Tenside
Tenside – was sie sind und warum sie Probleme auf Naturstein verursachen können
Tenside, auch bekannt als waschaktive Substanzen oder Surfaktanten, sind Hauptbestandteile vieler Reinigungs- und Pflegemittel. Sie reduzieren die Oberflächenspannung von Wasser und ermöglichen so, dass Fett, Öl und Schmutz leichter gelöst und weggespült werden. Diese Wirkung macht Tenside zu unverzichtbaren Helfern in Haushalt und Industrie – sie kann aber auf Natursteinbelägen unerwünschte Nebenwirkungen haben.
Bei häufiger oder falscher Anwendung – etwa durch Spülmittel, Allzweckreiniger oder filmbildende Seifen – lagern sich Tenside in den Poren und Kapillaren des Steins ab. Dadurch entstehen dunkle, speckig glänzende oder schlierige Zonen, insbesondere auf hellen oder matten Steinoberflächen. Diese Rückstände werden oft mit Flecken verwechselt, sind aber in Wahrheit aufgebaute Tensidfilme, die Schmutz und Feuchtigkeit binden.
Tensidrückstände und dunkle Ränder auf Naturstein entfernen
Tensidfilme lassen sich mit Wasser allein nicht beseitigen, da sie wasserlöslich begonnen, aber nach Verdunstung eine klebrige, organische Schicht hinterlassen. Für die rückstandsfreie Reinigung sind daher spezielle, auf Naturstein abgestimmte Reiniger erforderlich.
Schritt-für-Schritt Reinigung
- Vorbereitung: Oberfläche trocken reinigen, Staub und lose Verschmutzungen entfernen.
- Grundreinigung: Mit HMK® R155 Grundreiniger – säurefrei arbeiten.
- Je nach Verschmutzung 1:3 bis 1:5 mit Wasser verdünnen und satt auftragen.
- Ca. 10–15 Minuten einwirken lassen (nicht antrocknen lassen!).
- Mit Bürste oder Schrubber gründlich durcharbeiten, bis sich der Film löst.
- Schmutzflotte aufnehmen und mit klarem Wasser gut nachwaschen.
- Hartnäckige Rückstände:
- Mit HMK® R154 Lösefix – wasserlöslich nacharbeiten.
- R154 pur oder leicht verdünnt auftragen, 15–30 Minuten wirken lassen.
- Mit Bürste durcharbeiten, anschließend gründlich mit Wasser neutralisieren.
- Trocknung: Fläche vollständig austrocknen lassen (je nach Stein bis 24 Stunden).
- Pflegeumstellung: Danach regelmäßig mit HMK® P324 Edel-Steinseife reinigen – sie enthält milde, rückstandsarme Tenside und verhindert neue Filmbildung.
Praxis-Tipp
Bei stark aufgebauten oder alten Tensidfilmen kann eine Kompresse aus Küchenpapier und HMK® R155 helfen: Reiniger auf das Papier geben, auflegen, mehrere Stunden einwirken lassen und anschließend gründlich mit Wasser nachspülen.
Vorbeugung
- Keine Spülmittel oder Allzweckreiniger auf Naturstein verwenden.
- Immer mit klarem Wasser nachwischen, um Rückstände zu vermeiden.
- Für die laufende Pflege nur steingeeignete, pH-neutrale Reiniger mit milden Tensiden einsetzen, z. B. HMK® P324.