Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld - Zurück - Garantie mit Trusted Shops
Hotline +49 (0)3847 - 4359940

Stumpfe Stellen und Weinflecken auf Kalksteinflächen und Marmortischen

Politur erneuern - Matte Stellen auf Marmor und Kalkstein mühelos entfernen

politur_erneuern_kalkstein

Der Fleck muss wieder weg! 

Die Feste sind gefeiert, die Stimmung war ausgelassen – doch leider haben Marmortisch, Kalksteinboden oder die edle Küchenarbeitsplatte ein paar unschöne Spuren davongetragen. Der sprudelnde Sekt oder das verschüttete Glas Wein haben für unansehnliche Flecken gesorgt, die makellos polierte Oberfläche hat ihren Glanz verloren. Dazu kommen farbige Flecken von Fruchtpunsch, Himbeersaft, Rotwein oder anderen färbenden Substanzen, die sich hartnäckig halten. Besonders empfindlich reagieren Natursteine wie Marmor und Kalkstein auf säurehaltige oder farbintensive Stoffe. Auch chemische Belastungen können im Laufe der Zeit den Oberflächen zusetzen. Die Folge: matte Stellen, glanzlose Flächen und ein unschönes Aussehen. Doch keine Sorge – der Chic ist nicht verloren!

Flecken und matte Stellen können effektiv entfernt werden

Schäden dieser Art lassen sich in der Regel problemlos beheben. Mit den richtigen Produkten und etwas Geduld können Sie Ihre Natursteinflächen wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen. Hier einige erprobte Methoden:

  • Matte Stellen: Verwenden Sie das Marmor Polierset HMK® M529 oder das Marmor Polierpulver HMK® P727. Diese Produkte eignen sich hervorragend, um stumpfe Flecken wegzupolieren und der Oberfläche ihren ursprünglichen Glanz zurückzugeben. Die Anwendung ist einfach und liefert beeindruckende Ergebnisse.
  • Hartnäckige Flecken: Rotweinflecken, Spuren von Früchten oder andere organische Verunreinigungen lassen sich mit HMK® R160 Schimmel EX beseitigen. Sprühen Sie das Produkt auf die betroffene Stelle, lassen Sie es einwirken und wischen Sie es anschließend ab. Die bleichende Wirkung stellt das ursprüngliche Erscheinungsbild der Oberfläche wieder her.

Vorbeugung ist der Schlüssel zum Schutz Ihrer Natursteine

Um zukünftige Flecken und matte Stellen zu vermeiden, sollten Sie Ihre Natursteinflächen vorbeugend schützen:

  • Imprägnierung: Behandeln Sie Ihre Oberflächen mit einer hochwertigen Imprägnierung wie HMK® S234 Fleckschutz Top Effekt. Der kapillar wirkende Schutz sorgt dafür, dass Flüssigkeiten nicht in den Stein eindringen können und erleichtert die Reinigung erheblich.
  • Regelmäßige Pflege: Nutzen Sie zur Unterhaltspflege HMK® P301 Pflegespray. Dieses Produkt pflegt die Oberfläche, erhält den Glanz und bietet zusätzlichen Schutz vor alltäglichen Belastungen.

Zusätzliche Tipps für die Pflege von Naturstein

Damit Ihre Natursteinflächen lange schön bleiben, sollten Sie einige grundlegende Pflegetipps beachten:

  • Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die säurehaltig oder stark alkalisch sind. Diese können die Oberfläche angreifen und langfristige Schäden verursachen.
  • Nutzen Sie Untersetzer für Gläser, Tassen und heiße Gefäße, um Kratzer oder Hitzeschäden zu vermeiden.
  • Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf, um ein Eindringen in den Stein zu verhindern.
  • Reinigen Sie die Flächen regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel, das speziell für Naturstein geeignet ist.

Mit der richtigen Pflege und geeigneten Produkten können Sie Ihre Natursteinflächen nicht nur wiederherstellen, sondern auch dauerhaft vor Schäden schützen. So steht der nächsten Feier nichts mehr im Wege!