
Nasseffekt - Wetlook - Farbvertiefung
Nasseffekt (Wetlook) auf Naturstein – warum er entsteht und wie man ihn dauerhaft erhält
Wer Naturstein kennt, hat es sicher schon bemerkt: Sobald er nass ist, wirken die Farben intensiver, Strukturen treten deutlicher hervor und die gesamte Fläche erscheint lebendiger. Besonders dunkle Steine und raue Oberflächen profitieren von diesem Nasseffekt (engl. Wetlook). Doch warum verändert sich der Stein so deutlich – und wie kann man diese Optik bewusst und dauerhaft herstellen?
Die Rolle der gesteinsbildenden Minerale
Jeder Naturstein besteht aus verschiedenen gesteinsbildenden Mineralen, die unterschiedliche molekulare Strukturen haben. Diese Strukturen bestimmen, welche Anteile des einfallenden Lichts absorbiert und welche reflektiert werden. Genau daraus ergibt sich die Eigenfarbe des Steins. Ein Beispiel aus der Biologie verdeutlicht das Prinzip: Der Pflanzenfarbstoff Chlorophyll nimmt rotes und blaues Licht auf, reflektiert aber grünes – darum erscheinen Blätter grün.
Warum Naturstein nass dunkler wirkt
Trifft Wasser auf die Oberfläche, verändert es die Lichtbrechung. Die Übergänge zwischen Luft, Wasser und Mineral sind anders als die zwischen Luft und trockener Oberfläche. Dadurch werden mehr Lichtstrahlen in den Stein hineingeleitet und dort von den Mineralstrukturen absorbiert. Weniger Licht gelangt zurück ins Auge – der Stein erscheint dunkler, kräftiger und farbintensiver. Maserungen, Einschlüsse oder Adern treten dadurch deutlich hervor.
Praktischer Test für Zuhause
Wer wissen möchte, wie sein Naturstein mit einer Farbtonvertiefung aussehen würde, kann einen einfachen Test machen:
- Legen Sie ein sauberes, nasses Tuch auf die Steinfläche.
- Lassen Sie es einige Minuten einwirken.
- Heben Sie das Tuch wieder an – die angefeuchtete Stelle zeigt den späteren Effekt.
Dieser „Wassertest“ entspricht in etwa der Wirkung von HMK® S242 Farbkonservierung. Für stärkere oder schwächere Farbwirkungen stehen weitere Produkte zur Verfügung.
Dauerhafter Nasseffekt durch Imprägnierungen
Wer den Nasseffekt dauerhaft genießen möchte, kann ihn mit farbtonvertiefenden Imprägnierungen erzielen. Diese ziehen in den Stein ein, verändern dort die Lichtbrechung ähnlich wie Wasser und schützen gleichzeitig vor Flecken. Je nach gewünschter Intensität stehen unterschiedliche Produkte zur Verfügung:
Produkt | Farbwirkung | Besonderheiten | Einsatzbereich |
---|---|---|---|
HMK® S242 Farbkonservierung | entspricht in etwa der natürlichen Wirkung von Wasser | gleichmäßige, natürliche Farbvertiefung | Innen, Außen & Nassbereiche |
HMK® S244 Fleckschutz | ca. 20 % schwächer als S242 | dezenter Effekt, kombinierter Fleckschutz | Innen, Außen & Nassbereiche |
HMK® S748 Premium Color | ca. 30 % stärker als S242 | intensiver Wetlook, Premium-Schutz | Innen, Außen & Nassbereiche |
Alternativen für den Innenbereich
Neben Imprägnierungen gibt es auch Produkte, die eine dünne Schutzschicht auf der Oberfläche bilden. Sie erzeugen eine moderate Farbtonvertiefung, sind aber nur für Innenräume gedacht, da sie nicht dauerhaft feuchtigkeitsbeständig sind:
- HMK® S235 Stein-Siegel – bildet einen schützenden Film, leicht farbvertiefend.
- HMK® P307 Polierwachs – farbvertiefend und polierbar, ideal für Terrazzo und Betonwerkstein.