
Klebstoff & Kleber entfernen
Kleber & Klebebandreste von Naturstein schadensfrei entfernen
Klebstoffe sind meist in Lösemittel gelöste Polymere, mit welchen Werkstoffe durch Oberflächenhaftung und Verfestigung des Klebstoffs verbunden werden können.
Nach Verdampfen des Lösemittels bzw. des Dispersionsmediums kommt es zur Verfestigung des Klebstoffs.
Je nach Oberflächenbeschaffenheit penetrieren flüssige Klebstoffe über die Porentrichter in den Naturstein. Auf polierten Oberflächen ist die Reinigungschance größer als auf rauen Natursteinoberflächen weil hier das Eindringvermögen höher ist.
Auf glatten Oberflächen lassen sich Überstände, Reste von Klebebändern und Kleberreste ggfs. mit einer Klinge oder Glaskeramikfeldhobel abschaben und evtl. Rückstände mit HMK® R799 Spezialösemittel entfernen. Auf rauen Untergründen ist die mechanische Entfernung mit einer Messingdrahtbürste eine gute Option.
Für übliche Klebestoffreste und bei größeren Flecken ist HMK® R154 Lösefix geeignet.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwenden Sie HMK® R171 Power-Gel mit längerer Einwirkzeit.
Bei speziellen Klebern und nicht lösemittelbasierten Klebemitteln und Verfahren kann die Entfernung schwierig bis unmöglich sein.
Vermeiden Sie auf jeden Fall diverse Hausmittel, wie bspw. mit Babyöl tränken oder mit Hitze (Föhn) zum schmelzen bringen usw.
Damit wird das lösbare Ärgernis unweigerlich zum Problem!