21,80 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage **
Entfernt Salpeter, Ausblühungen, Zementschleier und verhärteten Bauschmutz
Weiße Krusten auf Ziegeln, graue Schleier auf Sichtbeton oder hartnäckige Fugenausläufer? Solche Ablagerungen entstehen häufig durch aufsteigende Feuchtigkeit, die wasserlösliche Salze wie Carbonate, Sulfate oder Nitrate an die Oberfläche transportiert. HMK® R165 Zement- und Ausblühungsentferner löst und entfernt diese unschönen Rückstände gründlich – speziell auf säurebeständigen Materialien.
Für starke mineralische Rückstände auf Ziegel, Beton, Klinker und mehr
Das sauer eingestellte Reinigungskonzentrat entfernt effizient:
- Salzausblühungen (z. B. Salpeter, Kalkausfällungen)
- starken Zementschleier und Fugenausläufer
- verhärteten Bauschmutz und Mörtelreste
- Oberflächenrost und mineralische Rückstände
Durch die enthaltene Kombination aus Salzsäure und Hydrocarbonsäure wirkt HMK® R165 schnell und intensiv – bei sachgerechter Anwendung ohne Schäden am Belag.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Säurebasiert: Mit HCl und Hydrocarbonsäure – pH ca. 1 (Konzentrat)
- Schnell & effektiv: Entfernt Ausblühungen, Zement- und Fugenschleier gründlich
- Vielseitig einsetzbar: Für Ziegel, Cotto, Feinsteinzeug, Sichtbeton u. v. m.
- Innen & außen geeignet: Auch bei Fassaden, Sockeln, Bodenplatten
- Biologisch abbaubar: Trotz hoher Wirksamkeit umweltverträglich
- Ergiebig: Je nach Oberfläche und Verschmutzung 10–40 m²/Liter
Anwendung & Sicherheit
Reiniger mit Wasser verdünnen und auf die vorgenässte Fläche geben. Je nach Verschmutzung einige Minuten einwirken lassen, bei Bedarf mit Bürste oder Schrubber mechanisch unterstützen. Abschließend mit klarem Wasser gründlich nachspülen. Nicht zu behandelnde Flächen wie Glas, Metall oder empfindliche Beschichtungen vor Kontakt schützen!
Hinweis: Fugenmaterial muss vollständig abgebunden sein. HMK® R165 ist nicht geeignet für kunstharzgebundene Fugenmörtel.
Geeignete Materialien
- Cotto-, Ton-, Klinkerbeläge, Spaltplatten
- Feinsteinzeug, keramische Fliesen
- Säurebeständige Natur- und Kunststeine
- Sichtbeton, Waschbeton, rauer Betonwerkstein
Vor der Anwendung Gesteinsart prüfen und ggf. an unauffälliger Stelle testen – besonders bei empfindlichen Belägen.
Alternativen bei empfindlichen Oberflächen
- HMK® R155 (säurefrei) + Bürste/Pad – für leichte Ausblühungen auf empfindlichem Stein
- HMK® R169 Spezialreiniger – bei rostanfälligem Granit oder Gneis
Die zu reinigende Fläche mit Wasser gut vornässen. HMK® R165 Zement- und Ausblühungsentferner je nach Verschmutzung 1:2 bis 1:10 mit Wasser verdünnt auftragen und mit einem Schrubber, Bürste oder geeignetem Pad durcharbeiten. Kurz einwirken, nicht antrocknen lassen. Nochmals durcharbeiten und die Schmutzflotte aufnehmen. Wände von unten nach oben behandeln um Tränenläufe zu verhindern.
Anschließend HMK® R155 Grundreiniger - säurefrei, ca. 1:20 mit Wasser verdünnt aufbringen, durcharbeiten und die Flotte aufnehmen. Zum Schluss die gereinigte Fläche gründlich mit klarem Wasser nachspülen. Sollten sich nach dem Abtrocknen der Fläche noch Fehlstellen zeigen, so ist der Reinigungsvorgang nochmals an diesen Stellen durchzuführen.
Außen oder Innenbereich: | Für den Außenbereich , Für den Innenbereich , Innen und Außen verwendbar |
---|---|
Reinigungsaufgabe: | Ausblühungen & Krusten , Bauschmutz entfernen , Hartnäckige Schmutze , Kalkige & mineralische Schmutze entfernen , Mörtel- und Fugmassenreste, Oberflächenrost entfernen , Zementschleier entfernen |
Anwendungsbereich: | Bad, Dusche, WC, Nassbereiche , Boden und Stufen im Innenbereich , Fassaden , Kleinflächen , Terrassen, Mauern, Wege usw. |
Oberfläche: | Geflammt / Grobgeschliffen / Sägerau , Rau / Bruchrau / Spaltrau, Säurebeständig , Unbehandelt |
Gesteinsart: | Cotto & Terrakotta , Feinsteinzeug & Keramische Fliesen , Keramik , Klinker & Tonplatten , Rauer Betonwerkstein & Betonpflaster , Sandstein |
Angaben zum Hersteller
Ziegeltalstr. 2
93346 Ihrlerstein
Deutschland
E-Mail: Kontaktanfrage
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Signalwort: Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Hydrocarbonsäure
H-Sätze / Gefahrenhinweise
H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
P-Sätze / Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P260 Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P303+P361+P353 BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort
ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene
Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Technisches Merkblatt | TM-HMK-R165 |
---|---|
Produktblatt | 165-DE_Prod-Blatt |
Sicherer Umgang - 10 Gebote | Sicherer-Umgang |
Datenblatt über Inhaltsstoffe (DetVO) | DetVo-165 |
Anmelden
16. März 2025 18:01
Alles top
Schnelle Lieferung, wirkt gut!