Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld-Zurück-Garantie mit Trusted Shops
Hotline 03847 - 4359940
A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z

Helle Flecken / Vergrauungen auf schwarzen Hartgesteinen

Weiße und helle Flecken sowie Vergrauungen auf dunklen Hartgestein

Haushaltüblich Säuren wie Kohlensäure, Essig, Zitronensaft, Obstsäfte, Kalkentferner usw. verursachen auf dunklen Hartgesteinen wie Nero Assoluto, Impala, Star Galaxy usw. regelmäßig Verfleckungen. Diese Gesteine sind keine Granite sondern meist Basalte oder Gabbros.      

Anthrazitfarbene oder schwarze Gesteine reagieren bei Säureeinwirkung ziemlich empfindlich!

Ursache ist eine chemische Reaktion bestimmter gesteinsbildender Minerale, in dessen Folge deren schwarze Farbgebung irreversibel geschädigt wird. Jeder Reinigungsversuch ist zum Scheitern verurteilt!

Lösung: In den meisten Fällen ist das Kaschieren solcher Flecken eine sehr gute und preiswerte Lösung des Problems.
Verwenden Sie dazu wahlweise eine farbtonvertiefende Imprägnierung wie folgt:



Weißliche krustige Auflagerungen an der Oberfläche von Bodenbelägen? 
 

Meist handelt es sich hier um sog. „Salzausblühungen“. Bei diesem Vorgang werden Salze aus dem Unterbau (Mörtel, Estrich, Beton) und dem Untergrund (Boden) freigesetzt und in wässrigen Lösungen nach oben transportiert. Durch die Salze können einerseits helle Ausblühungen an den Natursteinoberflächen entstehen oder Kristalle in kleinen Poren und Mikrorissen des Natursteins gebildet werden. 

Lösung: Zum Entfernen nutzen Sie den säurefreien Grundreiniger HMK® R155 und eine harte Bürste.



Weiße Ränder von Blumenwasser?  

Auf keinen Fall Kalkentferner oder andere saure Reiniger verwenden!  Auch hier hilft Grundreiniger HMK® R155 und eine harte Bürste. 


 
Weißliche oder helle Topfränder auf der Arbeitsplatte?

Nicht selten sind Arbeitsplatten mit Harzen oder Wachs überzogen. Beim Abstellen eines heißen Topfes, Bratpfanne usw. können daher entsprechende Ränder entstehen.    

 
Zuletzt angesehen