Zum Hauptinhalt springen
Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld - Zurück - Garantie mit Trusted Shops
Hotline +49 (0)3847 - 4359940

Sandstein, reinigen & schützen

Sandstein Wandbelag

Sandsteine werden seit jeher vielseitig als Baustoffe verwendet

Sandsteine sind Sedimentgesteine, die hauptsächlich aus Sandkörnern bestehen, die von Wind oder Wasser transportiert und abgelagert wurden. Sie sind in der Regel porös und haben eine grobkörnige Struktur. Sandsteine können in vielen verschiedenen Farben auftreten, von weiß über gelb und rot bis hin zu braun und grau. Die Farbe hängt von der Zusammensetzung des Sandsteins ab und kann durch Eisenoxid, Tonminerale oder organische Verbindungen beeinflusst werden.

Aufgrund ihrer porösen Struktur sind Sandsteine oft wasserdurchlässig und können aufgrund von Verwitterung und Erosion schnell abgebaut werden. Sie können auch empfindlich gegenüber Säuren sein und sind daher nicht immer die beste Wahl für den Einsatz in Umgebungen mit hohem saurem oder alkalischen Gehalt.

Sandsteine werden aufgrund ihrer natürlichen Schönheit und Textur oft in der Landschaftsgestaltung und im Bauwesen verwendet. Sie können als Bodenbeläge, Wandverkleidungen, Treppenstufen, Säulen oder Denkmäler eingesetzt werden. Sie eignen sich auch gut für den Einsatz im Innenbereich, beispielsweise als Kaminverkleidung oder als Dekorationselemente. Bodenbeläge und Treppen in Kirchen, Burgen oder Bauernkaten aber auch Wappen und Skulpturen künden davon. Auch heute hat Sandstein in seiner Vielfalt nichts von seiner Faszination als Baustoff eingebüßt.

Ein bekanntes Beispiel für Sandstein ist der rote Sandstein von Petra in Jordanien, der zur Errichtung der antiken Stadt verwendet wurde. In den USA sind der Dakota-Sandstein und der Navajo-Sandstein weit verbreitet und werden oft für den Bau von Gebäuden und Denkmälern verwendet.

Wie der Name schon sagt besteht Sandstein aus miteinander „zusammen gebackenen“ Sandkörnchen. Die Bindung von Sandstein entscheidet wesentlich über dessen Härte und Verwitterungsresistenz und bestimmt auch den Einsatz von Reinigern.

  • Quarzitisch gebundene Sandsteine sind sehr fest bzw. hart, ihr Porenraum ist sehr klein und damit sinkt auch das Wasseraufnahmevermögen und die Fleckbildung.
  • Karbonatisch gebundene Sandsteine sind chemisch anfällig, d.h. dauerhafte Belastung durch saure Einträge wirken hier zerstörend.
  • Tonige Sandsteine sind häufig stark porös, neigen zum hygrischen Quellen und haben eine geringere Festigkeit und damit auch eine geringere Resistenz gegen Verwitterungseinflüsse als Sandsteine mit kieseligem Bindemittel.

Sandstein ist eigentlich weiß bis grau, jedoch rufen mineralische Bestandteile wie wie z.B. Limonit, Hämatit oder Glaukonit entsprechende Farbvarietäten (gelb, braun, rot, grün ) hervor und bieten dadurch unterschiedliche Erscheinungsbilder.

Die heute gefertigten Oberflächenarten in Abhängigkeit des jeweiligen Sandstein reichen von spaltrau über geschliffen bis gebürstet und in Ausnahmefällen sogar poliert. Sandsteine sind meist frostbeständig und werden Innen wie Außen gleichermaßen verwendet.

Im Aussenbereich ist durch Bewitterung, umstehende Begrünung u.a. Faktoren grundsätzlich mit einer stärkeren Verschmutzung zu rechnen. Hinzu kommt das Schmutzaufnahmevermögen und die Schmutzhaltekraft der Oberfläche des Sandsteines.

 

Die Bindung des Sandsteines bestimmt den Einsatz von Reinigungsmitteln

Karbonatisch bzw. kalkig gebundene Sandsteine sind nicht beständig gegenüber Säuren. Starke Säuren zerstören die Bindung des Steines und die Oberfläche fängt an zu "zerbröseln"

Im Zweifelsfall grundsätzlich mit säurefreien Reinigern wie HMK® R155 Grundreiniger arbeiten.

Ein quarzitisch (kieselig) gebundener Sandstein (bspw. Grauwacke) kann durchaus mit geeigneten sauren Reinigern wie HMK® R169 Steinreiniger -spezial- behandelt werden. Hingegen karbonatisch und tonig gebundene Sandsteine sollten grundsätzlich mit säurefreien Reinigern behandelt werden um eine Zerstörung der Bindung und ein damit mögliches Zerbröseln des Steines zu verhindern.

Öl- & Fettflecken sowie ölige Verschmutzungen lassen sich mit HMK® R152 Öl- und Wachsentferner beseitigen.

Rost bzw. Rostflecken auf quarzitisch gebundenen, meist hellen Sandsteinen können mit HMK® R777 Rostumwandler entfernt werden.

Für karbonatisch und tonig gebundene Sandsteine sowie im Zweifelsfall ist HMK® R179 Rostentferner geeignet.

Dunkle Ablagerungen, Stockflecken und pflanzliche Verunreinigungen im Aussenbreich lassen sich mit HMK® R170 Aussenreiniger abreinigen. 

Hartnäckige Flechten, Moose und Pilze werden mit HMK R160 Moos- und Schimmel EX behandelt.

Grünverschmutzungen und Algen können mit HMK® R162 Algen-EX beseitigt werden.

Terrassenreinigung: Hochdruckreiniger auf "weichen" Sandstein mit einem Druck von über 100 bar führen unweigerlich zu Zerstörungen der Oberfläche, diese wird aufgeraut und dadurch noch schmutzanfälliger. Wenn überhaupt Hochdruckreiniger dann ein Flächenreiniger mit Spritzschutz z.B. von Kärcher bzw. aus entsprechender Entfernung lediglich zum Spülen.

Bei stärkeren Verschmutzungen empfiehlt sich immer mal wieder eine Bürstenreinigung  (Hofbesen) mit HMK® R155 Grundreiniger.

Schützen - Vorbeugende Oberflächenbehandlung

Sandstein zeichnet sich wegen seiner hohen Porösität mit eine relativ hohen Wasseraufnahme und Fleckempfindlichkeit aus.

Auf stark frequentierten Nutzflächen im Innenbereich wie Küche,  Ess- und Nassbereich und Flur ist eine umfängliche und ölabweisende Schutzbehandlung mit HMK® S232 Fleckschutz oder HMK® S234 Fleckschutz Top - Effekt empfehlenswert.

Im Aussenbereich eignen sich Imprägnierungen wie HMK® S731HMK® S233 oder HMK® S242. Sie wirken wasser- und schmutzabweisend und beeinträchtigen die Wasserdampfdurchlässigkeit nur geringfügig. 

Auf Aussenanlagen und Terrassen wird die Bildung von Algen und Moos reduziert sowie die Verwitterung eingeschränkt. Wässrige Verschmutzungen und Schadstoffe aus der Luft dringen kaum mehr ein und sind an der Oberfläche leichter entfernbar.

Vor der Imprägnierung die Oberfläche gründlich reinigen, der Stein muss trocken und saugfähig sein. Die Imprägnierung kann wahlweise mit dem Pinsel oder Sprühgerät (Baumspritze). erfolgen. Unabhängig von der Methode ist darauf zu achten, dass der Stein gut gesättigt ist und ggfs. nach wenigen Minuten die Imprägnierung noch einmal wiederholen.

Benutzen Sie im Außenbereich keine Versiegelungen!  Diese verschließen die Oberfläche und führen oftmals durch unkontrollierbare Wassereinträge mittelfristig zu Abplatzungen und anderen Schadensbildern, darüber hinaus verliert der Stein seine Natürlichkeit.

 


Durch Frost-Tau Wechsel im Winter und andere erodierende Einflüsse kommt es gerade auf Sandstein langfristig zunächst zu oberflächlichen Abplatzungen und Abschieferungen und Weiterhin auch zu tiefer gehenden Schadensbildungen. 

Verwitterter und mürber Sandstein lässt sich mit HMK® S741 Steinverfestiger wieder ertüchtigen. Es enthält als Wirkstoff 75 %iges Kieselsäureester, welches in den mürben Stein eindringt und dort Siliziumdioxid bildet, das natürliche Bindemittel von Gestein. Die Verfestigung findet ausschließlich an den Berührungspunkten der Sandsteinmoleküle statt, so dass die übrigen Porenräume frei und wasserdampfdurchlässig bleiben.

Nach der Verfestigung wird unbedingt eine Hydrophobierung mit HMK S731 Silan-Imprägnierung empfohlen um die gerade wieder gewonnene Stabilität langfristig zu erhalten.

 

Ähnliche Artikel

HMK® R155 Grundreiniger -säurefrei-
Hervorragender Grundreiniger für alle Steine, auch mit polierter Oberfläche! HMK® R155 ist ein unentbehrliches Reinigungsmittel für die Entfernung allgemeiner Verschmutzungen, alter Bodenpflegemittel, Bauschmutze, leichter Zementschleier, Fugmittelrückständen, Selbstglanzschichten, Dispersionsfarben, öliger und fettiger Schmutze u.v.a.m. Es reinigt gründlich und schonend auch säureempfindliche Oberflächen wie Marmor, Kalkstein sowie diverse dunkle Hartgesteine. Ideal für Hausbesitzer, professionelle Reinigungskräfte und alle, die ihre Steinoberflächen in Wohn- und Außenbereichen pflegen möchten. Egal, ob Sie eine gründliche Reinigung nach der Renovierung oder eine regelmäßige Pflege benötigen – unser Reiniger ist die perfekte Wahl. Bewährtes und mildes Spezialreinigungskonzentrat mit sehr breitem Anwendungsspektrum Das säurefreie Konzentrat ist lösungsmittelfrei, biologisch abbaubar und absolut materialverträglich. Speziell enthaltene Reinigungskomponenten entfernen schnell und effektiv eine Vielzahl von Schmutzen und machen den Reiniger somit universell einsetzbar. Hochwirksamer Breitbandreiniger: Entfernt selbst hartnäckige Verschmutzungen gründlich. Materialschonend: Geeignet für empfindliche Oberflächen wie Marmor und Kalkstein. Säurefrei und lösungsmittelfrei: Keine schädlichen Chemikalien, die Ihre Oberflächen beschädigen könnten. Biologisch abbaubar: Umweltfreundlich und sicher in der Anwendung. Ergiebig: Kann je nach Verschmutzungsgrad pur oder verdünnt verwendet werden. Universell einsetzbar: Für Innen- und Außenbereiche gleichermaßen geeignet. Einfache Anwendung: Schnell und unkompliziert anzuwenden. Glänzende Steinoberflächen und empfindliche Steinmaterialien werden nicht angegriffen HMK® R155 ist für den Einsatz auf allen Natur- und Kunststeinen, wie z.B. poliertem, geschliffenem, gebürstetem, sandgestrahltem, geflammtem, gestocktem oder spaltrauem Marmor, Kalkstein, Solnhofener-Platten, Travertin, Sandstein, Schiefer, Dolomit, Quarzit, Granit, Gneis, Migmatit, Terrazzo, Betonwerkstein, Agglo-Marmor, Terracotta, Ziegel, Klinker, Beton, Zementestriche usw. geeignet. Der Reiniger kann pur oder mit Wasser verdünnt angewendet werden und ist bestens geeignet zum Entfernen stärkerer Verschmutzungen. (Alltagsreiniger) Dieser Reiniger bietet nicht nur höchste Qualität, sondern auch außergewöhnliche Effizienz und Sicherheit für alle Ihre empfindlichen Steinoberflächen. Erleben Sie den Unterschied und das Gefühl von Sauberkeit und Frische, das Ihren Steinböden einen neuen Glanz verleiht. Lassen Sie Ihren Wohnraum erstrahlen und genießen Sie die makellose Schönheit Ihrer Steinoberflächen. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Natursteinboden wieder so aussieht wie am ersten Tag seiner Verlegung – strahlend sauber und glänzend. Geben Sie Ihren Steinoberflächen die Sauberkeit, die sie verdienen, und vertrauen Sie auf die Premium-Qualität unseres HMK® R155 Grundreinigers. Machen Sie Schluss mit hartnäckigem Schmutz und erleben Sie die kraftvolle, aber schonende Reinigungskraft, die Ihre Steinoberflächen wieder wie neu aussehen lässt. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten Der Profi-Reiniger ist vielfältig verwendbar! Nachfolgend finden Sie eine Auswahl möglicher Anwendungsfälle. Klicken Sie einfach auf den entsprechenden Begriff, um in den Ratgeber mit weiteren Erläuterungen zu gelangen. Ausblühungen, Baufeinreinigung, Bleistiftstriche, Blut, Dunkle Ränder, Eiweiß, Humus, Kalkige Ablagerungen, Mörtelreste, Nikotin, Putzstreifen, Schlieren, Ruß, Terrazzo aufarbeiten, Urin, Vogelkot, Wasserflecken
Tipp
HMK® S242 Farbkonservierung Imprägnierung
Frisches Aussehen durch Nasseffekt für Marmor, Granit, Sandstein, Schiefer und Kalkstein Mit der hochwertigen HMK® S242 Farbkonservierung schützen Sie allerlei Steinflächen im Innen- und Außenbereich. Schenken Sie Ihren Natur- und Kunststeinflächen eine strahlend schöne Oberfläche - ganz gleich, ob im Wohnraum, Bad und Küche oder sogar im Garten und auf der Terrasse. Durch die Farbtonvertiefung werden Strukturen und Maserungen des Steinmaterials gekonnt betont und die Farben erhalten eine neue, frische Ausstrahlung. Besonders dunkle Steinflächen bekommen hiermit einen ganz neuen Ausdruck. Tipp: Sehr gut geeignet zum Kaschieren irreversibler Vergrauungen bzw. heller oder weißer Flecken nach Säureeinwirkung auf schwarzen Hartgesteinen wie z.B. Star Galaxy, Nero Assoluto, Impala, G684 u.a.m.  Leichte Anwendung für idealen Schutz Sie können die HMK® S242 Farbkonservierung ganz leicht anwenden und anschließend umwerfende Ergebnisse erleben. Tragen Sie das Mittel einfach auf, lassen es einwirken und sich von der Wirkung überraschen. Durch die Anwendung werden Ihre Steinflächen nicht nur verschönert, sondern auch optimal geschützt. Die Imprägnierung schützt das Gestein vor Wasser und Schmutz und ermöglicht Ihnen eine leichtere Reinigung. Dabei bleibt die Fläche atmungsaktiv und es bildet sich keine sichtbare Schicht. hochwertige Imprägnierung mit Nasseffekt auf Silikonbasis nicht Schichtbildend für Natur- und Kunststeinflächen betont Maserung, Farben und Struktur schützt vor Schmutz und Wasser innen und aussen anwendbar Lebensmittelecht - auch für Küche und Bad Dieses Mittel wirkt mit einer effizienten Mixtur und überzeugt dabei durch eine lebensmittelechte Rezeptur aus Silikonen und Mineralöldestillaten. Durch die lebensmittelechte Beschaffenheit können Sie die HMK® S242 Farbkonservierung so auch ideal im Esszimmer, in der Küche oder Speisekammer anwenden. Ideal ist dieses Mittel auch für Nassräume geeignet. Hervorragend für alle dunklen und anthrazitfarbenen Natursteinoberflächen
HMK® R152 Öl & Wachs Entferner
Öl- und Fettflecken aus Granit, Marmor, Sandstein & Co. zuverlässig entfernen! Ölflecken und Fettspritzer auf der Küchenarbeitsplatte, das Grillfett auf der Terrasse oder auch der Kerzenwachsfleck auf der Grabplatte. Regelmäßig verursacht Öl dunkle Verfärbungen und Flecken auf Naturstein, die ansonsten saubere Oberfläche vermittelt einen ungepflegten Eindruck. Ein Austausch der betroffenen Steinplatten ist meist nicht möglich oder sehr kostenintensiv.  HMK® R152 Öl- und Wachsentferner ist speziell auf Ölentfernung eingestellt! Ölige Schmutze, Motoröl, Heizöl, Diesel und andere technische Öle, Fett in sämtlichen Varianten wie Butter, Frittier- und Bratenfett versinken quasi im Steingefüge und sind mit üblichen Reinigungsmethoden nicht mehr entfernbar. HMK® R152 ist eine effiziente und preiswerte Alternative um tief sitzende ölige Schmutze, Fettflecken, Weichmacheröle, Schmierfette und Wachsflecken aus fast allen Steinsorten herauszuziehen. HMK® R152 entfernt auch durch Weichmacherauswanderung verursachte Randzonenverschmutzungen. Perfekt für die Reinigung von Arbeitsplatten und Küchenböden - beseitigt alte und frische Ölflecke Wirkungsgrad bis 2 cm Tiefe Pastöse Konsistenz für geneigte & vertikale Flächen Schonend und gründlich für Natur- und Kunststein Für alle Oberflächenarten geeignet Einfach anwendbar Für innen und außen Die gebrauchsfertige aktive Reinigungspaste haftet auch an Wänden und Schrägen. Der Ölfleckentferner zeichnet sich durch seine selbsttätige Wirkung aus, intensives Schrubben und aufwendiges Nachbearbeiten sind nicht erforderlich! Küchenarbeitsplatten, Tische, Theken, Bodenbeläge, Gartenplatten, Garagen- und Hofeinfahrten usw. werden wieder sauber. Die hochwirksame Wirkstoffkombination enthält keine Laugen oder Säuren und greift die behandelte Oberfläche nicht an. Auch auf polierten Natursteinoberflächen anwendbar Die Entölerpaste ist auf allen Oberflächenarten wie poliert, geschliffen, gebürstet, satiniert, sandgestrahlt, geflammt, gestockt oder spaltrau verwendbar. Je nach Material und Oberflächenbearbeitung ca. 0,2 m²/Liter. HMK® R152 Öl- und Wachsentferner Paste ist für den Einsatz auf allen Natur- und Kunststeinen wie z.B. Marmor, Kalkstein, Solnhofener-Platten, Travertin, Schiefer, Dolomit, Sandstein, Quarzit, Granit, Gneis, Migmatit, Terrazzo, Betonwerkstein, Agglo-Marmor, Kompositmaterialien, unglasierte Fliesen, Steinzeug, Terracotta, Ziegel, Klinker, Beton, Zementestriche, mineralische Putze usw. geeignet. Wichtiger Hinweis: Bereits oxidierte Öle (z.B. Leinöl) bzw. bereits ausgehärtetes Öl sind nicht entfernbar.  Lösemittelunbeständige Materialien, wie z.B. Asphaltplatten, können mit HMK® R152 nicht gereinigt werden.
HMK® S234 Fleckschutz Top - Effekt
HMK® S234 Fleckschutz – Langlebiger Schutz für Naturstein Mit HMK® S234 Fleckschutz - Top Effekt von Möller Chemie schützen Sie Ihre Steinoberflächen effektiv vor Flecken. Das Imprägniermittel ist besonders resistent gegenüber Ölen, Fetten, Wasser und Schmutzen. Er eignet sich für alle Naturstein Materialien, die einer hohen Beanspruchung ausgesetzt sind. S234 Fleckschutz lässt sich einfach verarbeiten und ist ideal für den Einsatz im Haushalt und Wohnbereich, der Industrie, im Handwerk und in der Gastronomie. Mit dem Fleckschutz von Möller Chemie ist Ihr Naturstein bestens geschützt und sieht immer gepflegt aus. Das hochwirksame Naturstein Fleckschutzmittel mit spezieller Formel eigent sich hervorragend für Küchenarbeitsplatten, Bodenbeläge, Duschwände, Waschtische usw. HMK® S234 Fleckschutz Top-Effekt vermindert sehr stark das Eindringen von Wasser, Schmutz, Öl, Fett, Ruß, Farben sowie anderer flüssiger Fleckbildner in die Steinoberfläche und verbessert dadurch signifikant die Gebrauchseigenschaften Ihres Steines. Easy-to-Clean!  Schenken Sie Ihrem Naturstein in Küche, Bad, Wohnzimmer oder Aussenbereich jahrelange Schönheit.  Erleben Sie Steinschutz auf hohem Niveau! Die vielseitig einsetzbare Stein Imprägnierung schützt nachhaltig gegen Alltagsschmutze, vor Feuchtigkeit und Verkeimung, gegen Schimmel, Fettspritzer vom Grill, Flecken durch Kaffee, Tee oder Rotwein u.v.m.  Das farblose Mittel wird vom Stein absorbiert und begeistert mit fleckenlosem Look ohne das natürliche Aussehen der Oberfläche zu verändern, es hinterlässt keine Oberflächenbeschichtung. Das Imprägnat eignet sich ideal für Marmor, Kalkstein, Granit, Gneis, Travertin, Solnhofner-Platten, Betonwerkstein, Terrazzo, unglasierte Fliesen und Ziegelerzeugnisse u.a., mit polierter, geschliffener oder sandgestrahlter Oberfläche. Die Dampfdiffusion des Steines wird nur geringfügig beeinträchtigt, das Material bleibt atmungsaktiv. Der zurückbleibende trockene Wirkstoff ist gesundheitlich unbedenklich (LFGB-geprüft). Für den Innen- und Außenereich geeignet.  Stoppt hässliche Flecken auf Arbeitsplatten, Tischen, Bodenflächen gegen Nässe, Schmutz, Öl, Fett, Farben, Tee, Kaffee  lebensmittelecht für Küchenarbeitsplatten auch im Nassbereich einsetzbar keine Schichtbildung, ergiebig und lang haltbar hitzebeständig bis 180 °C  Zuverlässig - Beständig - Preiswert Die gebrauchsfertige, lösungsmittelhaltige Imprägnierung penetriert sehr gut in das kapillare Steingefüge und entwickelt dort die Öl- und Wasser abweisenden Eigenschaften. (Oleophob / Hydrohop)  Durch ausgewählte, hochwertige Inhaltsstoffe ist dieses Mittel lebensmittelecht, UV- Licht sowie hitzebeständig, vergilbungsfrei und bietet langanhaltenden, zuverlässigen Schutz.
Tipp
HMK® R160 Schimmel - EX
Aktivreiniger - entfernt nachhaltig Schimmel, Pilze, Flechten & Grünbelag Schwarze schimmelige Beläge auf Naturstein und Fugen sind unansehnlich sowie gesundheitsgefährdend und sollten daher schnell entfernt werden. Auch Flechten auf Steinoberflächen im Außenbereich, stören den Anblick erheblich. In beiden Fällen handelt es sich um einen biologischen Mikroorganismus dessen Ausbreitung mit üblichen Mitteln nicht gehemmt werden kann. Effektiver Spezialreiniger für vielfältige Einsatzbereiche mit Langzeitwirkung   Pflanzliche Ablagerungen und Verfärbungen des Bodenbelags treten häufig spätestens nach einigen Jahren der Nutzung auf. Sie lassen sich mit HMK® R160 jedoch zielsicher wieder entfernen. Durch die Kombination spezieller Reinigungskomponenten werden viele Reinigungsaufgaben gelöst. Der gebrauchsfertige Reiniger entfernt Pilz- und Schimmelbefall, Algen, Stockflecken, biogene Ablagerungen, Laub- & Blütenfecken, Kastanienflecken, Humus u.a. pflanzliche Einträge.  Eignet sich auch ausgezeichnet zum Bleichen von organischen Verfärbungen wie Kaffee, Tee, Rotwein, Obst, Cola, Rotwein, Beeren, Holz oder Gerbsäure. Braune Verfärbungen und Rückstände in Spülbecken werden rückstandsfrei gereinigt. Schonend, säurefrei und für alle Steinoberflächen geeignet  Schnell wirkend und Effektiv  Spühflasche - leichte Anwendung Punktuell einsetzbar - Innen und Außen  Gegen organische Flecken auf Steinflächen  Desinfiziert mit vorbeugender Wirkung Der Reiniger mit Aktivformel findet häufige Anwendung im Sanitär- und Nassbereich ebenso im Außenbereich oder in Kellerräumen und an Hausmauern. Sporen, Bakterien und Pilze können mit dem chlorhaltigen Reinigungsmittel entfernt werden.  HMK® R160 Schimmel EX kann auf Grabsteinen, Wegen, Treppen, Pflanzkübeln, Wand- und Bodenflächen aus Natur- und Kunststeinen, Fliesen, Feinsteinzeug, Klinker, Cotto, Putzflächen sowie vielen anderen Untergründen, innen und außen eingesetzt werden.

Kunden haben sich auch angesehen

Keramische Fliesen & Feinsteinzeug
Feinsteinzeugfliesen - industriell gefertigte Kunststeine Fein gemahlene keramische Rohstoffe und diverse Beimischungen werden unter hohen Druck gepresst, anschließend gebrannt. Es entsteht ein hochdichtes Material mit einer nur geringen Wasseraufnahmefähigkeit. Verschiedene Oberflächenarten stellen ungleiche Anforderungen  Unglasiert: Keramische Rohstoffe werden bei hohen Temperaturen gebrannt es entstehen sehr harte, hochdichte Fliesen mit einer „offenen“ Oberflächenbeschaffenheit vor. Das Material ist entsprechend saugfähig und anfällig für Flecken. Poliert: Gebrannte Feinsteinzeugfliesen werden durch einen weiteren Arbeitsvorgang poliert, dadurch wird die Brennhaut bzw. die keramische Versiegelung entfernt. Auch bei dieser Form liegt eine „offene“ Oberflächenbeschaffenheit vor. Glasiert: Auf das genbrannte Fliesenmaterial wird im Rahmen der Fertigung eine Glasur fest aufgebracht, dies ist die gängigste Form im Fliesenbereich. Vorteilhaft ist die leichte Reinigung dieser Fliesen und Feinsteinzeugplatten im Alltag. Die Beschaffenheit der Oberfläche bestimmt über Reinigung und Schutz eines keramischen Fliesenbelags  Unglasierte Fliesen, egal ob glatt, strukturiert oder gelasert, verschmutzen naturgemäß stärker und sind daher auch intensiver zu reinigen. Bei polierten Fliesen wird durch das Polierverfahren die Brennhaut bzw. die keramische Versiegelung entfernt. Dadurch wird die Fleckempfindlichkeit erhöht. Öle, Fette und färbende Flüssigkeiten u.a. können bleibende Spuren hinterlassen. Glasierte keramische Fliesen oder Steingutfliesen sind weitgehend unempfindlich und pflegeleicht. Die meist durchsichtige oder farbige keramische Glasur wird in einem weiteren Brennvorgang auf die Oberfläche aufgeschmolzen. Das ist die gebräuchlichste Oberfläche im Fliesenbereich. Jedoch können manche eingemischte Hilfsstoffe (z.B. Metalloxide) ebenso wie enthaltene Glasmosaik Anteile von säurehaltigen Reinigern u.a. Substanzen angegriffen werden.
Quarz-Komposit, Engineered Stone
Quarzkomposit - die edle Alternative zu Naturstein Quarzkomposit, auch als Quarzwerkstoff oder Engineered Stone bezeichnet, ist ein von Menschenhand hergestellter Werkstein, der zu über 90% aus Quarz besteht. Quarz ist ein säurebeständiges und sehr hartes Mineral, das auf der Mohs-Härteskala den siebten Platz belegt, hinter Diamant, der den höchsten Rang 10 einnimmt. Quarzkomposit wird aus einer Mischung von Quarz, Harz, Farb- und diversen Zuschlagsstoffen wie kleinen Glas- oder Spiegelstückchen und Pigmenten hergestellt. Dazu wird natürlicher Quarz in kleine Stücke zerkleinert und mit einem Harz, meist Epoxidharz, vermischt, um eine homogene Masse zu bilden. Diese Masse wird dann unter hohem Druck und hoher Temperatur zu Platten gepresst, die in verschiedenen Größen und Dicken erhältlich sind. Quarzkomposit hat eine ähnliche Härte und Festigkeit wie natürlicher Granit oder Marmor, ist jedoch aufgrund seiner homogenen Zusammensetzung in der Regel unempfindlicher gegenüber Kratzern, Flecken und Säuren. Es ist in vielen verschiedenen Farben und Texturen erhältlich und kann in der Herstellung von Küchenarbeitsplatten, Badezimmerwaschbecken, Bodenbelägen, Wandverkleidungen und anderen Bauelementen verwendet werden. Das in der Herstellung extrem hoch verdichtete und homogene Materialgemisch hat im Gegensatz zu Naturstein keine Kapillaren. Es saugt somit nichts auf und die Oberfläche hat nur mikroskopisch kleine Poren, was zu einer sehr geringen Aufnahme von Schmutz führt. Dies macht sich in Bezug auf Fleckbildner sehr vorteilhaft bemerkbar, d.h. der Stein ist resistent gegen die meisten Alltagsprodukte wie Kaffee, Wein, Zitronensaft, Olivenöl, Essig, Schminkflecken usw. Auch die mechanische Resistenz gegenüber Kratzern, Prellern und Schnitten mit dem Messer ist sehr hoch. Unverwüstlich ist aber auch dieses Material nicht! Gewisse Vorsichtsmaßnahmen sollten unbedingt beachtet werden: UV- und Sonnenlicht vermeiden - diese können im Laufe der Jahre die Farbe und Tönung beeinträchtigen. Keine Wachse oder Siegel zum Steigern des Glanzes einsetzen. Fluorwasserstoff, Dichlormethan, NaOH (Ätznatron) oder Beizmittel nicht verwenden. Diese Mittel schädigen den Quarzkomposit irreversibel. Die Oberfläche des Materials darf nicht nachgeschliffen werden, weder als Bodenbelag noch als Arbeitsfläche. Scharfe Scheuerpulver, Scheuerschwämme und Keramikmesser können die Oberfläche schädigen. Keine Fettreiniger (pH-Wert > 10) benutzen, wie etwa Backofenreiniger. Von Hitzequellen fernhalten (Fritteusen etc.). Obwohl Quarzkomposit hohe Temperaturen verträgt, sollte das Produkt nicht ständig Hitzequellen ausgesetzt werden. Heiße Töpfe, Pfannen oder Fritteusen nicht direkt darauf abstellen. Je nach Verwendung und Bedarf sollten Quarzkomposit-Oberflächen laufend gepflegt werden. Einige prominente Hersteller von Quarzkomposit (Engineered Stone) Produkten: Caesarstone: Ein führender Hersteller, bekannt für hochwertige Quarzoberflächen, die sich für Küchenarbeitsplatten, Badezimmerwaschtische und mehr eignen. Silestone von Cosentino: Diese Marke bietet eine breite Palette von Quarzoberflächen mit einzigartigen Designs und hervorragender Haltbarkeit, geeignet für verschiedene Anwendungen. Cambria: Ein amerikanischer Hersteller von Quarzoberflächen, bekannt für seine Premiumprodukte und innovativen Designs. DuPont Zodiaq (jetzt umbenannt in Corian Quartz): Diese Marke ist bekannt für ihre hochwertigen Engineered Stone Oberflächen. HanStone Quartz: Eine Abteilung von Hanwha Surfaces, die langlebige und stilvolle Quarzoberflächen anbietet. Vicostone: Bietet eine Vielzahl von Engineered Quartz Oberflächen mit markanten Designs.  
Naturstein Grabstätten und Denkmäler pflegen
Grabsteine und Grabmale aus Naturstein sind bleibende Andenken an Verstorbene  Traditionell bestehen die meisten Grabsteine, Umfassungen und gegebenenfalls auch Abdeckplatten aus Granit, Marmor oder Sandstein. Es gibt aufwändig gestaltete Grabanlagen und schlichte Steine. Je nach Ausführung und verwendetem Material gibt es diverse Oberflächenarten, sie reichen von gebeilt, gestockt, scharriert - alles raue und offene - über geschliffen bis hin zu polierten Oberflächen. Granit und Marmor sind meist poliert, hingegen ist Sandstein immer rau und oft uneben. Grundsätzlich gilt, je offener oder rauer die steinerne Oberfläche ist, zumal auf Friedhöfen meist in unmittelbarer Nähe zu Bäumen und Sträuchern, je anfälliger und aufnahmefähiger gegenüber Schmutzen ist sie. Insbesondere neigen sie zu schnellerer Moos-, Algen- und Flechtenbildung. Das Erscheinungsbild einer Grabanlage ist sichtbarer Ausdruck der Wertschätzung  Die Pflege und Reinigung des Grabzeichens sollte daher regelmäßig erfolgen. Ist dies der Fall hält sich der Pflegeaufwand in Grenzen und der Naturstein behält über Jahrzehnte sein Aussehen und ist Erinnerungszeichen mit unvergänglichem Wert. Es gilt daher die Regel Grabmale wiederkehrend zu Reinigen und zu Schützen. Eine gepflegte Grabanlage ist immer Bestandteil der Friedhofskultur und unter diesem Aspekt auch ein unverrückbares Symbol der Wertschätzung seiner Besucher.     
Schiefer und schiefrige Gesteine, Ölschiefer
Schiefer ist ein spaltbares Ablagerungsgestein mit einer blättrigen bzw. geschichteten Struktur Schiefer ist ein metamorphes Gestein, das aus Ton- oder Schluffgestein entsteht, das hohen Druck- und Temperaturbedingungen ausgesetzt ist. Schiefer ist ein zerschieferbares Gestein und kann in verschiedene Schiefersorten unterteilt werden, abhängig von der mineralischen Zusammensetzung und der Entstehungsgeschichte. Einige der bekanntesten Schiefersorten sind: Tonschiefer: Entsteht aus Tonsteinen und hat eine bläuliche oder gräuliche Farbe. Tonschiefer ist ein weiches Gestein. Quarzschiefer: Enthält hauptsächlich Quarz und hat eine graue oder grüne Farbe. Quarzschiefer ist härter als Tonschiefer. Phyllit: Enthält hauptsächlich Glimmer und hat eine glänzende, schuppige Struktur. Phyllit ist härter als Tonschiefer. Glimmerschiefer: Enthält hauptsächlich Glimmer und hat eine glänzende, schuppige Struktur. Glimmerschiefer ist härter als Tonschiefer. Amphibolschiefer: Enthält hauptsächlich Amphibol und hat eine schwarze oder dunkelgrüne Farbe. Amphibolschiefer ist härter als Tonschiefer. Schiefer ist bekannt für seine Fähigkeit, in dünne, flache Schichten gespalten zu werden, was es zu einem beliebten Baumaterial für Dächer, Fassaden, Wand- und Bodenbeläge macht. Schiefer hat eine natürliche Textur und eine einzigartige Farbpalette, die von dunklen Grautönen bis zu rötlichen Tönen reicht. Schiefer ist auch ein beliebtes Material für Skulpturen, Grabsteine und Denkmäler. Die Oberfläche ist charakteristisch spaltrau, meist wellig bzw. narbig. Durch nachträgliche Bearbeitung können auch andere Oberflächen wie geschliffen, gebürstet, jetgestrahlt, poliert u.a. hergestellt werden. Die Farbpalette reicht von grauen, anthrazitfarbenen, schwarzen, rot-braunen, grünen bis zu vielfarbigen Schieferarten. Entsprechend seiner Zusammensetzung wird hauptsächlich in weiche Tonschiefer und Kalkschiefer oder harte Glimmerschiefer mit regionalen Varianten unterschieden. Manche bitumenhaltige Schieferarten (Holzmaden) schwitzen s.g. Schieferöl aus dadurch hat die Oberfläche teilweise ein fettglänzendes Aussehen. Buntschiefer - meist tonig gebundene Schiefer aus Portugal, Brasilien- ist die umgangssprachliche Sammelbezeichnung für diverse Gesteine mit schiefrigem Gefüge, die an der Oberfläche eine Mehrfarbigkeit (teils durch Metalloxide) aufweisen. Schiefer kommt weltweit vor und je nach Lagerstätte gibt es unterschiedliche Qualitäten und Optiken. Bekannte Namen sind u.a. Holzmadener Ölschiefer, Porto-Schiefer, Südafrikanischer und Brasilianischer Buntschiefer. Schiefer ist zwar ein robuster Stein jedoch sind weiche Sorten relativ kratzempfindlich. Kalkhaltige Tonschiefer und Kalkschiefer sind nicht beständig gegenüber Säuren. Starke Säuren können zu extrem hellen, nicht mehr zu egalisierenden Flecken führen. Alkalien und Lösungsmittel hingegen sind kein Problem. Nicht jeder Schiefer ist für den Aussenbereich geeignet. Meist minderwertige Sorten können unter Sonnenlicht aufhellen bzw. ausbleichen oder auch ausrosten.
Terrazzo und Betonwerkstein
Terrazzo - Betonwerkstein - Agglo Marmor Der künstlich hergestellte Stein ist ein Gemisch aus Zement, Kalk, Wasser sowie diversen Zuschlagstoffen wie Farben, Flusskies, Sande und Natursteinsplit. Eine Ausnahme bildet Agglo-Marmor, statt Zement wird Kunstharz als Bindemittel und als Zuschlagstoffe werden Kalksteine in unterschiedlichen Größen und Farben verwendet.  Tradition in heutiger Zeit - Venezianischer Steinboden Terrazzo - traditionell hergestellt ist die bekannteste Form. Der fugenlose Steinbelag wird vor Ort hergestellt (Ortsterrazzo) es werden farbiger Steinsplitt sowie diverse Zuschlagsstoffe in Zement eingebunden und mit Walzen verdichtet. Durch anschließendes Schleifen und Polieren mit diversen Polymeren, erhält der Terrazzo seine glänzende Oberfläche. Betonwerkstein Platten sind die moderne Alternative. Sie werden industriell produziert, eine Matrix aus Natursteingranulaten und hydraulischen Bindemitteln wird in eine Form gegossen, anschließend verdichtet und luftgetrocknet. Die Platten bestehen aus einer Nutzschicht mit Natursteinkörnung welche Rückseitig mit Beton hinterfüllt ist. Der belastbare Stein kann bei Bedarf durch Schleifen und Polieren aufgearbeitet werden Veredelte Oberflächen aus Betonwerkstein oder auch Terrazzo sind oft mit Marmor vergleichbar weil sie zu einem großen Anteil aus Kalk, Zement und Gesteinskörnung bestehen. Die natürlichen Gesteinskörnungen sowie die verschiedenen Farben und Arten der Oberflächenbearbeitung von rau über gestockt, scharriert oder feingeschliffen bis hin zu hochglanzpoliert, geben dem Stein seine eigene, charakteristische Optik und Oberfläche. Bemerkenswert ist die breite Palette an Farbgebungs- und Gestaltungsmöglichkeiten  Betonwerkstein wird werkseitig üblicherweise unbehandelt ausgeliefert daher ist es ratsam, besonders in Fällen wo Verschmutzungsgefahr gegeben ist, eine nachträgliche, vor Ort auszuführende Oberflächenbehandlung aufzubringen. Helle Farben und raue Oberflächen sind etwas empfindlicher für Flecken und Verunreinigungen. Wurden früher Terrazzoböden oftmals mit heißen Wachsen und Leinölen getränkt, werden heute Schutz und Pflegeprodukte auf Silan- oder Silikonbasis mit guter Langzeitwirkung und hoher Atmungsaktivität eingesetzt. Im Innenbereich eignen sich auch flüssige Polierwachse, die zumeist eine farbtonvertiefende Wirkung erzielen. Neben der Erstimprägnierung können je nach Beanspruchung in den Reinigungsturnus verschiedene Pflegeprodukte auf Basis widerstandsfähiger Acrylate und Hartwachse einbezogen werden.