Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld - Zurück - Garantie mit Trusted Shops
Hotline +49 (0)3847 - 4359940
travertin_beige

Travertin - natürlich und elegant 

Travertin ist ein sedimentäres Gestein, das hauptsächlich aus Calciumcarbonat besteht. Es entsteht durch die Ausfällung von Kalk aus mineralhaltigem Wasser in heißen Quellen oder Kalksinterterrassen. Diese Prozesse führen zu einer porösen Struktur und einer warmen, erdigen Farbpalette, die Travertin zu einem begehrten Baumaterial macht.

Entstehung 

Stellen Sie sich Travertin wie einen Schwamm vor, der im Wasser getränkt wurde und dann getrocknet ist. Das mineralhaltige Wasser sickert durch Gesteinsschichten und lagert Calciumcarbonat ab, ähnlich wie ein Schwamm Wasser aufsaugt und dann trocknet. Über Zeit bildet sich so eine feste, poröse Struktur, die dem Travertin seine charakteristische Textur verleiht.

Verwendung und Ästhetik

Travertin wird wegen seiner natürlichen Eleganz und seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten geschätzt. Er eignet sich hervorragend für Bodenbeläge, Wandverkleidungen und Fassaden. Seine warme Farbpalette, die von cremefarben bis goldbraun reicht, sowie seine einzigartige Textur machen Travertin ideal für Innen- und Außendesign. Berühmte Bauwerke aus Travertin sind das Kolosseum in Rom und der Trevi-Brunnen.

Produkte filtern

Travertin Alabastrino
 
Travertin Beige
 
Travertin Brown Fantasy
 
Travertin Classico Light
 
Travertin Earl Grey
 
Travertin Giallo Persia
 
Travertin Greyhound
 
Travertin Navona
 
Travertin Noce
 
Travertin Scabas
 
Travertin Silver
 
Travertin Walnut
  Andere Bezeichnungen:  Travertin Walnut, Travertin Brown Materialbeschreibung: brauner offenpopriger Kalksinter mit mediterranem Flair  Herkunftsland: Türkei Gesteinsart: Kalkstein / Travertin Travertine bilden sich durch Ausfällung gelöster Stoffe in Form von Kristallen, Flocken oder Tröpfchen in fließenden Gewässern. Die charakteristischen Poren entstehen durch Gaseinschlüsse oder Toneinlagerungen. Für die bräunliche Farbgebung des Travertin Walnut ist das Mineral Hämatit verantwortlich. Wie Muschelkalk gehört Travertin im Übrigen zu den Weichgesteinen und ähnelt in seiner Zusammensetzung Marmor. Kalkstein - überwiegend aus Calciumkarbonat bestehend, ist ein Sedimentgestein welches häufig auch als Marmor bezeichnet wird. Er kommt weltweit vor, er zählt zu den Weichgesteinen und ist meist wenig mechanisch beständig, jedoch gut polierbar und leicht zu bearbeiten. Das Farbspektrum ist sehr umfangreich es reicht von schwarz über rot bis braun und gelb. Auch mehrfarbiger Kalkstein ist möglich. Chemische Beständigkeit: Das Gestein ist Säureempfindlich!    
Travertin Zefran
 
Travertino Romano Classico
  Andere Bezeichnungen:  Travertino Tipo Roma  Materialbeschreibung: die typisch auftretende Poren sind meist werkseitig gespachtelt  Herkunftsland: Italien Gesteinsart: Kalkstein / Travertin Travertine bilden sich durch Ausfällung gelöster Stoffe in Form von Kristallen, Flocken oder Tröpfchen in fließenden Gewässern. Die charakteristischen Poren entstehen durch Gaseinschlüsse oder Toneinlagerungen. Wie Muschelkalk gehört Travertin im Übrigen zu den Weichgesteinen und ähnelt in seiner Zusammensetzung Marmor. Kalkstein - überwiegend aus Calciumkarbonat bestehend, ist ein Sedimentgestein welches häufig auch als Marmor bezeichnet wird. Er kommt weltweit vor, er zählt zu den Weichgesteinen und ist meist wenig mechanisch beständig, jedoch gut polierbar und leicht zu bearbeiten. Das Farbspektrum ist sehr umfangreich es reicht von schwarz über rot bis braun und gelb. Auch mehrfarbiger Kalkstein ist möglich. Chemische Beständigkeit: Das Gestein ist Säureempfindlich!    
Travertino Rosso
  Andere Bezeichnungen:  Azarshar Red, Rosso Persiano Materialbeschreibung: ein intensiv roter TRAVERTIN des Pleistozän, mit hellroter und rotbrauner regelmäßiger Bänderung. Herkunftsland: Iran Gesteinsart: Kalkstein Kalkstein - überwiegend aus Calciumkarbonat bestehend, ist ein Sedimentgestein welches häufig auch als Marmor bezeichnet wird. Er kommt weltweit vor, er zählt zu den Weichgesteinen und ist meist wenig mechanisch beständig, jedoch gut polierbar und leicht zu bearbeiten. Das Farbspektrum ist sehr umfangreich es reicht von schwarz über rot bis braun und gelb. Auch mehrfarbiger Kalkstein ist möglich. Chemische Beständigkeit: Das Gestein ist Säureempfindlich!