Schnelle Reparatur von Säureflecken auf polierten Marmor- und Kalksteinoberflächen
Säureflecken auf Marmor oder Kalkstein sind keine gewöhnlichen Verschmutzungen, die sich einfach wegwischen lassen – sie entstehen durch eine chemische Verätzung der Oberfläche. Saure Substanzen wie Essig, Zitronensaft, Entkalker oder Sanitärreiniger lösen den im Stein enthaltenen Kalk und hinterlassen helle, matte oder raue Stellen. Auch stark alkalische Reiniger – etwa Backofenreiniger – können den Glanz polierter Flächen beeinträchtigen. Herkömmliche Putzversuche bleiben wirkungslos – hier hilft nur eine gezielte Politurbehandlung.
Hinweis: Solche Schäden werden oft mit Schmutz verwechselt – dabei ist die Oberfläche an den betroffenen Stellen bereits dauerhaft verändert. Die polierte Struktur wurde durch Säure oder Lauge angegriffen und bleibt auch nach der Reinigung stumpf. Es handelt sich nicht um Schmutz, sondern um echten Substanzverlust durch chemische Reaktion – sichtbar als matte, helle oder raue Fläche.
Je nach pH-Wert und Einwirkzeit entstehen sichtbare Politurschäden, raue Partien oder spürbare Strukturveränderungen. In schweren Fällen sind Schleifarbeiten notwendig. Leichte Verätzungen – etwa mit samtrauem Oberflächeneindruck – lassen sich jedoch gezielt beheben, ganz ohne Maschinen oder Neuverlegung.
HMK® M529 – Glanz und Schönheit für Marmor und Kalkstein zurückholen
Das HMK® Marmor-Polierset wurde speziell für die Schonreparatur von Säureflecken und matten Stellen auf kalkhaltigem Naturstein entwickelt – z. B. Marmor, Muschelkalk, Betonwerkstein oder venezianischem Marmor. Es ermöglicht eine schonende, aber effektive Wiederherstellung der natürlichen Politur – ganz ohne Maschinen.
Ideal für Marmor, Kalkstein, Muschelkalk, Betonwerkstein mit Kalksteinvorsatz und Terrazzo mit Kalkanteil
Perfekt für punktuelle Reparaturen kleiner Flächen
Entfernt matte, stumpfe Stellen und leichte Kalkablagerungen
Erzeugt eine natürliche Glanzpolitur – ohne chemische Rückstände
Einfach von Hand anzuwenden
Das Set eignet sich hervorragend für die Aufarbeitung kleiner Flächen wie Fensterbänke, Ablagen, Tische, Waschtische, Stufen oder Küchenarbeitsplatten. Auch werkseitige Politurfehler oder nutzungsbedingte Ermüdungen können gezielt behoben werden – auf polierten Böden ebenso wie auf kleineren Objekten im Wohnbereich.
Verschleißbedingte Glanzverluste und lokale Flecken auf polierten Fußböden lassen sich mit dem Set ebenso wirkungsvoll behandeln. Dabei werden keine zusätzlichen Schichten aufgetragen – es entsteht eine echte Naturpolitur, frei von chemischen Rückständen. Die Anwendung ist damit gesundheitlich unbedenklich und biologisch neutral.
Hinweis:
Einige Marmorsorten wie Thassos, Hadrian, Volakas oder Ajax gehören zur Gruppe der Dolomitgesteine. Grüne Sorten wie Cipollino, Verde Alpi, Verde Guatemala oder Rainforest Green zählen zu den Silikatmarmoren.
Beide Gesteinsgruppen unterscheiden sich deutlich vom klassischen, kalkhaltigen Marmor: Sie enthalten nur sehr geringe Mengen an Calciumcarbonat, wodurch das Kristallisationsverfahren nicht oder nur eingeschränkt wirksam ist.
Wichtig: Gleiches gilt für Hartgesteine wie Granit, Gabbro, Basalt sowie Quarz-Kompositmaterialien – auch sie enthalten keinen oder kaum reaktiven Kalk. Die Anwendung des Poliersets auf diesen Materialien ist nicht möglich.
Set-Inhalt:
1 × HMK® P321 Granit- und Marmorpolitur (100 ml Dosierspender)
1 × HMK® M529 Marmor-Polierstein (Ø 80 mm)
1 × HMK® R155 Grundreiniger – säurefrei (250 ml Dose)