Verdünnung und Mischung
Mengen richtig berechnen – Mischverhältnisse und Verdünnungen einfach erklärt
Beim Ansetzen von Reinigungs- oder Pflegemitteln für Naturstein ist das richtige Mischverhältnis entscheidend. Nur wenn die Dosierung stimmt, wirkt das Produkt optimal – ohne den Stein zu schädigen oder Rückstände zu hinterlassen.
Grundsätzlich gibt es zwei Arten der Angabe: Verdünnung und Mischung. Diese Begriffe werden oft verwechselt, bedeuten aber nicht dasselbe.
Verdünnung 1:6 bedeutet: 1 Teil Reiniger + 5 Teile Wasser = 6 Teile fertige Lösung.
Mischung 1:1 bedeutet: 1 Teil Reiniger + 1 Teil Wasser = 2 Teile Lösung (also Verdünnung 1:1).
🔍 Typische Beispiele für das richtige Mischverhältnis
Die folgende Tabelle zeigt, wie Sie die angegebenen Verhältnisse praktisch umsetzen können – das hilft besonders, wenn Sie keinen Messbecher zur Hand haben:
| Typ | Verhältnis | So mischen Sie richtig | Ergebnis |
|---|---|---|---|
| Verdünnung | 1:10 | 100 ml Reiniger + 900 ml Wasser | 1 Liter Lösung |
| Mischung | 1:10 | 100 ml Reiniger + 1000 ml Wasser | 1,1 Liter Lösung |
| Verdünnung | 1:4 | 250 ml Reiniger + 750 ml Wasser | 1 Liter Lösung |
| Mischung | 1:2 | 1 Liter Reiniger + 2 Liter Wasser | 3 Liter Lösung |
🧪 Beispiel aus der Praxis – HMK® R155 Grundreiniger
Je nach Grad der Verschmutzung mischen Sie HMK® R155 unterschiedlich stark mit Wasser. Faustregel: Je stärker der Schmutz, desto konzentrierter darf der Reiniger sein.
- Leichte Verschmutzung (1:10): 100 ml R155 + 900 ml Wasser
- Mittlere Verschmutzung (1:5): 100 ml R155 + 400 ml Wasser
- Starke Verschmutzung (1:2): 100 ml R155 + 100 ml Wasser
📏 Schritt-für-Schritt: So berechnen Sie die richtige Menge
Falls Sie eine bestimmte Gesamtmenge mischen möchten (z. B. 2 Liter), hilft diese einfache Rechenmethode:
Beispiel: Verdünnung 1:4 für 2 Liter Reinigungslösung
- 1 Teil Reiniger + 4 Teile Wasser = 5 Teile insgesamt
- 2 Liter ÷ 5 = 0,4 Liter pro Teil (also 400 ml)
- Ergebnis: 400 ml Reiniger + 1600 ml Wasser
Merksatz: Immer zuerst Wasser einfüllen, dann den Reiniger zugeben – das vermeidet Spritzer und Schaumbildung.
🔄 Der Unterschied zwischen Verdünnung und Mischung
Viele Anwender verwechseln beide Angaben. Die folgende Übersicht hilft, den Unterschied zu verstehen:
| Typ | Verhältnis | Gesamtanteile | Besonderheit |
|---|---|---|---|
| Verdünnung | 1:10 | 10 Teile (1 + 9) | Gesamtmenge ist 10 × Konzentratmenge |
| Mischung | 1:10 | 11 Teile (1 + 10) | Gesamtmenge = Summe aller Bestandteile |
Praxis-Tipp: Wenn Sie unsicher sind, gehen Sie lieber etwas sparsamer mit Konzentrat um. Bei Bedarf können Sie später nachdosieren – zu stark gemischte Reiniger verschwenden Produkt und können empfindliche Steine angreifen.