Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld - Zurück - Garantie mit Trusted Shops
Hotline +49 (0)3847 - 4359940

Jede Natursteinplatte ist ein Unikat

Keine Natursteinplatte gleicht der anderen – jede ist ein echtes Unikat mit individueller Farbe, Struktur und Zeichnung. Typische Merkmale wie Farbabweichungen, Poren, Einschlüsse oder Quarzadern sind keine Mängel, sondern Ausdruck der natürlichen Entstehungsgeschichte.

Eine Reise durch die Zeit: Die Geschichte Ihres Steins beginnt vor Millionen von Jahren tief im Inneren der Erde. Unter unvorstellbarem Druck und gewaltiger Hitze formten sich aus Mineralien die einzigartigen Strukturen, die wir heute als Granit, Marmor oder Schiefer kennen. Jede Ader und jedes Farbpigment erzählt von den Kräften der Natur, die über Äonen hinweg am Werk waren.

Vom Fels zum Meisterstück: In modernen Steinbrüchen wird diese verborgene Schönheit ans Licht gebracht. Gewaltige Rohblöcke treten ihre Reise in Manufakturen an, wo sie mit Präzision und Handwerkskunst veredelt werden. Durch Sägen, Schleifen und Polieren entfalten die Platten ihre volle Pracht und geben ihre innere Zeichnung preis.

Ein Stück Ewigkeit für Ihr Zuhause: Wenn Sie sich für Naturstein entscheiden, holen Sie sich mehr als nur einen Baustoff ins Haus. Sie holen sich ein Stück Erdgeschichte, ein unverwechselbares Kunstwerk der Natur, das Ihrem Zuhause einen zeitlosen und wertbeständigen Charakter verleiht.

Hartgesteine – robust & widerstandsfähig

Granit

Dieses magmatische Tiefengestein ist für seine außergewöhnliche Härte und Pflegeleichtigkeit bekannt. Sein hoher Quarzanteil macht ihn ideal für stark beanspruchte Flächen wie Küchenarbeitsplatten, Böden und Treppen.

Quarzit

Ein extrem hartes, metamorphes Gestein, das oft eine glitzernde Oberfläche besitzt. Quarzit ist enorm langlebig und beständig.

Sandstein

Besteht aus verkitteten Sandkörnern und ist von Natur aus porös. Obwohl er fest ist, benötigt er regelmäßigen Schutz vor Feuchtigkeit und Fleckenbildung durch eine gute Imprägnierung.

Weichgesteine – edel & ausdrucksstark

Marmor

Der Klassiker unter den Weichgesteinen. Marmor besteht aus Kalziumkarbonat, ist säureempfindlich und verleiht Räumen eine elegante Atmosphäre. Er erfordert eine gezielte Pflege mit geeigneten Produkten.

Kalkstein

Zeigt sich in zahlreichen warmen Farbnuancen von Beige bis Grau. Seine offenporige Struktur macht ihn anfällig für Flecken, weshalb ein Basisschutz durch Imprägnierung essenziell ist.

Onyx

Ein besonders dekorativer, durchscheinender Stein mit farbintensiven Schichten. Aufgrund seiner Empfindlichkeit sollte er nur in weniger beanspruchten Bereichen eingesetzt werden.

Schiefer

Entsteht durch die Spaltung von Tonschlamm und hat eine charakteristische, oft spaltraue Oberfläche. Trotz seiner Schichtstruktur ist Schiefer sehr widerstandsfähig und pflegeleicht.

Naturstein – so facettenreich wie die Natur selbst

Ob Hartgestein oder Weichgestein: Mit der richtigen Pflege bleibt Naturstein dauerhaft schön. Wer seine Oberfläche kennt und auf passende Reinigungs- und Pflegemittel achtet, erhält die natürliche Ausstrahlung und Funktionalität über Jahrzehnte.

Grundlegende Fragen zu Naturstein

Was ist der Hauptunterschied zwischen Hart- und Weichgestein?

Der Hauptunterschied liegt in der Mineralzusammensetzung. Hartgesteine (wie Granit) enthalten viel Quarz und sind dadurch sehr hart, kratzfest und säurebeständig. Weichgesteine (wie Marmor) bestehen hauptsächlich aus Kalziumkarbonat und sind daher weicher und empfindlich gegenüber Säuren.

Warum sind Merkmale wie Adern oder Poren keine Mängel?

Diese Eigenschaften sind der "Fingerabdruck" des Steins. Sie erzählen die Millionen Jahre alte Entstehungsgeschichte des Materials und sind ein Zeichen für seine natürliche Herkunft und Echtheit. Sie machen jede Platte zu einem unverwechselbaren Unikat.

Wie finde ich heraus, ob mein Stein säureempfindlich ist?

Ein einfacher Test: Geben Sie einen Tropfen Wasser auf eine unauffällige Stelle. Zieht er schnell ein, ist der Stein saugfähig. Um die Säureempfindlichkeit zu testen, verwenden Sie am besten ein pH-neutrales Pflegemittel. Generell gilt: Alle Marmor- und Kalksteinarten sind säureempfindlich. Granite und Quarzite sind es in der Regel nicht.

Steinbruch

Jede Natursteinplatte ist ein Unikat

Keine Natursteinplatte gleicht der anderen – jede ist ein echtes Unikat mit individueller Farbe, Struktur und Zeichnung. Naturstein ist keine künstlich hergestellte, homogene Masse, sondern ein gewachsenes Material mit Geschichte. Typische Merkmale wie Farbabweichungen, Trübungen, Poren, Einschlüsse, feine Haarrisse, Quarzadern, Lagerstreifen, Adern oder sogenannte „Salzlöcher“ sind keine Mängel, sondern Ausdruck der natürlichen Entstehungsgeschichte. Diese Eigenschaften machen Naturstein so einzigartig und lebendig.

Hartgesteine – robust, widerstandsfähig, pflegeleicht

Zu den bekanntesten Hartgesteinen zählt Granit. Dieses magmatische Tiefengestein ist für seine außergewöhnliche Härte, Beständigkeit und Pflegeleichtigkeit bekannt. Granit hat meist eine fein- bis grobkörnige Struktur mit ruhigem, gleichmäßigem Erscheinungsbild. Aufgrund seines hohen Quarzanteils ist er unempfindlich gegenüber vielen haushaltsüblichen Reinigungsmitteln und ideal für stark beanspruchte Flächen wie Küchenarbeitsplatten, Böden und Treppen.

Ebenfalls zur Gruppe der Hartgesteine gehört der Quarzit, ein metamorphes Gestein, das durch Umwandlung von Sandstein unter Hitze und Druck entsteht. Quarzit ist extrem hart, langlebig und hat oft eine glitzernde Oberfläche durch die dichte Quarzstruktur.

Sandstein, obwohl in der Verarbeitung weicher, zählt je nach Zusammensetzung ebenfalls zu den festen Natursteinen. Er besteht aus verkitteten Sandkörnern und ist porös – daher benötigt er regelmäßigen Schutz vor Feuchtigkeit und Fleckenbildung.

Weichgesteine – edel, ausdrucksstark, sensibel

Weichgesteine zeichnen sich durch eine große gestalterische Vielfalt und warme, natürliche Oberflächen aus, sind aber meist empfindlicher gegenüber Säuren und chemischen Reinigern.

Marmor ist eines der bekanntesten Weichgesteine. Er besteht aus Kalziumkarbonat, ist säureempfindlich und zeigt sich in einer Vielzahl von Farben und Aderungen. Marmor verleiht Räumen eine elegante, klassische Atmosphäre, erfordert aber eine gezielte Pflege mit marmorgeeigneten Produkten.

Kalkstein ist ebenfalls aus Kalziumkarbonat aufgebaut und zeigt sich in zahlreichen warmen Farbnuancen – von Beige über Grau bis hin zu Gelbtönen. Seine offenporige Struktur macht ihn anfällig für Flecken, daher ist ein guter Basisschutz durch Imprägnierung empfehlenswert.

Onyx, ein besonders dekorativer, transluzenter Naturstein, ist für seine farbintensiven, durchscheinenden Schichten bekannt. Aufgrund seiner geringen Härte und hohen Empfindlichkeit sollte er nur in weniger beanspruchten Bereichen eingesetzt und besonders sorgfältig gepflegt werden.

Schiefer entsteht durch die natürliche Spaltung von Tonschlamm unter Druck und hat eine rustikale, charakteristische Oberfläche. Trotz seiner Schichtstruktur ist Schiefer sehr widerstandsfähig und wird häufig für Bodenbeläge, Wandverkleidungen und Fensterbänke verwendet.

Naturstein – so facettenreich wie die Natur selbst

Ob Hartgestein oder Weichgestein: Mit der richtigen Pflege bleibt Naturstein dauerhaft schön. Jeder Stein bringt eigene Eigenschaften mit – und genau darin liegt seine Stärke. Wer seine Natursteinoberfläche kennt und auf die passende Pflege achtet, erhält nicht nur die natürliche Ausstrahlung, sondern auch die Langlebigkeit und Funktionalität über Jahrzehnte hinweg.

Nutzen Sie auf den Stein abgestimmte Reinigungs- und Pflegemittel und beachten Sie, ob Ihr Naturstein säureempfindlich oder wasseraufnahmefähig ist. So vermeiden Sie Schäden und erhalten die ursprüngliche Schönheit – ganz im Sinne nachhaltiger Wohnqualität.

Natursteinarchiv
🌍
🎨
🪨

Filtern Sie einfach nach Herkunft, Farbe und Steinmaterial. Passend zu Ihrer Auswahl, finden Sie schnell und einfach das gesuchte Gestein!

ca. 600 Natursteine mit konkreter Pflegeanleitung für den Küchen- & Wohnbereich, Bad & Dusche sowie Terrasse & Balkon.
Für weitere Fragen können Sie uns gern anrufen oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Trichter - Filter

ca. 600 Natursteine mit konkreter Pflegeanleitung für den Küchen- & Wohnbereich, Bad & Dusche sowie Terrasse & Balkon.
Filtern Sie einfach nach Steinmaterial, Farbe und Herkunft. Passend zu Ihrer Auswahl, finden Sie schnell und einfach das gesuchte Gestein!
Für weitere Fragen können Sie uns gern anrufen oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Produkte filtern

Acapulco Red
Alexander Black
Amarelo Ocre
Amazon Flower
Amazon Star
Andeer
Anden Phyllit
Andorinha Grey
Aracruz Black CTX
Artic Green
Astoria Fantasy
Astoria Gold
Astoria Ivory
Atlantic Black
Atlantic Yellow
Atlas
Aurora Finnland
Aurora India
Avatar / Kamarica
Azul Aran
Azul Bahia
Azul Cristal
Azul Ellora
Azul Galactico
Azul Noche
Azul Platino
Azulalila
Bahama Blue
Balmoral Padang
Balmoral Rosso
Baltic Blue
Baltic Brown
Baltic Red
Belorizonte
Belvedere
Bengal Black
Bethel White
Bianco Antico
Bianco Cristal
Bianco Sardo
Black Fusion
Black Lapponia
Black Pearl
Black Sao Brasil
Black Sao Gabriel
Black Taurus
Blanco Cristal Extra
Blanco Diamante
Blanco Estrella
Blossom White
Blue Black
Blue Eyes
Blue in the Night
Blue King
Bondi Beach
Branco Franciscato
Breccia Imperiale
Brown Antique
Brown Pearl
Brown Silk