
Spülmittelflecken & Handseifen
Die Verwendung von Spülmitteln auf Naturstein zum Reinigen oder zum Glätten von Silikonfugen ist absolut nicht empfehlenswert!
Spülmittel, flüssige Seifen & dieverse Körperpflegemittel enthalten Tenside, diese wiederum verursachen dunkle, meist speckig glänzende oder auch farbig schimmernde Flecken / Schlieren in der Steinoberfläche. Darüber hinaus setzen sich dickflüssige Spülmittel als Film auf dem Naturstein fest kapseln Schmutze und behindern die Reinigung maßgeblich.
Tenside (chemische Stoffe) haben die Eigenschaft zwei nicht miteinander mischbare Stoffe / Phasen miteinander zu verbinden.
Die in Spülmitteln enthaltenen Tenside verkleben quasi in den Poren sowie im Kapillargefüge des Steines und können chemisch i. d. R. nicht mehr entfernt werden. Experimentelle Reinigungsversuche mit ungeeigneten Mitteln scheitern.
Es bleibt nur der Versuch der Reinigung, im schlimmsten Fall der Austausch des Belages.
Nehmen sie einen feuchten bzw. nassen sauberen Lappen und legen sie ihn auf die betroffenen Areale. Der Prozess verläuft nicht ad hoc, d.h. nur wenn Wasser anliegt können die Tenside ggfs. verdrängt werden. Wasserlösliche Tenside werden weitestgehend im Steingefüge verteilt so, dass sie nicht oder kaum mehr auffallen. Das erfordert Geduld …
Erfahrungsgemäß fördert die Hinzugabe von etwas HMK® R155 Grundreiniger den Verdrängungsprozess und verbessert die Reinigungschancen.
Wenn das zum Gätten der Silikonfuge benutzte Spülmittel, ölige Inhaltsstoffe aus dem Silikon in den Stein gezogen hat, kann evtl. der Öl- und Wachsfleckentfernerer HMK® R152 helfen. Die Ölentfernerpaste zieht Öle und Fette aus dem Stein heraus.
Dazu passende Artikel