Lexikon: A
Asphalt Flecken
Asphalt - Gemisch aus Bitumen und Gesteinskörnungen
Die uns bekannteste technisch hergestellte Mischung ist der Straßenbelag - die Asphaltdecke. Natürlich vorkommender Asphalt wurde bereits in der Antike als Dichtungsmaterial für Bäder, Boote, Kanäle usw. verwendet.
Oftmals werden Teer, Bitumen und Asphalt als Begriff für ein und dieselbe Substanz verwendet was so nicht stimmt. Teer wird durch Erhitzen (Pyrolyse) aus organischen Naturstoffen gewonnen.
Bitumen als Bestandteil bzw. Bindemittel von Asphalt entsteht durch Vakuumdestillation aus Erdöl bzw.erdölhaltigen Substanzen. Das wasserunlösliche flüssige Gemisch aus verschiedenen Substanzen ist nicht flüchtig, klebrig, abdichtend, thermoplastisch und hat Teer praktisch in fast allen Anwendungsbereichen ersetzt.
Natürlich vorkommender Asphalt wird auch Erdharz genannt
Die braun bis schwarz farbene, je nach Temperatur, fest oder zähflüssig, ölartige Substanz kann in saugfähige Steinoberflächen relativ gut eindringen bzw. anhaften.
Kleine Flecken vorsichtig mit HMK® R799 sowie einem saugfähigen Tuch abtupfen und nicht unnötig auf der Oberfläche verteilen. Größere Verschmutzungen mit HMK® R154 Lösefix entfernen.