Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld-Zurück-Garantie mit Trusted Shops
Hotline 03847 - 4359940
A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z

Fruchtsäure auf polierten Marmor

Fleckige Steinbeläge wieder zum Glänzen bringen

Säuren aller Art angefangen bei Kohlensäure aus Mineralwasser bis hin zu Zitronensäure, hinterlassen bei Einwirkung auf polierten und seidenmatten Marmor und Kalkstein Oberflächen, weißlich stumpfe und matte Stellen.

Die kalkhaltigen Steine werden von Säuren angegriffen, es kommt bei längerer Einwirkzeit zu einer rauen und mürben Oberfläche. Leichte Flecken bzw. matte und stumpfe Stellen lassen sich mit dem HMK® M529 Marmor Polierset sehr gut beseitigen.

Größere Bereiche können mit HMK® P727 Marmor Polierpulver und einem weißen Nylonfaserpad poliert werden.

Es entsteht eine echte, reine Naturpolitur.

Ist die Schädigung deutlich rau und narbig, lässt sich eine vormals polierte Oberfläche durch Schleifen mit geeignetem Schleifpapier und anschließendes Polieren problemlos wieder Instand setzen.

Bei matt gebürsteten Oberflächen kann man versuchen die betroffenen Areale mit Polierpulver und einem Nylonfaserpad zu überarbeiten. Ist die Schädigung jedoch zu groß muss vorher mit entsprechenden Diamantbürsten gearbeitet werden.

 

Zuletzt angesehen