Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld - Zurück - Garantie mit Trusted Shops
Hotline +49 (0)3847 - 4359940

HMK® P307 Stein- und Schieferpflege

Pflegewachs mit Glanzeffekt – für matte und stumpfe Steinoberflächen im Innenbereich

Diese hochwertige Pflegepolitur auf lösungsmittelhaltiger Wachsbasis ist speziell zur Farbton- und Strukturvertiefung bei Naturstein-, Schiefer- und Kunststeinbelägen im Innenbereich konzipiert. Sie frischt die Oberfläche auf, schützt zuverlässig vor Schmutz und Feuchtigkeit und verleiht der Fläche durch Nachpolieren einen brillanten Glanz.

Für neue und gebrauchte Beläge mit matter Optik

Das Produkt eignet sich zur Erstbehandlung ebenso wie zur regelmäßigen Auffrischung stumpfer Altbeläge. Es dringt in die oberste Schicht der Steinoberfläche ein, bildet einen pflegenden Wachsfilm und wirkt leicht farbvertiefend, ohne dabei die natürliche Materialanmutung zu überdecken. Besonders auf glatten oder leicht geschliffenen Belägen entsteht ein gleichmäßiger, streifenfreier Glanzeffekt – ideal für gepflegte Böden mit seidigem Finish.

TIPP: Besonders empfohlen für Schiefer, Terrazzo und Betonwerkstein – bringt die Oberfläche zum Strahlen und verbessert zugleich die Alltagstauglichkeit durch reduzierte Fleckempfindlichkeit.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Lösemittelhaltige Pflegewachspolitur: veredelt das Erscheinungsbild von Naturstein
  • Glänzendes Finish mit Farbtonvertiefung: optimiert Struktur und Farbe der Oberfläche
  • Wasser- und schmutzabweisend: schützt vor Feuchtigkeit, Staub und Haushaltsverschmutzungen
  • Geeignet für viele Gesteinsarten: ideal für stumpfe, raue oder matte Flächen im Innenbereich
  • Rutschhemmend und pflegeleicht: Nachpolieren verstärkt Glanz und Widerstandskraft
  • Gesundheitlich unbedenklich: der Wachsfilm ist LFGB-konform und nicht filmbildend

HMK® P307 kombiniert schützende Pflege mit ästhetischer Aufwertung. Die Zusammensetzung aus hochwertigen Wachsen und Pflegestoffen sorgt für eine sanfte Veredelung der Oberfläche, reduziert die Porosität und verlängert die Reinigungsintervalle – eine praktische Lösung für die dauerhafte Werterhaltung hochwertiger Steinflächen.

Empfohlene Einsatzbereiche

  • Marmor, Kalkstein, Travertin, Solnhofener Platten
  • Schiefer, Dolomit, Quarzit, Migmatit, Gneis, Granit
  • Terrazzo, Betonwerkstein, Agglo-Marmor
  • Innenbereiche: Bodenflächen, Treppen, Flure, Wohnzimmer, Eingangsbereiche
  • Hinweis: Nur für den Innenbereich geeignet. Für glatte oder geschliffene Oberflächen empfohlen.

Verarbeitung & technische Hinweise

Die Anwendung erfolgt auf sauberer, trockener Oberfläche bei Temperaturen zwischen +15 °C und +25 °C. Das Produkt wird dünn aufgetragen und gleichmäßig verteilt. Nach dem Abtrocknen (ca. 30–60 Minuten) wird die Fläche mit weichem Tuch oder Poliermaschine auf Glanz gebracht. Der Verbrauch liegt bei ca. 10–20 m²/Liter – abhängig vom Material.

Hinweis: Die Haltbarkeit des Glanzeffekts hängt von der Nutzung und der regelmäßigen Pflege ab. Eine Nachbehandlung ist bei Bedarf jederzeit möglich.

Anschließend den leicht milchigen, matten Film entweder von Hand mit einem weichen Tuch oder maschinell mittels Lammfell oder weißem Pad auspolieren.

Auf polierte Oberflächen nur dünn auftragen. Bei stark saugenden Belägen oder nachlassender Wirkung erneut auftragen.

 hmk-p307-steinpflege

Für die Unterhaltspflege auf Bodenbelägen ist HMK® P324 Edel Steinseife bestens geeignet.

Auf Tischen, Fensterbänken, Ablagen usw. empfiehlt sich die Verwendung von HMK® P301 Pflegespray

Pflegeaufgabe: Auffrischen, Farbvertiefer, Glanzpflege, Polieren, Schutzfilm, Wachspolitur
Anwendungsbereich: Boden und Stufen im Innenbereich, Fensterbank innen, Kaminverkleidung & Umrandungen, Kleinflächen, Wandbeläge & Abdeckungen innen
Oberfläche: Feingeschliffen / Matt / Seidenmatt , Poliert / Glänzend
Gesteinsart: Betonwerkstein, Hartgestein (Granit, Gneis, etc.), Marmor & Kalkstein, Schiefer (Ton- & Buntschiefer), Schwarze Gesteine, Terrazzo

Angaben zum Hersteller

Möller-Chemie Steinpflegemittel GmbH
Ziegeltalstr. 2
93346 Ihrlerstein
Deutschland

E-Mail: Kontaktanfrage

Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 

entzuendbar-achtung-atmung-umwelt

Signalwort: Gefahr

Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische
Kohlenwasserstoffe, C9-C12, n-Alkane, iso-Alkane, cyclisch, Aromaten (2-25%)

H-Sätze / Gefahrenhinweise
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

P-Sätze / Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P210 Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P303+P361+P353 BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort
ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.



Zusätzliche Informationen
Technisches Merkblatt TM-HMK-P307
Produktblatt 307-DE_Prod-Blatt
Sicherer Umgang - 10 Gebote Sicherer-Umgang
Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

HMK® R155 Grundreiniger -säurefrei-
HMK® R155 Grundreiniger -säurefrei-

Hervorragender Grundreiniger für alle Steine – auch für polierte Oberflächen! HMK® R155 Grundreiniger – säurefrei ist ein unverzichtbares Reinigungsmittel für die gründliche Entfernung allgemeiner Verschmutzungen, alter Bodenpflegemittel, Bauschmutz, leichter Zementschleier, Fugmittelrückstände, Selbstglanzschichten, Dispersionsfarben sowie öliger und fettiger Beläge. Selbst empfindliche Materialien wie polierter Marmor, Kalkstein oder dunkle Hartgesteine werden schonend und effektiv gereinigt. Ob nach der Renovierung, zur gelegentlichen Intensivreinigung oder bei hartnäckigen Alltagsverschmutzungen – dieser Reiniger ist die ideale Wahl für Hausbesitzer, professionelle Reinigungskräfte und alle, die Steinoberflächen im Innen- und Außenbereich dauerhaft in Bestzustand erhalten möchten. Bewährtes, materialschonendes Spezialreinigungsmittel – Säurefrei, lösungsmittelfrei und biologisch abbaubar entfernt es verschiedenste Verschmutzungen schnell, gründlich und schonend – ohne die Oberfläche anzugreifen. Hochwirksamer Breitbandreiniger: Beseitigt selbst hartnäckige Verschmutzungen gründlich. Materialschonend: Sicher für empfindliche Oberflächen wie Marmor, Kalkstein und Terrazzo. Säurefrei und lösungsmittelfrei: Keine schädlichen Chemikalien, keine Materialschäden. Biologisch abbaubar: Umweltfreundlich und sicher in der Anwendung. Ergiebig: Pur oder verdünnt einsetzbar, je nach Verschmutzungsgrad. Universell einsetzbar: Für Natur- und Kunststein im Innen- und Außenbereich. Einfache Anwendung: Schnell, effizient und unkompliziert. Durch die schonende, aber kraftvolle Reinigungswirkung bleibt die ursprüngliche Schönheit der Steinoberflächen erhalten – ganz ohne aggressive Chemikalien. Anwendungsbereiche Für Natur- und Kunststein: z. B. Marmor, Kalkstein, Travertin, Solnhofener Platten, Schiefer, Dolomit, Granit, Quarzit, Gneis, Terrazzo, Betonwerkstein, Agglo-Marmor, Kompositmaterialien Weitere Untergründe: unglasierte Fliesen, Steinzeug, Cotto, Terracotta, Ton, Ziegel, Klinker, Beton, Zementestrich, Putz, Holz, Glas, Metall Geeignet für: Böden, Treppen, Arbeitsplatten, Sockel, Wandflächen, Flächen mit silikonhaltigen oder polymeren Rückständen Eignet sich für alle Oberflächenbearbeitungen: poliert, geschliffen, gebürstet, sandgestrahlt, geflammt, gestockt oder spaltrau usw. Erleben Sie sichtbar saubere Steinflächen Vertrauen Sie auf die Premium-Qualität von HMK® R155 und verleihen Sie Ihren Steinoberflächen neue Frische und eine natürlich wirkende Oberfläche. Ob im Wohnbereich, Treppenhaus, auf der Terrasse oder in Außenanlagen – mit einer gründlichen Reinigung erleben Sie Ihre Steine wieder so, wie sie ursprünglich gedacht waren: makellos sauber und natürlich schön. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten Der Profi-Reiniger bietet eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten. Klicken Sie auf einen Begriff, um direkt zum passenden Ratgeber zu gelangen: Ausblühungen • Baufeinreinigung • Bleistiftstriche • Blut • dunkle Ränder • Eiweiß • Humus • kalkige Ablagerungen • Mörtelreste • Nikotin • Putzstreifen • Schlieren • Ruß • Terrazzo aufarbeiten • Urin • Vogelkot • Wasserflecken

FP 303 Saugbohner
FP 303 Saugbohner - poliert und saugt

Polieren Sie Ihren Steinboden bequem auf Spiegelglanz! Der robuste und handliche Poliersauger mit hohem Bedienkomfort ist eine Komplett-Lösung zur optimalen Pflege und Werterhaltung von Marmor und Granit, Fliesen sowie Parkett, Laminat, PVC, Kork oder Linoleum. FP303 Poliersauger, hochwertige Polierpads und HMK® Pflegemittel - für jeden Steinbodenbelag die richtige Kombination! Laufspuren, Schlieren und Streifen sowie leicht haftende Verschmutzungen werden entfernt. Gewachste oder mit anderen Pflegeprodukten behandelte glatte Oberflächen werden zum Glänzen gebracht und verdichtet. Ihr Bodenbelag wird widerstandsfähiger, bleibt länger elastisch und verschmutzt nicht so schnell. Der FP 303 - für rundum perfekte Polierergebnisse Arbeitsbreite: 290 mm Drehgeschwindigkeit: 1000 U/min Staubbeutel: 4 L Kabellänge: 7 m Gewicht: 7 kg Tiefliegender Schwerpunkt Leistung: 600 W Der FP 303 ist auch ein Staubsauger - Staub und Schmutze werden aufgenommen. Durch das Polieren werden Böden optimal gepflegt und widerstandsfähiger gegen alle Arten der Abnutzung oder anderer externer Einflussfaktoren gemacht. Sie werden resistenter gegen Feuchtigkeit und schmutzen nicht so stark an, dazu kommt der optische Aspekt. In Bodenpflegemitteln (z.B. Wachse) befinden sich Pflegestoffe, welche durch die hohe Geschwindigkeit der rotierenden Polierpads verdichtet werden und sich so zu einer einheitlichen Oberfläche verbinden. Es entsteht ein Glanzeffekt und die Pflegeschicht wird deutlich strapazierfähiger als vorher. Böden erstrahlen in neuem Glanz und bringen ihre Farben schöner zur Geltung. Lieferumfang: 1 Stck. FP 303, 3 Stck. Polierpads, 1 Papierfiltertüte   Auf zwei Rollen geführtes Gehäuse mit Stoßleiste - Kompakt, hohe Lebensdauer, leicht zu transportieren Handhebel mit großem Handgriff und Kabelaufnahme - Hohe Stabilität, einfache Geräteführung, Kabel praktisch aufzubewahren Ein-/Ausschalter-Aktivierung über Betätigung des Handhebels  -Gerät schaltet sich beim Benutzen selbständig ein und aus Anwendungsfreundlich, Störungsunanfällig, Kindersicherung  - zum Wachsen, Polieren und Hochglanzpolieren Bewegliche Scheibenbürstenaufnahme (3 Stck.), Einfach zu wechseln, Optimale Anpassung an Bodenbeschaffenheit Absaugeinrichtung Keine Sekundärverschmutzung durch Polierabrieb  -Stoffilterbeutel mit innenliegender Papierfiltertüte (4 l) Großes Fassungsvermögen, leicht zu wechseln, geringer Wartungsaufwand 7 m Elektrokabel  Großer Aktionsradius Universalelektromotor  , Leistungsstark, tausendfach bewährt, langlebig Planetengetriebe Optimale Kraftübertragung, verschleißarm  

HMK-P717-Polierwachs-fluessig
HMK® P717 Polierwachs - flüssig

Professionelle Wachspolitur – verstärkt die Farben und sorgt für brillanten Glanz HMK® P717 ist eine gebrauchsfertige, lösemittelhaltige Polierflüssigkeit mit hochwertigen Wachsen. Die flüssige Wachspolitur frischt matte und stumpfe Steinflächen auf, vertieft Farbe und Struktur deutlich und verleiht ihnen einen brillanten Glanz. Gleichzeitig vermindert sie das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz und ist beständig gegenüber haushaltsüblichen Verschmutzungen sowie Streusalz. Kräftige Farbwirkung und robuster Schutz für beanspruchte Flächen Im Vergleich zu HMK® P307 erzeugt HMK® P717 eine intensivere Farbtonvertiefung und einen besonders widerstandsfähigen Wachsfilm. Dadurch eignet sich das Produkt auch für stärker belastete Bereiche – etwa im gewerblichen oder öffentlichen Innenbereich. Die Schutzwirkung bleibt über mehrere Monate erhalten und kann bei Bedarf problemlos erneuert werden. TIPP: Ideal für hoch beanspruchte Steinböden in Fluren, Eingangsbereichen und Gewerbeflächen. Für die Grundreinigung vorab einen geeigneten säurefreien Grundreiniger verwenden. Ihre Vorteile auf einen Blick Kräftige Farbton- und Strukturvertiefung: hebt das natürliche Erscheinungsbild deutlich hervor Brillanter Glanz: durch maschinelles oder manuelles Polieren intensivierbar Widerstandsfähiger Schutzfilm: wirkt schmutz- und wasserabweisend Rutschhemmende Wirkung: erhöht die Trittsicherheit auf polierten Oberflächen Flüssige Anwendung: einfach zu verarbeiten und ergiebig Lösemittelhaltig und schnelltrocknend: für den professionellen Einsatz geeignet Innenbereich: optimal für stark beanspruchte Bodenbeläge Zwischen den einzelnen Vorteilen sorgt die Kombination aus Schutz und optischer Aufwertung für eine deutlich verbesserte Gesamterscheinung der behandelten Flächen. Anwendungsbereiche Hervorragend geeignet für: Terrazzo und Betonwerkstein Für Natur- und Kunststein: z. B. Marmor, Kalkstein, Solnhofener Platten, Travertin, Porto- und Buntschiefer, Dolomit, Granit, Gneis, Migmatit, Agglo-Marmor Geeignet für: matte oder stumpfe Oberflächen, Altbeläge, Boden- und Treppenflächen, gewerbliche Innenbereiche Verarbeitungshinweise Die Verarbeitung erfolgt auf sauberem, trockenem Untergrund bei Temperaturen zwischen +12 °C und +25 °C. Das Polierwachs wird dünn aufgetragen und nach dem Antrocknen (ca. 30–60 Minuten) mit weichem Tuch oder Poliermaschine auspoliert. Bei besonders beanspruchten Flächen empfiehlt sich das Nachpolieren mit einer Einscheibenmaschine. Ergiebigkeit: ca. 10–20 m²/Liter je nach Untergrund. Haltbarkeit: mehrere Monate, abhängig von Beanspruchung und Unterhaltsreinigung.

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

HMK-P717-Polierwachs-fluessig
HMK® P717 Polierwachs - flüssig

Professionelle Wachspolitur – verstärkt die Farben und sorgt für brillanten Glanz HMK® P717 ist eine gebrauchsfertige, lösemittelhaltige Polierflüssigkeit mit hochwertigen Wachsen. Die flüssige Wachspolitur frischt matte und stumpfe Steinflächen auf, vertieft Farbe und Struktur deutlich und verleiht ihnen einen brillanten Glanz. Gleichzeitig vermindert sie das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz und ist beständig gegenüber haushaltsüblichen Verschmutzungen sowie Streusalz. Kräftige Farbwirkung und robuster Schutz für beanspruchte Flächen Im Vergleich zu HMK® P307 erzeugt HMK® P717 eine intensivere Farbtonvertiefung und einen besonders widerstandsfähigen Wachsfilm. Dadurch eignet sich das Produkt auch für stärker belastete Bereiche – etwa im gewerblichen oder öffentlichen Innenbereich. Die Schutzwirkung bleibt über mehrere Monate erhalten und kann bei Bedarf problemlos erneuert werden. TIPP: Ideal für hoch beanspruchte Steinböden in Fluren, Eingangsbereichen und Gewerbeflächen. Für die Grundreinigung vorab einen geeigneten säurefreien Grundreiniger verwenden. Ihre Vorteile auf einen Blick Kräftige Farbton- und Strukturvertiefung: hebt das natürliche Erscheinungsbild deutlich hervor Brillanter Glanz: durch maschinelles oder manuelles Polieren intensivierbar Widerstandsfähiger Schutzfilm: wirkt schmutz- und wasserabweisend Rutschhemmende Wirkung: erhöht die Trittsicherheit auf polierten Oberflächen Flüssige Anwendung: einfach zu verarbeiten und ergiebig Lösemittelhaltig und schnelltrocknend: für den professionellen Einsatz geeignet Innenbereich: optimal für stark beanspruchte Bodenbeläge Zwischen den einzelnen Vorteilen sorgt die Kombination aus Schutz und optischer Aufwertung für eine deutlich verbesserte Gesamterscheinung der behandelten Flächen. Anwendungsbereiche Hervorragend geeignet für: Terrazzo und Betonwerkstein Für Natur- und Kunststein: z. B. Marmor, Kalkstein, Solnhofener Platten, Travertin, Porto- und Buntschiefer, Dolomit, Granit, Gneis, Migmatit, Agglo-Marmor Geeignet für: matte oder stumpfe Oberflächen, Altbeläge, Boden- und Treppenflächen, gewerbliche Innenbereiche Verarbeitungshinweise Die Verarbeitung erfolgt auf sauberem, trockenem Untergrund bei Temperaturen zwischen +12 °C und +25 °C. Das Polierwachs wird dünn aufgetragen und nach dem Antrocknen (ca. 30–60 Minuten) mit weichem Tuch oder Poliermaschine auspoliert. Bei besonders beanspruchten Flächen empfiehlt sich das Nachpolieren mit einer Einscheibenmaschine. Ergiebigkeit: ca. 10–20 m²/Liter je nach Untergrund. Haltbarkeit: mehrere Monate, abhängig von Beanspruchung und Unterhaltsreinigung.

HMK® P321 Granit- und Marmorpolitur
HMK® P321 Granit- und Marmorpolitur

Polierpaste auf Wachsbasis – für Tische, Fensterbänke & Waschtische im Innenbereich Ob Marmortisch, Granit-Fensterbank oder Waschtisch aus Naturstein – diese pflegende Politur frischt die natürliche Struktur und Farbe polierter Steinoberflächen sichtbar auf. Der entstandene Wachsfilm reduziert Fleckenbildung, ist wasser- und schmutzabweisend und verleiht der Oberfläche nach dem Polieren einen intensivierten Glanz. Lösemittelfrei, biologisch abbaubar und nach dem Abtrocknen gesundheitlich unbedenklich. Sanfter Glanz mit schützender Wirkung Die Paste enthält hochwertige Wachskomponenten, die sich wie ein schützender Film auf die Oberfläche legen. So entsteht nicht nur ein seidiger Glanz, sondern auch ein effektiver Schutz gegen Gebrauchsspuren, Blumentopfränder oder Wasserränder im Alltag. Besonders geeignet für Fensterbänke, Tische, Theken, Ablagen und Waschtische – überall dort, wo edler Glanz und dezente Pflegewirkung gewünscht sind. TIPP: Ideal für die regelmäßige Pflege von Marmor-Fensterbänken, Granit-Tischplatten und Naturstein-Waschtischen. Selbst leicht matte Flächen gewinnen sichtbar an Ausstrahlung zurück. Vorteile auf einen Blick Natürliche Wachsbasis: frischt Struktur und Farbe auf Edler Glanz nach dem Polieren: gepflegte, hochwertige Optik Schutzfilm gegen Wasser & Schmutz: pflegeleichter im Alltag Gesundheitlich unbedenklich: lösemittelfrei & biologisch abbaubar Einfach in der Anwendung: ideal für kleine bis mittlere Flächen Die Politur eignet sich sowohl zur Erstpflege als auch zur gelegentlichen Auffrischung. Der zurückbleibende Film ist trocken, nicht klebrig und lässt sich mit weichem Tuch oder Maschine leicht auf Hochglanz bringen. Für größere Bodenflächen empfehlen wir HMK® P319 – die Polierpflege mit seidigem Glanz für polierte Böden. Empfohlene Einsatzbereiche Marmor, Kalkstein, Travertin, Dolomit, Quarzit, Granit, Gneis, Migmatit Betonwerkstein, Agglo-Marmor, Kompositmaterialien Fensterbänke, Tische, Theken, Waschtische, Treppen, Wandflächen (innen) Hinweis: Nur für den Innenbereich geeignet Verarbeitung & technische Hinweise Die Anwendung erfolgt auf sauberer, trockener und polierter Oberfläche bei Temperaturen zwischen +12 °C und +25 °C. Dünn mit weichem Tuch auftragen, kurz ablüften lassen und anschließend aufpolieren. Bei regelmäßiger Anwendung verbessert sich die Ausstrahlung dauerhaft. Ergiebigkeit: 15–20 m²/Liter. Hinweis: Nicht auf rauen oder offenporigen Flächen verwenden. Für die Nachpflege empfiehlt sich HMK® P324, das die Schutzwirkung unterstützt und die Reinigungsintervalle verlängert.

Ortterrazzo
Terrazzo und Betonwerkstein

Terrazzo, Betonwerkstein und Agglo-Marmor – Tradition und moderne Vielfalt Terrazzo, Betonwerkstein und Agglo-Marmor zählen zu den sogenannten künstlich hergestellten Steinen. Sie bestehen aus Bindemitteln wie Zement oder Kunstharz, Wasser sowie verschiedenen Zuschlagstoffen – etwa Sand, Flusskies, Farbpigmente oder Natursteinsplitte. Durch diese Zusammensetzung entstehen belastbare, langlebige und zugleich gestalterisch sehr vielfältige Beläge. Unterschiede zwischen Terrazzo, Betonwerkstein und Agglo-Marmor Terrazzo (Ortsterrazzo): Der klassische, fugenlose Bodenbelag wird direkt vor Ort hergestellt. Farbiger Natursteinsplitt wird in Zement eingebunden, verdichtet und nach dem Aushärten mehrfach geschliffen und poliert. So entsteht die typische, glänzende Oberfläche mit edler Anmutung – auch bekannt als Venezianischer Steinboden. Betonwerksteinplatten: Industriell gefertigt, bestehen sie aus einer Nutzschicht mit Natursteinkörnung, die rückseitig mit Beton hinterfüllt wird. Nach dem Verdichten und Trocknen lassen sich die Platten vielfältig einsetzen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Agglo-Marmor: Hier wird anstelle von Zement ein Kunstharz als Bindemittel eingesetzt. Als Zuschlag dienen Kalksteine unterschiedlicher Körnungen und Farben. So entstehen farblich homogene, dichte Platten, die sich besonders für den Innenausbau eignen. Oberflächenbearbeitung und Gestaltungsmöglichkeiten Ob geschliffen, poliert, gestockt, scharriert oder rau belassen – die Art der Oberflächenbearbeitung prägt sowohl das Erscheinungsbild als auch die Nutzungseigenschaften. Veredelte Flächen sind in ihrer Optik oft mit Naturstein – insbesondere Marmor – vergleichbar, da Betonwerkstein und Terrazzo zu großen Anteilen aus Kalk, Zement und Gesteinskörnungen bestehen. Gestaltungsvielfalt: Die Farbpalette reicht von dezent hell über warmtonig bis hin zu kräftigen, modernen Farbvarianten. In Kombination mit unterschiedlichen Körnungen und Verarbeitungen entstehen nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Pflege und Schutz – von traditionell bis modern Früher wurden Terrazzoböden oft mit Leinöl oder heißen Wachsen getränkt. Heute stehen moderne Schutz- und Pflegeprodukte mit höherer Wirksamkeit und besserer Umweltverträglichkeit zur Verfügung. Besonders bewährt sind Imprägnierungen auf Silan- oder Silikonbasis, die: langanhaltenden Schutz vor Flecken und Verschmutzungen bieten, die natürliche Atmungsaktivität des Materials erhalten, den Farbton oft leicht vertiefen und die Oberfläche frischer wirken lassen. Wichtig: Helle Farben und raue Oberflächen sind empfindlicher gegenüber Flecken und Verunreinigungen. Hier ist eine frühzeitige Imprägnierung besonders empfehlenswert. Langfristige Werterhaltung durch regelmäßige Pflege Neben der Erstimprägnierung empfiehlt sich – je nach Beanspruchung – die Einbeziehung weiterer Pflegeprodukte in den Reinigungsturnus. Dazu zählen: flüssige Polierwachse mit farbtonvertiefender Wirkung (innen), Pflegemittel auf Acrylat- oder Hartwachsbasis, die strapazierfähig sind und den Glanzgrad erhöhen, regelmäßiges Nachpolieren oder – falls nötig – das Aufarbeiten durch Schleifen und Polieren, um die ursprüngliche Optik wiederherzustellen. Fazit Terrazzo, Betonwerkstein und Agglo-Marmor verbinden Tradition und Moderne. Ihre Vielseitigkeit in Farbe, Struktur und Oberflächenbearbeitung macht sie zu langlebigen und repräsentativen Boden- und Wandbelägen. Mit der richtigen Pflege und Imprägnierung behalten sie über Jahrzehnte ihre Schönheit und Funktionalität.

FP 303 Saugbohner
FP 303 Saugbohner - poliert und saugt

Polieren Sie Ihren Steinboden bequem auf Spiegelglanz! Der robuste und handliche Poliersauger mit hohem Bedienkomfort ist eine Komplett-Lösung zur optimalen Pflege und Werterhaltung von Marmor und Granit, Fliesen sowie Parkett, Laminat, PVC, Kork oder Linoleum. FP303 Poliersauger, hochwertige Polierpads und HMK® Pflegemittel - für jeden Steinbodenbelag die richtige Kombination! Laufspuren, Schlieren und Streifen sowie leicht haftende Verschmutzungen werden entfernt. Gewachste oder mit anderen Pflegeprodukten behandelte glatte Oberflächen werden zum Glänzen gebracht und verdichtet. Ihr Bodenbelag wird widerstandsfähiger, bleibt länger elastisch und verschmutzt nicht so schnell. Der FP 303 - für rundum perfekte Polierergebnisse Arbeitsbreite: 290 mm Drehgeschwindigkeit: 1000 U/min Staubbeutel: 4 L Kabellänge: 7 m Gewicht: 7 kg Tiefliegender Schwerpunkt Leistung: 600 W Der FP 303 ist auch ein Staubsauger - Staub und Schmutze werden aufgenommen. Durch das Polieren werden Böden optimal gepflegt und widerstandsfähiger gegen alle Arten der Abnutzung oder anderer externer Einflussfaktoren gemacht. Sie werden resistenter gegen Feuchtigkeit und schmutzen nicht so stark an, dazu kommt der optische Aspekt. In Bodenpflegemitteln (z.B. Wachse) befinden sich Pflegestoffe, welche durch die hohe Geschwindigkeit der rotierenden Polierpads verdichtet werden und sich so zu einer einheitlichen Oberfläche verbinden. Es entsteht ein Glanzeffekt und die Pflegeschicht wird deutlich strapazierfähiger als vorher. Böden erstrahlen in neuem Glanz und bringen ihre Farben schöner zur Geltung. Lieferumfang: 1 Stck. FP 303, 3 Stck. Polierpads, 1 Papierfiltertüte   Auf zwei Rollen geführtes Gehäuse mit Stoßleiste - Kompakt, hohe Lebensdauer, leicht zu transportieren Handhebel mit großem Handgriff und Kabelaufnahme - Hohe Stabilität, einfache Geräteführung, Kabel praktisch aufzubewahren Ein-/Ausschalter-Aktivierung über Betätigung des Handhebels  -Gerät schaltet sich beim Benutzen selbständig ein und aus Anwendungsfreundlich, Störungsunanfällig, Kindersicherung  - zum Wachsen, Polieren und Hochglanzpolieren Bewegliche Scheibenbürstenaufnahme (3 Stck.), Einfach zu wechseln, Optimale Anpassung an Bodenbeschaffenheit Absaugeinrichtung Keine Sekundärverschmutzung durch Polierabrieb  -Stoffilterbeutel mit innenliegender Papierfiltertüte (4 l) Großes Fassungsvermögen, leicht zu wechseln, geringer Wartungsaufwand 7 m Elektrokabel  Großer Aktionsradius Universalelektromotor  , Leistungsstark, tausendfach bewährt, langlebig Planetengetriebe Optimale Kraftübertragung, verschleißarm  

HMK® P319 Marmor und Granit Polish
HMK® P319 Marmor und Granit Polish

Wachshaltige Glanzpflege für polierte Natur- und Kunststeinböden – nur im Innenbereich HMK® P319 ist eine wasserverdünnbare, wachshaltige Schutz- und Pflegeemulsion für feingeschliffene und polierte Steinoberflächen. Sie frischt die Farbe und Struktur des Steins auf, vermindert das Eindringen von Wasser und Schmutz und verleiht der Oberfläche nach dem Polieren einen brillanten Glanz. Ideal für alle Flächen aus Marmor, Granit, Kalkstein, Agglo-Marmor oder Betonwerkstein – insbesondere bei matten oder stumpfen Altbelägen. Pflegeschutz mit brillanter Wirkung Durch regelmäßige Anwendung verringert HMK® P319 die Entstehung von Gebrauchs- und Laufspuren, schützt vor alltäglicher Beanspruchung und sorgt für ein gepflegtes, glänzendes Erscheinungsbild. Der entstehende Pflegefilm ist strapazierfähig, selbstglänzend und biologisch abbaubar. Die enthaltenen natürlichen Wachskomponenten bilden eine schmutzabweisende Barriere, die den Pflegeaufwand reduziert und die Lebensdauer Ihrer Oberflächen verlängert. TIPP: Ideal zur Glanzerhaltung und Auffrischung bei Marmor, Granit und Betonwerkstein. Besonders wirksam auf Laufstraßen, polierten Böden oder älteren Flächen mit nachlassender Ausstrahlung. Ergänzt optimal die laufende Unterhaltspflege mit HMK® P324 Edel-Steinseife. Ihre Vorteile auf einen Blick Pflegeemulsion auf Wachsbasis: für Glanz und Schutz in einem Schritt Frischt Farbe und Struktur auf: ideal bei stumpfen Altbelägen Verhindert Laufstraßen: vermindert Gebrauchsspuren durch Schutzfilm Verwendung pur oder im Wischwasser: zur Erstpflege oder laufenden Pflege Für Natur- und Kunststein: z. B. Marmor, Granit, Kalkstein, Agglo, Betonwerkstein Biologisch abbaubar & gesundheitlich unbedenklich: auch in sensiblen Bereichen anwendbar Die Anwendung ist unkompliziert: Für die Erstbehandlung pur auftragen, trocknen lassen und bei Bedarf polieren – manuell oder mit Maschine. Zur Glanzerhaltung einfach regelmäßig ca. 150 ml HMK® P319 dem Wischwasser zugeben. Empfohlene Einsatzbereiche Marmor, Kalkstein, Granit, Travertin, Gneis, Dolomit, Quarzit Agglo-Marmor, Betonwerkstein, Kunststein Feingeschliffene und polierte Oberflächen: Böden, Treppen, Fensterbänke, Waschtische Hinweis: Nur für den Innenbereich geeignet Verarbeitung & technische Hinweise Die Verarbeitung erfolgt auf sauberem, trockenem Untergrund bei Temperaturen zwischen +12 °C und +25 °C. Nach dem Trocknen kann die Fläche poliert werden. Bei regelmäßiger Wischpflege wird HMK® P319 als Zusatz dem Wischwasser beigegeben. Die Ergiebigkeit liegt bei ca. 150–250 m²/Liter – je nach Anwendung und Material. Hinweis: Nicht auf rauen oder unversiegelten Steinflächen verwenden. Der Pflegefilm ist polierbar, selbstglänzend und gesundheitlich unbedenklich.

HMK® P324  Edel Steinseife Wischpflege
HMK® P324 Edel - Steinseife Wischpflege

Milde Wischpflege für alle Steinbeläge – ohne Schichtbildung oder Auslaugung Diese hochwertige Steinseife auf Naturölbasis ist speziell für die tägliche Unterhaltspflege von Natur- und Kunststein entwickelt worden. Das milde Konzentrat reinigt gründlich, bewahrt Struktur und Glanz und hinterlässt keine Rückstände. Auch bei häufiger Anwendung wird die Oberfläche weder ausgelaugt noch geschichtet – ideal für alle säureempfindlichen Gesteine und Oberflächen im Wohn- und Objektbereich. Sanfte Reinigung mit nachhaltiger Pflegewirkung HMK® P324 entfernt zuverlässig alltägliche Verschmutzungen, fettige Rückstände und Schuhabrieb. Die in der Seife enthaltenen natürlichen Pflegekomponenten stärken die Farbwirkung und verbessern die Oberflächenresistenz gegen Flecken. Die Beläge wirken bei regelmäßiger Anwendung sichtbar frischer, gepflegter und schmutzunempfindlicher. TIPP: Ideal für die laufende Pflege imprägnierter oder versiegelter Flächen. Zur gelegentlichen Glanzauffrischung auf poliertem Stein empfehlen wir HMK® P319 Marmor- und Granit-Polish. Ihre Vorteile auf einen Blick Milde Naturseife auf Öl-Basis: säurefrei, besonders schonend für empfindliche Materialien Verstärkt Farbe und Struktur: beugt Vergrauung und Ausbleichen vor Keine Schichtbildung: keine Schlieren oder Rückstände Verbessert die Schutzwirkung vorhandener Imprägnierungen: pflegt nachhaltig Sehr ergiebig: 1 Liter reicht für bis zu 2.000 m² R9-zertifiziert: entspricht der Rutschsicherheitsklasse nach BGR 181 Maschinengeeignet: auch in Reinigungsautomaten oder Wischsaugern verwendbar Biologisch abbaubar & gesundheitlich unbedenklich Die einzelnen Vorteile ergänzen sich zu einer alltagstauglichen Komplettpflege – sowohl für private Wohnräume als auch für stark frequentierte Objektbereiche mit hochwertigem Steinbelag. Empfohlene Einsatzbereiche Marmor, Kalkstein, Travertin, Solnhofener Platten Schiefer, Dolomit, Quarzit, Granit, Gneis, Migmatit Betonwerkstein, Terrazzo, Agglo-Marmor, Kompositmaterialien Cotto, Terrakotta, Ton-, Ziegel- und Klinkerbeläge Unglasierte Fliesen, Stampfasphaltplatten Für alle Wand- und Bodenflächen im Innenbereich sowie auf überdachten Terrassen geeignet. Verarbeitung & technische Hinweise Einfach 25–50 ml HMK® P324 in 10 Liter Wischwasser geben und nebelfeucht wischen. Bei stärkerer Verschmutzung oder zur maschinellen Anwendung kann die Dosierung angepasst werden. Wichtig: Kein Nachspülen erforderlich – die natürliche Rückfettung schützt und pflegt. Hinweis: Nicht mit aggressiven oder säurehaltigen Reinigern kombinieren. Bei Bedarf kann zur Grundreinigung HMK® R155 verwendet werden.