Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld - Zurück - Garantie mit Trusted Shops
Hotline +49 (0)3847 - 4359940

HMK® R154 Lösefix -wasserslöslich-

Beschichtungen zuverlässig entfernen – für saubere und neu behandelbare Steinflächen

Abgenutzte Wachsschichten, vergilbte Acrylversiegelungen oder hartnäckige Rückstände auf Natur- und Kunststeinflächen beeinträchtigen nicht nur das Erscheinungsbild – sie erschweren auch Reinigung, Pflege und spätere Behandlungen. Sobald Pflegefilme ungleichmäßig abgetragen sind oder die Optik leidet, ist eine vollständige Entfernung notwendig, um die Fläche neu behandeln zu können.

Entfernt effektiv Versiegelungen, Wachsfilme, Harze und Bitumen

HMK® R154 Lösefix ist ein gebrauchsfertiger, lösemittelhaltiger Spezialreiniger zur gründlichen Entfernung schichtbildender Pflegemittel, alter Versiegelungen & Imprägnate und besonders haftender Rückstände. Die leistungsstarke Wirkstoffkombination dringt tief in Ablagerungen ein – darunter Baumharz, Teer, bitumenhaltige Flecken, Ölfilme, Kleberreste und Rückstände elastischer Fugenmaterialien (z. B. Silikon). Auch bestimmte Farben und Lacke lassen sich ggfs. anlösen. Die gelösten Rückstände können anschließend mit Wasser und HMK® R155 entfernt werden.

TIPP: Ideal zur gründlichen Entfernung alter Wachs- und Acrylpflegeschichten – z. B. auf Cotto – und zur Vorbereitung der Fläche auf eine neue Imprägnierung, Wachsbehandlung oder Versiegelung.

Vorteile auf einen Blick

  • Entfernt alte Wachs- und Pflegefilme: löst auch abgenutzte Siegel- und Acrylschichten
  • Wirksam gegen Harze, Kleber, Bitumen: beseitigt auch Teer, Baumharz und Fugenrückstände
  • Gebrauchsfertig und effizient: hohe Reinigungsleistung – auch auf größeren Flächen
  • Für viele Oberflächen geeignet: auch für polierte Natursteinbeläge
  • Schnell wirksam: säurefrei und tiefenlösend
  • Innen und außen einsetzbar: für Böden, Treppen, Fensterbänke oder Wandflächen

Die leistungsstarke Formulierung von HMK® R154 verbindet effektive Reinigung mit materialschonender Wirkung – auch bei empfindlichen Natursteinoberflächen.

Anwendungsbereiche

  • Für Natur- und Kunststein: z. B. Marmor, Kalkstein, Travertin, Schiefer, Dolomit, Granit, Quarzit, Gneis, Terrazzo, Betonwerkstein, Agglo-Marmor, Kompositmaterialien
  • Weitere Untergründe: unglasierte Fliesen, Steinzeug, Cotto, Ton, Ziegel, Klinker, Beton, Zementestrich, Putz, Holz, Glas, Metall
  • Geeignet für: Böden, Treppen, Arbeitsplatten, Sockel, Wandflächen – auch bei silikon- oder polymerhaltigen Rückständen

Verarbeitungshinweise

Die Anwendung erfolgt auf trockener Oberfläche bei Temperaturen zwischen +12 °C und +25 °C. HMK® R154 satt auftragen und ggf. mit Pinsel oder Rolle gleichmäßig verteilen. Nach 10–30 Minuten Einwirkzeit die angelösten Rückstände mechanisch abnehmen und mit reichlich Wasser nachwaschen. Bei Bedarf den Vorgang wiederholen.

Ergiebigkeit: ca. 3–10 m²/Liter – abhängig von Art und Stärke der Rückstände.

Anwendung von HMK® R154 Lösefix – wasserlöslich

Geeignet für alle Natur- und Kunststeine sowie mineralische und keramische Beläge im Innen- und Außenbereich, z. B. Marmor, Kalkstein, Travertin, Schiefer, Quarzit, Granit, Gneis, Terrazzo, Betonwerkstein, Agglo-Marmor, Terracotta, Ziegel, Klinker, Beton und Zementestriche – jeweils mit polierter, geschliffener, gebürsteter, sandgestrahlter, geflammter oder spaltrauer Oberfläche.

Nicht geeignet: lösungsmittelunbeständige Materialien (z. B. Asphaltplatten, bestimmte Kunststoffe oder Kompositwerkstoffe), Gummi, lackierte Flächen, gewachstes oder gebeiztes Holz. Diese Bereiche vor Spritzern schützen oder abdecken.

Untergrund

  • Eventuell vorhandene Fußbodenheizung abschalten, damit der Belag naturkalt bleibt.
  • Der Untergrund muss trocken, sauber und frei von Pflegefilmen sein.
  • Vorab eine kleine Musterfläche anlegen, um Eignung, Wirkung und Verbrauch zu prüfen.
  • Empfindliche Flächen (Wand, Glas, Metall, Kunststoff) sorgfältig abdecken.

Anwendung

  1. HMK® R154 wird unverdünnt angewendet. Den Reiniger mit einem Schrubber, einer Bürste oder einem geeigneten Nylonpad gleichmäßig und satt auftragen und gründlich einarbeiten. Je nach Verschmutzungsgrad 5 bis 10 Minuten einwirken lassen, dabei nicht antrocknen lassen.
  2. Anschließend die Fläche nochmals mechanisch durcharbeiten, um die gelösten Rückstände vollständig zu lösen.
  3. Danach direkt HMK® R155 Grundreiniger – säurefrei (ca. 1:10 mit Wasser verdünnt) auf die noch nasse Fläche auftragen und erneut durcharbeiten. Dadurch werden die zuvor angelösten Schichten wasserlöslich und können mit Wasser aufgenommen werden.
  4. Die Schmutzflotte mit Wassersauger oder Wischmopp aufnehmen und die gereinigte Fläche anschließend mit reichlich klarem Wasser nachwaschen, bis keine Rückstände mehr sichtbar sind.
  5. Zeigen sich nach dem Abtrocknen noch hartnäckige Bereiche, kann die Anwendung auf diesen Stellen wiederholt werden.
Sicherheit : Bei der Verarbeitung in geschlossenen Räumen muss für eine ausreichende Durchlüftung gesorgt werden. Genuss- und Lebensmittel sind vor den Arbeiten zu entfernen. Flüssigkeit und Dampf sind entzündbar, gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

Verarbeitungstemperatur

Die ideale Verarbeitungstemperatur liegt zwischen +12 °C und +25 °C. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder auf aufgeheizten Flächen anwenden. Den Reiniger nicht antrocknen lassen.

Reinigen der Arbeitsgeräte

Arbeitsgeräte nach der Anwendung mit klarem Wasser und etwas HMK® R155 Grundreiniger – säurefrei reinigen.

Ergiebigkeit

Je nach Material, Oberflächenstruktur und Verschmutzungsgrad reicht 1 Liter HMK® R154 für etwa 5 bis 10 m² Fläche.

Lagerung

HMK® R154 ist im verschlossenen Originalgebinde bei kühler, trockener Lagerung (max. +25 °C) etwa 2 Jahre haltbar. Von Zündquellen fernhalten. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Nachbehandlung

Vor einer anschließenden Imprägnierung oder Pflegebehandlung muss der gereinigte Belag vollständig abgetrocknet sein (Restfeuchte max. 2–4 %).

 
Außen oder Innenbereich: Für den Außenbereich , Für den Innenbereich , Innen und Außen verwendbar
Reinigungsaufgabe: Alte Wachsschichten entfernen, Asphalt & Bitumen, Fettschmutz, Öl und Wachschichten entfernen , Klebstoff, Kunstharzlack, Wachse , Polymere Beschichtungen entfernen , Siegel & Imprägnierungen entfernen , Teer, frische Farbe & Silikonreste entfernen , Wachspflegefilme und Selbstglänzer entfernen , Ölfilme entfernen
Anwendungsbereich: Arbeitsplatten, Tische, Theken etc. , Boden und Stufen im Innenbereich , Fassaden , Fensterbank innen & außen , Grabsteine & Umrandungen , Kaminverkleidung & Umrandungen , Kleinflächen , Terrassen, Mauern, Wege usw. , Wandbeläge & Abdeckungen innen , Waschtische
Oberfläche: Feingeschliffen / Matt / Seidenmatt , Geflammt / Grobgeschliffen / Sägerau , Glasiert , Poliert / Glänzend , Rau / Bruchrau / Spaltrau, Strukturiert / Gebürstet / Soft Touch , Unbehandelt
Gesteinsart: Betonwerkstein , Cotto & Terrakotta , Feinsteinzeug & Keramische Fliesen , Hartgestein (Granit, Gneis, etc.) , Keramik , Klinker & Tonplatten , Marmor & Kalkstein , Rauer Betonwerkstein & Betonpflaster , Sandstein , Schiefer (Ton- & Buntschiefer) , Schwarze Gesteine, Terrazzo , Zemensteintfliese

Angaben zum Hersteller

Möller-Chemie Steinpflegemittel GmbH
Ziegeltalstr. 2
93346 Ihrlerstein
Deutschland

E-Mail: Kontaktanfrage


Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 

entzuendbar-achtung-atmung-umwelt

Signalwort: Gefahr

H-Sätze / Gefahrenhinweise
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H335-H336 Kann die Atemwege reizen. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

P-Sätze / Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/--- anrufen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten
Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.



Zusätzliche Informationen
Technisches Merkblatt TM-HMK-R154
Produktblatt 154-DE_Prod-Blatt
Sicherer Umgang - 10 Gebote Sicherer-Umgang
Datenblatt über Inhaltsstoffe (DetVO) DetVo-154

18 von 18 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen


67%

22%

11%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


28. Januar 2025 14:49

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gute Produkt!

Richtig gutes Produkt! Löst den Kleber gut, so dass man ihn easy mit einer Spachtel entfernen kann. Dachte schon ich muss alles abschleifen, aber damit ist das nicht notwendig! Spart mir eine Menge Arbeit!

29. August 2024 13:12

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Bayerisch: Passt!

Die Entfernung von Honigtau auf der Mauer unter unserer Linde ist mühsam, aber mit viel schrubben geht es ab. Ich weiß nicht, ob es ein wirksameres Mittel gäbe.

8. Juli 2024 05:52

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

funktioniert

Noch keine große Verwendung. Beim ersten Test scheinen sich die Bitumenflecken vom Kopfsteinpflaster zu lösen.

19. Juni 2024 16:25

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Gutes Produkt.

Sehr gut.

19. Februar 2024 09:22

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Klebereste auf Terazzoboden - Alles entfernt

Doppelseitiges Klebeband zwar mit einem Fön erhitzt und teilweise abziehen können. Doch noch einige Reste übrig geblieben. Mussten den Vorgang zwar mehrfach wiederholen aber am Ende war alles weg.

25. Mai 2023 11:47

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bestes Produkt um hartnäckige Teerflecken auf Granitpflastersteinen zu entfernen!!!

Das Produkt kann ich nur weiterempfehlen. Allerdings ist sehr wichtig, eine gute Atemmaske zu tragen.

24. März 2023 08:36

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

TOP - Produkt

Dieser Lösemittelreiniger ist hervorragend für Steinfußboden - hier Granit - geeignet, reinigt sehr gut , lässt sich gut verarbeiten und macht was er soll. Geruchsempfindlich darf man nicht sein und lüften ist sehr wichtig. Das Ergebnis ist jedoch sehr gut und lässt sich für grobe Verschmutzungen und hartnäckige Kleberreste ebenso empfehlen.

28. Oktober 2022 14:52

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

sehr zu empfehlen

perfektes Handling, gutes Ergebnis

1. September 2022 13:06

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Habe viele verschiedene Mittel getestet. Für tiefsitzende

Habe viele verschiedene Mittel getestet. Für tiefsitzende Teer- und Bitumenflecken hat HMK R154 Lösefix die besten Ergebnisse gebracht. Kann ich absolut empfehlen.

9. Mai 2020 08:31

Bewertung mit 3 von 5 Sternen

Erwartungen leider nicht erfüllt

Leider hat das Produkt meine Erwartungen nicht erfüllt. Die Teakölflecken auf unserer Natursteinsteinterrasse (Porphyr) konnten damit nicht entfernt werden; sie sind lediglich etwas heller geworden.

Unser Kommentar: Teaköl enthält u.a. Leinöl als Zutat. Leinöl oxidiert, d.h. es verharzt im Stein und kann somit nur äußerst schlecht bis gar nicht entfernt werden. Deswegen werden härtende Öle bzw. entsprechende Ölgemische wegen der daraus resultierenden Witterungsbeständigkeit, sehr oft im Holzschutzbereich verwendet.