Solnhofener Naturstein - Plattenkalk
 
                                                                 
                                                                Solnhofener Platten – Naturstein mit jahrtausendealter Tradition
Schon die Römer nutzten Solnhofener Kalksteinplatten als vielseitiges Baumaterial. Sie schätzten die hohe Dichte, die rutschhemmende bruchraue Oberfläche und die angenehme Fußwärme. Ein berühmtes Beispiel ist der Fußboden der Hagia Sophia in Istanbul, der im 15. Jahrhundert mit Solnhofener Platten ausgestattet wurde.
Nachhaltiges Bio-Baumaterial aus Bayern
Solnhofener Kalkstein gilt als umweltfreundliches Naturprodukt. Der Abbau erfolgt bis heute überwiegend in Handarbeit – ein Verfahren, das den Stein in seiner natürlichen Schönheit erhält. Die wichtigsten Vorkommen liegen im Altmühltal rund um Solnhofen, Mörnsheim und Eichstätt.
Farbvarianten und Oberflächen
Der Stein gehört zu den dichtesten Kalksteinen weltweit. Seine Farbpalette reicht von warmem Gelb über Beige bis hin zu selteneren Blau- und Grautönen. Er ist in verschiedenen Bearbeitungen erhältlich: bruchrau, angeschliffen, feingeschliffen oder poliert. Damit eignet er sich sowohl für moderne Innenräume als auch für historische Restaurierungen.
Einzigartige Dendriten – Naturdesign im Stein
Typisch für Solnhofener Platten sind die faszinierenden Dendriten, die an Farn- oder Pflanzenmuster erinnern. Tatsächlich handelt es sich nicht um Fossilien, sondern um auskristallisierte Eisen- oder Manganoxide. Jede Platte wird dadurch zu einem unverwechselbaren Unikat.
Eigenschaften auf einen Blick
- Sehr hohe Dichte: robust, langlebig, belastbar
- Nicht frostsicher: daher vorwiegend für den Innenbereich
- Säureempfindlich: reagiert auf Essig, Zitrone, Wein u. ä.
- Typische Einsatzbereiche: Böden, Treppen, Fensterbänke, Kamine, Wandverkleidungen
- Ökologisch: handwerklicher Abbau, regionales Naturprodukt
Verwendung und Pflege
Aufgrund seiner hohen Dichte ist der Stein sehr widerstandsfähig. Er eignet sich für Bodenbeläge in Wohnräumen, Fluren und Bädern ebenso wie für Kamine, Treppenstufen oder Wandverkleidungen. Nicht geeignet ist er hingegen für dauerhafte Außenanwendungen, da er nicht frostbeständig ist. Für eine lange Lebensdauer empfiehlt sich eine fachgerechte Reinigung und Pflege mit auf Kalkstein abgestimmten Mitteln.
Reinigung von Solnhofener Platten – angepasst an die Oberfläche
Für die regelmäßige und besonders für die Grund- und Bauendreinigung eignet sich der HMK® R155 Grundreiniger -säurefrei-. Er entfernt zuverlässig Bauverschmutzungen, alte Pflegefilme, leichte Zementschleier sowie allgemeine Schmutz- und Fettbeläge. Je nach Verschmutzungsgrad wird er im Verhältnis von 1:2 bis 1:10 mit Wasser verdünnt. Bei leichten Verschmutzungen reicht eine schwächere Dosierung, bei starker Verschmutzung kann R155 auch unverdünnt eingesetzt werden.
Die Anwendung ist einfach: Oberfläche vorfeuchten, Reiniger auftragen, mit weichem Schrubber, Bürste oder Pad einarbeiten und dabei die Fläche stets feucht halten. Nach einer Einwirkzeit von 10–20 Minuten die Schmutzlösung aufnehmen und mit klarem Wasser gründlich nachwaschen. Für größere Flächen kann auch ein Einscheiben-Maschine mit Pad oder Bürste verwendet werden. So lassen sich polierte, geschliffene und bruchraue Oberflächen gleichermaßen reinigen.
Spezielle Flecken gezielt behandeln
- Farbige und organische Flecken (z. B. Tee, Kaffee, Rotwein, Schimmel): HMK® R160 Schimmel-EX
- Öl-, Fett- und Wachsflecken (z. B. in Küche oder Essbereich): HMK® R152 Öl- und Wachs-Entferner
- Rostflecken auf Kalk- und Weichgesteinen (z. B. durch Metall, Dünger oder eisenhaltiges Wasser): HMK® R179 Rostfleck-Entferner für Weichgestein
Sollten durch Säureeinwirkung bereits matte Stellen entstanden sein, lassen sich diese mit dem HMK® M529 Marmor-Polierset oder – bei größeren Flächen – mit dem HMK® P727 Marmor Polierpulver wieder auspolieren.
Solnhofener Plattenkalk besteht zu über 95 % aus Kalk und ist daher empfindlich gegenüber Säuren. Schon vermeintlich milde Haushaltsreiniger wie Essig, Zitrone oder Wein können die Oberfläche dauerhaft schädigen. Verwenden Sie deshalb ausschließlich säurefreie Spezialreiniger. Beachten Sie außerdem: HMK® R183 Zementschleier-EX ist nicht für polierte Oberflächen geeignet, da er diese anrauen kann.
Nach dem Aushärten des Fugmaterials lassen sich Rückstände mit dem HMK® R155 Grundreiniger entfernen. Bei besonders hartnäckigen Zement- oder Mörtelresten ist der Einsatz von HMK® R183 Zementschleier-EX möglich – jedoch nur auf geschliffenen oder bruchrauen Flächen, nicht auf polierten Belägen.
Eine Imprägnierung vermeidet Flecken und erleichtert die Pflege
Damit Solnhofener Platten dauerhaft geschützt bleiben, empfiehlt sich ein Grundschutz mit einer Imprägnierung. Je nach gewünschtem Effekt stehen verschiedene Produkte zur Verfügung:
- HMK® S232 Fleckschutz – ein wasserbasiertes, lösemittelfreies Imprägnat ohne Glanz. Es dringt tief in den Stein ein und schützt ihn vor dem Eindringen von Öl, Wasser und Schmutz. Ideal für Wohn- und Essbereiche, in denen die natürliche Optik des Steins erhalten bleiben soll.
- HMK® S234 Fleckschutz Top-Effekt – ein lösemittelhaltiges Premium-Imprägnat mit hoher Schutzwirkung. Ebenfalls nicht schichtbildend, bietet es einen besonders zuverlässigen Fleckschutz, speziell in stark beanspruchten Bereichen wie Küchen und Esszimmern.
- HMK® S242 Farbkonservierung – verstärkt die natürliche Farbwirkung („Nasseffekt“) und bringt bruchraue Oberflächen kräftig zur Geltung. Gleichzeitig macht es den Belag wasser- und schmutzabweisend, ohne eine sichtbare Schicht zu bilden.
Schichtbildendes Siegel für bruchraue und angeschliffene Flächen
Für bruchraue und angeschliffene Oberflächen im Innenbereich kann statt einer Imprägnierung auch eine Versiegelung sinnvoll sein. Hier kommt der HMK® S235 Farbvertiefer – matt zum Einsatz. Das Produkt ist schichtbildend und sorgt für eine Farbvertiefung ohne Glanz. Die Oberfläche wirkt dadurch satter und ausdrucksstärker, bleibt aber matt und natürlich. Durch die aufgetragene Schutzschicht wird das Eindringen von Öl, Wasser und Schmutz deutlich reduziert, die Pflege im Alltag spürbar erleichtert.
Da es sich um ein Siegel handelt, ist HMK® S235 nicht atmungsaktiv. Es eignet sich daher besonders für stark beanspruchte Flächen im Innenbereich, wo eine pflegeleichte und robuste Oberfläche erwünscht ist, z. B. in Fluren, Eingängen oder Essbereichen.
Vorimprägnierung vor der Verfugung
Bei bruchrauen Belägen empfiehlt sich vor der Verfugung eine Behandlung mit HMK® S749 Verlege-Vorimprägnierung. Dadurch wird verhindert, dass Fugmörtel tief in die Poren eindringt, und die spätere Reinigung der Fugenrückstände wird erheblich erleichtert. Nach vollständiger Aushärtung kann die Fläche dann mit S232, S234, S242 oder S235 behandelt werden.
Alle Produkte sollten auf saubere, trockene und fleckfreie Oberflächen aufgetragen werden. Nicht in direkter Sonne oder auf stark aufgeheizten Flächen arbeiten. Überschüsse nach der Einwirkzeit sorgfältig abnehmen, damit keine Rückstände oder Glanzstellen entstehen.
Steinseife für die tägliche Pflege von Solnhofener Platten

HMK® P324 Edel-Steinseife ist ein milder Naturseifenreiniger zur täglichen Unterhaltspflege von Natur- und Kunststeinbelägen. Die aktiven Wirkstoffe reinigen gründlich, schnell und schonend und pflegen den Stein gleichzeitig. Die Seife hinterlässt keine Schichten, wirkt farbtonvertiefend und verbessert den natürlichen Glanz.
Bei regelmäßiger Anwendung werden Solnhofener Platten und andere Steinböden Schritt für Schritt satter in Farbe, klarer in der Struktur und insgesamt pflegeleichter. Die zurückbleibenden Pflegekomponenten sind gesundheitlich unbedenklich.
Im Wechsel mit dem HMK® P319 Marmor- und Granit Polish lässt sich die Oberfläche zusätzlich schützen und die Brillanz von Granit-, Marmor- oder Kunststeinböden noch weiter steigern.
Praktische Unterstützung: der FC 5 Floorcleaner
Eine hervorragende Ergänzung ist der Kärcher FC 5 Floorcleaner. Der moderne Wischsauger vereint Saugen und Wischen in einem Arbeitsgang, spart Zeit und sorgt dafür, dass Ihr Boden schnell wieder begehbar ist. Er ist universell einsetzbar – nicht nur auf Naturstein, sondern auch auf vielen anderen Hartbodenbelägen.
Müheloses Reinigen – bis zu 60 m² mit nur einer Tankfüllung
Zwei wechselbare Mikrofaserwalzen werden kontinuierlich mit Reinigungsmittellösung befeuchtet. Die rotierenden Walzen lösen selbst angetrockneten Schmutz und nehmen ihn zusammen mit Staub, Partikeln und Flüssigkeiten zuverlässig auf. Mit einer Tankfüllung reinigen Sie bis zu 60 m² Bodenfläche – bequem, gründlich und effizient.
  Polieren Sie Ihren Steinboden bequem bis zum Spiegelglanz
  Polieren Sie Ihren Steinboden bequem bis zum Spiegelglanz
Der Kärcher FP 303 Poliersauger ist ein handliches, robustes Gerät mit hohem Bedienkomfort. Er wurde speziell für die Pflege, Auffrischung und Werterhaltung von Marmor- und Granitböden entwickelt und bietet eine Komplett-Lösung für private Haushalte und anspruchsvolle Anwender.
In Kombination mit den hochwertigen Polierpads und dem HMK® P319 Marmor- & Granit-Polish erhalten Sie ein perfekt abgestimmtes System für tiefenwirksames Polieren. Das Ergebnis: eine glatte, glänzende und gepflegte Oberfläche, die den natürlichen Charakter des Steins hervorhebt.
Aufwendiges Handpolieren oder mühsames Bohnern gehört der Vergangenheit an. Der Poliersauger übernimmt die Arbeit gleichmäßig und kraftsparend – für ein dauerhaft perfektes Ergebnis.
Schutz und Pflege in einem Arbeitsschritt
Das Polieren mit HMK® P319 und dem FP 303 dient nicht nur der optischen Aufwertung. Es bildet zugleich eine schutzgebende Schicht, die den Boden vor Feuchtigkeit, Schmutz und Alltagsbelastungen bewahrt. Ihr Steinboden wird widerstandsfähiger, pflegeleichter und behält über lange Zeit seine natürliche Elastizität und Schönheit.
 
                                                                         
                                                                                                                                                                                                                             
                                                                                                                                                                                                                             
  
                                                    
                                
                                                                         
                                                    
                                
                                                                         
                                                    
                                
                                                                         
                                                    
                                
                                                                         
                                                    
                                
                                                                        