22,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage **
Stark alkalischer Grundreiniger für alte Beschichtungen, Versiegelungen und hartnäckige Verschmutzungen
Alte Versiegelungen, Schutzmittel, Wachsfilme, Farben und Lackreste zählen zu den widerstandsfähigsten Rückständen auf Naturstein, Keramik und Betonwerkstein. Sie haften fest in den Poren des Materials, verändern das Erscheinungsbild und erschweren das gleichmäßige Eindringen neuer Pflege- oder Schutzprodukte.
Für diese anspruchsvollen Reinigungsaufgaben wurde der HMK® R153 Power-Cleaner entwickelt – ein stark alkalischer Grundreiniger, der tief in die Oberfläche eindringt, alte Schichten zuverlässig löst und selbst hartnäckige Rückstände sicher entfernt. Er sorgt auf Böden wie auf Wänden – innen wie außen – für gründliche Sauberkeit und bereitet die Fläche optimal auf weitere Pflegeschritte oder eine Neuimprägnierung vor.
- ✔ Löst alte Versiegelungen und Wachsschichten
- ✔ Entfernt Farben, Lackreste und Schutzmittel
- ✔ Geeignet für Naturstein, Keramik und Betonwerkstein
- ✔ Für Innen- und Außenflächen einsetzbar
Dank seiner kraftvollen Formulierung wirkt der Reiniger tiefenwirksam und entfernt langjährig aufgebaute Ablagerungen, ohne die Steinstruktur zu beeinträchtigen – für ein sauberes, aufnahmefähiges und natürlich wirkendes Ergebnis.
Vorteile auf einen Blick
- Kraftvolle Wirkung: entfernt alte Versiegelungen, Lack- und Farbrückstände, Öle, Fette und Wachsfilme
- Breites Anwendungsspektrum: für Naturstein, Keramik, Betonwerkstein, Cotto, Ton, Ziegel und Klinker
- Effiziente Rezeptur: stark alkalisch, auch gegen Polymer- und Graffiti-Beläge
- Universell einsetzbar: auf Böden, Treppen, Arbeitsplatten, Sockeln und Wandflächen – innen und außen
- Einfach in der Anwendung: verdünnbar (1:2 bis 1:5), hochergiebig und leicht zu verarbeiten
Anwendungsbereiche
- Für Natur- und Kunststein: Granit, Gneis, Schiefer, Sandstein, Betonwerkstein, Terrazzo u. a.
- Für keramische Beläge: Feinsteinzeug, Cotto, Ton, Ziegel, Klinker
- Nicht geeignet für: polierten Marmor, Kalkstein, Aluminium, lackierte Oberflächen, Gummi oder Kunststoffe
Vorbereitung
- Fußbodenheizung ausschalten.
- Oberfläche trocken und frei von losem Schmutz halten.
- Empfindliche angrenzende Materialien abdecken/schützen.
- Materialverträglichkeit und Verbrauch an unauffälliger Stelle testen.
- Verarbeitungstemperatur: +12 bis +25 °C.
Verdünnung
Je nach Verschmutzung mit Wasser mischen:
Verschmutzungsgrad | Mischung (R153 : Wasser) | Hinweis |
---|---|---|
stark | 1 : 2 | kurze Einwirkzeit, ggf. mehrmals anwenden |
mittel | 1 : 3–4 | Standardreinigung/Grundreinigung |
leicht | 1 : 5 | Pflegegrundreinigung |
Schritt-für-Schritt-Anwendung
- Lösung auf den naturkalten Belag satt auftragen.
- Mit Schrubber, Bürste oder geeignetem Pad gleichmäßig verteilen und mechanisch einarbeiten.
- Ca. 15 Minuten einwirken lassen – nicht antrocknen lassen.
- Fläche nochmals durcharbeiten, gelösten Schmutz aufnehmen.
- Anschließend die Fläche gründlich mit klarem Wasser nachwaschen.
- Bei sehr starker Verschmutzung Vorgang wiederholen oder Einwirkzeit verlängern.
Zur Schaumreduzierung bei der Arbeit mit Wassersaugern HMK Z702 Entschäumer verwenden.
Eignung
Geeignet für
- Naturstein & Kunststein
- Feinsteinzeug & Keramik
- Cotto, Ton, Ziegel & Klinker
- Innen- und Außenbereich
Nicht geeignet / nur nach Vorversuch
- Alkalienempfindliche Flächen
- Polierter Marmor und Kalkstein (Gefahr von Glanzverlust)
- Aluminium, Gummi, Kunststoffe, lackierte Flächen
Spritzer auf empfindlichen Flächen sofort abwischen und mit Wasser nachspülen.
Verbrauch / Reichweite
Je nach Verschmutzung ca. 10–30 m² pro Liter Konzentrat.
Wichtige Sicherheitshinweise
- Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten.
- Alkalisches Produkt: enthält Alkalien, Tenside, Hilfsstoffe.
- Kontakt mit Augen/Haut vermeiden; geeignete Schutzhandschuhe tragen.
- Kindersicher lagern.
- Technische Verarbeitungs-Hinweise des Herstellers beachten.
Reinigungsaufgabe: | Fettschmutz, Öl und Wachschichten entfernen , Klebstoff, Kunstharzlack, Wachse , Polymere Beschichtungen entfernen , Siegel & Imprägnierungen entfernen , Teer, frische Farbe & Silikonreste entfernen , Wachspflegefilme und Selbstglänzer entfernen , Ölfilme entfernen |
---|---|
Anwendungsbereich: | Boden und Stufen im Innenbereich , Fassaden , Fensterbank innen & außen , Grabsteine & Umrandungen , Kleinflächen , Terrassen, Mauern, Wege usw. , Wandbeläge & Abdeckungen innen , Waschtische |
Oberfläche: | Feingeschliffen / Matt / Seidenmatt , Geflammt / Grobgeschliffen / Sägerau , Rau / Bruchrau / Spaltrau, Unbehandelt |
Gesteinsart: | Betonwerkstein , Cotto & Terrakotta , Feinsteinzeug & Keramische Fliesen , Hartgestein (Granit, Gneis, etc.) , Keramik , Klinker & Tonplatten , Marmor & Kalkstein , Rauer Betonwerkstein & Betonpflaster , Sandstein , Schiefer (Ton- & Buntschiefer) , Terrazzo , Zemensteintfliese |
Angaben zum Hersteller
Ziegeltalstr. 2
93346 Ihrlerstein
Deutschland
E-Mail: Kontaktanfrage
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Signalwort: Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kaliumhydroxid
H-Sätze / Gefahrenhinweise
H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
P-Sätze / Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
Produktblatt | 153-DE_Prod-Blatt |
---|---|
Sicherer Umgang - 10 Gebote | Sicherer-Umgang |
Datenblatt über Inhaltsstoffe (DetVO) | DetVo-153 |
Anmelden