Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld-Zurück-Garantie mit Trusted Shops
Hotline 03847 - 4359940
A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z

Urin

Gelbe Flecken und Uringeruch aus Naturstein entfernen

Urin enthält Harn, dieser ist meist schwach sauer, was neben der Eigenfarbe des Urins die Fleckbildung im Stein in Abhängigkeit von der mineralischen Zusammensetzung des Steines verursacht.

Bei dunklen Hartgesteinen wie bspw. Nero Assoluto, Impala, Star Galaxy u.a. kommt es regelmäßig zu einer Vergrauung bzw. Verhellung der betroffenen Areale. Eine säurebedingte irreversible Schädigung, die man bestenfalls nur noch mit einer Farbton vertiefenden Imprägnierung wie HMK® S242 Farbkonservierung oder HMK® S748 Fleckschutz Premium Color kaschieren kann.

Bei polierten, kalkhaltigen Steinen (Marmor & Kalkstein) führt die Harnsäure zu matten und stumpfen Stellen. Diese Schädigungen der Oberfläche sind Verätzungen als Folge des sauren Eintrages. Solche stumpfen Stellen lassen sich mit dem HMK® M529 Marmor Polierset sehr gut beseitigen. 

Gelbe oder bräunliche Flecken im Stein lassen sich i.d.R. mit HMK® R160 Schimmel - EX entfernen.

Bei anhaltendem Uringeruch legen Sie ein nicht färbendes Baumwolltuch über die Flecken und tränken Sie es mit einer 1:3 bis 1:5 verdünnten Lösung aus HMK® R155 Grundreiniger und Wasser. Lassen Sie das Tuch oder Küchenrolle einige Zeit liegen und halten Sie es mit einer Sprühflasche ggfs. über Stunden oder 2-3 Tage feucht.

Es geht darum den eingedrungenen Harn aus dem Stein "heraus zu spülen". Die Reinigungslösung zusätzlich an den betroffen Stellen mit einer harten Bürste oder Schrubber durcharbeiten und anschließend die Stellen mit sauberen lauwarmen Waser spülen. Der Vorgang muss einige Male wiederholt werden.

Gut Ding, will Weile haben ! (Fußbodenheizung, wenn vorhanden, ausschalten!)

 

 

Zuletzt angesehen