
Marmor ist ein aus Kalkstein entstandenes metamorphes, feinst- bis grobkörniges Gestein und wird seit Jahrtausenden als Baustein verwendet. Das Farbspektrum umfasst von schneeweiß (durchscheinend) bis fast schwarz, alle möglichen Farbtöne. Marmor ist ein so genanntes Weichgestein leicht zu bearbeiten und zu polieren. Sein "zuckriges" Aussehen verdankt er größeren Calcitkristallen. Im Stein enthaltene Minerale wie Graphit (grau), Limonit (gelb), Hämatit (rot) und Fuchsit (grün) ergeben die beliebten Maserungen und Schattierungen.
Kalkstein, überwiegend aus Calciumkarbonat bestehend, ist ein Sedimentgestein welches häufig auch als Marmor bezeichnet wird. Er kommt weltweit vor, er zählt zu den Weichgesteinen und ist meist wenig mechanisch beständig, jedoch gut polierbar und leicht zu bearbeiten. Das Farbspektrum ist sehr umfangreich es reicht von schwarz über rot bis braun und gelb. Auch mehrfarbiger Kalkstein ist möglich.
Achtung! Marmor & Kalkstein sind säureempfindlich.
Wird von säurehaltigen Substanzen (z.B. Essig, Wein, Zitronensaft, Ketchup, säurehaltigen Reinigern, etc.) angegriffen.
Wichtig! Saure und stark basische Reiniger verursachen auf polierten Marmor Oberflächen matte und stumpfe Stellen, die Politur wird verätzt.
Benutzen Sie deshalb nur geeignete Produkte!
Für die Grundreinigung, Baufeinreinigung, Entfernung von leichtem Zementschleier verwenden Sie HMK® R155 Grundreiniger-säurefrei. Grobe und lose auflagernde Schmutze sind vorher mit Besen oder Staubsauger zu entfernen.
HMK® R155 nach Erfordernis pur oder entsprechend verdünnt auf die Fläche geben und mit Nylonfaserpad, Gummischieber oder Schrubber verteilen. Etwa 5-10 Minuten einwirken lassen, zwischenzeitlich durcharbeiten und nicht antrocknen lassen. Anschließend mit Wasser gründlich nachwaschen oder besser die Schmutzflotte mit Naßsauger aufnehmen. Den Vorgang bei Bedarf wiederholen.
Der Belag muss naturkalt sein, deshalb bei großflächigen Arbeiten eine evtl. erwärmte Fußbodenheizung der zu reinigenden Fläche rechtzeitig ausschalten. Bei größeren Flächen erfolgt die Reinigung Abschnittsweise.
Eine Grundreinigung von Marmor ist erforderlich:
• Nach der Verlegung von Marmor (Entfernung von Zementschleier).
• Am Ende einer baulichen Maßnahme
• Vor einer Imprägnierung/Versiegelung (Schutzbehandlung).
• Beseitigung von Verschmutzungen, die mit der laufenden Unterhaltspflege nicht entfernt werden können,
z.B. Wachsrückstände, Reinigungsrückstände vorhergehender Behandlungen ...
• In regelmäßigen Abständen bei stark beanspruchten Flächen, z.B. Küche, Bad, Kamine, Eingangsbereiche usw.
Bei unzureichendem Reinigungserfolg oder zu starker Beschädigung der Oberfläche kann der Belag durch partielle oder ganzflächige örtliche Instandsetzung also Abschleifen und Aufpolieren wieder hergestellt werden. Sprechen Sie uns hierzu an.
Diverse Schmutze und Flecken erfordern entsprechend eingestellte Reinigungsmittel.
Kleine Politurschäden bzw. Mattierungen lassen sich mit dem HMK® M529 Marmorpolierset beheben.
Im Bad anfallende Schmutze wie Seifenreste, leichte Kalk- und Schmutzablagerungene ölige bzw. fettige Rückstände von Cremen und Ölen lassen schnell und effektiv mit dem HMK® R156 Marmorbad -Reiniger entfernen.
Rost und rostige Verschmutzungen mit HMK® R179 Rostfleckentferner behandeln.
Schimmelbefall - auch auf polierten Oberflächen- lässt sich mit HMK® R160 Moos- und Schimmel EX beseitigen.
Ölflecken verschwinden mit HMK® R152 Öl- und Wachsfleckentferner
Grünbelag und dunkle Schmutze im Außenbereich behandeln Sie mit HMK R162 Grünbelagsentferner , HMK® R170 Aussenreiniger
Für Kaffee-, Tee-, Blütenflecken u.a.m. schauen sie bitte unter Fleckentfernung
Imprägniermittel wirken Kapillar- und Porenverengend und vermindern sehr stark das Eindringen von Flüssigkeiten und fleckbildenden Substanzen in den Stein. Sie verändern die Haptik von Natursteinen nicht, machen das Material nicht härter, beeinträchtigen nicht die Rutschsicherheit. Bei nachlassender Wirkung der Imprägnierung kann diese erneut aufgebracht werden.
Achten Sie darauf, dass nach der Verarbeitung keine Pfützen auf der Oberfläche stehen bleiben sowie auf genügende Trockenheit des Belages und die Verarbeitungstemperatur. (mind. 12 ° C )
Grundsätzlich sind alle Imprägnate auf polierten und rauen Oberflächen im Innen und Außenbereich anwendbar. Sie erleichtern die Unterhaltsreinigung und eignen sich für Bodenflächen, Küchenarbeitsplatten, Wandbeläge, Tische und Ablagen, Mauern, Wege und Abdeckungen usw. aus Natur- und Kunststein. Die Dampfdiffusion wird nur unwesentlich beeinträchtigt.
HMK® S731 Silan Imprägnierung | Wasser- u. Schmutzabweisend | farblos | |
HMK® S232 Fleckschutz | Wasser- u. Schmutzabweisend | Ölabweisend | farblos, lösemittelfrei |
HMK® S233 Silikon Imprägnierung | Wasser- u. Schmutzabweisend | farblos | |
HMK® S234 Fleckschutz Top-Effekt | Wasser- u. Schmutzabweisend | Ölabweisend | farblos |
HMK® S242 Farbkonservierung | Wasser- u. Schmutzabweisend | farbvertiefend | |
HMK® S244 Fleckschutz | Wasser- u. Schmutzabweisend | Ölabweisend | farbverstärkend |
HMK® S748 Fleckschutz -Premium Color | Wasser- u. Schmutzabweisend | Ölabweisend | intensiv farbvertiefend |
Steinseife für die tägliche Pflege von Marmor und Kalkstein
HMK® P324 ist ein milder Naturseifenreiniger für die tägliche Reinigung und Steinpflege von Bodenbelägen. Hoch aktive Wirkstoffe reinigen und pflegen schnell und gründlich alle Natur- und Kunststein Oberflächen. Bildet keine Schichten, wirkt Farbton vertiefend und Glanz verbessernd.
Bei regelmäßiger Verwendung werden die Beläge von Mal zu Mal schöner und satter in Struktur, Farbe und Glanz.
HMK® P324 wird bei Granit-, Marmor- und Kunststeinböden im Wechsel mit HMK® P319 Marmor- und Granit Polish eingesetzt.
Eine hervorragende Ergänzung ist der FC 5 Floorcleaner.
Der Wischsauger vereint Saugen und Wischen in einem Schritt, erspart enorm viel Zeit und lässt Ihren Belag in kürzester Zeit wieder trocknen.
Er ist die perfekte Haushaltshilfe und neben Naturstein auch auf anderen Hartbodenbelägen einsetzbar.
Reinigen Sie mühelos bis zu 60 m² mit einer Tankfüllung
Zwei wechselbare Mikrofaserwalzen werden aus einem Tank ständig mit einer Reinigungsmittellösung befeuchtet. Die rotierenden Walzen lösen angetrockneten Schmutz und nehmen ihn zusammen mit Staub, Partikeln oder kleinen Mengen Flüssigkeit vom Boden auf.
Für Küchenarbeitsplatten, Theken, Tische, Ablagen usw. ist der Pflegreiniger HMK® P301 -drei in eins- hervorragend geeignet.
Die zurückbleibenden Pflegekomponenten sind gesundheitlich unbedenklich.
Polieren Sie Ihren Steinboden bequem auf Spiegelglanz!
Der robuste und handliche Poliersauger mit hohem Bedienkomfort ist eine Komplett-Lösung zur optimalen Pflege und Werterhaltung von Marmor und Granit.
Poliersauger, hochwertige Polierpads und HMK® P319 Marmor- & Granitpolish sind für jeden Bodenbelag die richtige Kombination.
Anstrengendes Polieren oder Bohnern ist nun vorbei.
Das Wachsen und Polieren dient nicht nur der Verbesserung des optischen Eindrucks, sondern schützt den Boden vor Feuchtigkeit und Schmutz. Ihr Bodenbelag wird widerstandsfähiger, bleibt länger elastisch und verschmutzt nicht so schnell.
Kalkstein und Marmor aufarbeiten
Weichgesteine leiden naturgemäß unter mechanischer und chemischer Belastung der Oberfläche. Der Glanzgrad ist abhängig vom Zustand der Steinoberfläche. Ist diese bereits stark verschlissen und rau (tiefe Kratzer, Rillen u.ä.) sollten die betroffenen Bereiche mittels Schleifen für eine Politur vorbereitet werden.
Geübte Heimwerker können kleine Bereiche bzw. Stellen mit handelsüblichen Schleifpapier (Trocken - für Stein geeignet) und einer entsprechend geeigneten Maschine (Schwingschleifer o.ä.) in 3 Schritten von K 40/60 über K 100/120 bis K 220/240 schleifen.
Der jeweils nachfolgende Schliff muß den vorangegangen überlappen!
Ist jedoch die Oberfläche mechanisch noch intakt, können Verätzungen bzw. matte Stellen und Areale mit dem HMK® M529 Marmor Polierset (für kleinere Bereiche) oder mit HMK® P727 Marmor Polierpulver (für größere Flächen) entfernt werden.