Filzstift entfernen
Flecken von Filzstift in Naturstein sollten zügig entfernt werden!
Je länger die Farbe der Stifte eintrocknen kann, umso schwieriger wird die Entfernung der Flecken und letztlich wird das unerwünschte Kunstwerk dauerhaft.
Farbpigmente lagern nicht nur oberflächlich sondern sind auch in das Kapillarsystem eingewandert. Je tiefer die Penetration, je schwieriger lassen sich die Flecken entfernen.
Farbstoffe lassen sich im Stein bleichen oder mit Lösungsmittel entfernen.
- HMK® R160 Schimmel EX bleicht Farbpigmente im Stein - mindestens 30 Min. wirken und nicht antrocknen lassen.(Leinwolltuch / Küchenrolle als Depot auf die Stelle legen) Ggfs. Vorgang mehrmals wiederholen.
- HMK® R799 Speziallöser für Versiegelungen - zum Farbstoffe anlösen und entfernen. (Edding) Das schnell flüchtige Lösungsmittel ist für alle Natursteine geeignet. Den Speziallöser immer wieder neu auf ein sauberes Tuch geben und nur einen kleinen Bereich durch Tupfen und leichtes Reiben entprechend überarbeiten. Der Reiniger muss die Schmutze zunächst lösen und gleichzeitig abtransportieren. Das funktioniert nur in der flüssigen Phase. Ist der Reiniger bereits schnell verdunstet gibt es auch keine Wirkung, d.h. der Reinigungsvorgang kann durchaus längere Zeit in Anspruch nehmen und muss entsprechend oft wiederholt werden. Ist die Farbe bereits tief in den Stein eingedrungen ist der Erfolg nicht garantiert, es können auch wolkige Reste zurückbleiben.
- HMK® R154 Lösefix -wasserlöslich- für größere Flächen - Anwendung siehe Produktbeschreibung und Technisches Merkblatt