Neuer Glanz durch Schleifen und Polieren - Marmor zum Glänzen bringen!
Marmor abschleifen und polieren – so erhält er seinen alten Glanz zurück
Polierter Marmor ist seit Jahrhunderten Inbegriff für Eleganz. Ob in Wohnräumen, Hotellobbys, Empfangshallen oder Repräsentationsräumen – die seidig glänzende Oberfläche dieses Natursteins fasziniert im modernen wie im klassischen Ambiente. Damit dieser Eindruck dauerhaft erhalten bleibt, ist jedoch die richtige Pflege entscheidend, denn Marmor ist empfindlicher, als sein edler Auftritt vermuten lässt.
Warum Marmor mit der Zeit stumpf wird
Im Laufe der Jahre entstehen unvermeidliche Gebrauchsspuren: Laufstraßen, Kratzer, matte Stellen. Hinzu kommt, dass viele Marmorflächen durch falsche Reinigungs- oder Pflegemittel – insbesondere säurehaltige Produkte – angegriffen werden. Die Oberfläche verliert ihren Glanz, wirkt stumpf und unansehnlich.
Jede Marmorfläche lässt sich wiederherstellen
Mit modernen Schleifmaschinen und geeigneten Schleifmitteln kann praktisch jede Marmorfläche wieder in einen makellosen Zustand versetzt werden. Je nach Ausgangszustand wird die gesamte Fläche bearbeitet – oder auch nur Teilbereiche. Bei größeren Flächen empfiehlt sich die Beauftragung einer Fachfirma, die über die nötige Technik und Erfahrung verfügt. Kleinere Flächen und leichte Schäden können jedoch auch von geübten Heimwerkern behandelt werden.
Der Weg zurück zum Glanz: Schleifen & Polieren
Das Schleifen von Naturstein erfolgt in mehreren aufeinanderfolgenden Schritten mit immer feineren Körnungen. Ziel ist eine möglichst dichte und glatte Oberfläche, die das Licht optimal reflektiert. Erst danach folgt das eigentliche Polieren, bei dem der endgültige Glanz entsteht.
- HMK® P727 Marmor Polierpulver – für die Endpolitur nach dem Schleifen, auch ideal zur Zementschleierentfernung.
- HMK® M529 Marmor Polierset – für DIY-Anwendungen auf kleineren Flächen oder bei leichten Laufstraßen.
Kleine Schäden selbst beheben
Matte Stellen, leichte Kratzer oder Flecken lassen sich oft bereits ohne Schleifen beheben. Mit dem HMK® M529 Marmor Polierset können Heimwerker selbst Hand anlegen und kleinere Mängel in wenigen Schritten beseitigen.
Nachbehandlung – Schutz & Pflege
Nach dem Schleifen und Polieren ist der Stein zwar wieder glänzend, aber weiterhin empfindlich gegenüber Flecken und Flüssigkeiten. Daher sollte der Belag unbedingt mit einer Imprägnierung geschützt werden. Sie bildet eine unsichtbare Barriere, reduziert die Wasseraufnahme und erleichtert die Reinigung. Je nach Beanspruchung wird sie alle 2–3 Jahre erneuert.
- HMK® P324 Edel-Steinseife – für die regelmäßige Wischpflege, erhält den Glanz und schützt.
- HMK® P319 Marmor- & Granit-Polish – für zusätzliche Glanzerhaltung.
- Poliersauger FP 303 – für gleichmäßiges Polieren größerer Flächen.
Fazit: Marmor wieder wie neu
Mit dem richtigen Vorgehen – Schleifen, Polieren, Imprägnieren und Pflegen – lässt sich nahezu jede Marmorfläche wieder in ihren ursprünglichen Hochglanzzustand versetzen. Während größere Sanierungen besser in die Hände einer Fachfirma gehören, können Heimwerker kleinere Flächen und leichte Schäden durchaus selbst erfolgreich behandeln. Mit den passenden Produkten und etwas Know-how bleibt Ihr Marmor über viele Jahre hinweg strahlend schön und repräsentativ.