Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld - Zurück - Garantie mit Trusted Shops
Hotline +49 (0)3847 - 4359940
Wie lassen sich verdreckte Naturstein Fugen gründlich reinigen?

Optisch perfekt, immer eine saubere Fuge! Reinigen Sie wie die Profis - Empfehlungen aus der Praxis, Tipps & Tricks.

Obwohl die Fuge integraler Bestandteil jedes Wand- und Bodenbelags ist und das Erscheinungsbild wesentlich mitbestimmt, wird sie oftmals stiefmütterlich behandelt. Eine verdreckte oder vergilbte Fuge in einem hellen Belag wirkt äußerst unangenehm. Doch im Mittelpunkt der Reinigung steht die Oberfläche des Steinbelages, die dazugehörende Fuge wird hingegen regelmäßig vernachlässigt.  

Saubere Fugen für einen perfekten Steinbelag aus Natur- oder Kunststein

Dauerhaft ungepflegte Wand- oder Bodenfugen begünstigen jedoch die Anlagerung von Schmutzen sowie Bakterien und sogar die Bildung von Schimmel, was unter Umständen sogar zu Gesundheitsschäden führen kann. Weil die Fuge materialbedingt wesentlich rauer ist und meist tiefer liegt als die sie umgebende Oberfläche, sammeln sich Schmutzpartikel hier besonders gut an. Die Fliesenzwischenräume verfärben sich ungleichmäßig und wirken mit der Zeit sehr ungepflegt. Fugen gründlich reinigen und Rückstände entfernen ist daher wichtig, um den Stein Belag in einem sauberen und gepflegten Zustand zu erhalten. Noch bevor sich Schmutze stärker festsetzen oder manifestieren sollte daher gelegentlich eine gründliche Reinigung erfolgen.

Schwerpunkte sind intensiv genutzte Bereiche wie Bad, Küche und Flur wo die Fliesen vielen Belastungen ausgesetzt sind. Fett, Schmutz, Seifen- und Waschrückstände sowie Kalkablagerungen können sich hier in den schwer zu erreichenden Fugen ansammeln. Je nach Schmutzlast, Reinigungsmittel und Intervall entsteht oftmals ein ungleichmäßiges, unsauberes Fugenbild. Im Dusch- und Nassbereich kann es zu Schimmelbildung kommen.

 

Ein starkes Team - FUGINATOR® Fugenbüste und HMK® Reiniger  

 

fugenreinigung-fliesen

Sehr gut geeignet für alle Steinflächen (auch polierte und andere empfindliche Oberflächen) ist der säurefreie Grundreiniger HMK® R155. Am besten ist es die Fugen mit Hilfe einer Sprühflasche mit Wasser vorzunässen, damit der Reiniger nicht im Fugenmaterial versinkt. Anschließend pur mit HMK® R155 ansprühen, 2-3 Min. wirken lassen und dann mit der Fugenbürste gut durcharbeiten. Die Schmutzflotte sofort mit klarem Wasser aufnehmen.

Vergessen Sie das mühsame Schrubbeln mit der Zahnbürste! Die FUGINATOR® Fugenbürste ist das ideale Werkzeug zur Fugenreinigung. Durch die einreihige Anordnung der Borsten reinigen Sie nur da, wo es erforderlich ist: Direkt in der mineralischen oder dauerelastischen Silikonfuge. Der geringe Abstand der Borstenbündel erhöht die Stabilität und ermöglicht eine hohe Kraftübertragung auf die Fuge. Schmutz hat keine Chance! 

Auf Alkalien beständigen Oberflächen ist der leistungsstarke Fugenreiniger HMK® R181 besonders gründlich und reinigt hygienisch sauber. So löst er beispielsweise einfach Schmutz- und Kalkrückstände in Küche und Bad. Der Fugen-Reiniger kann sowohl im Innen- und Außenbereich zum Einsatz gebracht werden. Er löst und entfernt zuverlässig Fett, Kalk, Schmutz Beläge und Ablagerungen aller Art auch hartnäckige Schmutzverkrustungen aus den Fliesenfugen

Fliesenfugen reinigen - so geht es schnell und leicht! 

Fettige, ölige Verschmutzungen, Verkrustungen, Pflegefilmablagerungen, Koch- und Bratrückstände haben keine Chance.

Tipp: Muttis Rezepte & Hausmittel für saubere Fugen sind gerade auf empfindlichen Natursteinflächen nicht angebracht. Wenn saure Kalkentferner und andere „scharfe ungeeignete“ Reiniger auf die meist zementäre Fuge gelangen, wird nicht nur die Fliesenfuge aufgeraut und verschmutzt anschließend noch schneller, es kann auch zu Schäden am Stein führen.

Nach erfolgreicher Reinigung kann man die Fliesenfugen mit HMK® S232 Fleckschutz -lösemittelfrei-,  einer Öl, Schmutz und Wasser abweisenden Imprägnierung behandeln. Das senkt sowohl den Schmutzbefall als auch den Reinigungsaufwand erheblich. 

Gesundheits - Tipp: Schimmel beachten!

Besondere Aufmerksamkeit sollten sie ihren Fugen zukommen lassen, sobald die ersten Spuren von Schimmel zu erkennen sind. Oftmals wird viel zu lange gewartet bis die Fugen gereinigt und vom Schimmel befreit werden. In dieser Zeit kann sich der Pilz ausbreiten. Auf mineralischen bzw. zementären Fugen entfernen Sie den Schimmelbefall mit HMK® R160 Schimmel-EX.

Silikonfugen sind meist vollständig durchzogen, insofern ist eine oberflächige Behandlung des Schimmels auf der Fuge zwecklos. Die dauerelastische Ffuge muss vollständig erneuert werden. Zögern sich also nicht zu lange, wenn sie Schimmel auf den Fugen ausmachen oder verwenden sie im Fall von Silikonfugen von Beginn an ein schimmelresistentes Silikon.