Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld-Zurück-Garantie mit Trusted Shops
Hotline 03847 - 4359940
A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z

Kalkige Ablagerungen

Der im Wasser enthaltene Kalk bzw. mineralische Bestandteile lagern sich ohne permanente Abreinigung früher oder später auf jeder Oberfläche ab. Je nach Belastung und Wasserhärte bilden sich kalkhaltige Ablagerungen, Schleier oder Flecken welche sich mit der täglichen Reinigung nicht mehr entfernen lassen.

Am besten hilft Vorbeugen, d.h. die klalkigen Ablagerungen bereits in der Entstehungsphase mit HMK® R155 Grundreiniger -säurefrei- und einem Nylonfaserpad oder Bürste zu entfernen. 

Auf glatten Oberflächen aller Art lassen sich stärkere Kalkschichten mit einem Ceranfeldhobel meist sehr gut abstoßen. Auf polierten Marmor- bzw. Kalksteinflächen kann man Kalk- bzw. Blumentopfränder mit dem Marmor Polierset HMK® M529 beseitigen.

Bei säurefesten Oberflächen wie z.B. Granit u.a. (keine schwarzen Gesteine) können HMK® R158 Bad- und Duschkabinenreiniger oder HMK® R189 Kalk -EX verwendet werden. Wenn das nicht genügt ist HMK® R159 Sanitär- und Fliesenreiniger einsetzbar.

Auf rauen Oberfläche (gestockt, geflammt, geschliffen, gebürstet, bruchrau  usw.) ist es vorteilhaft den Reinigungsvorgang mit einer harten Wurzelbürste ggfs.mit einer Messingdrahtbürste mechanisch zu unterstützen 

Beachten Sie in Abhängigkeit von der Schichtstärke des Kalkes sowie der unterschiedlich Kalk brechenden Wirkung des jeweils verwendeten Reinigungsmittels, dass unterschiedliche Einwirkzeiten erforderlich sind.     

 

Zuletzt angesehen