Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld-Zurück-Garantie mit Trusted Shops
Hotline 03847 - 4359940

Granit & Hartgesteine pflegen

Granit Musterplatten
  • Granit


Hartgesteine werden nicht wegen Ihrer Eigenschaften wie Festigkeit, Wasseraufnahme, Zusammensetzung usw. als solche bezeichnet, sondern vielmehr wegen der Anforderungen an die Werkzeuge zur Bearbeitung dieser Gesteine.

Granit ist ein Hartgestein aber nicht jedes Hartgestein ist ein Granit ! Granite sind kristalline magmatische Tiefengesteine die säureunempfindlich, hart und kratzfest sind. Der Merkspruch „Feldspat, Quarz und Glimmer, die drei vergesse ich nimmer“ gibt die Zusammensetzung von Granit vereinfacht wieder.

Andere Hartgesteine sind Aplite, Basalte, Gabbro, Gneise, Larvikite, Migmatite, Quarzite, Syenite u.a.  

Hartgesteine sind sehr verschleißfest, vielseitig im Innen- und Aussenbereich verwendbar und mit diversen Oberflächen von poliert bis gebürstet erhältlich.

Während echte Granite wegen des hohen Quarzanteils chemisch beständig sind können Schwefelsäure, Salzsäure oder Phosphorsäure auf dunkelfarbigen bzw. anthrazitfarbene Hartgesteinen durchaus Verätzungen der Gestein bildenden Minerale verursachen.

Sie vergrauen meist irreversibel bei stark sauren oder alkalischen Einträgen. Typische Vertreter sind bspw. Nero Assoluto, G684, Labrador, Impala u.a.

Finden Sie Ihren Stein!

Reinigen


Verwenden Sie nur für den Stein geeignete Reinigungsmittel! Informieren Sie sich zunächst zur Säureempfindlichkeit des Gesteins oder machen Sie einen Test auf einem Reststück bzw. an einer unauffälligen Stelle.

Echte Granite sind säurefest. Die meisten Hartgesteine sind gegenüber haushaltsüblichen Säuren, wie Fruchtsäuren oder auch Amidosulfonsäure in Entkalkungsprodukten beständig.

Wichtiger Hinweis: Bei Verwendung saurer Reiniger, immer die zu behandelnde Fläche und Fugen mit Wasser vornässen und den Reiniger nur kurz einwirken lassen.

Anthrazitfarbene bzw. dunkle und bläuliche Gesteine sind in der Regel säureempfindlich und können irreversibel vergrauen.

Der säurefreie Grundreiniger HMK® R155 ist gefahrlos auf allen Hartgesteinen anwendbar und für viele Anwendungsfälle, die stärkere Reinigung zwischendurch oder auch Baufeinreinigung sehr gut geeignet.

Nach Erfordernis pur oder entsprechend verdünnt auf die Fläche geben und mit Nylonfaserpad oder Schrubber verteilen. Etwa 5-10 Minuten einwirken lassen, zwischenzeitlich durcharbeiten und nicht antrocknen lassen. Mit Wasser gut nachspülen oder die Schmutzflotte mit Naßsauger aufnehmen.

Zementschleier von säureunempfindlichen Oberflächen entfernen Sie mit HMK® R169 Steinreiniger -spezial- 

Hartgesteine im Außenbereich haben meist eine raue Oberfläche und sind allein deshalb grundsätzlich schmutzaufnahmefähiger und "anfälliger" für die Anlage von Schmutzen, Grünbelägen und Mikroorganismen. Auch die Art und Liegedauer der jeweiligen Verschmutzung spielt eine Rolle.
Hier verwenden Sie je nach Bedarf  HMK R160 Moos- und Schimmel ExHMK R162 GrünbelagsentfernerHMK® R170 Aussenreiniger

Für Rost, Blüten-, Ölflecke u.v.a. schauen sie bitte unter Fleckentfernung

Schutzbehandlung


Die Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit der Steinoberfläche wird wesentlich davon bestimmt ob eine entsprechende Schutzbehandlung erfolgt ist. Imprägnierungen vermindern sehr stark das Eindringen von Flüssigkeiten und fleckbildenden Substanzen in den Stein. Sie wirken Kapillar- und Porenverengend, verändern die Haptik von Natursteinen nicht, machen das Material nicht härter, beeinträchtigen nicht die Rutschsicherheit.

Das Imprägnieren des Natursteins erfolgt idealerweise nach der Verlegung wenn der Belag und die Unterkonstruktion genügend ausgetrocknet sind. Die Wartezeit beträgt ca. 2 - 4 Wochen bei einer Verlegung im Dünn- oder Mittelbett. Auf bereits vorhandenen Steinbelägen kann die Imprägnierung bei nachlassender Wirkung oder Bedarf erneut aufgebracht werden.

Die Haltbarkeit einer Imprägnierung ist abhängig von der Nutzungsart, Schmutzlast, Reinigung und Pflege und beträgt durchschnittlich 3 - 5 Jahre. Stärker beanspruchte Oberflächen in Flur, Küche und Bad bspw. Küchenarbeitsplatten, Waschtisch oder Dusche sollten wenigstens einmal jährlich imprägniert werden.

Grundsätzlich gilt, je mehr Imprägniermittel vom Stein aufgenommen wird, je besser und länger ist die Schutzwirkung. Ist der Stein nass, d.h. die Kapillaren sind noch mit Wasser gefüllt, kann der Stein kein Imprägnat aufnehmen. Neben der Trockenheit des Steines, sind Sauberkeit und Verarbeitungstemperatur von mind. 12 °C , wichtige Voraussetzungen. Achten Sie darauf, dass nach der Verarbeitung keine Pfützen auf der Oberfläche stehen bleiben.

Tipp: Farbe, Textur und Maserung bei anthrazitfarbenen bzw. dunklen Gesteinen können mit einer farbvertiefenden Imprägnierung sehr schön zur Geltung gebracht werden.

HMK® S731 Silan Imprägnierung Wasser- u. Schmutzabweisend      farblos
HMK® S232 Fleckschutz Wasser- u. Schmutzabweisend  Ölabweisend   farblos, lösemittelfrei 
HMK® S233 Silikon Imprägnierung Wasser- u. Schmutzabweisend    farblos
HMK® S234 Fleckschutz Top-Effekt Wasser- u. Schmutzabweisend  Ölabweisend  farblos
HMK® S242 Farbkonservierung Wasser- u. Schmutzabweisend     farbvertiefend
HMK® S244 Fleckschutz Wasser- u. Schmutzabweisend  Ölabweisend  farbverstärkend
HMK® S748 Fleckschutz -Premium Color  Wasser- u. Schmutzabweisend  Ölabweisend  intensiv farbvertiefend
Unterhaltspflege


Steinseife für die tägliche Pflege von Granit und anderen Hartgesteinen

 

HMK-P324-Edel-Steinseife-Wischpflege

HMK® P324 ist ein milder Naturseifenreiniger für die tägliche Reinigung und Steinpflege von Bodenbelägen. Hoch aktive Wirkstoffe reinigen und pflegen schnell und gründlich alle Natur- und Kunststein Oberflächen. Bildet keine Schichten, wirkt Farbton vertiefend und Glanz verbessernd.

Bei regelmäßiger Verwendung werden die Beläge von Mal zu Mal schöner und satter in Struktur, Farbe und Glanz.

HMK® P324 wird bei Granit-, Marmor- und Kunststeinböden im Wechsel mit HMK® P319 Marmor- und Granit Polish eingesetzt.

Für Küchenarbeitsplatten, Theken, Tische, Ablagen usw. ist der Pflegreiniger HMK® P301 -drei in eins-  hervorragend geeignet.

Die zurückbleibenden Pflegekomponenten sind gesundheitlich unbedenklich.

 

 

FC-5-Hartbodenreiniger58a5d143631f4

Eine hervorragende Ergänzung ist der FC 5 Floorcleaner.

Der Wischsauger vereint Saugen und Wischen in einem Schritt, erspart enorm viel Zeit und lässt Ihren Belag in kürzester Zeit wieder trocknen.

Er ist die perfekte Haushaltshilfe und neben Naturstein auch auf anderen Hartbodenbelägen einsetzbar.    

Reinigen Sie mühelos bis zu 60 m² mit einer Tankfüllung 

Zwei wechselbare Mikrofaserwalzen werden aus einem Tank ständig mit einer Reinigungsmittellösung befeuchtet. Die rotierenden Walzen lösen angetrockneten Schmutz und nehmen ihn zusammen mit Staub, Partikeln oder kleinen Mengen Flüssigkeit vom Boden auf.

 

Glanzpflege

fp303_action_marmor_left


Polieren Sie Ihren Steinboden bequem auf Spiegelglanz!

Der robuste und handliche Poliersauger mit hohem Bedienkomfort ist eine Komplett-Lösung zur optimalen Pflege und Werterhaltung von Marmor und Granit.

Poliersauger, hochwertige Polierpads und HMK® P319 Marmor- & Granitpolish für jeden Bodenbelag die richtige Kombination.

Anstrengendes Polieren oder Bohnern ist nun vorbei.

Das Wachsen und Polieren dient nicht nur der Verbesserung des optischen Eindrucks, sondern schützt den Boden vor Feuchtigkeit und Schmutz. Ihr Bodenbelag wird widerstandsfähiger, bleibt länger elastisch und verschmutzt nicht so schnell.

Instandsetzung


granit_polierenHartgestein aufarbeiten und polieren

Auch Hartgestein- bzw. Granitoberflächen verlieren nach entsprechend hoher Belastung ihren Glanz. Im Gegensatz zu Weichgesteinen ist die örtliche Instandsetzung und Politur von Hartgestein jedoch wesentlich schwieriger. Es erfordert spezielle Werkzeuge und Maschinen entsprechende Steinkenntnisse als auch viel Erfahrung. Hier ist es sinnvoll einen Fachbetrieb anzusprechen.

Es gibt jedoch die Möglichkeit den Glanz auf Bodenbelägen aus Hartgestein mit HMK® P319 Marmor- und Granitpolish wieder etwas aufzufrischen. HMK® P 319 ist ein wasserlösliches Wachs und läßt sich pur oder als Wischwasserzusatz verwenden.

Ebenfalls möglich ist die Verwendung von HMK® P307 Steinpflege-Polierwachs.
Ideal ist hierbei die Verwendung eines Poliersaugers der Wachsfilm läßt sich sehr gut auspolieren.

Für Fensterbänke, Tische, Ablagen usw. eignet sich HMK® P321 Granit- und Marmorpolitur.

Zuletzt angesehen
Pflegeset für Arbeitsplatten

Arbeitsplatten, Tische & Theken richtig pflegen     

Mehr Details