Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld - Zurück - Garantie mit Trusted Shops
Hotline +49 (0)3847 - 4359940

HMK® S232 Fleckschutz wassergelöst

Wasserbasierte, farbneutrale Imprägnierung für Natur- und Kunststein

Diese geruchsfreie, silikonbasierte Spezialimprägnierung schützt saugfähige Steinflächen im Innen- und Außenbereich dauerhaft vor dem Eindringen von Wasser, Öl, Fett, Farben und alltäglichen Verschmutzungen – ohne Glanzbildung, ohne sichtbaren Film. Die natürliche Optik und Haptik der Oberfläche bleiben vollständig erhalten.

Unsichtbarer Fleckschutz für empfindliche Steinoberflächen

HMK® S232 eignet sich ideal für hygienisch sensible Bereiche wie Küchenarbeitsplatten, Esstische oder Waschtische. Das Produkt zieht tief in das Kapillarsystem ein und bildet dort eine dauerhafte, farbneutrale Schutzwirkung – selbst bei offenporigen oder polierten Oberflächen. Es ist lebensmittelecht, lösemittelfrei und gesundheitlich unbedenklich.

Die wasserbasierte Silikonrezeptur sorgt für eine sehr gute Anbindung an die Porenwände und reduziert Flecken durch Öle, Fette oder Farben deutlich. Auch Graffitientfernung wird durch die reduzierte Saugfähigkeit erleichtert. Die Dampfdiffusion des Steins bleibt nahezu vollständig erhalten.

TIPP: HMK® S232 eignet sich besonders für alle, die keine Farbvertiefung wünschen. Selbst bei polierten Steinflächen bleibt die Oberfläche optisch völlig unverändert.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

  • Wasserbasierte, silikonbasierte Imprägnierung – lösungsmittelfrei
  • Farblos und geruchlos: verändert Aussehen und Haptik nicht
  • Lebensmittelecht (LFGB): ideal für Küchen und Wohnbereiche
  • Schützt gegen Wasser, Öl, Fett und Farben – auch bei polierten Steinen
  • Für innen und außen geeignet: UV-beständig und vergilbungsfrei
  • Zertifiziert nach EMICODE EC1 PLUS: wohngesund & emissionsarm

Typische Einsatzbereiche

HMK® S232 ist ideal für saugfähige Natur- und Kunststeine aller Art, wenn ein unsichtbarer Schutz ohne Farbveränderung gewünscht wird – z. B. bei empfindlichen Gesteinen oder polierten Oberflächen mit hygienischem Anspruch.

Empfohlen für:

  • Marmor, Kalkstein, Travertin, Solnhofener Platten
  • Betonwerkstein, Terrazzo, Kunststein, Zementfliesen
  • Cotto, Ton-, Ziegel- und Klinkerplatten
  • Schiefer, Quarzit, Gneis, Granit (nur bei ausreichender Saugfähigkeit)
  • Innen: Küchenplatten, Esstische, Waschtische, Duschen
  • Außen: Fensterbänke, Stufen, Mauerkronen, Wandverkleidungen

Verarbeitung & technische Hinweise

Die Anwendung erfolgt auf sauberer, trockener und saugfähiger Oberfläche bei Temperaturen zwischen +12 °C und +25 °C. Die Fläche ist nach ca. 4 Stunden begehbar, die volle Schutzwirkung wird nach ca. 24 Stunden erreicht. Der Verbrauch liegt je nach Material bei 5–20 m² pro Liter.

Hinweis zur Produktauswahl: HMK® S232 ist die optimale Wahl für geruchsfreie, farbneutrale Imprägnierungen in sensiblen Bereichen. Bei stärkerer Ölbelastung oder gewerblich genutzten Flächen bietet HMK® S234 mit lösungsmittelhaltiger Rezeptur eine intensivere Schutzwirkung.

Unterschiede zwischen HMK® S232 und HMK® S234

Merkmal 💧 HMK® S232 🛢️ HMK® S234
Basis Wasserbasiert, lösungsmittelfrei Lösungsmittelhaltig
Geruch Geruchlos Leicht wahrnehmbar, typisch für Lösemittel
Farbwirkung Keine bis sehr geringe Farbveränderung Geringe bis leicht vertiefende Wirkung möglich
Fleckschutz Sehr gut gegen Wasser, Öl & Schmutz Hervorragend, auch gegen stark fettige Substanzen
Lebensmittelecht ✔️ Ja (LFGB-konform) ✔️ Ja (LFGB-konform)
Empfohlen für Private Bereiche (Küchen, Bäder, Wohnräume), sowie gewerbliche Nutzung (Objekte, Gewerbe, stärkere Beanspruchung)

Hinweis: Beide Produkte sind für alle saugfähigen Natur- und Kunststeine geeignet und dürfen auf Flächen mit Lebensmittelkontakt verwendet werden. Die Wahl hängt vom gewünschten Schutzgrad und der Einsatzumgebung ab.

Anwendung von HMK® S232 Fleckschutz wassergelöst

HMK® S232 Fleckschutz wassergelöst wird auf den naturkalten, sauberen, trockenen und saugfähigen Untergrund mit weichem Pinsel, Kurzflorrolle, Tuch oder Mopp satt und gleichmäßig aufgetragen. Falls vorhanden, die Fußbodenheizung rechtzeitig abschalten und die erforderliche Vorlaufzeit beachten.

Auf polierten oder schwach saugenden Oberflächen das Material gründlich einarbeiten, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen und Pfützenbildung zu vermeiden. Die offene Zeit liegt je nach Steinmaterial, Oberflächenart, Temperatur, Luftfeuchte und Luftbewegung bei ca. 10 bis 30 Minuten.

Die volle Produktwirkung entsteht innerhalb von ca. 48 Stunden. In dieser Zeit die Fläche nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt bringen.

Tipp: Für die Unterhaltspflege von Böden empfehlen wir HMK® P324 Edel Steinseife, für Arbeitsplatten, Ablagen und Tische HMK® P301 Pflegereiniger Drei-in-Eins.

Untergrund & Vorbereitung

Der Untergrund muss naturkalt, sauber, trocken, fleckenfrei, saugfähig und in einwandfreiem Zustand sein. Bei neu verlegten Flächen eine Restfeuchte von max. 2–4 % einhalten. Baumängel wie Risse oder aufsteigende Feuchtigkeit sind vor der Anwendung zu beseitigen.

Zur Vorreinigung eignet sich HMK® R155 Grundreiniger - säurefrei. Nach der Reinigung 1–2 Tage trocknen lassen, bis die Restfeuchte unter 4 % liegt. Vor der Gesamtbehandlung immer eine Testfläche anlegen.

Anwendung & Verarbeitung

  1. Satt auftragen: HMK® S232 Fleckschutz wassergelöst gleichmäßig satt aufbringen. Bei stark saugenden Flächen ggf. nass-in-nass nachlegen.
  2. Verteilen: Mit weichem Tuch, Pinsel oder Rolle gleichmäßig einarbeiten.
  3. Überschüsse abnehmen: Vor Antrocknung vollständig entfernen.
  4. Nachbehandlung (optional): Auf sehr saugfhähigen Flächen nach ca. 24 Stunden erneut dünn behandeln. Bei Fassaden ist auch das Sprühverfahren (Airless) möglich.
Anwendung HMK® S232 Fleckschutz wassergelöst

Trocknung & Aushärtung

Begehbar nach ca. 2–4 Stunden, leicht belastbar nach ca. 24 Stunden. Die volle Wirksamkeit wird nach ca. 48 Stunden erreicht. In dieser Zeit die Fläche vor Feuchtigkeit, Staub und Schmutz schützen.

Verbrauch & Ergiebigkeit

Je nach Steinart und Oberfläche ca. 5–20 m²/Liter. Polierte, dichte Flächen sind ergiebiger als offenporige Materialien. Den exakten Verbrauch über eine Testfläche ermitteln.

Wichtige Hinweise

  • Verarbeitung bei +12 °C bis +25 °C; direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
  • Nicht auf Gummi, Kunststoff oder lackierten Flächen anwenden.
  • Werkzeuge mit HMK® R799, Nitroverdünnung oder R155 reinigen.
  • Produktreste nicht in Gewässer oder Kanalisation gelangen lassen.
  • Sicherheitsdatenblatt und Technisches Merkblatt des jeweiligen Produkts beachten.
Info: Eine Imprägnierung mindert die Säureempfindlichkeit des Steins nicht. Auf säureempfindlichen Gesteinen (z. B. Marmor, Kalkstein, Travertin) können säurehaltige Flüssigkeiten dennoch Oberflächenschäden verursachen. Die Schutzwirkung hängt von der Sättigung und der Beanspruchung ab und ist zeitlich begrenzt. Prüfen Sie die Oberfläche regelmäßig auf Wasserabweisung und erneuern Sie den Schutz bei Bedarf (siehe Haltbarkeit von Imprägnierungen).

Imprgnierung

Was ist eine Imprägnierung für Naturstein?

Imprägniermittel enthalten gelöste Schutzstoffe, welche über die Porentrichter in die Kapillaren bzw. Hohlräume des Steins eindringen, sich dort anlagern und diesen je nach enthaltenem Wirkstoff schützen. Der entstehende Schutz ist wasserabweisend (hydrophob) oder zusätzlich auch ölabweisend (oleophob). Imprägnate können farblos sein oder auch eine farbtonvertiefende Wirkung haben.

Imprägnierungen sind im Gegensatz zu Versiegelungen ohne Schichtbildung und haben daher keinen Einfluss auf die Rutschsicherheit bei Nässe. Sie sind prädestiniert für Bereiche, in denen die Naßrutschsicherheit erhalten bleiben muss.

Je nach Zweck gibt es verschiedene Imprägniermittel

Naturstein sollte je nach Verwendung immer imprägniert werden, um ihn langfristig zu schützen. In stärker beanspruchten Bereichen wie z.B. dem Hauseingang, der Küche oder im Bad ist es ratsam, die Imprägnierung alle zwei bis drei Jahre zu wiederholen. Besonders Flächen wie Arbeitsplatten, Waschbecken, Dusche und Badewanne werden Ihnen diesen Einsatz danken und die Reinigung und Pflege leichter machen.

Eine Imprägnierung vermindert sehr stark das Eindringen von Flüssigkeiten und Fleck bildenden Substanzen in den Stein, ist jedoch kein Schutz vor Säuren und keine Garantie dafür, dass Flüssigkeiten im Kontakt mit einem Gestein nicht zu Flecken führen können.

Bei nachlassender Wirkung der Imprägnierung kann diese erneut aufgebracht werden. Achten Sie darauf, dass nach der Verarbeitung keine Pfützen auf der Oberfläche stehen bleiben sowie auch auf genügende Trockenheit des Unterbaus und die Verarbeitungstemperatur. (mind. 12 ° C )

Grundsätzlich können alle Oberflächenarten von poliert bis sehr rau im Innen- und Außenbereich imprägniert werden. Je rauer die Oberfläche je mehr Imprägniermittel saugt der Stein. Im Innenbereich ist während der Verarbeitung für eine gute Durchlüftung zu sorgen.  

  1. Bodenbeläge und Stufen  
  2. Wandbeläge und Verkleidungen;
  3. Küchenarbeitsplatten, Tische, Theken, Fensterbänke 
  4. Waschtisch, Dusche, Bad & WC
  5. Terrasse, Mauern, Wege, Abdeckungen
  6. Grabmale, Denkmäler 

Produktvergleich:

Merkmal HMK® S232 HMK® S233 HMK® S234 HMK® S242 HMK® S244 HMK® S731 HMK® S748
Anwendung 1 - 6 1 - 6 1 - 6 1 - 6 1 - 6 1, 2, 5, 6 1 - 6
vs. Wasser & Schmutz
vs. Öl & Fett x x x
Farbvertiefung - Nasseffekt x x x x
Lebensmittelecht x x
Wirkstoff - Silikon x x
Wirkstoff - Silan x x x x x
UV - Beständig / Vergilbungsfrei
Biologisch abbaubar

Tipp: Für die Unterhaltspflege von Böden empfehlen wir HMK® P324 Edel Steinseife und für Küchenarbeitsplatten HMK® P301 Pflegespray.
Außen oder Innenbereich: Für den Außenbereich, Für den Innenbereich, Innen und Außen verwendbar
Cotto-Arbeitsziel: Imprägnieren - Farblos
Schutzaufgabe: Dampfdiffusionsoffen, Farblos / ohne Glanz, Gegen Schmutz & Wasser, Gegen Öl, ölige & fettige Schmutze, Imprägnierung, Lebensmittelecht, Lösemittelfrei , Ohne Schichtbildung, UV - Beständig, Vergilbungsfrei
Anwendungsbereich: Arbeitsplatten, Tische, Theken etc., Bad, Dusche, WC, Nassbereiche , Boden und Stufen im Innenbereich, Denkmale, Fassaden, Fensterbank innen, Fensterbank innen & außen, Grabsteine & Umrandungen, Kaminverkleidung & Umrandungen, Kleinflächen, Terrassen, Mauern, Wege usw. , Wandbeläge & Abdeckungen innen, Waschbecken, Waschtische, Zementäre Fugen
Oberfläche: Feingeschliffen / Matt / Seidenmatt , Geflammt / Grobgeschliffen / Sägerau, Poliert / Glänzend, Rau / Bruchrau / Spaltrau, Strukturiert / Gebürstet / Soft Touch
Gesteinsart: Betonwerkstein, Cotto & Terrakotta, Hartgestein (Granit, Gneis, etc.), Klinker & Tonplatten, Marmor & Kalkstein, Rauer Betonwerkstein & Betonpflaster , Sandstein, Schiefer (Ton- & Buntschiefer), Schwarze Gesteine, Terrazzo, Zemensteintfliese

Angaben zum Hersteller

Möller-Chemie Steinpflegemittel GmbH
Ziegeltalstr. 2
93346 Ihrlerstein
Deutschland

E-Mail: Kontaktanfrage
Zusätzliche Informationen
Technisches Merkblatt TM-HMK-S232
Produktblatt 232-DE_Prod-Blatt
Sicherer Umgang - 10 Gebote Sicherer-Umgang
Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

HMK® S234 Fleckschutz Top Effekt
HMK® S234 Fleckschutz Top - Effekt

Stark öl- und wasserabweisende Imprägnierung für Natur- und Kunststein Diese gebrauchsfertige, lösungsmittelhaltige Spezialimprägnierung schützt saugfähige Steinflächen zuverlässig vor dem Eindringen von Wasser, Öl, Fett, Schmutz, Farben und anderen flüssigen Fleckbildnern – auch bei starker Beanspruchung. Die natürliche Farbe und Struktur der Oberfläche bleiben erhalten, ohne sichtbare Schichtbildung. Starker Schutz für stark beanspruchte Flächen HMK® S234 eignet sich besonders für intensiv genutzte Bereiche in Küche, Bad, Gastronomie, Gewerbe oder Außenanlagen. Das Produkt dringt tief in die Porenstruktur ein und bildet dort eine dauerhaft hydrophobe und oleophobe Schutzbarriere. Die Fleckenbildung wird erheblich reduziert, alltägliche Verschmutzungen lassen sich deutlich leichter entfernen. Die optimierte Rezeptur von HMK® S234 ermöglicht ein noch tieferes Eindringen in das Porensystem des Steins. Dadurch verstärkt sich die Schutzwirkung insbesondere bei öligen und farbintensiven Substanzen. Die neue Zusammensetzung verbessert die Anbindung des Wirkstoffs an den Porenwänden – bei unverändert natürlicher Oberflächenwirkung. TIPP: Auch bei säureempfindlichen Gesteinen wie Marmor oder Kalkstein werden Flecken durch Wein, Saft oder Cola abgeschwächt – matte Stellen entstehen seltener und lassen sich leichter beseitigen. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick Stark öl-, fett- und wasserabweisend: hochwirksamer Schutz gegen Fleckbildner Ideal für stark beanspruchte Flächen: Küche, Gastronomie, Gewerbe, Außenbereiche Lebensmittelecht: LFGB-geprüft, geeignet für Arbeitsplatten und Esstische Keine Schichtbildung: Farbe und Struktur bleiben natürlich erhalten UV-beständig & vergilbungsfrei: auch für Terrassen, Stufen, Fensterbänke Einfach anzuwenden & langanhaltend wirksam Typische Einsatzbereiche HMK® S234 eignet sich für alle offenporigen, saugfähigen Natur- und Kunststeine – im privaten wie auch im gewerblichen Bereich. Es bietet besonders dort Vorteile, wo ölige oder farbige Verschmutzungen häufig auftreten. Empfohlen für: Marmor, Kalkstein, Travertin, Solnhofener Platten – auch in polierter Ausführung Betonwerkstein, Terrazzo, Kunststein, Zementfliesen Granit, Gneis, Quarzit, Schiefer Cotto, Ton-, Ziegel- und Klinkerplatten Innen: Küchenplatten, Tische, Bäder, Duschen, Waschtische Außen: Terrassen, Fensterbänke, Stufen, Mauerkronen Verarbeitung & technische Hinweise Die Verarbeitung erfolgt auf sauberer, trockener und saugfähiger Oberfläche bei Temperaturen zwischen +12 °C und +25 °C. Die Fläche ist nach ca. 4 Stunden begehbar, die volle Schutzwirkung wird nach ca. 24 Stunden erreicht. Der Verbrauch liegt je nach Material und Oberflächenstruktur bei 5–20 m² pro Liter. Die Dampfdiffusion des Steins wird nur geringfügig beeinträchtigt. Hinweis zur Produktauswahl: HMK® S234 ist die richtige Wahl, wenn höchste Schutzleistung gegen ölhaltige Flecken gefragt ist – etwa in Gastronomie, Objektflächen oder Außenbereichen. Für empfindliche Wohnräume oder farbneutrale Anwendungen empfiehlt sich alternativ HMK® S232 – wasserbasiert, silikonbasiert und geruchlos. Unterschiede zwischen HMK® S232 und HMK® S234 Merkmal 💧 HMK® S232 🛢️ HMK® S234 Basis Wasserbasiert, lösungsmittelfrei Lösungsmittelhaltig Geruch Geruchlos Leicht wahrnehmbar, typisch für Lösemittel Farbwirkung Keine bis sehr geringe Farbveränderung Geringe bis leicht vertiefende Wirkung möglich Fleckschutz Sehr gut gegen Wasser, Öl & Schmutz Hervorragend, auch gegen stark fettige Substanzen Lebensmittelecht ✔️ Ja (LFGB-konform) ✔️ Ja (LFGB-konform) Empfohlen für Private Bereiche (Küchen, Bäder, Wohnräume), sowie gewerbliche Nutzung (Objekte, Gewerbe, stärkere Beanspruchung) Hinweis: Beide Produkte sind für alle saugfähigen Natur- und Kunststeine geeignet und dürfen auf Flächen mit Lebensmittelkontakt verwendet werden. Die Wahl hängt vom gewünschten Schutzgrad und der Einsatzumgebung ab.

Tipp
HMK® P301 Pflegereiniger RSP - drei in eins
HMK® P301 Pflegereiniger - drei in eins

Pflege, Schutz und Reinigung in einem – für Küchenarbeitsplatten aus Natur- und Kunststein HMK® P301 RSP ist ein gebrauchsfertiges, professionelles Pflegeprodukt für die tägliche oder gelegentliche Reinigung von Küchenarbeitsplatten, Tischen, Fensterbänken und anderen Kleinflächen aus poliertem oder geschliffenem Natur- und Kunststein. Es reinigt, schützt und pflegt die Oberfläche in einem Arbeitsgang – ohne Glanzbildung und ohne Rückstände. Streifenfreie Sauberkeit und verbesserte Schutzwirkung Dieses hochwirksame Spray entfernt mühelos leichten Schmutz, Fett und Verkrustungen und eignet sich damit ideal für die regelmäßige Unterhaltsreinigung. Die speziellen Pflege- und Schutzkomponenten unterstützen den bestehenden Oberflächenschutz durch Imprägnierungen wie HMK® S232 oder S234 – für eine längere Lebensdauer der Imprägnierung und gepflegte Steinoptik. TIPP: Besonders empfohlen für Granit-, Marmor- und Schieferarbeitsplatten in Küchen oder Bädern. HMK® P301 ist lebensmittelecht (LFGB-geprüft) und daher ideal für hygienische Sauberkeit im gesamten Küchenbereich. Ihre Vorteile auf einen Blick Reinigt, schützt und pflegt: 3-in-1-Wirkung für den Alltag Entfernt Fett, Schmutz, Verkrustungen: auch auf stark beanspruchten Flächen Streifenfrei und angenehm duftend: einfache Anwendung mit frischer Wirkung Verstärkt vorhandene Imprägnierungen: ergänzt die Wirkung von HMK®-Produkten Gesundheitlich unbedenklich & lebensmittelecht: geprüft nach LFGB Für polierte, satinierte oder feingeschliffene Oberflächen aus Natur- oder Kunststein Dank seiner ausgewogenen Rezeptur eignet sich HMK® P301 hervorragend für den zwischendurch. Die Oberfläche bleibt hygienisch, fleckenunempfindlich und erhält ihre natürliche Schönheit – ganz ohne Glanz oder unerwünschte Rückstände. Empfohlene Einsatzbereiche Küchenarbeitsplatten, Theken, Tische, Waschtische, Fensterbänke, Ablagen Marmor, Granit, Schiefer, Kalkstein, Solnhofener Platten, Travertin, Dolomit, Quarzit Gneis, Migmatit, Sandstein, Terrazzo, Betonwerkstein und andere Natursteinarten Oberflächen: poliert, geschliffen, satiniert (auch auf raueren Flächen einsetzbar) Verarbeitung & technische Hinweise HMK® P301 wird einfach aufgesprüht und mit einem weichen Tuch verteilt. Ein Nachwischen ist nicht erforderlich. Für stark beanspruchte Bereiche empfiehlt sich die regelmäßige Anwendung. Verbrauch: ca. 40–60 m²/Liter. Hinweis: Das Produkt enthält keine filmbildenden Substanzen und ist optimal auf bestehende HMK®-Imprägnierungen abgestimmt. Ideal für die Kombination mit HMK® S232, S234, S242 oder S748.

HMK-M521-Naturstein-Pflegeset
HMK® M521 Naturstein Pflegeset *lösemittelfrei*

Lösemittelfreies Pflegeset für alle Naturstein Arbeitsplatten, Tische, Ablagen usw. Dreiteiliges Komplett-Set für Reinigung, Schutz und Pflege von Kleinflächen aus Natur- und Kunststein (wie z.B. Marmor, Granit und Betonwerkstein) im Wohn- und Essbereich. Optimal für Küchenarbeitsplatten, Tische, Theken, Fensterbänke, Waschtische, Ablagen mit polierter, feingeschliffener oder satinierter Oberfläche. HMK® R155 Grundreiniger ist ein breitbandiges und biologisch abbaubares Reinigungsmittel für die gründliche Reinigung von Küchenarbeitsplatten, Theken und anderen Kleinflächen aus Natur- und Kunststein. Es entfernt Lebensmittelrückstände, leichten Öl- und Fettschmutz und dient auch zur Vorbereitung von Schutzbehandlungen. Gründliche Reinigung für alle Steinsorten & Oberflächen   Konzentrat mit hoher Reinigungskraft, wasserverdünnbar Säurefrei - auch für empfindliche Oberflächen geeignet Leicht anwendbar und sehr ergiebig  HMK® S232 Fleckschutz -lösemittelfrei-  penetriert sehr gut in saugfähige, oberflächenstrukturierte und poröse Oberflächen. Ach für polierte Oberflächen geeignet. Bildet in den Kapillaren einen hauchdünnen Film welcher die Saugfähigkeit reduziert und so weitgehend verhindert, daß Wasser, Öl und Fett eindringen und Flecken verursachen können. Verschmutzungen bleiben auf der Oberfläche. Sehr gute öl- und fettabweisende Wirkung Sehr gute Reduzierung der Wasser- und Schmutzaufnahme bei Feuchtigkeitseinwirkung Keine bis geringe Farbtonvertiefung und Vergilbungsfrei Bei Kontakt mit Lebensmitteln gesundheitlich unbedenklich  HMK® P301 -drei in eins- Steinpflege enthält hochwirksame Reinigungskomponenten in Pumpsprayform für die gelegentliche Reinigung von leichten Verschmutzungen, der Pflege und zum Schutz in einem Arbeitsgang auf allen Kleinflächen. Es unterstützt bzw. ergänzt die Wirksamkeit von Imprägnierungen in hervorragender Weise.   In einem Wisch perfekt pflegen & Fleckbildung verhindern Schnelle streifenfreie Trocknung Natürlich frischer Duft Lebensmittelunbedenklich  Für gepflegte Steinoberflächen! Das HMK® M521 Natursteinpflege Set ermöglicht eine effektive Grundreinigung, bietet einen hohen Schutz durch die Imprägnierung und ermöglicht eine leichte Unterhaltspflege. Durch die Verwendung der einzelnen Produkte wird die Steinoberfläche optimal gereinigt geschützt und gepflegt. Inhalt: HMK® R155 Grundreiniger -säurefrei- 250 mlHMK® S232 Fleckschutz  (Lösemittelfrei) 250 mlHMK® P301 -drei in eins- 250 ml Pflegespray

HMK® S244 Fleckschutz farbvertiefend
HMK® S244 Fleckschutz farbvertiefend

Farbvertiefende Imprägnierung für Natur- und Kunststein Diese lösungsmittelhaltige Spezialimprägnierung schützt saugfähige Steinflächen im Innen- und Außenbereich zuverlässig vor dem Eindringen von Wasser, Öl, Fett und Schmutz – kombiniert mit einer natürlich betonten Farbvertiefung, ganz ohne Glanz oder sichtbare Schichtbildung. Die Steinstruktur bleibt atmungsaktiv und erhält ein mattes, gepflegtes Erscheinungsbild. Effektive Schutzwirkung mit natürlichem Farbeindruck HMK® S244 zieht tief in die Poren des Steins ein, ohne die Oberfläche zu versiegeln oder deren Diffusionsfähigkeit zu blockieren. Besonders bei matten, stumpfen oder leicht ausgeblichenen Steinflächen wird die natürliche Farbe, Struktur und Maserung optisch aufgefrischt. Die abweisende Wirkung reduziert Fleckenanfälligkeit deutlich und erleichtert die regelmäßige Reinigung spürbar. TIPP: Besonders geeignet für Küchenarbeitsplatten, Waschtische und Tischplatten – überall dort, wo natürlicher Look und funktionaler Schutz gefragt sind. Der Farbton wird optisch dezent, aber wirkungsvoll intensiviert. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick Farbtonvertiefung ohne Glanz: hebt Struktur und Maserung des Steins hervor Öl-, fett- und wasserabweisend: zuverlässiger Schutz für den Alltag Für Innen & Außen: universell einsetzbar in Küche, Bad, Garten oder Wohnbereich Lebensmittelecht: geprüft nach LFGB – auch für Flächen mit Lebensmittelkontakt Atmungsaktiv: keine Schicht, keine Versiegelung, keine optischen Nebenwirkungen Einfach aufzutragen: auftragen – einziehen lassen – fertig Typische Einsatzbereiche HMK® S244 eignet sich für alle saugfähigen Natur- und Kunststeine mit polierter, geschliffener oder rauer Oberfläche – insbesondere dann, wenn natürliche Optik und Alltagstauglichkeit gleichermaßen gefragt sind. Empfohlen für: Granit, Gabbro, Gneis – z. B. Nero Impala, Steel Grey, Via Lattea Schieferarten – Mustang, Porto-Schiefer, brasilianischer Schiefer Travertin, Kalkstein, Sandstein – zur Betonung von Struktur und Tiefe Kunststein, Betonwerkstein, Quarzkomposit Küchenarbeitsplatten, Esstische, Badbereiche Fensterbänke, Treppen, Terrassenplatten Abgrenzung der Farbwirkung zwischen HMK® S244, S242 und S748   🪨 HMK® S244 💧 HMK® S242 🔥 HMK® S748 Farbwirkung Natürlich betonte Farbvertiefung – mattes Finish Klassischer Nasseffekt – wie feucht gewischt Intensive Farbvertiefung – maximale Kontrastwirkung Farbintensität* ⬤◐◯ – zurückhaltend intensiv ⬤⬤◯ – kräftiger Nasseffekt ⬤⬤⬤ – sehr stark & tiefenwirksam Fleckschutz 🛡️ sehr gut gegen Wasser, Öl & Schmutz 🛡️ gut gegen Feuchtigkeit & Alltagsschmutz 🛡️🛢️ hervorragend auch bei Öl & Fett Eignung Für gepflegte Steinflächen im Alltag Ideal zur Aufwertung dunkler Flächen Premiumlösung für stark beanspruchte Flächen Empfohlen für Küche, Bad, Alltag, Fensterbänke, Esstische Dunkle Böden, Treppen, Terrassen, Wandflächen Objektflächen, Gewerbe, Grabmale, Außenbereiche Verwendung 🍴 lebensmittelecht, innen/außen, ideal für Küchen 🍴 lebensmittelecht (LFGB), innen/außen 🍴 lebensmittelecht, VOC-arm, sehr gut für Innenräume Hinweis: Die tatsächliche Farbwirkung hängt vom Material, der Saugfähigkeit und der Oberflächenbearbeitung ab (z. B. poliert, geschliffen, satiniert, gestockt, spaltrau). Die dargestellte Farbintensität dient dem direkten Vergleich der Produkte untereinander.

Nero-Marqina-Tisch
Naturstein-Tische – edel, langlebig und einzigartig

Tische aus Naturstein – von der Antike bis heute Naturstein begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Schon in Ägypten, Mesopotamien und Griechenland dienten steinerne Platten als Opfer- und Kulttische. Im römischen Reich wurden Marmortische zu Statussymbolen, oft kombiniert mit Bronze- oder Holzgestellen. In der Renaissance entstanden kunstvolle Intarsientische, im Barock prunkvolle Marmortafeln. Spätestens im 19. Jahrhundert fand der Steintisch seinen Weg in bürgerliche Salons und Kaffeehäuser. Naturstein im privaten Wohnbereich Heute sind Tische aus Naturstein fester Bestandteil moderner Wohnkultur. Sie verbinden ästhetische Individualität mit praktischer Beständigkeit und eignen sich gleichermaßen für Küche, Esszimmer, Wohnzimmer oder Terrasse. 1. Vielfalt der Gesteinsarten Marmor und Kalkstein: klassisch, elegant, warmtonig; vielfältige Maserungen und Strukturen. Ideal für Couchtische oder dekorative Esstische, jedoch säureempfindlich. Granit und Quarzit: sehr hart, widerstandsfähig gegen Hitze, Kratzer und Feuchtigkeit – ideal für Küchen- und Esstische. Travertin: charakteristische Porenstruktur, freundlich und hell, passt zu rustikalen wie modernen Konzepten. Schiefer: samtige Oberfläche, natürlich matt, wirkt modern und zugleich rustikal. Jede Platte ist ein Unikat: Maserung, Farbspiel und Struktur machen den Tisch unverwechselbar. 2. Gestaltung und Design Natursteintische passen sich unterschiedlichen Stilrichtungen an: Minimalistisch: dünne Platten auf Stahl- oder Holzgestellen. Klassisch: massive Tafeln mit polierter Oberfläche. Outdoor: wetterbeständige Tische aus Granit, Quarzit oder Basalt für Terrasse und Garten. Designobjekte: freigeformte Kanten, Kombination mit Glas oder Beton. 3. Funktionalität im Alltag Neben der Optik überzeugt Naturstein durch seine Dauerhaftigkeit: hervorragende Beständigkeit bei Granit und Quarzit leichte Reinigung mit milden Pflegemitteln hygienisch, da geschlossene Oberflächen kaum Schmutz aufnehmen langlebig – oft über Generationen nutzbar Grundsätzlich empfiehlt sich eine geeignete Imprägnierung, um das Eindringen von Flüssigkeiten zu mindern und Flecken vorzubeugen. Nachhaltigkeit als Argument Ein weiterer Vorteil liegt in der ökologischen Dimension: Naturstein ist ein reines Naturprodukt, frei von Schadstoffen und vollständig recyclebar. Anders als viele kurzlebige Möbelstücke lassen sich Steintische bei Bedarf aufarbeiten, polieren oder restaurieren – ein klares Plus für nachhaltige Wohnkonzepte.

Küchenarbeitsplatte
Arbeitsplatten - Küche, Theken, Ablagen usw. pflegen

Naturstein-Arbeitsplatten – stilvoll, robust und pflegeleicht Eine Küchenarbeitsplatte aus Naturstein ist mehr als nur ein praktisches Element – sie ist ein echtes Design-Statement. Ob als eleganter Blickfang oder funktionaler Begleiter im Alltag: Naturstein verbindet zeitlose Ästhetik mit hoher Widerstandsfähigkeit. Damit Ihre Arbeitsplatte dauerhaft schön und intakt bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. Warum Naturstein in der Küche überzeugt Natursteinoberflächen sind langlebig, hygienisch und hitzebeständig – ideale Eigenschaften für stark beanspruchte Küchenbereiche. Besonders beliebt sind harte Gesteine wie Granit, die durch ihre hohe Dichte kaum angreifbar sind. Auch Marmor, Schiefer oder Kalkstein kommen zum Einsatz – oft mit einzigartigem Charakter, aber etwas empfindlicher. Ergänzt wird das Sortiment durch moderne Werkstoffe wie Quarzkomposit (Engineered Stone), die maximale Vielseitigkeit bieten. Naturstein ist nicht gleich Naturstein Je nach Herkunft und geologischer Zusammensetzung unterscheiden sich Natursteine erheblich: Granit: extrem hart, säureresistent, ideal für Kochbereiche Marmor: edel und klassisch, aber empfindlich gegenüber Säure und Kratzern Schiefer: feine Struktur, matt, eher empfindlich bei Feuchtigkeit und Ölen Kalkstein: hell, offenporig, besonders pflegebedürftig Quarzit: ähnlich hart wie Granit, oft mit faszinierenden Farbverläufen Jeder Stein bringt seine eigenen Besonderheiten mit – und diese sollten bei der Pflege beachtet werden. Oberflächen und ihre Wirkung Die Oberflächenbearbeitung beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Alltagstauglichkeit des Steins: Poliert: glänzend, pflegeleicht, aber rutschiger Gebürstet / Satiniert: seidenmatt, angenehme Haptik, aber schmutzanfälliger Geschliffen: natürliche Wirkung, geeignet für moderne Küchen Geflammt & gebürstet: strukturierte, rustikale Oberfläche – eher für rustikale Küchen oder Außenbereiche Die Wahl der Oberfläche hat direkten Einfluss auf Pflegeaufwand und Alltagstauglichkeit – eine Kombination aus Optik und Funktionalität. Pflege ist Materialfrage Jeder Naturstein bringt individuelle Eigenschaften mit – und damit auch spezielle Anforderungen: Granit: säureresistent, hart und pflegeleicht Marmor & Kalkstein: säureempfindlich, fleckanfällig Dunkle Hartgesteine: können bei Säurekontakt vergrauen Wer seinen Stein kennt, kann Schäden vermeiden und gezielt pflegen – ganz ohne Kompromisse bei Optik oder Hygiene. Tipp für langanhaltenden Schutz: Eine hochwertige Imprägnierung schützt vor Flecken, ohne die Oberfläche zu verändern. Ideal sind Produkte mit hydrophober (wasserabweisender) und oleophober (fettabweisender) Wirkung – natürlich lebensmittelecht. Empfohlene Reinigungs- und Pflegemaßnahmen Regelmäßige Reinigung: mit dem Pflegereiniger HMK® P301 - drei in eins- Imprägnierung: z. B. mit HMK® S234 oder HMK® S244 – je nach Bedarf Vermeidung von Säuren: keine Zitrone, Essig oder aggressive Reiniger verwenden Spezialpflege bei Bedarf: z. B. Poliermittel oder Farbvertiefer bei matten Stellen oder nachdunkelnden Flächen ➤ Finden Sie heraus, welchen Stein Sie haben