Küchenarbeitsplatten aus Granit, Tischplatten und Möbel aus Marmor, Schiefertische, Ablagen aus Sandstein, Wandverkleidungen und Küchenspiegel aus Hartgestein usw. können sehr gut mit HMK® P301 Pflegespray in einem Arbeitsgang gereinigt, geschützt und gepflegt werden.
Die Pflege eines Natursteinbodens beginnt mit der Vermeidung von groben, festen Schmutzen aller Art sowie Straßenschmutz, insbesondere Sand unter den Schuhsohlen. Diese wirken auf einer polierten Steinoberfläche wie Schleifpapier. Trockene, lose auflagernde Schmutze, Tierhaare, Fusseln etc. können mit dem FP303 Poliersauger hervorragend entfernt werden, gleichzeitig wird die Fläche poliert.
Für die Wischpflege verwenden Sie besser keine Schmierseifen, diese sind meist stark rückfettend und ziehen Schmutze regelrecht an. Die Steinbodenpflege erfolgt am besten mit einem weichen, sauberen Mopp und etwas HMK® P324 Steinseife. Wischen Sie nach Möglichkeit immer die gesamte Bodenfläche.
Sollten sich einmal Wasserflecken oder Schlieren bilden, polieren Sie den Boden mit einem trockenen, sauberen, weichen Mikrofasertuch oder einem Poliersauger nach, bis er wieder glänzt.
Vermeiden Sie ungeeignete schichtbildende Pflegemittel. Der durch die Schicht anfänglich tolle Effekt weicht schnell einer von Schmutzpartikeln durchzogenen Patina mit unschönem Aussehen.