Filzstift entfernen
Flecken von Filzstift in Naturstein sollten zügig entfernt werden!
Je länger die Farbe der Stifte eintrocknen kann, umso schwieriger wird die Entfernung der Flecken und letztlich wird das unerwünschte Kunstwerk dauerhaft.
Farbpigmente lagern nicht nur oberflächlich sondern sind auch in das Kapillarsystem eingewandert. Je tiefer die Penetration, je schwieriger lassen sich die Flecken entfernen.
Farbstoffe lassen sich im Stein bleichen oder mit Lösungsmittel entfernen.
- HMK® R160 Schimmel EX bleicht Farbpigmente im Stein - mindestens 30 Min. wirken und nicht antrocknen lassen.(Leinwolltuch / Küchenrolle als Depot auf die Stelle legen) Ggfs. Vorgang mehrmals wiederholen.
- HMK® R799 Speziallöser für Versiegelungen - zum Farbstoffe anlösen und entfernen. (Edding) Das schnell flüchtige Lösungsmittel ist für alle Natursteine geeignet. Den Speziallöser immer wieder neu auf ein sauberes Tuch geben und nur einen kleinen Bereich durch Tupfen und leichtes Reiben entprechend überarbeiten. Der Reiniger muss die Schmutze zunächst lösen und gleichzeitig abtransportieren. Das funktioniert nur in der flüssigen Phase. Ist der Reiniger bereits schnell verdunstet gibt es auch keine Wirkung, d.h. der Reinigungsvorgang kann durchaus längere Zeit in Anspruch nehmen und muss entsprechend oft wiederholt werden. Ist die Farbe bereits tief in den Stein eingedrungen ist der Erfolg nicht garantiert, es können auch wolkige Reste zurückbleiben.
- HMK® R154 Lösefix -wasserlöslich- für größere Flächen - Anwendung siehe Produktbeschreibung und Technisches Merkblatt
HMK® R154 Lösefix -wasserslöslich-
Entfernt Versiegelungen, Steinpflegeschichten, Ölfilme, harzige Rückstände, Bitumen!
Schichtbildende Pflegemittel auf Acryl- oder Wachsbasis verschleißen im Laufe Ihrer Nutzung und lassen Steinböden zunehmend ungepflegt und schäbig aussehen. Ausstrahlung und Optik des Steinbelages kommen nicht mehr zur Geltung! Wenn eine Nachpflege, z.B. auf gewachsten Cottoböden nicht ohne weiteres möglich ist, sollte die Beschichtung restlos entfernt werden!
Der Spezialreiniger beseitigt schadhafte und alte Imprägnierungen, Wachs- und Pflegefilme
Das lösemittelhaltige Reinigungsmitel entfernt alte und abgenutzte Siegel, Steinpflege- und Wachsfilme, Kleberschichten, Harzflecken von Bäumen, Teer, ggfs. auch Farben & Lacke, wo übliche Reinigungsmittel versagen! HMK® R154 Lösefix enthält eine ausgewogene Kombination wirksamer Inhaltsstoffe zum Lösen diverser polymerer Auflagerungen und Einträge. Verunreinigungen werden effektiv gelöst und sind anschließend mit Wasser entfernbar. Der Stein wird in den Urzustand versetzt und kann anschließend neu imprägniert, versiegelt oder gewachst werden.
Schonend und effektiv auf Natur- und Kunststeinoberflächen
Gebrauchsfertig, hohe Flächenleistung
Fehlerhaft konservierte Flächen reinigen
Entfernt Reste dauerelastischen Fugenmaterials (Silikonfugen)
Schnell wirkend, säurefrei
Auch für polierte Oberflächen
Innen und Außen anwendbar.
Das Abbeizmittel ist auf allen lösemittelbeständigen Untergründen verwendbar
Für Marmor, Kalkstein, Solnhofener-Platten, Travertin, Schiefer, Dolomit, Quarzit, Granit, Gneis, Migmatit, Terrazzo, Betonwerkstein, Agglo-Marmor, Kompositmaterialien, unglasierte Fliesen, Steinzeug, Terracotta, Ton, Ziegel, Klinker, Beton, Zementestriche usw. Auch für andere Lösungsmittel unempfindliche Untergründe, wie Beton, Glas, Metall, Holz und Putz geeignet.
Tipp
HMK® R160 Schimmel - EX
Aktivreiniger - entfernt nachhaltig Schimmel, Pilze, Flechten & Grünbelag
Schwarze schimmelige Beläge auf Naturstein und Fugen sind unansehnlich sowie gesundheitsgefährdend und sollten daher schnell entfernt werden. Auch Flechten auf Steinoberflächen im Außenbereich, stören den Anblick erheblich. In beiden Fällen handelt es sich um einen biologischen Mikroorganismus dessen Ausbreitung mit üblichen Mitteln nicht gehemmt werden kann.
Effektiver Spezialreiniger für vielfältige Einsatzbereiche mit Langzeitwirkung
Pflanzliche Ablagerungen und Verfärbungen des Bodenbelags treten häufig spätestens nach einigen Jahren der Nutzung auf. Sie lassen sich mit HMK® R160 jedoch zielsicher wieder entfernen. Durch die Kombination spezieller Reinigungskomponenten werden viele Reinigungsaufgaben gelöst. Der gebrauchsfertige Reiniger entfernt Pilz- und Schimmelbefall, Algen, Stockflecken, biogene Ablagerungen, Laub- & Blütenfecken, Kastanienflecken, Humus u.a. pflanzliche Einträge.
Eignet sich auch ausgezeichnet zum Bleichen von organischen Verfärbungen wie Kaffee, Tee, Rotwein, Obst, Cola, Rotwein, Beeren, Holz oder Gerbsäure. Braune Verfärbungen und Rückstände in Spülbecken werden rückstandsfrei gereinigt.
Schonend, säurefrei und für alle Steinoberflächen geeignet
Schnell wirkend und Effektiv
Spühflasche - leichte Anwendung
Punktuell einsetzbar - Innen und Außen
Gegen organische Flecken auf Steinflächen
Desinfiziert mit vorbeugender Wirkung
Der Reiniger mit Aktivformel findet häufige Anwendung im Sanitär- und Nassbereich ebenso im Außenbereich oder in Kellerräumen und an Hausmauern. Sporen, Bakterien und Pilze können mit dem chlorhaltigen Reinigungsmittel entfernt werden.
HMK® R160 Schimmel EX kann auf Grabsteinen, Wegen, Treppen, Pflanzkübeln, Wand- und Bodenflächen aus Natur- und Kunststeinen, Fliesen, Feinsteinzeug, Klinker, Cotto, Putzflächen sowie vielen anderen Untergründen, innen und außen eingesetzt werden.
Biozide sicher verwenden! Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
HMK® R171 Power-Gel
Löst und entfernt Pflegemittelfilme, 1K Fugmörtelreste, Graffiti, Lacke u.v.m.
HMK® R171 Power-Gel ist für viele Anwendungsbereiche bei hartnäckigen Verschmutzungen, nicht nur auf Böden sondern durch die gelartige Formulierung auch für den Einsatz an Wänden oder Säulen geeignet. Bestens geeignet zum Entfernen organischer Stoffe wie Harzrückstände, Versiegelungen und Beschichtungen, Öl- und Fettablagerungen, Farben (Graffiti), Klebstoffe, Kunststoffreste u.v.m.
Ebenso können Rückstände von einkomponentigen (1K) Pflasterfugenmörteln schnell und effektiv entfernt werden.
Der speziell formulierte Reiniger entfernt Imprägnierungen, Versiegelungen, Harzrückstände u.v.m.
Das Power-Gel penetriert in viele organische Stoffe und Verschmutzungen, löst diese vom Untergrund und macht sie dadurch entfernbar. Bei hartnäckigen Verschmutzungen sind durch die viskose gelartige Konsistenz auch längere Einwirkzeiten ohne gleich einzutrocknen möglich. Effektive Alternative zu klassischen Reinigern auf Basis von Lösemitteln.
Auf Wand und Boden für eine geruchsarme effektive Reinigung
Leichte Verarbeitung
Gebrauchsfertig
Geruchsarm
Dickflüssig, ideal zur Anwendung an Wänden
Innen und Außen anwendbar
Der Spezialentferner ist konzipiert für die Verwendung auf rauen und matten Oberflächen aus Hart- und Weichgestein wie Kalksteine, Granite, Gneise sowie für Klinker, Zement, Putz, Keramik- und Ziegelerzeugnisse wie Feinsteinzeug, glasierte und unglasierte Fliesen oder Cotto. Auch auf Betonwerkstein oder Betonpflaster einsetzbar.
HMK® R799 Speziallöser für Versiegelungen
Reinigungs- und Entfernungsmittel für Versiegelungen
HMK® R799 löst, reinigt und entfernt schnell und effektiv Imprägnierungen und Versiegelungen. Kleine Fehlflächen bei Entsiegelungs- oder Imprägnierungsarbeiten können ohne Wartezeit leicht nachgebessert werden. Entfernt auch Öl und Fett von Natur- und Kunststeinflächen.
Naturpolituren werden nicht angegriffen
Eignet sich für alle Sorten von Natur- und Kunststein mit polierter, geschliffener oder rauer Oberfläche wie z.B. Marmor, Kalkstein, Travertin, Schiefer, Anröchter Grünstein, Granit, Gneis u.ä. sowie Fliesen, Feinsteinzeug, Klinker und Cotto.
Reinigt ohne Wartezeit
Entfernt Öl, Fett und Farben
universell einsetbar
polierte Steinoberflächen werden nicht angegriffen
zur Reinigung von Arbeitsgeräten nach Versiegelungsarbeiten
Kleinere Fehlstellen bei Schutzaufträgen können leicht entfernt werden
Zum großflächigen Entfernen von Versiegelungen ist HMK® R154 besser geeignet.Für tiefsitzende Öl- und Fettverschmutzungen HMK® R152 Öl- und Wachsentferner verwenden.