
Anorthosit
Anorthosite sind helle Tiefengesteine, die sich durch einen hohen Anteil an Plagioklas-Feldspat auszeichnen.
Sie sind relativ selten, aber einige attraktive Sorten werden auf dem Werksteinmarkt angeboten. Das Hauptmineral in Anorthosit ist Plagioklas-Feldspat, der zu mindestens 90 % im Gestein vorkommt. Im Gegensatz zu den natriumreichen Plagioklasen in Granit dominieren hier die calciumreichen Typen, ähnlich wie bei Gabbros.
Anorthosit ist eng mit Gabbro verwandt. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass Anorthosit kaum dunkle Silikate wie Pyroxen und Amphibol enthält und deshalb als "hell" beschrieben wird. Es gibt weltweit einige Vorkommen von nahezu weißen Anorthosit-Varietäten, die jedoch nicht mehr als Werkstein erhältlich sind. Diese könnten als saureresistenter und abriebfester Ersatz für Marmor dienen.
Allerdings enthalten die transparenten Plagioklas-Kristalle in Anorthosit oft feine Einschlüsse anderer Minerale, wodurch auch dunklere Farbtöne entstehen können. Besonders auffällig sind die schillernden Kristalle, die in allen Farben des Regenbogens schimmern. Der Labradorit, der zur Plagioklas-Reihe gehört, zeigt häufig ein faszinierend irisierendes Farbspiel, das durch Interferenz im Kristall entsteht und vom Lichteinfallswinkel beeinflusst wird. Dieser Feldspat erhielt seinen Namen aufgrund eines Vorkommens auf der kanadischen Halbinsel Labrador in der Provinz Quebec. Die Handelssorten "LABRADOR HELL/DUNKEL" in Larvik, Norwegen, tragen ihren Namen jedoch zu Unrecht, da es sich dabei um Syenite handelt. Die schillernden Minerale sind Alkalifeldspäte und keine Plagioklase.
Anorthosit "WOLGA BLUE"
Auf den ersten Blick ist nicht erkennbar, dass es sich hier um ein Gestein handelt, das hauptsächlich aus hellen Feldspäten besteht. Tatsächlich sind die Plagioklas-Kristalle, die teilweise bis zu 6 cm groß sind, unter Vergrößerung transparent und haben eine unterschiedlich intensive grünlichgraue Färbung. Nur etwa 5-10 % des Gesteins bestehen aus tief schwarzem Pyroxen. Die blau schillernden Plagioklase, die je nach Lichteinfall betrachtet werden, zeigen die für dieses Mineral typischen Zwillingslamellen. Das Gestein wird nahe der ukrainischen Stadt Zitomir abgebaut und hat nichts mit der weit entfernten Wolga zu tun.
Anorthosit "LABRADOR BLUE ANTIOUE"
In der Nähe von Egersund im Südwesten Norwegens wird ein weniger grobkristalliner Anorthosit abgebaut. Neben den violettbraunen Plagioklasen sind nur sehr geringe Anteile anderer Silikate, wie zum Beispiel Spuren von grünem Chlorit enthalten. Nur unter dem Mikroskop sind feinste, streng parallel angeordnete nadelförmige Minerale innerhalb der Feldspäte sichtbar. Die Plagioklase schillern in allen Farben des Regenbogens.