Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld-Zurück-Garantie mit Trusted Shops
Hotline 03847 - 4359940

Wirksame Vermeidung von Flecken auf Küchenarbeitsplatten

Arbeitsplatten, Theken, Tische, Ablagen aus Naturstein effektiv schützen

Küchenarbeitsplatten aus Naturstein sind manchmal ein heikles Thema, denn nicht jeder Stein ist uneingeschränkt geeignet.

Eine Naturstein-Arbeitsplatte in der Küche ist ein optisches Highlight und wegen ihrer naturbedingten Entstehung immer ein Unikat! Regelmäßige Pflege trägt langfristig zum Erhalt der Optik und Widerstandsfähigkeit der Oberfläche bei. 

Natursteine sind verschieden in ihrer mineralischen Zusammensetzung gleichermaßen verbindet Sie die gemeinsame Eigenschaft Schmutz, Flüssigkeiten und somit auch Fette, aufzunehmen. Diese können über die Porentrichter an der Gesteinsoberfläche in die Kapillaren des Materials eindringen und dort verharren.  Eine raue Oberfläche sorgt unweigerlich für eine größere Schmutzanhaftung als polierte Oberflächen, ebenso entscheidet die Saugfähigkeit des Steines über seine Fleckempfindlichkeit. Besonders im Küchenbereich sind Fleckbildner wie Öle und Fette, Säfte, Rotwein, Kaffee usw. das größte Risiko.

Um eine Fleckenbildung zu vermeiden solten alle Gesteinsoberflächen und Schnittkanten von vorherein mit einer lebensmittelechten Hochleistungs-Imprägnierung behandelt werden. Imprägnierungen verringern die Saugfähigkeit des Materials und vermindern effektiv das Eindringen von Flüssigkeiten in den Stein. Die Reinigungsfähigkeit verbessert sich erheblich und in Abhängigkeit vom Gestein können Verunreinigungen sogar mehrere Tage ohne Fleckbildung auf der Oberfläche zurückgehalten werden.

Pflege und Reinigungsinfos rund um Ihre Naturstein-Arbeitsplatte

Natursteinflächen, auch wenn Sie imprägniert sind, sollten nach der Benutzung feucht gewischt werden. Damit verhindern Sie die allmähliche kaum merkbare Anlagerung von Schmutz und bakterielle Besiedlung insbesondere auf nicht polierten Oberflächen und ersparen sich einen später höheren Reinigungsaufwand. Stark entfettende sowie schichtbildende Mittel, hierzu gehören insbesondere Spülmittel, sind zur täglichen Pflege eher ungeeignet

Bei leichten bis mittleren Verschmutzungen empfehlen wir Ihnen, Ihre Arbeitsplatte mit HMK® P301 RSP -drei in eins- zu behandeln. Einfach auf die gesamte Fläche aufsprühen, mit einem weichen Reinigungstuch verteilen, kurz einwirken lassen und anschließend abwischen. Bei Bedarf mit einem trockenen Tuch nachwischen.

Vermeiden Sie unbedingt jeglichen Kontakt mit aggressiven Säuren und Laugen!

Durch tägliche Nutzung wird die Imprägnierung nach und nach geschwächt. Bei nachlassender Wirkung des abweisenden Effekts bzw. mind. einmal jährlich, empfiehlt sich eine Wiederholung der Schutzbehandlung.Die Oberfläche ist dann wieder gleichmäßig geschützt und die Gebrauchseigenschaften sind wesentlich verbessert.

Sehr gut geeignet und bewährt sind HMK® S234 Fleckschutz Top Effekt und HMK® S232 Fleckschutz-wassergelöst. 
Für anthrazitfarbene und dunkle Platten eignet sich HMK® S244 Fleckschutz - farbvertiefend. Es verstärkt die natürliche Farbe und Struktur. (z.B. Impala, Nero Assoluto, Star Galaxy)

Alle Imprägnierungen sind Lebensmittelecht sowie Wasser, Schmutz und Öl abweisend. Die Lösemittel gelösten Schutzprodukte HMK® S234 und HMK® S244 penetrieren sehr gut in polierte Oberflächen. Das lösemittelfreie Imprägniermittel HMK® S232 eignet sich sehr gut auf rauen bzw. saugenden Untergründen, ist aber ebenso gut auf polierten Oberflächen verwendbar. 

Tipp: Die periodische Pflege mit HMK® P301 RSP -drei in eins- verlängert die Haltbarkeit einer Imprägnierung.

In den Naturstein Pflegeset's HMK® M521 und HMK® M541 sind die genannten Produkte bereits enthalten.

Für die Entfernung bereits vorhandener Flecken schauen Sie bitte in unser Flecken-ABC

 

Zuletzt angesehen