
Alta Quarzit
Handelsbezeichnung für einen gut spaltbaren, graugrünen, feinschuppigen präkambrischen Glimmerquarzit , Quarz um 65 %, Glimmer um 30 %.
Anden White
Handelsbezeichnung für einen gut spaltbaren, weißgelben, präkambrischen Quarzit. Durchschnittlicher Mineralbestand: Quarz: 90%, Muskovit: 9%, Akzessorische Gemengteile:1%
Anden Yellow
Handelsbezeichnung für einen gut spaltbaren, beigegelben, präkambrischen Quarzit. Durchschnittlicher Mineralbestand: Quarz: 90%, Muskovit: 9%, Akzessorische Gemengteile:1%
Anthrazit Black CTX-Basicstone
Handelsbezeichnung für einen feinstkörnigen, schwarzen Quarzit. Makroskopische Analyse: Dichtes Gemenge von ca. 60% dunkelgrauem Plagioklas, selten als mm-große Individuen erkennbar, und 40% Mafiten.
Azul Boquira
Handelsbezeichnung für einen feinkörnigen blauen, präkambrischen Quarzit, gefärbt durch Dumortierit. Makroskopische Analyse: Quarz: 78%, Dumortierit: 12%, Muskovit: 8%, Serizit: 2%. Azul Boquira Quarzit (auch Blue Boquira Quarzit genannt) ist ein begehrter exotischer und wertvollster Quarzit aus Brasilien. Seine auffällige intensive Farbpalette reicht von sehr tief bis hellblau auf einem weißgrauen Hintergrund, der mit weißen Wellen akzentuiert
Azul Imperial
Handelsbezeichnung für einen feinkörnigen blauen, präkambrischen Quarzit, gefärbt durch Dumortierit. Makroskopische Analyse: Quarz: 78%, Dumortierit: 12%, Muskovit: 8%, Serizit: 2%.
Azul Imperial Extra
Handelsbezeichnung für einen feinkörnigen blauen, präkambrischen Quarzit, gefärbt durch Dumortierit. Makroskopische Analyse: Quarz: 78%, Dumortierit: 12%, Muskovit: 8%, Serizit: 2%.
Azul Macaubas
Andere Bezeichnungen: Azul Macauba, Macaubas blau, Quartzite Macaubas
Materialbeschreibung: fein- mittelkörnig, hell- bis tiefblau wellig, teilweise weiß durchädertes Hartgestein
Azul Macaubas ist für den Innenbereich geeignet, z.B. als Küchenarbeitsplatte. Azul Macaubas ist auch sehr beliebt als Waschtischplatte und für hochwertige Dekorarbeiten wie z.B. Kaminverkleidungen, oder auch Tischplatten.
Herkunftsland: Brasilien
Gesteinsart: Quarzit
Quarzite sind metamorphe Hartgesteine und kommen weltweit vor. Sie sind unter sehr hohen Temperaturen und Druck aus porösen Sandsteinen entstanden. Wegen des sehr hohen Quarzanteils (ca. 98%) sind sie äußerst verwitterungsbeständig und verfügen über eine hohe Abrieb- und Druckfestigkeit. Das dichte Gestein ist polierfähig und eignet sich sehr gut für Böden und Fassaden und viele weitere Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Quarzite können durch geringe Beimengen von Limonit Pyrit oder Kyanit in vielen Farben auftreten. Neben der Farbvielfalt ist seine Spaltbarkeit eine wichtige Eigenschaft.
Mechanische Beständigkeit: Frostbeständig
Chemische Beständigkeit: Das Gestein ist gegenüber haushaltüblichen Säuren und Laugen unempfindlich.