
Asphalt Flecken
Asphaltflecken auf Naturstein entfernen
Asphaltflecken gehören zu den hartnäckigsten Verschmutzungen auf Naturstein, Beton und Pflasterflächen. Sie entstehen häufig durch Straßenarbeiten, austretendes Material von Fahrzeugen oder Kontakt mit frischem Belag. Da Asphalt aus Bitumen und Gesteinskörnungen besteht, verbindet er sich fest mit der Oberfläche und lässt sich mit herkömmlichen Reinigern kaum entfernen.
Besonders problematisch ist, dass sich Asphalt durch Sonneneinstrahlung und Wärme noch stärker in die Poren des Steins setzt. Wird er nicht fachgerecht entfernt, können dunkle Flecken und dauerhafte Verfärbungen zurückbleiben. Deshalb ist es wichtig, geeignete Spezialreiniger einzusetzen, die Asphalt zuverlässig lösen, ohne den Stein selbst anzugreifen.
Die richtigen Mittel zur Asphaltentfernung
- Kleine Flecken: Mit dem HMK® R799 Speziallöser vorsichtig abtupfen und mit einem saugfähigen Tuch aufnehmen, um ein Verteilen zu vermeiden.
- Größere Asphaltbeläge: Für hartnäckige oder ausgedehnte Verschmutzungen eignet sich HMK® R154 Lösefix. Der wasserlösliche Spezialreiniger löst Bitumen- und Asphaltreste zuverlässig von der Oberfläche.
Hintergrundwissen: Asphalt, Bitumen und Teer
Viele Menschen setzen die Begriffe gleich – doch es gibt deutliche Unterschiede:
- Teer: Durch Pyrolyse von Holz oder Kohle gewonnen, früher als Dichtstoff gebräuchlich, heute kaum noch im Einsatz.
- Bitumen: Natürlich vorkommend oder aus Erdöl gewonnen, klebrig, abdichtend, thermoplastisch – das wichtigste Bindemittel im Straßenbau.
- Asphalt: Mischung aus Gesteinskörnungen und Bitumen. Natürlich vorkommender Asphalt („Erdharz“) wurde schon in der Antike für Boote, Kanäle und Bäder genutzt.