Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld - Zurück - Garantie mit Trusted Shops
Hotline +49 (0)3847 - 4359940

HMK® R152 Öl & Wachs Entferner

Öl- und Fettflecken aus Granit, Marmor, Sandstein & Co. zuverlässig entfernen!

Ölflecken und Fettspritzer auf der Küchenarbeitsplatte, das Grillfett auf der Terrasse oder auch der Kerzenwachsfleck auf der Grabplatte. Regelmäßig verursacht Öl dunkle Verfärbungen und Flecken auf Naturstein, die ansonsten saubere Oberfläche vermittelt einen ungepflegten Eindruck. Ein Austausch der betroffenen Steinplatten ist meist nicht möglich oder sehr kostenintensiv. 

HMK® R152 Öl- und Wachsentferner ist speziell auf Ölentfernung eingestellt!

Ölige Schmutze, Motoröl, Heizöl, Diesel und andere technische Öle, Fett in sämtlichen Varianten wie Butter, Frittier- und Bratenfett versinken quasi im Steingefüge und sind mit üblichen Reinigungsmethoden nicht mehr entfernbar. HMK® R152 ist eine effiziente und preiswerte Alternative um tief sitzende ölige Schmutze, Fettflecken, Weichmacheröle, Schmierfette und Wachsflecken aus fast allen Steinsorten herauszuziehen. HMK® R152 entfernt auch durch Weichmacherauswanderung verursachte Randzonenverschmutzungen.

Perfekt für die Reinigung von Arbeitsplatten und Küchenböden - beseitigt alte und frische Ölflecke

  • Wirkungsgrad bis 2 cm Tiefe
  • Pastöse Konsistenz für geneigte & vertikale Flächen
  • Schonend und gründlich für Natur- und Kunststein
  • Für alle Oberflächenarten geeignet
  • Einfach anwendbar
  • Für innen und außen

Die gebrauchsfertige aktive Reinigungspaste haftet auch an Wänden und Schrägen. Der Ölfleckentferner zeichnet sich durch seine selbsttätige Wirkung aus, intensives Schrubben und aufwendiges Nachbearbeiten sind nicht erforderlich!

Küchenarbeitsplatten, Tische, Theken, Bodenbeläge, Gartenplatten, Garagen- und Hofeinfahrten usw. werden wieder sauber. Die hochwirksame Wirkstoffkombination enthält keine Laugen oder Säuren und greift die behandelte Oberfläche nicht an.

Auch auf polierten Natursteinoberflächen anwendbar

Die Entölerpaste ist auf allen Oberflächenarten wie poliert, geschliffen, gebürstet, satiniert, sandgestrahlt, geflammt, gestockt oder spaltrau verwendbar. Je nach Material und Oberflächenbearbeitung ca. 0,2 m²/Liter.

HMK® R152 Öl- und Wachsentferner Paste ist für den Einsatz auf allen Natur- und Kunststeinen wie z.B. Marmor, Kalkstein, Solnhofener-Platten, Travertin, Schiefer, Dolomit, Sandstein, Quarzit, Granit, Gneis, Migmatit, Terrazzo, Betonwerkstein, Agglo-Marmor, Kompositmaterialien, unglasierte Fliesen, Steinzeug, Terracotta, Ziegel, Klinker, Beton, Zementestriche, mineralische Putze usw. geeignet.

Wichtiger Hinweis: Bereits oxidierte Öle (z.B. Leinöl) bzw. bereits ausgehärtetes Öl sind nicht entfernbar.  Lösemittelunbeständige Materialien, wie z.B. Asphaltplatten, können mit HMK® R152 nicht gereinigt werden.


Vor Gebrauch kurz durchrühren! HMK® R152 mit einer Spachtel satt auf die verschmutzte Stelle aufbringen und mit einer Bürste einarbeiten. Danach den Spezialreiniger bis zu einer Schichtstärke von mindestens 5 mm auftragen. Sollte eine längere Einwirkzeit erforderlich sein (am besten über Nacht), kann man die behandelten Stellen mit einer Alufolie abdecken.

Nach der Einwirkzeit (12 - 24 h) verbleibt ein helles Pulver, welches abgefegt werden kann. Anschließend HMK® R155 Grundreiniger (1:10 mit Wasser verdünnt) aufbringen und mit einer Bürste oder einen geeignetem Nylon-Pad durcharbeiten. Zum Schluss die Schmutzflotte aufnehmen und gründlich mit klarem Wasser nachwaschen. 

Anwendung R152

Hinweis: Hartnäckige Verschmutzungen können einen zweiten oder dritten Reinigungsdurchgang erfordern.

Bei Randzonenverschmutzungen durch Verfugung mit Silikon, ist der vorhandene dauerelastische Fugendichtstoff gründlich zu entfernen. Anschließend HMK® R152 in die absolut saubere Fuge einbringen und die verschmutzte Fläche wie oben beschrieben behandeln. Nach erfolgreicher Reinigung sind alle offenen Fugen wieder mit einem für Naturstein geeignetem dauerelastischem Fugendichtstoff nach Herstellervorschrift abzudichten.


Öl und fettige Flecken auf Marmor, Granit, Sandstein u.a. Natursteinen lassen sich mit üblichen Hausmitteln meist nur schwer entfernen. Bedingt durch die kapillare Struktur von Naturstein finden Öle und Fette über die Porentrichter an der Steinoberfläche ihren Weg in das Steininnere und lagern sich dort tief in den Zwischenräumen an. 

Diverse gut gemeinte Tipps wie Dampfreiniger, Essig und Zitronenreiniger, Mehl & Spüli usw. sollten Sie dringend unterlassen. Aus einem kleinen Fettfleck auf der Granit Küchenarbeitsplatte kann sonst schnell ein großer Schaden entstehen. Vermeiden Sie von vornherein das Eindringen von öligen Substanzen in den Stein!

Grundsätzlich sollten Fettspritzer und eingedrungenes Öl auf Steinplatten möglichst zeitnah entfernt werden. Aber auch bereits ältere Ölflecken in der Hofeinfahrt mit Pflastersteinen oder vom Grillen auf der Terrasse ebenso wie der übersehene Fettfleck in der Arbeitsplatte lassen sich meist gut entfernen.

Ist das Malheur passiert, versuchen Sie mit saugenden Materialien (Papier, Löschblatt oder Stoff) zunächst so viel wie möglich von der eindringenden Flüssigkeit aufzunehmen. Je weniger Material in die Steinfläche penetriert, umso besser lassen sich die Fleckbildner entfernen. Kerzenwachs und feste Fette mit Messer oder einem Spachtel vorsichtig von der Oberfläche abheben. Versuchen Sie auf keinen Fall die Löschblatt - Bügeleisen Methode, diese verflüssigt Öle und Fett und lässt sie noch tiefer einsickern.

Kleine, leichte nur oberflächliche fettige Schmutze können ggfs. mit Speziallöser, Alkohol, Waschbenzin, Nagellackentferner oder Nitroverdünnung entfernt werden. Benetzen Sie den Fleck mit dem Lösungsmittel und pressen Sie ein Tuch darauf, um die Verschmutzung aufzunehmen. Der Vorgang muss mehrfach wiederholt und dabei jeweils ein möglichst sauberes Tuch verwendet werden. Auch bei dieser Methode benötigen Sie Geduld, denn das Fett löst sich nur nach und nach.

Wichtiger Hinweis:

Organische Öle wie Leinöl, Olivenöl oder ähnliche Speiseöle neigen unter dem Einfluss von Sauerstoff, UV-Licht, Wärme und Luftfeuchtigkeit zur sogenannten Autooxidation. Dabei verändern sich ihre chemischen Eigenschaften: Die Öle härten zunehmend aus, verlieren ihre flüssige Konsistenz und bilden eine feste, harzähnliche Schicht im Gestein. Je länger ein solcher Vorgang unbehandelt bleibt, desto schwieriger wird die Entfernung: Einmal verharzte Ölflecken lassen sich meist nur mit großem Aufwand oder gar nicht mehr aus dem Naturstein entfernen.

Außen oder Innenbereich: Für den Außenbereich , Für den Innenbereich , Innen und Außen verwendbar
Reinigungsaufgabe: Fettschmutz, Öl und Wachschichten entfernen , Weichmacherauswanderungen , Öl - und Fettflecken entfernen
Anwendungsbereich: Arbeitsplatten, Tische, Theken etc. , Bad, Dusche, WC, Nassbereiche , Boden und Stufen im Innenbereich , Fensterbank innen & außen , Grabsteine & Umrandungen , Kaminverkleidung & Umrandungen , Kleinflächen , Wandbeläge & Abdeckungen innen , Waschtische
Oberfläche: Feingeschliffen / Matt / Seidenmatt , Geflammt / Grobgeschliffen / Sägerau , Poliert / Glänzend , Rau / Bruchrau / Spaltrau, Strukturiert / Gebürstet / Soft Touch
Gesteinsart: Betonwerkstein , Cotto & Terrakotta , Hartgestein (Granit, Gneis, etc.) , Marmor & Kalkstein , Sandstein , Schiefer (Ton- & Buntschiefer) , Schwarze Gesteine, Terrazzo , Zemensteintfliese

Angaben zum Hersteller

Möller-Chemie Steinpflegemittel GmbH
Ziegeltalstr. 2
93346 Ihrlerstein
Deutschland

E-Mail: Kontaktanfrage

Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 

entzuendbar-achtung

Signalwort: Gefahr

H-Sätze / Gefahrenhinweise
H228 Entzündbarer Feststoff.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

P-Sätze / Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen
P501 Entsorgung des Inhalts, des Behälters gemäß der örtlichen, regionalen, internationalen Vorschriften

EUH-Sätze
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.



Zusätzliche Informationen
Technisches Merkblatt TM-HMK-R152
Produktblatt 152-DE_Prod-Blatt
Sicherer Umgang - 10 Gebote Sicherer-Umgang
Datenblatt über Inhaltsstoffe (DetVO) DetVo-152

88 von 88 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen


95%

5%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


20. April 2025 13:41

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super Erfolgreich

Das Produkt ist zwar kein Schnäppchen aber jeden Cent wert! Hatte einen großen Wachs Fleck auf einer grauen Naturstein Platte am Eingang durch eine in der Sonne verlaufene Kerze. Ging Rückstandsfrei weg mit einer Anwendung wie auf der Dose beschrieben. Super!!!

27. März 2025 15:14

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

100-prozentige Zufriedenheit

was bei der Produktbeschreibung versprochen wurde Hat sich bei der Anwendung 100-prozentig bewahrheitet ich hatte auf Naturstein flüssiges Kerzenwachs zu entfernen und damit hat es wunderbar geklappt

20. Dezember 2024 12:09

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ich würde es jederzeit wieder kaufen

Oelfleck auf der Sandsteinplatte des Kaminofens. Ich dachte nicht, dass sich der Fleck so herausziehen lässt, aber ich wurde durch das Ergebnis überzeugt. Das Produkt hat meine Erwartungen übertroffen. Ich kann das Mittel nur weiterempfehlen, Top.

7. Oktober 2024 06:19

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super 👍👍

Bei mir war Thailändisches Massageöl in die polierte Granitfensterbank eingezogen. Nach 2 maliger Behandlung waren die Flecken weg. Die Flecken waren ca. 10 Tage alt.👍👍 Viele Grüße

18. August 2024 14:14

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Hat prima geklappt

Es hat sehr sehr gut geklappt! Bei der Hitze war auf unserer Terrasse eine große Wachskerze geschmolzen und hatte einen großen hässlichen Fleck auf den Steinplatten hinterlassen. Man muss Handschuhe tragen und vielleicht auch eine Maske. Und lange genug alles eintrocknen lassen so wie in der Anleitung beschrieben. Der Fleck ist erstaunlicherweise wirklich völlig weg! 👍

2. August 2024 11:28

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super Wachs und Ölentferner

Unsre Nichte hat ausversehen eine volle, flüssig gewordene Mückenkerze über unsere Granitterrasse ausgeschüttet. Weder mit Löschpapier und Bügeleisen noch mit dem Hochdruckreiniger haben sich die Flecken entfernen lassen. Wir haben das Mittel aufgetragen und über Nacht mit Alufolie abgedeckt einziehen lassen und am nächsten Tag alles entfernt. Trotz Regen in der Nacht hat es super funktioniert und die hartnäckigen Ölflecken sind vollständig verschwunden. Wir können das Mittel sehr empfehlen. Hatten schon Angst das die komplette Terrasse erneuert werden muss. Super Produkt. Wir sind begeistert!

19. Juni 2024 16:33

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super! Jederzeit zu empfehlen! Mitarbeiter der Firma sehr kompetent und interessiert!

Nachdem eine "professionelle " Reinigungsfirma die Wachsflecken nicht rausbekommen hat, wurde ich von einem sehr netten Mitarbeiter von HMK telefonisch optimal beraten. Nach Anweisung angewendet und die Flecken sind weg! Super und vielen herzlichen Dank!

30. Oktober 2023 08:34

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis

2 Flecken auf meiner Granittreppe waren nach einer Anwendung weg, der Fettfleck auf meiner Küchenarbeitsplatte nach zwei Behandlungen verschwunden.

27. Oktober 2023 14:20

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ich kann dieses Produkt sehr weiterempfehlen.

Der Umgang mit dem Produkt ist klar auf der Verpackung formuliert. Die Verwendung des Produktes war einfach und effektiv! Der Ölfleck ist, nach dreimaliger Anwendung fast gänzlich aus dem Marmor verschwunden. Es wurde ein tolles Ergebnis erzielt.

18. September 2023 08:43

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Der Wachs-Entferner hat zu meiner vollen Zufriedenheit

Der Wachs-Entferner hat zu meiner vollen Zufriedenheit funktioniert, um Wachsflecken auf der Granitplatte einer Grablaterne zu entfernen. Die Anwendungsweise ist recht einfach, Wachs so gut als möglich entfernen, Paste auftragen, einwirken lassen, getrocknete Rückstände abbürsten, danach mit Grundreiniger (verdünnt) nachreinigen, trocknen lassen.