind. Es besteht aus Feldspat, Quarz und Glimmer in unterschiedlichen Mengenanteilen. Das Gestein ist hart, gut verwitterungsbeständig und sehr beanspruchbar. Es ist gut polierbar und säurebeständig . Die Farbpalette reicht von fast weiß über hellgrau bis dunkelgrau und wird durch zahlreiche Rot-, Gelb- und Blautöne ergänzt.
Chemische Beständigkeit: Das Gestein ist gegenüber haushaltüblichen Säuren und Laugen unempfindlich.
HMK® R155 Grundreiniger -säurefrei- ist ein sehr vielseitig einsetzbares Reinigungsmittel. Je nach Verschmutzung 1:2 bis 1:10 mit Wasser verdünnt auf die naturkalte, zu reinigende Fläche auftragen und mit Schrubber, Bürste oder einem Nylonfaserpad durcharbeiten. Bei sehr starken Verschmutzungen kann das Konzentrat auch pur verwendet werden. Etwa 5 - 10 Minuten einwirken, nicht antrocknen lassen und die Fläche nochmals durcharbeiten.
Übersicht diverser Schmutze und dazu passende Reinigungsmittel
Verschmutzung | poliert, feingeschliffen | naturrau, gestrahlt, gesschliffen | rau, behauen, gesägt |
innen | innen | außen | |
diverse Schmutze & Bauschmutz | R155 | R155 | R155 |
massiv festsitzender Oberflächenschmutz | R169 * | R175 * | R175 * |
hartnäckiger Fettschmutz, Öl-, Fett-, Wachsschichten | R154 / R155 | R154 / R155 | R154 / R155 |
Acryl- Versiegelungen, alte Imprägnierungen | R154 | R154 | R154 |
tiefsitzende Öl- und Fettflecken | R152 | R152 | R152 |
Teer, frische Farbe, Silikonreste | R154 / R799 | R154 / R799 | R154 / R799 |
Kaffee, Filzstift, Rotwein | R160 | R160 | |
Kalk- und mineralische Ablagerungen | R155 / R189 * | R155 / R189 * | R169 * |
Zementschleier | R183 | R183 | R183 |
Rost und rostige Ablagerungen | R179 / R777 * | R179 / R777 * | R179 / R777 * |
Ausblühungen | R165 | ||
Grünbeläge und Algen | R162 | R162 | |
Klebstoff, Kunstharzlack, Wachse | R154 | R154 | R154 |
Verfärbungen durch Blüten und Früchte | R160 | R160 | R160 |
Stockflecken - Flechten & Moose | R160 | R160 | |
dunkle Schmutze im Aussenbereich | R170 | R170 | |
Terrassen, Treppen, Wege, Grabsteine, Mauern, Abdeckungen,etc. | R160 / R170 | R160 / R170 |
In unserem Flecken ABC, finden Sie viele weitere Schmutzarten und entsprechende Empfehlungen. Im Zweifelsfall rufen sie an und lassen sie sich beraten.
* Vor Anwendung ist der Belag auf Säurebeständigkeit zu prüfen!
Säurehaltige Produkte nur verdünnt anwenden, kurze Einwirkzeit, anschließend gründlich mit Wasser nachwaschen.
Tipp: Die saubere, trockene und saugfähige Fläche kann im Anschluss mit einer Fleckschutz Imprägnierung behandelt werden.
Naturstein sollte je nach Verwendung immer imprägniert werden, um ihn langfristig zu schützen. In stärker beanspruchten Bereichen wie z.B. dem Hauseingang, der Küche oder im Bad ist es ratsam, die Imprägnierung alle zwei bis drei Jahre zu wiederholen. Besonders Flächen wie Arbeitsplatten, Waschbecken, Dusche und Badewanne werden Ihnen diesen Einsatz danken und die Reinigung und Pflege leichter machen.
Eine Imprägnierung vermindert sehr stark das Eindringen von Flüssigkeiten und Fleck bildenden Substanzen in den Stein, ist jedoch kein Schutz vor Säuren und keine Garantie dafür, dass Flüssigkeiten im Kontakt mit einem Gestein nicht zu Flecken führen können.
Bei nachlassender Wirkung der Imprägnierung kann diese erneut aufgebracht werden. Achten Sie darauf, dass nach der Verarbeitung keine Pfützen auf der Oberfläche stehen bleiben sowie auch auf genügende Trockenheit des Unterbaus und die Verarbeitungstemperatur. (mind. 12 ° C )
Grundsätzlich können alle Oberflächenarten von poliert bis sehr rau imprägniert werden. Je rauer die Oberfläche je mehr Imprägniermittel saugt der Stein. Im Innenbereich ist während der Verarbeitung für eine gute Durchlüftung zu sorgen.
- Bodenbeläge und Stufen
- Wandbeläge und Verkleidungen;
- Küchenarbeitsplatten, Tische,Theken, Fensterbänke
- Waschtisch, Dusche, Bad & WC
- Terrasse, Mauern, Wege, Abdeckungen
- Grabmale, Denkmäler
Schützen und Verschönern | Anwendung | vs. Wasser & Schmutz | vs. Öl & Fett | Farbänderung |
Imprägnierung - Siliconbasis | ||||
HMK® S232 Fleckschutz -Lösemittelfrei | 1 - 6 | x | x | ohne |
HMK® S233 Silikon Imprägnierung | 1 - 6 | x | ohne | |
HMK® S234 Fleckschutz Top-Effekt | 1 - 6 | x | x | ohne |
HMK® S242 Farbkonservierung | 1 - 6 | x | Farbvertiefend | |
HMK® S244 Fleckschutz | 1 - 6 | x | x | Farbvertiefend |
Imprägnierung - Silanbasis | ||||
HMK® S731 Silan Imprägnierung | 1,2,5,6 | x | ohne | |
HMK® S748 Fleckschutz -Premium Color- | 1 - 6 | x | x | stark Farbvertiefend |
Siegel - Acrylbasis | ||||
HMK® S235 Farbvertiefer -matt- | 1,2 , innen | x | Farbvertiefend | |
HMK® S237 Steinsiegel -seidenglänzend- | 1,2 , innen | x | Farbvertiefend | |
HMK® S239 Steinsiegel -hochglänzend- | 1,2 , innen | x | Farbvertiefend | |
Tipp: Für die Unterhaltspflege von Bödenbelägen ist HMK® P324 Edel Steinseife optimal geeignet. Für Küchenarbeitsplatten, Tische usw. benutzen Sie HMK® P301 Pflegespray -drei in eins-.
Die Steinpflege dient der Erhaltung oder Instandsetzung der Natursteinoberfläche ist also letztlich eine Kombination aus Reinigung und Schutzmaßnahmen. Eine ausgewogene Unterhaltspflege, je nach Anwendung und Erfordernis, macht den Steinbelag belastbarer und hält ihn so länger schön.
Bodenbeläge sollten regelmäßig mit HMK® P324 Edel Steinseife gewischt werden. Natürliche Pflegestoffe verbessern die Schutzwirkung und erleichtern die Reinigung.
Die gelegentliche Glanzpflege auf polierten Flächen mit HMK® P319 Marmor- und Granit Polish unterstützt den Oberflächenschutz optimal und sorgt für frisches Aussehen. Auf Tischen und Fensterbänken sorgt HMK® P321 Granit- und Marmorpolitur für eine brillante Optik.
Für die Erstbehandlung geschliffener Steinflächen sowie zur Auffrischung von stumpf gewordenen Altbelägen (Laufstraßen) ist HMK® P307 Steinpflege Polierwachs optimal.
Für Küchenarbeitsplatten, Tische, Waschtische, Theken, Ablagen usw. ist HMK® P301 Pflegreiniger -drei in eins- sehr gut geeignet. Er reinigt und frischt bei jeder Anwendung die bestehende Imprägnierung auf.
In Bad und Dusche sowie übrigen Nassbereich aus Marmor, Granit und anderen Natursteinen ist HMK® R156 Marmorbadreiniger empfehlenswert. Der milde Spezialreiniger entfernt Seifenreste, leichte Kalk und Schmutzablagerungen sowie ölige und fettige Rückstände ohne den Stein anzugreifen.
Anwendung | Unterhaltspflege | Glanzpflege | Vorbeugender Schutz | |
täglich bis 1x pro Woche | nach Bedarf / Erfordernis | alle 1 - 3 Jahre | ||
Wohnbereich | ||||
Couchtisch | Flecken vermeiden | P301 | P321 | S234 / S244 |
Kaminsims | gegen Ruß & Wachs | P301 / R155 | P321 | S234 / S244 (bis180°C) |
Bodenbelag | P324 | P319 / P307 & FP303 | ||
Ablage / Regal | P301 | P321 | ||
Fensterbank | P321 | |||
Küche | ||||
Bodenbelag | P324 / R155 | P319 / P307 & FP303 | ||
Arbeitsplatte | alle Oberflächenarten | P301 | S232 / S234 / S244 | |
Wandverkleidung | P301 | |||
Spülbecken | R155 / R160 | |||
Tische, Theken | P301 | P321 | ||
Bad / Nassbereich | ||||
Bodenbelag | P324 / R155 | P319 / P307 & FP303 | ||
Duschwand | 1 x Woche gegen Kalk | R155 / R156 / R189 * | S232 / S234 / S242 | |
Fugen / Duschtasse | R155 / R156 | S232 / S234 / S242 | ||
Waschtisch | Flecken vermeiden | P301 / S234 | P321 | S232 / S234 / S244 |
Wandverkleidung | P324 | |||
Flur / Foyer | ||||
Bodenbelag | P324 / R155 | P319 / P307 & FP303 | ||
Treppenbelag | P324 | P319 / P307 | ||
sonstiges Mobilar | P301 | |||
Wandverkleidung | P324 | |||
Außenbereich | ||||
Terrasse | Frühling, Sommer, Herbst | R155 / R170 / Kehren | S731 / S233 / S242 | |
Grillecke | gegen Öl und Fett | R155 / R170 | S232 / S234 / S244 | |
Gartenmauer | R155 / R170 | |||
Grabmal | R155 / R170 | S233 | ||
Eingangstreppe | R155 / R170 |
Tipp:
Vergrauungen, Aufhellungen und Abnutzungsspuren auf schwarzen und dunklen Gesteinen (bspw. Nero Assoluto, Star Galaxy, anthrazitfarbener Schiefer usw.) lassen sich sehr gut mit HMK® S242 Farbkonservierung oder S748 Fleckschutz Premium Color kaschieren.
Polituren auf Marmor und Kalkstein (nicht auf Hartgestein) lassen sich mit HMK® P727 Marmor Polierpulver erneuern oder herstellen. Matte und stumpfe Stellen können mit dem HMK® M529 Marmor Polierset entfernt werden.
* Vor Anwendung ist der Belag auf Säurebeständigkeit zu prüfen!