Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld - Zurück - Garantie mit Trusted Shops
Hotline +49 (0)3847 - 4359940

Reinigung von Natursteinen

Natursteine unterscheiden sich in ihren Eigenschaften von Materialien wie Keramikfliesen und können bei der Anwendung ungeeigneter Reiniger beschädigt werden. Obwohl sie mehr Aufmerksamkeit erfordern, ist die Pflege nicht besonders kompliziert, und die hochwertigen Steinböden lohnen sich für den zusätzlichen Aufwand.

Wahl der Reinigungsmittel

Bei der Reinigung sollte man sich auf speziell für den jeweiligen Steintyp entwickelte und getestete Reinigungsmittel verlassen, um Schäden zu vermeiden. Die Effektivität der Reinigung hängt unter anderem von der Art des Steins, seiner Porosität beziehungsweise Dichte, dem Verwendungszweck und dem Ausmaß der Verschmutzung ab.

Umgang mit polierten Oberflächen

Verwenden Sie auf keinen Fall saure Reiniger auf polierten Oberflächen! Sie können die Oberfläche von kalkhaltigen Steinen und Marmorfliesen ätzen und dunkle Hartgesteine irreversibel aufhellen. Einige Scheuerpulver oder Reinigungspasten, die Schleifmittel enthalten, können weichere Natursteinsorten verkratzen.

Regelmäßige Reinigung und Pflege

Zur täglichen Pflege Ihres Steinbodens eignen sich pH-neutrale Reinigungsmittel wie Steinseife oder für stärkere Verschmutzungen der Grundreiniger HMK® R155. Verschüttetes sollte sofort entfernt werden - zuerst vorsichtig mit Küchenpapier aufnehmen, nicht verreiben und anschließend mit viel Wasser nachspülen.

Entfernen Sie kalkige Rückstände auf Oberflächen und Armaturen schnell, um deren Bildung vorzubeugen.

In Bereichen mit hohem Durchgangsverkehr helfen Schmutzfangmatten, Schmutz, Staub und kleine Steinchen aufzufangen, die sonst den Boden beschädigen könnten.

Größere Schmutzpartikel sollten regelmäßig zusammengefegt und der Boden feucht gewischt werden, um den Reinigungsaufwand zu minimieren und die mechanische Belastung der Steinfläche durch abrasive Partikel zu reduzieren.

Pflege von Außenbereichen

Außenanlagen wie Terrassen, Stufen, Wege und Brunnen sollten durch regelmäßiges Kehren und Waschen sauber gehalten werden. Eine periodische Inspektion der Steinoberflächen auf strukturelle Schäden, Veränderungen, Verschleiß oder Verfärbungen kann größeren Schäden vorbeugen.

Reinigungsmittel für Naturstein

Produkte filtern

HMK® M529 Marmor - Polierset
Schnelle Reparatur von Säureflecken auf polierten Marmor- und Kalksteinoberflächen Säureflecken auf Marmor oder Kalkstein sind keine gewöhnlichen Verschmutzungen, die sich einfach wegwischen lassen – sie entstehen durch eine chemische Verätzung der Oberfläche. Saure Substanzen wie Essig, Zitronensaft, Wein, Obstsäfte, Softdrinks, Klarspüler, Entkalker oder Sanitärreiniger u.a. lösen den im Stein enthaltenen Kalk und hinterlassen helle, matte oder raue Stellen. Auch stark alkalische Reiniger – etwa Backofenreiniger – können den Glanz polierter Flächen beeinträchtigen. Herkömmliche Putzversuche bleiben wirkungslos – hier hilft nur eine gezielte Politurbehandlung. Hinweis: Solche Schäden werden oft mit Schmutz verwechselt – dabei ist die Oberfläche an den betroffenen Stellen bereits dauerhaft verändert. Die polierte Struktur wurde durch Säure oder Lauge angegriffen und bleibt auch nach der Reinigung stumpf. Es handelt sich nicht um Schmutz, sondern um echten Substanzverlust durch chemische Reaktion – sichtbar als matte, helle oder raue Fläche. Je nach pH-Wert und Einwirkzeit entstehen sichtbare Politurschäden, raue Partien oder spürbare Strukturveränderungen. In schweren Fällen sind Schleifarbeiten notwendig. Leichte Verätzungen – etwa mit samtrauem Oberflächeneindruck – lassen sich jedoch gezielt beheben, ganz ohne Maschinen oder Neuverlegung. HMK® M529 – Glanz und Schönheit für Marmor und Kalkstein zurückholen Das HMK® Marmor-Polierset wurde speziell für die Schonreparatur von Säureflecken und matten Stellen auf kalkhaltigem Naturstein entwickelt – z. B. Marmor, Muschelkalk, Betonwerkstein oder venezianischem Marmor. Es ermöglicht eine schonende, aber effektive Wiederherstellung der natürlichen Politur – ganz ohne Maschinen. Ideal für Marmor, Kalkstein, Muschelkalk, Betonwerkstein mit Kalksteinvorsatz und Terrazzo mit Kalkanteil Perfekt für punktuelle Reparaturen kleiner Flächen Entfernt matte, stumpfe Stellen und leichte Kalkablagerungen Erzeugt eine natürliche Glanzpolitur – ohne chemische Rückstände Einfach von Hand anzuwenden Das Set eignet sich hervorragend für die Aufarbeitung kleiner Flächen wie Fensterbänke, Ablagen, Tische, Waschtische, Stufen oder Küchenarbeitsplatten. Auch werkseitige Politurfehler oder nutzungsbedingte Ermüdungen können gezielt behoben werden – auf polierten Böden ebenso wie auf kleineren Objekten im Wohnbereich. Verschleißbedingte Glanzverluste und lokale Flecken auf polierten Fußböden lassen sich mit dem Set ebenso wirkungsvoll behandeln. Dabei werden keine zusätzlichen Schichten aufgetragen – es entsteht eine echte Naturpolitur, frei von chemischen Rückständen. Die Anwendung ist damit gesundheitlich unbedenklich und biologisch neutral. Hinweis: Einige Marmorsorten wie Thassos, Hadrian, Volakas oder Ajax gehören zur Gruppe der Dolomitgesteine. Grüne Sorten wie Cipollino, Verde Alpi, Verde Guatemala oder Rainforest Green zählen zu den Silikatmarmoren. Beide Gesteinsgruppen unterscheiden sich deutlich vom klassischen, kalkhaltigen Marmor: Sie enthalten nur sehr geringe Mengen an Calciumcarbonat, wodurch das Kristallisationsverfahren nicht oder nur eingeschränkt wirksam ist. Wichtig: Gleiches gilt für Hartgesteine wie Granit, Gabbro, Basalt sowie Quarz-Kompositmaterialien – auch sie enthalten keinen oder kaum reaktiven Kalk. Die Anwendung des Poliersets auf diesen Materialien ist nicht möglich. Set-Inhalt: 1 × HMK® P321 Granit- und Marmorpolitur (100 ml Dosierspender) 1 × HMK® M529 Marmor-Polierstein (Ø 80 mm) 1 × HMK® R155 Grundreiniger – säurefrei (250 ml Dose)
HMK® R152 Öl & Wachs Entferner
Öl und Fettflecken auf Naturstein sicher entfernen – auch bei tief sitzenden Verschmutzungen Ob Bratöl in der Küche, Grillfett auf der Terrasse, Motoröl in der Einfahrt oder Lampenöl auf dem Grabmal – Fett- und Ölflecken zählen zu den häufigsten, aber auch hartnäckigsten Verschmutzungen auf Naturstein. Besonders ärgerlich: Die betroffenen Stellen dunkeln nach, wirken ungepflegt und lassen sich mit haushaltsüblichen Reinigern nicht mehr entfernen. Ein Austausch der Fläche ist aufwendig und teuer – gezielte Entölung ist die deutlich wirtschaftlichere Lösung. Pastöse Reinigungspaste mit Tiefenwirkung HMK® R152 Öl- und Wachsentferner wurde speziell zur Entfernung von Öl, Fett, Wachs und Weichmacherauswanderungen entwickelt. Dank seiner einzigartigen Rezeptur mit hoher Tiefenwirkung zieht er Rückstände effektiv aus dem Stein – schonend und ohne Polierverlust, auch bei empfindlichen Oberflächen wie poliertem Marmor oder Sandstein. TIPP: Wirksam gegen Speiseöle (z. B. Sonnenblumenöl, Butter, Margarine), technische Öle (z. B. Motoröl, Hydrauliköl, Diesel), Grillfette, Wachs, Teelichtreste und Weichmacher aus Gummi oder Kunststoffen. Auch auf geneigten Flächen wie Sockeln oder Wandverkleidungen zuverlässig haftend! Vorteile im Überblick Selbsttätige Tiefenwirkung: zieht Öl und Wachs bis zu 2 cm aus dem Gestein Pastös eingestellt: haftet sicher auf Böden, Sockeln und Wandflächen Geeignet für alle Oberflächen: poliert, geschliffen, gebürstet, geflammt, gestockt etc. Sehr breites Einsatzspektrum: entfernt Frittieröl, Bratfett, Motoröl, Grillfett, Kerzenwachs, Schmierstoffe, Weichmacheröle Keine Laugen oder Säuren: greift Stein oder Fuge nicht an Für innen und außen: wirksam auf Küchenplatten, Terrassen, Grabsteinen, Einfahrten Anwendungsbereiche Für Natur- und Kunststein: z. B. Marmor, Kalkstein, Solnhofener-Platten, Travertin, Schiefer, Dolomit, Quarzit, Granit, Gneis, Migmatit, Terrazzo, Betonwerkstein, unglasierte Fliesen, Steinzeug, Terracotta, Ziegel, Klinker, Beton, Zementestriche, mineralische Putze Lösemittelunbeständige Materialien, wie z.B. Asphaltplatten, Kompositmaterialien und Agglo-Marmor können mit HMK® R152 nicht behandelt werden! Typische Anwendungen: Küchenarbeitsplatten, Gartenplatten, Garagenböden, Theken, Fensterbänke, Wandplatten Verarbeitungshinweise Die gebrauchsfertige Paste wird mit einem Spachtel gleichmäßig auftragen. Je nach Tiefe und Art der Verschmutzung 12–24 Stunden einwirken lassen, vollständig austrocknen lassen und dann trocken abnehmen. Rückstände mit Wasser und HMK® R155 Grundreiniger nacharbeiten. Wichtiger Hinweis: Bereits oxidierte, verharzte oder eingetrocknete Öle – z. B. Leinöl oder Holzpflegeöle – lassen sich mit HMK® R152 nicht mehr entfernen. Diese chemisch veränderten Rückstände verbinden sich dauerhaft mit dem Gestein und können nicht rückgängig gemacht werden. In solchen Fällen hilft nur die optische Kaschierung oder ein Austausch des betroffenen Bereichs. Ergiebigkeit: ca. 0,2 m²/Liter bei vollflächigem Auftrag, abhängig von Verschmutzungsgrad und Porentiefe.
HMK® R154 Lösefix -wasserslöslich-
Beschichtungen zuverlässig entfernen – für saubere und neu behandelbare Steinflächen Abgenutzte Wachsschichten, vergilbte Acrylversiegelungen oder hartnäckige Rückstände auf Natur- und Kunststeinflächen beeinträchtigen nicht nur das Erscheinungsbild – sie erschweren auch Reinigung, Pflege und spätere Behandlungen. Sobald Pflegefilme ungleichmäßig abgetragen sind oder die Optik leidet, ist eine vollständige Entfernung notwendig, um die Fläche neu behandeln zu können. Entfernt effektiv Versiegelungen, Wachsfilme, Harze und Bitumen HMK® R154 Lösefix ist ein gebrauchsfertiger, lösemittelhaltiger Spezialreiniger zur gründlichen Entfernung schichtbildender Pflegemittel, alter Versiegelungen & Imprägnate und besonders haftender Rückstände. Die leistungsstarke Wirkstoffkombination dringt tief in Ablagerungen ein – darunter Baumharz, Teer, bitumenhaltige Flecken, Ölfilme, Kleberreste und Rückstände elastischer Fugenmaterialien (z. B. Silikon). Auch bestimmte Farben und Lacke lassen sich ggfs. anlösen. Die gelösten Rückstände können anschließend mit Wasser und HMK® R155 entfernt werden. TIPP: Ideal zur gründlichen Entfernung alter Wachs- und Acrylpflegeschichten – z. B. auf Cotto – und zur Vorbereitung der Fläche auf eine neue Imprägnierung, Wachsbehandlung oder Versiegelung. Vorteile auf einen Blick Entfernt alte Wachs- und Pflegefilme: löst auch abgenutzte Siegel- und Acrylschichten Wirksam gegen Harze, Kleber, Bitumen: beseitigt auch Teer, Baumharz und Fugenrückstände Gebrauchsfertig und effizient: hohe Reinigungsleistung – auch auf größeren Flächen Für viele Oberflächen geeignet: auch für polierte Natursteinbeläge Schnell wirksam: säurefrei und tiefenlösend Innen und außen einsetzbar: für Böden, Treppen, Fensterbänke oder Wandflächen Die leistungsstarke Formulierung von HMK® R154 verbindet effektive Reinigung mit materialschonender Wirkung – auch bei empfindlichen Natursteinoberflächen. Anwendungsbereiche Für Natur- und Kunststein: z. B. Marmor, Kalkstein, Travertin, Schiefer, Dolomit, Granit, Quarzit, Gneis, Terrazzo, Betonwerkstein, Agglo-Marmor, Kompositmaterialien Weitere Untergründe: unglasierte Fliesen, Steinzeug, Cotto, Ton, Ziegel, Klinker, Beton, Zementestrich, Putz, Holz, Glas, Metall Geeignet für: Böden, Treppen, Arbeitsplatten, Sockel, Wandflächen – auch bei silikon- oder polymerhaltigen Rückständen Verarbeitungshinweise Die Anwendung erfolgt auf trockener Oberfläche bei Temperaturen zwischen +12 °C und +25 °C. HMK® R154 satt auftragen und ggf. mit Pinsel oder Rolle gleichmäßig verteilen. Nach 10–30 Minuten Einwirkzeit die angelösten Rückstände mechanisch abnehmen und mit reichlich Wasser nachwaschen. Bei Bedarf den Vorgang wiederholen. Ergiebigkeit: ca. 3–10 m²/Liter – abhängig von Art und Stärke der Rückstände.
Tipp
HMK® R155 Grundreiniger -säurefrei-
Hervorragender Grundreiniger für alle Steine – auch für polierte Oberflächen! HMK® R155 Grundreiniger – säurefrei ist ein unverzichtbares Reinigungsmittel für die gründliche Entfernung allgemeiner Verschmutzungen, alter Bodenpflegemittel, Bauschmutz, leichter Zementschleier, Fugmittelrückstände, Selbstglanzschichten, Dispersionsfarben sowie öliger und fettiger Beläge. Selbst empfindliche Materialien wie polierter Marmor, Kalkstein oder dunkle Hartgesteine werden schonend und effektiv gereinigt. Ob nach der Renovierung, zur gelegentlichen Intensivreinigung oder bei hartnäckigen Alltagsverschmutzungen – dieser Reiniger ist die ideale Wahl für Hausbesitzer, professionelle Reinigungskräfte und alle, die Steinoberflächen im Innen- und Außenbereich dauerhaft in Bestzustand erhalten möchten. Bewährtes, materialschonendes Spezialreinigungsmittel – Säurefrei, lösungsmittelfrei und biologisch abbaubar entfernt es verschiedenste Verschmutzungen schnell, gründlich und schonend – ohne die Oberfläche anzugreifen. Hochwirksamer Breitbandreiniger: Beseitigt selbst hartnäckige Verschmutzungen gründlich. Materialschonend: Sicher für empfindliche Oberflächen wie Marmor, Kalkstein und Terrazzo. Säurefrei und lösungsmittelfrei: Keine schädlichen Chemikalien, keine Materialschäden. Biologisch abbaubar: Umweltfreundlich und sicher in der Anwendung. Ergiebig: Pur oder verdünnt einsetzbar, je nach Verschmutzungsgrad. Universell einsetzbar: Für Natur- und Kunststein im Innen- und Außenbereich. Einfache Anwendung: Schnell, effizient und unkompliziert. Durch die schonende, aber kraftvolle Reinigungswirkung bleibt die ursprüngliche Schönheit der Steinoberflächen erhalten – ganz ohne aggressive Chemikalien. Anwendungsbereiche Für Natur- und Kunststein: z. B. Marmor, Kalkstein, Travertin, Solnhofener Platten, Schiefer, Dolomit, Granit, Quarzit, Gneis, Terrazzo, Betonwerkstein, Agglo-Marmor, Kompositmaterialien Weitere Untergründe: unglasierte Fliesen, Steinzeug, Cotto, Terracotta, Ton, Ziegel, Klinker, Beton, Zementestrich, Putz, Holz, Glas, Metall Geeignet für: Böden, Treppen, Arbeitsplatten, Sockel, Wandflächen, Flächen mit silikonhaltigen oder polymeren Rückständen Eignet sich für alle Oberflächenbearbeitungen: poliert, geschliffen, gebürstet, sandgestrahlt, geflammt, gestockt oder spaltrau usw. Erleben Sie sichtbar saubere Steinflächen Vertrauen Sie auf die Premium-Qualität von HMK® R155 und verleihen Sie Ihren Steinoberflächen neue Frische und eine natürlich wirkende Oberfläche. Ob im Wohnbereich, Treppenhaus, auf der Terrasse oder in Außenanlagen – mit einer gründlichen Reinigung erleben Sie Ihre Steine wieder so, wie sie ursprünglich gedacht waren: makellos sauber und natürlich schön. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten Der Profi-Reiniger bietet eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten. Klicken Sie auf einen Begriff, um direkt zum passenden Ratgeber zu gelangen: Ausblühungen • Baufeinreinigung • Bleistiftstriche • Blut • dunkle Ränder • Eiweiß • Humus • kalkige Ablagerungen • Mörtelreste • Nikotin • Putzstreifen • Schlieren • Ruß • Terrazzo aufarbeiten • Urin • Vogelkot • Wasserflecken
HMK® R156 Marmorbad Reiniger
Schonend reinigen im Bad – ideal für Marmor, Naturstein & empfindliche Oberflächen HMK® R156 Marmor Bad Reiniger ist ein gebrauchsfertiges Spezialreinigungsspray zur täglichen Pflege von Waschtischen, Duschen, Ablagen und Fliesen im Nassbereich. Der säurefreie Badreiniger entfernt Seifenrückstände, leichte Kalkablagerungen, Hautfette und kosmetische Rückstände – ohne polierte Natursteinoberflächen anzugreifen. Die Aktivformel wirkt schnell, hinterlässt einen angenehmen Frischeduft und sorgt für hygienische Sauberkeit auf allen Natur- und Kunststeinen. Selbst empfindliche Oberflächen wie polierter Marmor oder Acryl werden streifenfrei gereinigt – ideal für die tägliche Badpflege. TIPP: Perfekt für Marmorwaschtische, Natursteinduschen, verchromte Armaturen und empfindliche Ablagen. Entfernt auch Fett- und Cremespuren im Bereich von Make-Up-Plätzen oder Pflegezonen. Ihre Vorteile auf einen Blick Für empfindliche Oberflächen: sicher auf Marmor, Kalkstein, Granit, Schiefer und Quarzit Entfernt Seifenränder und leichte Kalkspuren: ideal für Waschbecken, Duschen und Fliesen Auch bei fettigen Verschmutzungen wirksam: entfernt Cremes, Öle, Kosmetikrückstände Gebrauchsfertig: einfach aufsprühen, abwischen, fertig Frischer Duft: angenehme Frischewirkung nach jeder Anwendung Biologisch abbaubar: umweltfreundlich und materialschonend Bewährtes, materialschonendes Spezialreinigungsmittel. Reinigt gründlich und schonend – ohne die Oberfläche anzugreifen oder Rückstände zu hinterlassen. Geeignet für alle Oberflächen im Bad Polierte, matte oder raue Natursteine: Marmor, Kalkstein, Solnhofener Platten, Travertin, Schiefer, Granit, Gneis, Migmatit, Sandstein Bearbeitete Flächen: geschliffen, gebürstet, gestockt, sandgestrahlt, geflammt oder spaltrau Kunststein & Betonwerkstein: Terrazzo, Agglo-Marmor, Kompositmaterialien Sensible Materialien: Acryl, Kunststoff, verchromte Armaturen Anwendungshinweise Auf verschmutzte Oberfläche aufsprühen, kurz einwirken lassen, mit feuchtem Tuch oder Schwamm nachwischen und klar abspülen oder trocken nachreiben. Für stark verkalkte Stellen mehrmals anwenden oder punktuell mit HMK® R155 nacharbeiten. Verbrauch: ca. 15–25 m² pro Flasche · pH-Wert: ca. 8,0 (mildalkalisch)
HMK® R157 Intensivreiniger
Intensivreinigung für Fliesen, Cotto & Klinker – kraftvoll, materialschonend, frisch HMK® R157 Fliesen-Intensivreiniger ist ein mildalkalisches Spezialreinigungskonzentrat zur effektiven Entfernung von fettigen Verschmutzungen, Seifenresten, Verkrustungen, Selbstglanzschichten, Pflegemittelrückständen, Bauschmutz und Vergilbungen. Der Reiniger ist besonders vielseitig einsetzbar: in Küche, Bad, Wohnräumen, auf der Terrasse – überall dort, wo Langlebigkeit, Sauberkeit und Hygiene zählen. Selbst auf stark belasteten Oberflächen wirkt HMK® R157 zuverlässig – von Alltagsverschmutzungen bis hin zu hartnäckigen Belägen. Die gelösten Schmutzstoffe lassen sich einfach mit klarem Wasser abwaschen. Polierte Flächen bleiben unversehrt. TIPP: Aufgrund seiner fettlösenden Eigenschaften auch ideal zur Reinigung von Grillrosten, Thekenflächen oder Fliesenzonen im Küchenbereich geeignet. Ihre Vorteile auf einen Blick Vielseitige Anwendung: Ideal für Fliesen, Cotto, Ton-, Klinker- und Ziegelbeläge Effektiv gegen Fett und Schmutz: Entfernt zuverlässig hartnäckige Verkrustungen und Alltagsschmutz Materialschonend: Greift polierte Oberflächen nicht an Biologisch abbaubar: Umweltfreundlich und anwendersicher Angenehm riechend: Hinterlässt langanhaltende Frische Sehr ergiebig: Konzentrat zur verdünnten oder puren Anwendung HMK® R157 ist besonders für stark beanspruchte Flächen in Küchen, Eingangsbereichen, gewerblichen Räumen oder Sanitäranlagen geeignet. Auch als Vorbereitung vor einer Imprägnierung oder Pflegebehandlung leistet der Reiniger wertvolle Dienste. Geeignet für viele Materialien und Oberflächen Glasierte und unglasierte Fliesen Feinsteinzeug, Steinzeug, Klinker, Ton, Terrakotta Granit, Gneis, Quarzkomposit, Betonwerkstein Kunststoff-, PVC- und Gummibeläge Verarbeitung & Anwendungshinweise Der Reiniger kann je nach Verschmutzungsgrad pur oder verdünnt angewendet werden. Auftragen, kurz einwirken lassen, mit Nylonpad, Bürste oder Schrubber mechanisch unterstützen und anschließend gründlich mit klarem Wasser abwaschen. Bei empfindlichen Oberflächen stets vorher an unauffälliger Stelle testen. pH-Wert: ca. 8,5 · Ergiebigkeit: ca. 10–30 m²/Liter je nach Verdünnung und Verschmutzung
HMK® R158 Bad und Duschkabinen Reiniger
Kraftvoll gegen Kalk – für Duschen, Fliesen, säurefeste Natursteine und Armaturen HMK® R158 Sanitärreiniger – ist ein gebrauchsfertiger Spezialreiniger zur effektiven Entfernung von Kalkablagerungen, Urinstein, Rost, Seifenrückständen, Grauschleiern und fettigen Ablagerungen. Der kraftvolle, aber gezielt formulierte Reiniger enthält Amidosulfonsäure und ist ideal für regelmäßige Reinigungen in Bädern, Duschen, WCs und anderen Nassbereichen. Dank seiner ausgewogenen Zusammensetzung eignet sich HMK® R158 für säurefeste Fliesen, Feinsteinzeug, Quarz-Komposit, Glas, Kunststoffe, Chrom, Edelstahl sowie viele robuste Natur- und Kunststeine. Auch verschmutzte Fugen werden zuverlässig sauber. TIPP: Bewährter Kraftreiniger für stark beanspruchte Bereiche in Bad und Dusche. Bei regelmäßiger Anwendung beugt HMK® R158 der Neubildung von Kalk, Seifenresten und anderen hygienisch bedenklichen Ablagerungen vor. Zudem wird das Wachstum von Bakterien und Keimen reduziert. Ihre Vorteile auf einen Blick Entfernt Kalk, Urinstein und Rost: ideal für Dusche, WC und Waschplatz Löst auch fettige Rückstände: z. B. von Cremes oder Duschölen Für säurefeste Oberflächen: wie Feinsteinzeug, Quarz-Komposit, Glas, Edelstahl Stark gegen Ablagerungen: auch bei hartem Wasser effektiv Gebrauchsfertig in der Sprühflasche: bequem und direkt anwendbar Für regelmäßige oder gelegentliche Anwendung: flexibel einsetzbar Der speziell entwickelte Sanitärreiniger - für saubere, hygienisch einwandfreie Flächen – Tag für Tag.  Empfohlene Einsatzbereiche Duschkabinen, Wand- und Bodenfliesen, Sanitärkeramik, Fugen, Armaturen Für säureunempfindliche Natur- und Kunststeine Innenbereich: Bad, WC, Dusche, Spa-Bereich Anwendungshinweise HMK® R158 direkt auf die zu reinigende Fläche aufsprühen, kurz einwirken lassen und mit weichem Tuch, Schwamm oder Nylonpad abwischen. Anschließend gründlich mit klarem Wasser nachspülen. Bei hartnäckigen Belägen Vorgang ggf. wiederholen. Wichtiger Hinweis: Nicht auf säureempfindlichen Materialien wie poliertem Marmor, Kalkstein, Solnhofener Platten oder metallischen Oberflächen mit Beschichtung anwenden. Im Zweifel an unauffälliger Stelle testen.
HMK® R159 Sanitärreiniger
Kalkablagerungen, Urinstein und Verkrustungen im Sanitärbereich sicher entfernen HMK® R159 ist ein kraftvoller Spezialreiniger für WC, Urinal, Bidet, Waschbecken und Fliesenbereiche in Bad und Sanitäranlagen. Das wasserverdünnbare Konzentrat enthält eine ausgewogene Kombination aktiver Säuren und hochwirksamer Reinigungskomponenten. Es entfernt selbsttätig Urinstein, Kalk, Seifenreste, Rost und hartnäckige Verschmutzungen – ohne intensives Nachschrubben. Für hygienische Sauberkeit und frischen Glanz im gesamten Nassbereich Die Anwendung erfolgt pur oder verdünnt auf allen säurebeständigen Fliesen-, Keramik- und Sanitär-Oberflächen. Auch verchromte Armaturen, Fugen, Kunststoffe und Edelstahl lassen sich zuverlässig reinigen. Der Reiniger wirkt schnell, verhindert das Anhaften neuer Beläge und sorgt für hygienische Frische. TIPP: Ideal für die regelmäßige Reinigung in stark genutzten Sanitärbereichen – etwa in privaten Haushalten, Büros, Restaurants oder öffentlichen WC-Anlagen. Ihre Vorteile auf einen Blick Entfernt zuverlässig: Urinstein, Kalk, Rost, Seifenreste, Grauschleier, leichte Zementschleier Für viele Materialien geeignet: Fliesen, Feinsteinzeug, Spaltplatten, Ziegel, Klinker, Chrom, Edelstahl, Kunststoff Säurehaltig und hochwirksam: bei gleichzeitig sparsamem Verbrauch Frischer Duft: hinterlässt einen hygienisch sauberen Eindruck Innenbereich: Für WC, Bad, Dusche, Sanitäranlagen – privat und gewerblich Verarbeitungshinweise Je nach Verschmutzungsgrad pur oder bis 1:10 mit Wasser verdünnt anwenden. Auf die angefeuchtete Fläche auftragen, kurz einwirken lassen, dann mit Schwamm, Pad oder Bürste nacharbeiten und gründlich mit Wasser nachspülen. Bei hartnäckigen Rückständen Anwendung ggf. wiederholen. Ergiebigkeit: ca. 10–100 m²/Liter je nach Anwendung. Hinweis: Nur auf säureunempfindlichen Materialien anwenden. Vorab an unauffälliger Stelle testen.
Tipp
HMK® R160 Schimmel - EX
Aktivreiniger gegen Schimmel, Algen, Flechten und organische Verfärbungen HMK® R160 ist ein gebrauchsfertiger Spezialreiniger mit Langzeitwirkung zur Entfernung von organischen Belägen wie Schimmel, Algen, Flechten, Stockflecken, Humus oder pflanzlich bedingten Rückständen. Die chlorbasierte Aktivformel wirkt selbsttätig, dringt tief in poröse Strukturen ein und sorgt für hygienisch saubere Stein-, Fugen- und Keramikoberflächen – im Innen- und Außenbereich. Für Haus, Garten, Grabpflege und Terrasse – hygienisch, zuverlässig und tiefenwirksam Besonders geeignet für die gezielte Reinigung von Terrassenplatten, Treppen, Mauern, Pflanzkübeln, Grabmalen sowie verfärbten Fliesenfugen oder Arbeitsplatten in Küche und Bad. Auch tiefsitzende mikrobielle Beläge wie schwarze Schimmelflecken oder grüne Algenbeläge werden zuverlässig entfernt. Verfärbungen durch Blätter, Laub, Holz, Blüten, Humus, Tee, Kaffee oder Rotwein lassen sich ebenso wirksam ausbleichen. TIPP: Besonders hilfreich bei farbigen Verfärbungen durch organisches Material – z. B. Blätter, Blüten, Obst, Kaffee, Tee oder Wein. Ideal für Arbeitsplatten, Grabsteine, Terrassenbeläge oder schwarze Fugen. Entfernt mikrobiellen Belag zuverlässig und ohne mechanisches Nacharbeiten. Ihre Vorteile auf einen Blick Breites Wirkungsspektrum: Entfernt Algen, Moose, Schimmel, Flechten, Stockflecken, Pollen, Humus und organische Beläge Tiefenwirksam: Dringt porentief ein und wirkt selbsttätig Materialschonend: Säurefrei – auch für empfindliche Natursteine geeignet Vielseitig einsetzbar: Für Stein, Fliesen, Putz, Fugen, Kunststein, Glas, Klinker, Cotto Hygienisch & sichtbar effektiv: Schnelle Ergebnisse bereits nach kurzer Einwirkzeit Gebrauchsfertig: Einfach aufsprühen, einwirken lassen, abspülen Auch hartnäckige braune Ablagerungen in Spülbecken oder Verfärbungen auf Küchenarbeitsplatten lassen sich mit HMK® R160 zuverlässig entfernen. Empfohlene Einsatzbereiche Außenflächen: Terrassen, Treppen, Mauern, Wege, Sockelzonen, Pflanzkübel, Grabmale Innenbereich: Bäder, Duschbereiche, Keller, Waschräume, Fliesenfugen Materialien: Naturstein, Kunststein, Fliesen, Klinker, Cotto, Beton, Putz, Glas, Keramik Hinweis: Polierte Oberflächen aus Marmor oder Kalkstein können angegriffen werden - vorab an unauffälliger Stelle testen.
HMK® R161 Intensivreiniger Extra
Beseitigt kraftvoll hartnäckige Verschmutzungen, ölige und fettige Rückstände HMK® R161 Intensivreiniger – extra ist ein hochwirksames Reinigungskonzentrat für stark verschmutzte Feinsteinzeug-, Keramik- und Fliesenflächen. Der alkalische Spezialreiniger entfernt zuverlässig Fettfilme, Ölrückstände, Wachsschichten, Schlieren, Nikotin, Vergilbungen sowie Bauschmutz, alte Pflegemittelrückstände, leichte Zementschleier und Kalkablagerungen – selbst in Fugen und schwer zugänglichen Bereichen. Für Küche, Flur, Bad & Gewerbe – überall dort, wo normale Reiniger nicht mehr ausreichen Ob zur gelegentlichen Grundreinigung oder für die regelmäßige Unterhaltsreinigung hoch beanspruchter Flächen: HMK® R161 reinigt kraftvoll, ohne dabei die Oberflächen zu beschädigen. Der Reiniger ist besonders für Boden-, Wand- und Treppenbeläge sowie Fassadenbekleidungen aus Feinsteinzeug und Keramik geeignet – im Innen- und Außenbereich. TIPP: Ideal zur Reinigung stark verschmutzter Küchen-, Gewerbe- oder Eingangsbereiche. Entfernt selbst hartnäckige Fett- und Schmutzfilme in Fugen, auf Treppen oder Bodenfliesen. Auch für Reinigungsautomaten geeignet. Ihre Vorteile auf einen Blick Hohe Reinigungsleistung: Entfernt Fett, Öl, Nikotin, Wachs, Kalk, Bauschmutz und mehr Alkalisch & lösungsmittelfrei: Materialschonend bei hoher Wirksamkeit (pH ca. 13,5) Vielseitig einsetzbar: Für Feinsteinzeug, Steinzeug, Keramik, Fliesen Innen & außen: Für Wohnräume, gewerbliche Flächen, Küchen und Sanitärbereiche Konzentrat: Mit Wasser verdünnbar – individuell anpassbar je nach Verschmutzungsgrad Auch für Reinigungsautomaten: Ideal für große Flächen und maschinelle Reinigung Geeignete Materialien & Anwendungsbereiche Feinsteinzeug, Steinzeug, Keramik Glasierte & unglasierte Oberflächen Laugenbeständige Natur- & Kunststeine Gummi-, PVC- und Kunststoffbeläge, Glas, Edelstahl, Porzellan Verarbeitung & Hinweise Die Anwendung erfolgt auf feuchtem, nicht durchnässtem Untergrund. Je nach Verschmutzung pur oder mit Wasser verdünnt (z. B. 1:5 bis 1:20) auftragen, kurz einwirken lassen und mit Bürste, Schrubber oder Reinigungspad verteilen. Anschließend mit klarem Wasser gründlich nachwaschen. Ergiebigkeit: ca. 10–20 m²/Liter, je nach Verdünnung und Verschmutzungsgrad. Hinweis: Nicht auf laugenempfindlichen Materialien anwenden. Bei empfindlichen Oberflächen vorher an unauffälliger Stelle testen.
HMK® R162 Algen-EX Grünbelag Entferner
Selbsttätige Entfernung von Grünbelag – langanhaltend und materialschonend HMK® R162 Algen EX ist ein hochwirksamer Spezialreiniger zur Entfernung von Algenbelägen auf Terrassen, Wegen, Mauern, Treppen, Zäunen und Fassaden. Die grünlichen Verschmutzungen treten besonders nach feuchten Wetterphasen auf und beeinträchtigen nicht nur die Optik – sie können auch rutschig sein oder empfindliche Oberflächen schädigen. Der Aktivreiniger arbeitet selbsttätig und schützt vorbeugend vor erneutem Befall. Ohne Schrubben – sichtbare Wirkung nach wenigen Tagen Einfach mit Gießkanne, Sprühgerät oder Gartenspritze auftragen – der grüne Belag verschwindet ganz von allein. HMK® R162 ist biologisch abbaubar, frei von Chlor und Säuren und daher besonders materialschonend. Die spezielle Formulierung dringt tief in poröse Oberflächen ein, löst die Beläge effektiv und verzögert nachhaltig die Wiederansiedlung von Algen. TIPP: Ideal für schwer zugängliche oder empfindliche Flächen, bei denen mechanisches Schrubben ungeeignet ist – z. B. Natursteinplatten, Grabmale, Holz- oder Steinzäune. Der Belag verschwindet sichtbar – ganz ohne Hochdruckreiniger oder Bürste. Ihre Vorteile auf einen Blick Selbsttätige Wirkung: Algenbeläge verschwinden ohne Nacharbeit Langzeitwirkung: verzögert die Neubildung grüner Beläge deutlich Schonend & chlorfrei: frei von Säuren, greift Stein und Fugen nicht an Biologisch abbaubar: umweltschonend in der Anwendung Einfach anzuwenden: auftragen, einwirken lassen, fertig Hohe Flächenleistung: als Konzentrat mit Wasser verdünnbar Vielseitig und Nachhaltig: Der Grünbelag- & Algenentferner ist ein echtes Multitalent für alle wasserfesten Oberflächen im Außenbereich – kraftvoll in der Wirkung und biologisch abbaubar. Empfohlene Einsatzbereiche Außenflächen: Terrassen, Wege, Treppen, Mauern, Fassaden, Sockelzonen, Dächer Materialien: Naturstein, Kunststein, Feinsteinzeug, Klinker, Fliesen, Dachziegel, Putz Besonders geeignet für: Grabmale, Pflanzkübel, Holz- und Steinzäune Anwendungshinweis Der Belag verschwindet je nach Witterung nach einigen Tagen selbsttätig. Kein Nachspülen oder Abbürsten erforderlich. Nicht bei Regen oder Frost auftragen. Für bestmöglichen Effekt: Oberfläche vorher trocken und frei von losem Schmutz halten. Wichtiger Hinweis: Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
HMK® R163 Zementschleier- Entferner
Zementschleier nach der Verfugung? So entfernen Sie Rückstände sicher und gründlich! HMK® R163 ist ein leistungsstarker Spezialreiniger auf Salzsäurebasis zur gezielten Entfernung von Zementschleier, Mörtelresten, Fugmassenrückständen, Kalkablagerungen und leichtem Oberflächenrost. Er kommt überall dort zum Einsatz, wo nach Bau- oder Sanierungsarbeiten zementäre Rückstände auf säurebeständigen Belägen entfernt werden müssen. Für die professionelle Bauabschlussreinigung – innen und außen Ob auf Feinsteinzeug, Spaltplatten, Ziegel, Klinker oder rauem Betonwerkstein: HMK® R163 entfernt zuverlässig Verfugungsreste, selbst hartnäckigen Bauschmutz oder Verkrustungen. Der Reiniger wirkt schnell und tief – darf jedoch nur auf säureunempfindlichen Untergründen eingesetzt werden! TIPP: Für empfindliche Beläge wie Marmor, Kalkstein oder polierte Natursteine empfehlen wir HMK® R155 (säurefrei) in Kombination mit einem Nylonfaserpad. Damit lassen sich leichte Rückstände materialschonend entfernen. Ihre Vorteile auf einen Blick Schnelle Wirkung: löst Zementschleier, Mörtelreste, Kalk, Fugmasse, Rost Stark in der Wirkung: pH-Wert ca. 1 (Konzentrat) – ideal für Neubauten & Sanierungen Hohe Flächenleistung: je nach Oberfläche 5–50 m²/Liter Ideal für: säurebeständige Fliesen, Feinsteinzeug, Spaltplatten, Sichtbeton u.v.m. Konzentrat: individuell mit Wasser verdünnbar je nach Verschmutzungsgrad Hinweise zur Anwendung Die Fläche gründlich vornässen, dann verdünnten Reiniger gleichmäßig auftragen. Nach kurzer Einwirkzeit mechanisch unterstützen, anschließend mit viel klarem Wasser nachspülen. Niemals mit alkalischen Reinigern neutralisieren – es können gesundheitsgefährdende Stoffe entstehen! Metallteile wie Chrom, Edelstahl, Emaille oder Eloxal immer sorgfältig abdecken. Auch ohne direkten Kontakt kann es zu Oxidation oder Flugrost kommen. Wichtige Materialhinweise Geeignet für: säurefeste Natur- und Kunststeine, Fliesen, Klinker, Betonwerkstein Ungeeignet für: Marmor, Jura, Travertin, Solnhofener, Basalt, dunkle Hartgesteine, Feinsteinzeug in Basaltoptik sowie Metalle und beschichtete Oberflächen Kunstharzgebundene Fugen: nicht mit R163 behandeln! WICHTIG: Nicht jeder Naturstein verträgt Säure! HMK® R163 enthält Salzsäure und darf nur auf säurefesten Belägen angewendet werden. Bei eisenhaltigen Hartgesteinen kann es zu Rostbildung kommen, dunkle Gesteine wie Labrador verlieren ihren Glanz. Vor Anwendung unbedingt Gesteinsart und Verträglichkeit prüfen – im Zweifel an unauffälliger Stelle testen!
HMK® R165 Zement und Ausblühungsentferner
Entfernt Salpeter, Ausblühungen, Zementschleier und verhärteten Bauschmutz Weiße Krusten auf Ziegeln, graue Schleier auf Sichtbeton oder hartnäckige Fugenausläufer? Solche Ablagerungen entstehen häufig durch aufsteigende Feuchtigkeit, die wasserlösliche Salze wie Carbonate, Sulfate oder Nitrate an die Oberfläche transportiert. HMK® R165 Zement- und Ausblühungsentferner löst und entfernt diese unschönen Rückstände gründlich – speziell auf säurebeständigen Materialien. Für starke mineralische Rückstände auf Ziegel, Beton, Klinker und mehr Das sauer eingestellte Reinigungskonzentrat entfernt effizient: Salzausblühungen (z. B. Salpeter, Kalkausfällungen) starken Zementschleier und Fugenausläufer verhärteten Bauschmutz und Mörtelreste Oberflächenrost und mineralische Rückstände Durch die enthaltene Kombination aus Salzsäure und Hydrocarbonsäure wirkt HMK® R165 schnell und intensiv – bei sachgerechter Anwendung ohne Schäden am Belag. TIPP: Besonders hilfreich bei hartnäckigen Ausblühungen und Salzrändern auf Ziegelmauerwerk, Klinkerfassaden oder Terrassenplatten. Auch ideal für die Grundreinigung von Sichtbeton oder alten Sockelzonen – im Innen- und Außenbereich. Ihre Vorteile auf einen Blick Säurebasiert: Mit HCl und Hydrocarbonsäure – pH ca. 1 (Konzentrat) Schnell & effektiv: Entfernt Ausblühungen, Zement- und Fugenschleier gründlich Vielseitig einsetzbar: Für Ziegel, Cotto, Feinsteinzeug, Sichtbeton u. v. m. Innen & außen geeignet: Auch bei Fassaden, Sockeln, Bodenplatten Biologisch abbaubar: Trotz hoher Wirksamkeit umweltverträglich Ergiebig: Je nach Oberfläche und Verschmutzung 10–40 m²/Liter Anwendung & Sicherheit Reiniger mit Wasser verdünnen und auf die vorgenässte Fläche geben. Je nach Verschmutzung einige Minuten einwirken lassen, bei Bedarf mit Bürste oder Schrubber mechanisch unterstützen. Abschließend mit klarem Wasser gründlich nachspülen. Nicht zu behandelnde Flächen wie Glas, Metall oder empfindliche Beschichtungen vor Kontakt schützen! Hinweis: Fugenmaterial muss vollständig abgebunden sein. HMK® R165 ist nicht geeignet für kunstharzgebundene Fugenmörtel. Geeignete Materialien Cotto-, Ton-, Klinkerbeläge, Spaltplatten Feinsteinzeug, keramische Fliesen Säurebeständige Natur- und Kunststeine Sichtbeton, Waschbeton, rauer Betonwerkstein WICHTIG: HMK® R165 ist säurehaltig und nur für säurebeständige Materialien geeignet! Nicht anwenden auf: Marmor, Jura, Solnhofener Platten, Travertin, Basalt, dunklen Hartgesteinen sowie eloxierten, emaillierten oder verchromten Oberflächen. Kontakt kann zu Glanzverlust, Verfärbungen oder Oxidation führen!Vor der Anwendung Gesteinsart prüfen und ggf. an unauffälliger Stelle testen – besonders bei empfindlichen Belägen. Alternativen bei empfindlichen Oberflächen HMK® R155 (säurefrei) + Bürste/Pad – für leichte Ausblühungen auf empfindlichem Stein HMK® R169 Spezialreiniger – bei rostanfälligem Granit oder Gneis
HMK® R169 Steinreiniger spezial
Effektive Abschlussreinigung für rostempfindliche und polierte Hartgesteine HMK® R169 Steinreiniger-Spezial ist ein säurehaltiges Spezialprodukt zur sicheren Entfernung von Zementschleiern, Fugmassenrückständen, Oberflächenrost und Bauschmutz auf eisenhaltigen und rostempfindlichen Hartgesteinen. Die spezielle Formulierung mit Rostschutz-Additiven schützt vor nachträglicher Rostbildung und sorgt für porentiefe Reinigung – auch auf polierten Oberflächen. Rostbildung wirksam vermeiden – Reinigung ohne Risiko Viele eisenhaltige Natursteine wie Serizzio, Rosa Sardo, Imperial White, Kashmir White, Bayerwaldgranit oder vergleichbare Granite und Gneise dürfen nicht mit klassischen Salzsäure-Reinigern behandelt werden. Bereits geringe Säureeinwirkung kann im Gestein enthaltene Erzmineralien freilegen und zur Rostbildung führen – oft erst Wochen oder Monate nach der Reinigung sichtbar. TIPP: Ideal für empfindliche Hartgesteine nach der Neuverlegung oder Verfugung. HMK® R169 entfernt zuverlässig Zementschleier, Fugreste und Bauschmutz, ohne das Risiko späterer Rostbildung – auch auf polierten Flächen. Produktvorteile auf einen Blick Mit Rostschutz-Additiven: verhindert nachträgliche Oxidationsschäden Für eisenhaltige Hartgesteine: Granit, Gneis, Migmatit u.a. Porentiefe Reinigung: entfernt Zementschleier, Fugmassenreste, Mörtel und Kalkablagerungen Auch für polierte Oberflächen geeignet: schonende Reinigung ohne Glanzverlust Geruchsmild: keine aggressive Salzsäure pH-Wert: ca. 1 (Konzentrat, anorganische Säuren) Hohe Flächenleistung: ca. 10–60 m²/Liter je nach Verschmutzung Empfohlene Anwendungsbereiche Für: Granit, Gneis, Migmatit, Sandstein, Kunststein, rauer Betonwerkstein, Sicht- und Waschbeton Geeignet für: Bodenbeläge, Treppen, Fassaden, Innen- und Außenbereiche Nicht geeignet für: kunstharzgebundene Fugenmörtel WICHTIG: HMK® R169 ist für säureempfindliche Gesteine wie Marmor, Kalkstein, Muschelkalk, Jura, Travertin, Basalt und eloxierte Metalle ungeeignet! Vor der Anwendung Gesteinssorte prüfen und im Zweifel immer einen Vorversuch an unauffälliger Stelle durchführen.
HMK® R170 Aussenreiniger
Gründliche Reinigung für Terrassen, Wege, Mauern und Außenflächen HMK® R170 Außenreiniger ist ein mildalkalisches Spezialreinigungskonzentrat zur wirksamen Beseitigung organischer und witterungsbedingter Verschmutzungen auf sämtlichen Steinoberflächen rund um Haus und Garten. Dunkle Beläge durch Pflanzenreste, Algen, Flechten, Stockflecken und ähnliche organische Ablagerungen werden zuverlässig entfernt – ohne aufwändiges Schrubben oder Hochdruckreiniger. Selbsttätig wirksamer Spezialreiniger – auch für empfindliche Natursteine Insbesondere nach dem Winter oder bei feuchtem Wetter treten auf vielen Außenflächen unschöne Verfärbungen auf. HMK® R170 löst selbst tief eingedrungene organische Ablagerungen und bringt die natürliche Oberfläche wieder zum Vorschein – auch auf Kalkstein, Sandstein und anderen empfindlichen Materialien. Der Auftrag erfolgt unkompliziert mit Gießkanne oder Sprühgerät. TIPP: Ideal zur schonenden Frühjahrsreinigung von Terrassen, Gartenwegen, Einfahrten, Mauern und Fassaden. Besonders geeignet bei stockfleckigen, grünlich verfärbten oder von Flechten befallenen Flächen im Außenbereich. Produktvorteile auf einen Blick Breites Wirkungsspektrum: entfernt Algen, Moose, Flechten, Pilze, Schimmel und organische Verfärbungen Selbsttätig und schonend: keine mechanische Bearbeitung notwendig Säurefrei: auch für kalkhaltige Natursteine geeignet Langzeitwirkung: verzögert erneuten Befall Biologisch abbaubar: umweltfreundlich und sicher in der Anwendung Hohe Ergiebigkeit: ca. 20–30 m²/Liter, pur oder verdünnt einsetzbar Empfohlene Anwendungsbereiche Für: Terrassen, Wege, Mauern, Fassaden, Einfahrten, Treppen, Pflanzkübel Materialien: Natur- und Kunststein, Fliesen, Feinsteinzeug, Klinker, Cotto, Terrakotta, Sichtbeton, Waschbeton, Putzflächen und viele weitere Außenmaterialien Geräteeinsatz: Aufbringen mit Gießkanne, Gartenspritze oder Baumspritze WICHTIG: HMK® R170 nicht auf polierten Oberflächen anwenden – es kann zu Oberflächenveränderungen kommen. Biozide sicher verwenden – vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
HMK® R171 Power-Gel
Power-Gel für hartnäckige Verschmutzungen, Versiegelungen, Lacke und Fugenmörtelreste HMK® R171 Power-Gel ist ein gebrauchsfertiger Spezialreiniger in viskoser Gelform. Durch seine standfeste Konsistenz bleibt das Gel zuverlässig auf waagerechten wie senkrechten Flächen haften und entfaltet auch bei längerer Einwirkzeit eine konstant hohe Reinigungswirkung. Selbst starke organische und polymergebundene Rückstände lassen sich gezielt und materialschonend entfernen. Besonders vielseitig bei 1K & 2K-Fugmörtelresten und organischen Ablagerungen Das Power-Gel entfernt zuverlässig: Wachs- und Pflegemittelfilme Versiegelungen und Imprägnierungen Verhärtete Öle und Fettablagerungen Alte Lack- und Farbschichten (z. B. Graffiti, Wandfarbe) Klebstoffe und Kunststoffrückstände Rückstände von 1K- und 2K-Drainage-Fugenmörteln TIPP: Ideal für komplizierte Flächen wie Wände, Sockel, Stufen oder Fassaden. Die gelartige Konsistenz verhindert das Ablaufen und ermöglicht eine längere Einwirkzeit auch auf senkrechten Flächen. Produktvorteile auf einen Blick Viskose Gelstruktur: haftet sicher an vertikalen Flächen Vielseitig einsetzbar: entfernt unterschiedlichste organische und polymergebundene Verschmutzungen Lösemittelfrei und geruchsarm: angenehme Verarbeitung auch im Innenbereich Universell einsetzbar: für unterschiedlichste Beläge und Oberflächenstrukturen Gebrauchsfertig: sofort anwendbar ohne Anmischen Geeignete Materialien und Einsatzbereiche Für Materialien: Naturstein, Betonwerkstein, Feinsteinzeug, Fliesen (glasiert und unglasiert), Keramik, Terracotta, Ziegel, Klinker, Tonerzeugnisse, Beton, Zementestriche, Terrazzo Für Anwendungen: Terrassen, Mauern, Sockelzonen, Fassaden, Treppen, Pflasterungen, Innen- und Außenbereich
HMK® R175 Serizzio und Steinreiniger
Effektive Bauabschlussreinigung für rostanfällige Natursteine im Außenbereich Bei vielen Hartgesteinen mit erhöhtem Eisenanteil entstehen nach Bauarbeiten häufig schwer entfernbare Verschmutzungen. Verkrustete Baustoffreste, Zementschleier, Fugmassenrückstände, Oberflächenrost und Kalkablagerungen setzen sich fest und beeinträchtigen das Erscheinungsbild dauerhaft. Besonders betroffen sind Terrassen, Pflasterflächen, Einfahrten, Podeste, Treppenanlagen, Mauern, Fassaden und Grabmale. Rostempfindliche Gesteine wie Serrizzo, Bayerwald-Granit, Flossenbürger Granit, Imperial White, Kashmir White, Cresciano, Gneise und viele weitere eisenhaltige Hartgesteine sind durch ihre Mineralzusammensetzung besonders anfällig. Eindringende Feuchtigkeit begünstigt die Aktivierung von Erzmineralen und kann innerhalb weniger Wochen bis Monate zu unerwünschten Rostverfärbungen führen. TIPP: Ideal für eisenhaltige Hartgesteine im Außenbereich, wo klassische Zementschleierentferner mit Salzsäure zu Rostproblemen führen könnten. HMK® R175 sorgt für sichere Bauabschlussreinigung ohne spätere Durchrostung. Spezieller Rostschutzreiniger für eisenhaltige Hartgesteine HMK® R175 Serrizzio- & Steinreiniger ist ein säurehaltiges Spezialkonzentrat mit integrierten Rostschutz-Additiven. Die exakt abgestimmte Formulierung löst zementäre Rückstände, Fugmaterial, Bauschmutz, Kalkkrusten, Oberflächenrost und Schleifmittelreste materialschonend und tiefenwirksam. Dadurch wird eine drohende Durchrostung empfindlicher Gesteine bereits frühzeitig unterbunden. Ihre Vorteile auf einen Blick Rostschutzformel: Speziell für eisenhaltige und rostgefährdete Natursteine entwickelt Tiefenwirksame Reinigung: Entfernt zuverlässig Mörtel, Zement, Fugmasse, Kalk, Rost und Baustoffreste Säurehaltig: Reinigung auf Basis anorganischer Säuren Universell einsetzbar: Ideal für Natur- und Kunststein, Gneis, Sandstein, Betonwerkstein u.v.m. Hohe Flächenleistung: Ergiebig – je nach Untergrund und Verschmutzung ca. 10–50 m²/Liter Außenbereich: Optimal für Terrassen, Wege, Stufen, Einfahrten, Grabmale und Fassaden Empfohlene Einsatzbereiche Typische Gesteinsarten: Serrizzo, Bayerwaldgranit, Flossenbürger Granit, Imperial White, Kashmir White, Cresciano, Gneise, Sandstein, Granit, rauer Betonwerkstein, Waschbeton, Kunststein Flächen: Terrassen, Pflasterflächen, Einfahrten, Mauern, Podeste, Treppen, Fassaden, Grabmale Anwendungshinweise Den Reiniger in verdünnter Form auf die vorgenässte Fläche auftragen, kurz einwirken lassen und je nach Verschmutzungsgrad mechanisch unterstützen (Bürste, Nylonpad, Schrubber). Anschließend gründlich mit klarem Wasser nachspülen. Nicht zu behandelnde Oberflächen wie Metalle, Glas, lackierte Bauteile etc. schützen. Kunstharzgebundene Fugenmörtel sind für HMK® R175 ungeeignet. WICHTIG: HMK® R175 nur auf säurefesten Materialien einsetzen. Bei unsachgemäßer Anwendung auf empfindlichen Oberflächen können Schäden entstehen. Im Zweifelsfall immer zunächst an unauffälliger Stelle testen.
HMK® R179 Rostfleckentferner für Weichgestein
Rostflecken zuverlässig entfernen – auch auf empfindlichen Natursteinen Rostige Verfärbungen auf Naturstein entstehen häufig durch eisenhaltige Dünger, metallische Gegenstände, Heizungsleckagen, Moosentferner, Guss-Gartenmöbel oder Eisensulfat. Besonders Marmor, Kalkstein, Betonwerkstein, Carrara-Fensterbänke, Terrazzo, Sandstein und andere kalkhaltige Steine sind aufgrund ihrer Porosität anfällig für diese tiefenwirksamen Verfärbungen. Da herkömmliche Rostentferner meist säurehaltig sind, besteht bei empfindlichen Gesteinen die Gefahr von Ätzschäden. HMK® R179 Rostfleckentferner bietet hier die optimale Lösung: Er entfernt Rost schonend, säurefrei und materialverträglich – auch auf polierten Steinoberflächen. TIPP: Besonders geeignet für Marmor, Kalkstein, Terrazzo und Betonwerkstein, wo säurehaltige Rostentferner zu Schäden führen könnten. Ideal für polierte Flächen im Innen- und Außenbereich – von Fensterbänken bis zu Gartentischen. Sanfte Rostentfernung mit hoher Tiefenwirkung Die innovative Formulierung von HMK® R179 arbeitet ohne Säuren und erzielt dennoch eine hervorragende Reinigungstiefe. Speziell zugesetzte Rostschutz-Additive vermindern zudem ein späteres Nachrosten der behandelten Flächen. Der Reiniger ist gebrauchsfertig, biologisch abbaubar und leicht anwendbar. Ihre Vorteile auf einen Blick Säurefrei: Sicher anwendbar auf Marmor, Kalkstein und allen empfindlichen Gesteinen Schonende Rostentfernung: Keine Oberflächenbeschädigungen, auch bei polierten Natursteinen Hohe Eindringtiefe: Wirksam auch bei tiefer liegenden Rostverfärbungen Gebrauchsfertig: Kein Anmischen nötig – direkt auftragen Biologisch abbaubar: Umweltverträgliche Formulierung Innen- und Außenbereich: Vielseitig einsetzbar auf Böden, Fensterbänken, Arbeitsplatten, Terrassen und Fassaden Empfohlene Einsatzbereiche Typische Gesteinsarten: Marmor (z.B. Carrara, Jura, Travertin), Kalkstein, Sandstein, Betonwerkstein, Terrazzo, Kunststein, Keramikfliesen, Feinsteinzeug Flächen: Fensterbänke, Gartentische, Ablagen, Fassaden, Treppen, Terrassen, Mauern, Grabmale Anwendungshinweise Den Reiniger unverdünnt auf die trockene, saubere Fläche auftragen und vollständig einwirken lassen (bis zu mehreren Stunden). Nach der Reaktionszeit gründlich mit klarem Wasser abspülen. Bei tief sitzenden Altverfärbungen kann die vollständige Entfernung technisch eingeschränkt sein. Bei Bedarf Anwendung wiederholen. Direkten Kontakt mit empfindlichen Metallen und Lackoberflächen vermeiden. WICHTIG: HMK® R179 entfernt Rost schonend, aber nicht alle tief im Gestein eingebetteten Verfärbungen lassen sich restlos beseitigen. Vor großflächiger Anwendung an unauffälliger Stelle testen.
Tipp
HMK® R181 Fugenreiniger für Fliesen
Gründliche Fugenreinigung – entfernt hartnäckige Schmutz- und Fettablagerungen Fliesenfugen sind besonders anfällig für Schmutzablagerungen, Öle, Fette, Seifenreste, Staub, kalkhaltige Wasserflecken und organische Verschmutzungen. Vor allem in Küche, Bad und Dusche lagern sich täglich neue Rückstände ab. In dauerhaft feuchtem Klima drohen zusätzlich Schimmel, Stockflecken und bakterielle Ansiedlungen. HMK® R181 Fugenreiniger beseitigt diese Beläge gründlich und selbsttätig. Das Spezialreinigungs-Konzentrat mit aktiven Alkalien löst selbst hartnäckige Verschmutzungen sicher von der Fugenoberfläche – für hygienisch saubere Flächen im ganzen Wohnbereich. TIPP: Ideal auch für Küchenfugen, Duschbereiche und Sanitärflächen. Unterstützen Sie die Reinigung bei hartnäckigen Ablagerungen zusätzlich mit der Fugenbürste Fuginator® für maximale Reinigungswirkung. Schmutzfreie Fugen für hygienische und optisch gepflegte Oberflächen Verschmutzte Fugen beeinträchtigen dauerhaft den Gesamteindruck selbst gepflegter Fliesenflächen. Mit HMK® R181 lassen sich organische Rückstände, ölhaltige Verschmutzungen und alltägliche Ablagerungen mühelos lösen und abspülen – ohne aggressive Chemikalien. Ihre Vorteile auf einen Blick Speziell für Fugen entwickelt: Wirksam bei organischen und fettigen Verschmutzungen Gebrauchsfertig: Praktische Sprühflasche für gezielten Auftrag Aktive Alkalien: Hohe Reinigungsleistung ohne aggressive Säuren Für Wand und Boden: Im gesamten Wohn-, Sanitär- und Küchenbereich einsetzbar Hygienisch sauber: Wirkt zuverlässig gegen Bakterien- und Pilzansiedlungen Alkalibeständig: Schonend für Feinsteinzeug, Fliesen, Klinker, keramische Platten und viele Natur- und Kunststeine Empfohlene Einsatzbereiche Materialien: Feinsteinzeug, glasiertes und unglasiertes Steinzeug, Fliesen, keramische Platten, Klinker, Natur- und Kunststein (alkalibeständig) Bereiche: Küche, Bad, Dusche, Sanitärbereich, Wohnbereich, Boden- und Wandflächen, Fugen aller Art Anwendungshinweise HMK® R181 wird direkt aus der Sprühflasche aufgetragen. Nach kurzer Einwirkzeit (ca. 5–10 Minuten) können die gelösten Verschmutzungen mit Wasser und Bürste abgespült werden. Bei stärkeren Ablagerungen die Einwirkzeit verlängern und mechanisch unterstützen. Vorab immer die Alkalibeständigkeit des Belags prüfen. WICHTIG: Nicht auf säureempfindlichen Fugenmaterialien (z.B. kalkgebundene Natursteine, ungeschützte Marmorflächen) anwenden. Ggf. an unauffälliger Stelle testen.
HMK® R183 Natursteinreiniger Zementschleier - EX
Zementschleier, Bauschmutz und mineralische Rückstände materialschonend entfernen Nach dem Verfugen von Fliesen und Naturstein bleiben häufig Zementschleier, Fugmassenreste, Bauschmutz und Kalkablagerungen zurück. Besonders auf glatten oder polierten Oberflächen fallen diese Schlieren bei Lichteinfall deutlich auf und beeinträchtigen das Erscheinungsbild. Je nach Gesteinsart können ungeeignete Reiniger zusätzlich dauerhafte Schäden wie Rostbildung, Vergrauungen oder Verätzungen verursachen. HMK® R183 Natursteinreiniger Zementschleier EX entfernt mineralische Rückstände zuverlässig und ohne aggressive Salz- oder Phosphorsäuren. Dank seiner speziell abgestimmten Wirkstoffkombination reinigt er sicher, tiefenwirksam und materialschonend – selbst empfindliche Hartgesteine bleiben geschützt. TIPP: Ideal für Bauendreinigung nach Neuverlegung, Renovierung oder Sanierung. Entfernt zuverlässig auch hartnäckige Restschlieren auf Granit, Gneis, Sandstein und Feinsteinzeug – ohne Gefahr von Verfärbungen durch aggressive Säuren. Für Bauabschluss und Renovierung – sicher auch bei empfindlicheren Gesteinen Im Gegensatz zu vielen klassischen Zementschleierentfernern enthält HMK® R183 weder Salz- noch Phosphorsäure. Dadurch werden keine eisenhaltigen Minerale aktiviert, Rostbildung vermieden und Farbveränderungen sicher ausgeschlossen. Selbst empfindliche Hartgesteine wie hellere Granite oder Quarzkomposite bleiben farbstabil. Ihre Vorteile auf einen Blick Schonende Zementschleierentfernung: Beseitigt mineralische Rückstände ohne Oberflächenschäden Ohne Salz- und Phosphorsäure: Keine Rostbildung, keine Entfärbungen Breites Einsatzspektrum: Für Bauendreinigung, Sanierung und Renovierung Wasserverdünnbares Konzentrat: Hohe Ergiebigkeit und flexible Dosierung Für Innen- und Außenflächen: Universell anwendbar Entspricht ZV Naturstein-Empfehlung: Sicher für Natursteinbeläge Geeignete Einsatzbereiche Materialien: Granit, Gneis, Sandstein, Quarzkomposit, rauer Betonwerkstein, Ziegelplatten, Feinsteinzeug, keramische Fliesen, Kunststein Flächen: Böden, Treppen, Fassaden, Balkone, Terrassen, Sanierungs- und Neubauflächen Anwendungshinweise HMK® R183 wird verdünnt auf die vorgenässte Fläche aufgetragen. Nach kurzer Einwirkzeit (je nach Verschmutzungsgrad) können die gelösten Rückstände mit Bürste oder Schrubber entfernt werden. Anschließend gründlich mit klarem Wasser nachspülen. Vor Anwendung Verträglichkeit prüfen – nicht für säureempfindliche Gesteine wie Marmor, Kalkstein oder dunkle Hartgesteine geeignet. WICHTIG: Nicht auf säureempfindlichen Gesteinen (Marmor, Kalkstein, Travertin, Jura, Muschelkalk etc.) anwenden. Im Zweifel immer an unauffälliger Stelle testen.
HMK® R185 Quarz - Komposit Intensivreiniger
Mild alkalischer Intensivreiniger für Quarzkomposit & Engineered Stone Quarzkomposit ist ein moderner Werkstoff und besteht aus bis zu ca. 93-95% naturrunden Quarzkörnern und ca. 4-7% Bindemittel, meist Polyesterharz. Das Material ist sehr kompakt, hat keine Poren oder Kapillaren und ist sehr robust aber nicht unverwüstlich. In diversen Reinigern enthaltene Inhaltsstoffe können QK - Oberflächen irreversibel beschädigen. Dazu gehören chlorhaltige Bleichmittel, Backofenreiniger, Chemikalien mit hohem alkalischen pH-Wert, Lösungsmittel, Farbentferner oder Abbeizmittel. Vermeiden Sie auch kratzende und stark scheuernde Reinigungsmittel sowie die Benutzung von scharfen Gegenständen wie Messer oder Schaber.  HMK® R185 QK Intensivreiniger ist speziell für den Einsatz auf allen polierten, geschliffenen, satinierten oder gebürsteten Oberflächen aus Komposit Materialien bzw. Engineered Stone konzipiert, wie bspw. Caesarstone, Cambria, Silestone, Zodiaq, Compac usw. Entfernt diverse Schmutze, ölige & fettige Schichten sowie Pflegemittelrückstände Stark haftende Krusten, eingetrocknete Flecken & hartnäckige Verunreinigungen insbesondere bei strukturierten Oberflächen lassen sich nicht immer vermeiden. Der Spezialreiniger löst und entfernt verschiedene Unsauberkeiten, Pflegemittelreste, schmierige und fettige Schmutzschichten, leichte Kalkablagerungen, Bauschmutz, leichten Zementschleier und andere Hinterlassenschaften. Breitbandreiniger hohe Reinigungsleistung sehr ergiebig, säurefrei für QK Engineered Stone  auch auf polierten Flächen Biologisch abbaubares Konzentrat für Innen und Außen HMK® R185 Quarz-Komposit- Intensivreiniger sorgt zuverlässig für Sauberkeit ohne das Material anzugreifen. Das wasserverdünnbare Konzentrat ist für die kraftvolle und intensive Reinigung aller Oberflächen im gesamten Wohn- und Nassbereich verwendbar.    
HMK® R187 Peeling Cleaner
Schonende Tiefenreinigung für Quarzkomposit, Keramik und polierte Oberflächen Superhydrophobe Materialien wie Quarzkomposit (Engineered Stone), Feinsteinzeug, Keramik und hochdichte Hartgesteine sind anfällig für hartnäckige Rückstände: ölig-fettige Verschmutzungen, metallischer Abrieb, mineralische Ablagerungen, Pflegemittelreste und Seifenränder setzen sich in feinsten Oberflächenstrukturen fest. Herkömmliche Reiniger stoßen hier häufig an ihre Grenzen, ohne das Problem nachhaltig zu lösen. HMK® R187 Peeling Cleaner kombiniert oberflächenaktive Reinigungskomponenten mit feinsten, abrasionsarmen Peelingpartikeln, die tief sitzende Schmutzschichten effizient entfernen – und das ohne Kratzer oder Schädigungen der empfindlichen Oberflächen. So bleiben selbst anspruchsvolle Flächen dauerhaft sauber, hygienisch und gepflegt. TIPP: Ideal für dekorative Oberflächen wie Quarzkomposit-Arbeitsplatten, Küchenrückwände, Badablagen oder polierte Feinsteinzeugfliesen. Für besonders empfindliche Flächen empfiehlt sich die Verarbeitung mit dem HMK® Z953 Spezial Microfasertuch. Reinigung und Pflege auf höchstem Niveau Dank der fein abgestimmten Wirkformel entfernt HMK® R187 selbst hartnäckige Verschmutzungen wie: Fettschichten und ölige Rückstände Metallabrieb und Verfärbungen durch Reibung Speisereste und eingebrannte Verschmutzungen Kalkablagerungen, Seifenränder und Wasserflecken Alte Pflegemittelrückstände Produktvorteile auf einen Blick Hervorragende Reinigungsleistung: löst selbst verkrustete und eingebrannte Schichten Schonender Peelingeffekt: feine Partikel für kratzfreie Tiefenreinigung Mildalkalisch & biologisch abbaubar: umweltfreundlich und materialschonend Universell einsetzbar: für viele polierte und matte Oberflächen geeignet Sehr ergiebig: geringe Verbrauchsmengen durch hohe Wirksamkeit Einsatzbereiche Materialien: Quarzkomposit, Keramik, Feinsteinzeug, polierter Granit, satiniertes und gebürstetes Hartgestein, matte (nicht polierte) Marmor- und Kalksteinflächen, Glaskeramik-Kochfelder, Glas Flächen: Küchenarbeitsplatten, Bäder, Tische, Wandverkleidungen, Böden im Innen- und Außenbereich Anwendungshinweis HMK® R187 wird pur oder leicht verdünnt aufgetragen und mit weichem Tuch, Pad oder Bürste verarbeitet. Durch die gelartige Textur ideal auch für vertikale Flächen. Nach kurzer Einwirkzeit Verschmutzungen mechanisch ablösen und mit Wasser abspülen. Bei empfindlichen Oberflächen keine scheuernden Hilfsmittel verwenden.
Tipp
HMK® R189 KALK - EX
Effektiver Kalklöser für Bad, Küche, Dusche und Armaturen In kalkreichen Regionen bilden sich schnell Kalkablagerungen, Flecken und Ränder auf Fliesen, Duschwänden, Armaturen und Natursteinoberflächen. Gerade in Nassbereichen wie Bad, Dusche, WC oder Küche beeinträchtigen diese Rückstände nicht nur die Optik, sondern fördern auch Keimbildung und hygienische Probleme. HMK® R189 KalkEx entfernt zuverlässig Kalk- und Wasserflecken, Seifenreste, Grauschleier und leichte fettige Rückstände auf säureunempfindlichen Fliesen-, Feinsteinzeug-, Keramik- und Natursteinoberflächen. Auch Edelstahl, verchromte Armaturen, Glas und viele Kunststoffflächen lassen sich sicher und schonend reinigen – für sichtbar gepflegte Oberflächen und hygienische Sauberkeit. TIPP: Ideal für den regelmäßigen Einsatz auf Fliesenfugen, Duschwänden, Waschbecken und Küchenrückwänden, wo sich hartnäckige Kalk- und Seifenrückstände besonders gerne absetzen. Besonders anwenderfreundlich durch die praktische Sprühflasche. Leicht anwendbar – mit sofort sichtbarem Ergebnis Der mildsaure Spezialreiniger ist gebrauchsfertig und sorgt schnell für glänzende Oberflächen: Entfernt Kalkablagerungen und Kalkränder Beseitigt Seifenreste, Grauschleier und fettige Ablagerungen Wirkt hygienisch und reduziert Keimansiedlung Angenehmer Frischeduft Gebrauchsfertig in praktischer Sprühflasche Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Materialien: Fliesen, Feinsteinzeug, Keramik, Quarz-Komposit, säurefeste Natursteine, Glas, Edelstahl, Chrom, Kunststoffe Bereiche: Bad, Dusche, Küche, Waschbecken, Arbeitsplatten, Armaturen, Spülen, Duschabtrennungen Anwendungshinweis HMK® R189 nur auf säurefesten Materialien anwenden. Nicht geeignet für säureempfindliche Gesteine wie Marmor, Kalkstein, Travertin, Solnhofener oder polierte Kalksteinoberflächen. Bei Unsicherheit vorher an unauffälliger Stelle testen. Nach der Anwendung gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
Tipp
HMK® R761 Power-Granulat
Mechanischer Reinigungsturbo für hartnäckige Verschmutzungen auf rauen Oberflächen Rau strukturierte Oberflächen stellen bei der Reinigung häufig eine besondere Herausforderung dar: tiefliegende Verschmutzungen, Fugenrückstände und hartnäckige Ablagerungen haften besonders fest und lassen sich mit herkömmlichen Mitteln nur schwer entfernen. HMK® R761 Power-Granulat verstärkt hier gezielt die Wirkung flüssiger HMK-Reiniger durch einen zusätzlichen mechanischen Reinigungseffekt. Durch seine Kornstruktur unterstützt das Granulat die Schmutzablösung auf matten, rauen und abriebunempfindlichen Oberflächen aus Natur- und Kunststein, Feinsteinzeug, Betonwerkstein oder Klinker – und sorgt so für eine sichtbar gründlichere Reinigung selbst bei starken Verschmutzungen. TIPP: Besonders effektiv in Kombination mit HMK® R171 Power-Gel, HMK® R155 Grundreiniger oder HMK® R154 Lösefix – ideal auch für die Entfernung von 1K- und 2K-Fugenmörtelrückständen. Zusatzverstärker für flüssige HMK-Reiniger HMK® R761 wird den jeweiligen HMK-Reinigern einfach beigemischt. Das Granulat nimmt Flüssigkeit auf, verlängert dadurch die Einwirkzeit und verhindert das Antrocknen auf der Oberfläche. Gleichzeitig intensiviert der feine Abrieb das Reinigungsergebnis spürbar: Erhöht die mechanische Reinigungswirkung bei starken Verschmutzungen Verlängert die Einwirkzeit durch Flüssigkeitsbindung Einsetzbar mit sauren, alkalischen und lösemittelhaltigen HMK-Reinigern Besonders wirksam auf rauen, matten und griffigen Steinoberflächen Einsatzbereiche Materialien: Naturstein, Kunststein, Betonwerkstein, Feinsteinzeug, Klinker, Spaltplatten, Terracotta, Ziegel Oberflächen: Raue, stumpfe, matte und abriebfeste Flächen Typische Anwendungen: Terrassen, Pflasterflächen, Treppenanlagen, Fassaden, Fugenbereiche, Grabsteine Wichtiger Anwendungshinweis WICHTIG: Nicht auf polierten, feingeschliffenen oder empfindlichen Naturstein- und Kunststeinoberflächen einsetzen. Durch den abrasiven Effekt kann es sonst zu Glanzverlust oder Kratzspuren kommen.
HMK® R777 Rostumwandler für Hartgestein
Materialschonender Rostentferner für Granite, Gneise und andere säurebeständige Gesteine Rostflecken auf Naturstein sind nicht nur unschön, sondern auch äußerst hartnäckig: eisenhaltiger Dünger, Metallgegenstände, Heizungswasser oder Eisensulfat hinterlassen häufig rostbraune Verfärbungen, die tief in den Stein eindringen können. Auf Granit, Gneis, Quarzit und anderen Hartgesteinen lässt sich dieser Rost nicht mit herkömmlichen Reinigern entfernen. HMK® R777 Rostumwandler wurde speziell für säurebeständige Natur- und Kunststeine entwickelt. Die innovative Rezeptur entfernt nicht nur Rostablagerungen, sondern wandelt den Rost durch chemische Reaktion um und verhindert dadurch ein erneutes Nachrosten. Selbst tiefsitzende Rostläufer und Ausrostungen werden materialschonend gelöst – im Innen- wie im Außenbereich. TIPP: Ideal für Terrassenplatten, Hauseingänge, Treppenanlagen, Palisaden, Pflasterflächen und Fassadenverkleidungen aus Granit, Gneis oder Quarzit – selbst auf polierten Flächen einsetzbar. Rost sicher entfernen und Neubildung wirksam verhindern Selbsttätig wirkend: Entfernt Rostläufer, Ausrostungen und Metalloxidablagerungen tiefenwirksam Schutz vor Neubildung: Spezielle Rostschutz-Additive hemmen erneutes Anrosten Breites Materialspektrum: Geeignet für Granite, Gneise, Quarzite, Sandstein, Cotto, Klinker, Feinsteinzeug, Keramik Auch auf polierten Oberflächen: Sicher einsetzbar ohne Oberflächenbeschädigung Vielseitig einsetzbar: Auch zur Entrostung von Metallteilen, Maschinen oder Werkzeugen geeignet Für welche Steine und Einsatzbereiche ist HMK® R777 geeignet? Materialien: Granit, Gneis, Quarzit, Sandstein, Keramik, Feinsteinzeug, Betonwerkstein, Cotto, Ziegel, Klinker Typische Anwendungsbereiche: Terrassen, Hauseingänge, Treppen, Pflasterflächen, Palisaden, Fassaden, Arbeitsplatten, Fensterbänke Innen- und Außenbereich: Universell einsetzbar  (auch zur Entrostung von Metall oder z.B. Baumaschinen geeignet) Wichtiger Anwendungshinweis WICHTIG: Nicht für säureempfindliche Materialien wie Marmor, Kalkstein, Travertin oder Betonwerkstein geeignet! Für diese Materialien bitte HMK® R179 Rostfleckentferner verwenden.
HMK® R799 Speziallöser für Versiegelungen
Effektives Reinigungs- und Entfernungsmittel für Versiegelungen und Schutzbehandlungen Bei der Verarbeitung von Imprägnierungen und Versiegelungen entstehen gelegentlich Fehlstellen, Überlappungen oder Rückstände. HMK® R799 ist speziell entwickelt, um solche Rückstände schnell, präzise und ohne lange Wartezeiten zu entfernen. Auch Öl-, Fett- und Farbrückstände lassen sich zuverlässig lösen – schonend für den Stein, einfach in der Anwendung. TIPP: Besonders praktisch zur schnellen Korrektur von Fehlstellen bei der Imprägnierung oder Versiegelung – ohne Nachpolieren oder lange Trocknungszeiten. Schonend, schnell und universell einsetzbar Schnelle Korrekturen: Kleine Fehlstellen lassen sich sofort ausbessern Vielfältiger Einsatz: Entfernt Imprägnierungen, Versiegelungen, Öl, Fett, Farben und andere Rückstände Schonende Wirkung: Naturpolituren bleiben erhalten – auch auf empfindlichen Oberflächen Vielseitig anwendbar: Für die manuelle Reinigung von Arbeitsgeräten nach Versiegelungsarbeiten Universell einsetzbar: Für polierte, geschliffene und raue Natur- und Kunststeinoberflächen Geeignet für zahlreiche Materialien Natursteine: Marmor, Kalkstein, Travertin, Schiefer, Anröchter Grünstein, Granit, Gneis, Sandstein Kunststein & Keramik: Feinsteinzeug, Fliesen, Klinker, Cotto, Betonwerkstein Oberflächen: Poliert, geschliffen, gebürstet, satiniert, spaltrau Wichtiger Anwendungshinweis WICHTIG: Für die großflächige Entfernung kompletter Versiegelungen besser HMK® R154 Lösefix verwenden. Bei tief eingezogenen Öl- und Fettrückständen empfiehlt sich HMK® R152 Öl- und Wachsentferner.