
Bitumen Flecken
Bitumenflecken auf Naturstein entfernen
Bitumen ist stark haftend, wasserabweisend und kann tief in saugfähige Steinoberflächen eindringen. Deshalb sollten Bitumenflecken auf Naturstein möglichst sofort entfernt werden, bevor sie sich dauerhaft verankern.
Schrittweise Reinigung von Bitumenflecken
- Überstände mechanisch abtragen: Größere Materialreste vorsichtig mit Spachtel, Klinge oder geeignetem Werkzeug abheben.
- Kleinere Flecken: Mit HMK® R799 Speziallöser und einem saugfähigen Tuch vorsichtig abtupfen. Nicht verreiben, damit sich die Substanz nicht weiter verteilt.
- Stärkere und tief eingezogene Bitumenreste: Mit HMK® R154 Lösefix behandeln. Dieser Reiniger löst selbst hartnäckige Rückstände zuverlässig von der Oberfläche.
- Alternative: Auch der HMK® R153 Power-Cleaner kann zur Entfernung von Bitumenflecken eingesetzt werden.
💡 Praxis-Tipp: Immer zuerst mechanisch arbeiten und erst im zweiten Schritt chemische Reiniger einsetzen. Vor der großflächigen Anwendung die Mittel an einer unauffälligen Stelle testen. Bei frischen Flecken ist die Entfernung deutlich einfacher als bei bereits eingetrockneten.
Was ist Bitumen?
Bitumen ist eine viskose, teerartige Substanz, die überwiegend aus Erdöl gewonnen wird. Es besteht hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen und zeichnet sich durch seine starke Haftung, Wasserbeständigkeit und Zähigkeit aus.
Verwendung von Bitumen
- als Bindemittel in Asphalt (Straßen, Parkplätze, Flughafenbahnen, Gehwege)
- als Schutzanstrich gegen Feuchtigkeit bei Mauerwerk, Beton und Putzflächen
- als Dach- und Isolieranstrich sowie Dichtstoff
Durch seine ausgezeichnete Haftung an mineralischen Stoffen wie Kies und Sand ist Bitumen ein ideales Bindemittel in der Bauwirtschaft. Es gibt unterschiedliche Bitumenarten, die je nach Temperaturbereich (hochviskos oder dünnflüssiger) verwendet werden. Trotz hoher Viskosität und schwieriger Handhabung bleibt Bitumen aufgrund seiner Haltbarkeit und Vielseitigkeit ein unverzichtbarer Baustoff.