
Travertin - natürlich und elegant
Travertin ist ein sedimentäres Gestein, das hauptsächlich aus Calciumcarbonat besteht. Es entsteht durch die Ausfällung von Kalk aus mineralhaltigem Wasser in heißen Quellen oder Kalksinterterrassen. Diese Prozesse führen zu einer porösen Struktur und einer warmen, erdigen Farbpalette, die Travertin zu einem begehrten Baumaterial macht.
Entstehung
Stellen Sie sich Travertin wie einen Schwamm vor, der im Wasser getränkt wurde und dann getrocknet ist. Das mineralhaltige Wasser sickert durch Gesteinsschichten und lagert Calciumcarbonat ab, ähnlich wie ein Schwamm Wasser aufsaugt und dann trocknet. Über Zeit bildet sich so eine feste, poröse Struktur, die dem Travertin seine charakteristische Textur verleiht.
Verwendung und Ästhetik
Travertin wird wegen seiner natürlichen Eleganz und seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten geschätzt. Er eignet sich hervorragend für Bodenbeläge, Wandverkleidungen und Fassaden. Seine warme Farbpalette, die von cremefarben bis goldbraun reicht, sowie seine einzigartige Textur machen Travertin ideal für Innen- und Außendesign. Berühmte Bauwerke aus Travertin sind das Kolosseum in Rom und der Trevi-Brunnen.