Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld - Zurück - Garantie mit Trusted Shops
Hotline +49 (0)3847 - 4359940

Naturstein begegnet uns fast überall im Alltag – ob als edler Bodenbelag, robuste Küchenarbeitsplatte oder als stilvolles Gestaltungselement im Garten. Was ihn so besonders macht, ist seine Einzigartigkeit: Kein Stein gleicht dem anderen. Diese Vielfalt in Farbe und Struktur verleiht jedem Raum eine besondere Ausstrahlung. Im Gegensatz zu industriellen Baustoffen bewahrt Naturstein seine Schönheit oft über Jahrzehnte und gewinnt mit der Zeit sogar an Charakter. Damit Sie lange Freude an Ihrem Unikat haben, finden Sie hier die wichtigsten Tipps für den praktischen Umgang mit Granit, Marmor, Schiefer und Co.

Die wichtigsten Fragen & Antworten

Wie reinige ich meine Naturstein-Bodenbelag im Alltag?

Für die tägliche Reinigung genügt es, die Oberfläche mit einem feuchten Tuch und etwas pH-neutralem Reinigungsmittel (z.B. einer Steinseife wie HMK® P324) abzuwischen. Wichtig ist, verschüttete Flüssigkeiten, besonders säurehaltige wie Saft oder Wein, immer sofort zu entfernen.

Was mache ich bei alltäglichen Flecken wie Kaffee, Öl oder Fett?

Handeln Sie schnell. Tupfen Sie die Flüssigkeit vorsichtig mit einem Küchentuch ab. Bei bereits eingezogenen Flecken helfen spezielle Fleckenentferner oder Pasten (z.B. HMK® R152 Öl- und Wachsfleck-Entferner), die auf die Art des Flecks und des Steins abgestimmt sind.

Wie pflege ich meine Terrasse aus Naturstein, besonders bei Grünbelag?

Kehren Sie die Terrasse regelmäßig, um losen Schmutz zu entfernen. Gegen Grünbeläge, Algen und Moos gibt es spezielle Außenreiniger (z.B. HMK® R162 Grünbelag- Entferner), die den Belag entfernen, ohne den Stein anzugreifen. Eine jährliche Grundreinigung im Frühjahr ist ideal.

Wie gehe ich mit Kalk auf Naturstein im Bad oder in der Dusche um?

Verwenden Sie niemals säurehaltige Badreiniger auf kalkhaltigen Steinen wie Marmor oder Kalkstein. Nutzen Sie stattdessen einen säurefreien Sanitärreiniger (z.B. HMK® R156 Marmorbad-Reiniger). Um Kalk vorzubeugen, sollten Sie die Flächen nach dem Duschen mit einem Abzieher trocknen.

Mein polierter Marmorboden ist stumpf geworden, wie bekomme ich den Glanz zurück?

Stumpfe Stellen entstehen oft durch feine Kratzer oder die Verwendung falscher Reiniger. Zunächst sollte eine Grundreinigung erfolgen. Anschließend kann der Glanz mit einem speziellen Kristallisations- oder Polierset (z.B. HMK® M529 Marmor-Polier-Set) oft wiederhergestellt werden.

Können heiße Töpfe meine Granit-Arbeitsplatte beschädigen?

Granit ist sehr hitzebeständig, kurzzeitig heiße Töpfe sind meist kein Problem. Extreme und plötzliche Temperaturschocks können jedoch im schlimmsten Fall zu Spannungsrissen führen. Die Verwendung von Untersetzern ist daher immer die sicherste Methode.

Naturstein-Berater
Dr. Stein - AI Experte - beantwortet Ihre Fragen

Naturstein im Alltag

Natursteine sind heute fast überall anzutreffen, sie begegnen uns im Wohn- und Gartenbereich als Belag auf Böden und Treppen, als Küchenarbeitsplatte usw. oder auch als gestalterisches Element.

Kein Naturstein gleicht dem anderen, jeder Stein ist ein Unikat

Natursteine sind vielfältig in Farbe und Struktur bieten sowohl qualitativ als auch optisch zahlreiche Vorteile und haben eine ganz besondere Ausstrahlung. Im Vergleich zu industriellen Baustoffen wie Ziegeln oder Beton besitzen die Gesteine nach Jahrzehnten noch ihre einmalig schöne Oberfläche. Einige Steine zeigen ihre wahre Ausdruckskraft sogar erst „im Alter“.

Tipps & Tricks für den praktischen Umgang mit Granit, Marmor, Schiefer u.a.

Produkte filtern

Dr. Stein - Ihr AI Experte für alle Fragen rund um Naturstein

Ihr virtueller Berater für Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein. Ich stehe Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen Ihre Fragen zu beantworten.
Terrasse

Natursteinterrassen im Herbst: Reinigung, Schutz und Wintervorbereitung

Schützen Sie Ihre Natursteinterrasse: Jetzt reinigen und auf die kalte Jahreszeit vorbereiten.
Obst

Obst- und Saftflecken auf Marmor, Granit, Sandstein & Co.

Sommerzeit - Hochsaison für Obstflecken Richtig entfernen: So geht’s
Küchenarbeitsplatte

Wie pflege ich meine Küchenarbeitsplatte aus Granit oder Hartgestein?

Granitpflege - worauf es ankommt! Fleckentfernung, Reinigung & Schutz
Naturstein-Klimaanlage

Naturstein als natürliche Klimaanlage im Haus und auf der Terrasse

Sommerfrische auf der Terrasse - behagliche Wärme im Winter
marmor-hausmittel-mythen

Marmor & Hausmittel - Gefährliche Mythen, die Ihrem Stein schaden!

Spülmittel, Natron & Co. auf Marmor? Warum solche Hausmittel oft mehr zerstören als reinigen – jetzt klug pflegen statt riskieren.
Vergleich HMK S232 und S234 auf Naturstein

Fleckenschutz für Ihre Küchenplatte – HMK® S232 oder HMK® S234?

Der Praxisvergleich für die perfekte Naturstein-Imprägnierung
Kuechenarbeitsplatte-Nero-Assoluto

Nero Assoluto - Küchenarbeitsplatte - Profitipps zur Pflege

Begehrtes tiefschwarzes Hartgestein für Innen- & Außendesign. Mit seiner markanten Farbe ist es die erste Wahl für edle Arbeitsplatten und anspruchsvolle Designakzente
pfanne_naturstein

Kann große Hitze Küchenarbeitsplatten aus Naturstein beschädigen?

Warum Hitze Küchenarbeitsplatten und andere Flächen aus Granit, Marmor und anderen Steine ​​​​angreifen kann und wie man Schäden vermeidet.
marmorkamin

Ruß und rußige Verschmutzung vom Naturstein Kamin entfernen

Winterzeit - Zeit des Heizen und der Gemütlichkeit am Kamin
grabmale

Reinigung, Schutz und Pflege von Grabsteinen und Grabanlagen

Grenzstein des Lebens in ehrendem Gedenken ….Grabmale schützen & reinigen
Flecken-ABC

Wie entfernt man Flecken, Verfärbungen und Verunreinigungen von Naturstein?

Zielorientierte Fleckentfernung auf Naturstein - ohne Experimente!
Marmorboden

Marmor richtig reinigen - schonend und nachhaltig - Flecken entfernen

Sauberer Marmor! Was tun bei Flecken und Schmutz? Praktische Tipps zum Reinigen von Platten und Marmorfliesen.
granit-polieren

Granit, Gneise & Hartgesteine polieren ist eine Herausforderung

Granit und Hartgesteine polieren - Effektive Methoden und Werkzeuge für ein perfektes Finish.
gruenbelag-entfernen5714caa646f94

Grüne Patina - Biofilm im Außenbereich entfernen und vorbeugen

Grünbelag ist ein allgemeiner Begriff, der das Auftreten von Algen, Moosen und Flechten auf Steinflächen beschreibt.
marmor-schleifen-polieren

Neuer Glanz durch Schleifen und Polieren - Marmor zum Glänzen bringen!

Wie poliert man Marmor auf Hochglanz? Werterhaltung & Verschönerung.