Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld - Zurück - Garantie mit Trusted Shops
Hotline +49 (0)3847 - 4359940

So entfernen Sie Kalkablagerungen in der Dusche

Kalkränder & Krusten von Duschwänden und Boden entfernen

Haben Sie einen weißen Film oder schuppige Ablagerungen in Ihrer Dusche mit Naturstein oder keramischen Fliesen? Dies wird durch Kalkablagerungen verursacht, die sich nur schwer entfernen lassen. Damit die Freude an ihrem Badezimmer ein dauerhaftes Vergnügen bleibt, haben wir für Sie wichtige Reinigungshinweise zusammengestellt.

Warum Kalkablagerungen vorrangig in Duschen auftreten

Umgangssprachlich gibt es hartes und weiches Waser, eingeteilt nach Härtegraden. Gemeint ist damit der Anteil der im Wasser gelösten Calcium- und Magnesiumionen. Verdunstet Wasser, bleiben unlösliche Stoffe wie Kalk und andere mineralische Rückstände auf der Oberfläche zurück. Im Laufe der Zeit bauen sich dann entsprechende Ablagerungen auf. Jedes Mal, wenn jemand duscht, werden die Oberflächen durchschnittlich 4- 6 Liter Wasser pro Minute ausgesetzt!

Naturstein- und Fliesenoberflächen, die keiner oder nur minimaler Wasserlast ausgesetzt sind, bekommen selten Kalkablagerungen. Beispiele hierfür sind Wandbeläge, Kamineinfassungen, feucht gewischte Böden und Bereiche von Arbeitsplatten, die wenig genutzt werden. Oberflächen die ständig gewischt werden, können jedoch langsam über einen längeren Zeitraum durch Kalkablagerungen trüb aussehen. Beispiele hierfür sind häufig genutzte Arbeitsplattenbereiche, Spülbeckenränder, Waschtische, kommerzielle Baroberflächen und Tischplatten in Restaurants.

 

Vorsicht bei der Auswahl der Reinigungsmittel

Saeureschaden

Die Herausforderung bei der Entfernung von Kalkablagerungen besteht darin, Schäden an der Naturstein Oberfläche zu vermeiden. Informieren Sie sich daher unbedingt zur chemischen Beständiglkeit Ihrers Gesteins bzw. ob das gewählte Reinigungsmitttel für Naturstein geeignet ist. Handelsübliche Kalkentferner sind in der Regel sauer eingestellt, d.h. säureempfindliche Materialien werden enstsprechend angegriffen.

Bei säureunempfindlichen Gesteinen wie bspw. Granit, Gneis, Sandstein, Quarzit u.a., sind mild saure Reinigungsmittel durchaus verwendbar, aber bei Naturstein auf Kalkbasis sind die Möglichkeiten begrenzt. Polierte Oberflächen aus Marmor und Kalkstein erfordern möglicherweise eine professionelle Behandlung zur Kalkentfernung bzw. Instandsetzung.

Lösungen zur Entfernung von Kalkablagerungen

Nachfolgend einige Hinweise zum Entfernen von Kalkablagerungen von Ihren Naturstein- oder Fliesenoberflächen.

  • Soweit machbar, entfernen Sie starke Ablagerungen und Krusten weitestgehend mechanisch. Verwenden Sie dazu einen Ceranfeldschaber oder harten Plastikspachtel.
  • Vermeiden Sie scharfkantige Gegenstände oder Keramikmesser ebenso wie Scheuerschwämme oder Scheuerpulver mit Quarzanteil, diese können die Oberfläche verkratzen.
  • Tränken, besprühen Sie die Oberfläche nur mit dem jeweils für das Material geeigneten Reiniger! An Wänden und Schrägen eine Kompresse / Küchenrolle benutzen damit das Reinigungsmittel nicht abläuft.
  • Eine ausreichende Einwirkzeit ist nötig um die krustigen Ablagerungen chemisch zu lösen bzw. zu unterwandern. (ggfs. Wiederholen) Unterstützen Sie die Reinigung mit einer harten Bürste oder einem Nylonfaserpad.
  • Der schwächste Teil des Bades sind die Armaturen und die Fugen. Zementäre Fugen reagieren mit sauren Badreinigern zur Kalkentfernung, besonders bei falscher Anwendung.
  • Saure Reiniger auf ein Mikrofasertuch geben und nur die befallene Fläche behandeln und nicht auf die Fugen sprühen.
  • Ist dennoch ein saurer Reiniger erforderlich, sind die Fugen vorher gründlich nass zu machen. Eine Farbveränderung der Fugmaterialien ist trotzdem möglich.
  • Armaturen und Steinflächen gründlich mit Waser abspülen um Reinigungsrückstände zu entfernen und anschließend gut trocken wischen.

Marmor & kalkhaltige Gesteine, schwarze Hartgesteine und Schiefer 

Kalk ist zwar die stoffliche Basis von Marmor und Kalkstein andererseits führt er als Rückstand auf der Oberfläche zu unansehnlichen Rändern und Krusten. Bei der Reinigung mit sauren Kalkentfernern entsteht hier das Problem, dass gleichzeitig die Steinsubstanz angegriffen wird und Mattheit oder Ätzschäden entstehen. Auf kalkhaltigen schwarzen Schiefergesteinen sowie anthrazitfarbenen und dunklen Hartgesteinen ist der weißliche Kalkbesatz wegen des farblichen Kontrasts besonders gut sichtbar und störend. Bei Verwendung eines sauren Kalkentferners entstehen helle Flecken, weißliche Fahnen und Laufspuren.

Der schnelle Griff zu Essig, Zitrone oder Omas Hausmitteln ist also nicht empfehlenswert. Am Ende wurde der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. Daher Vorsicht mit sauren Badreinigern! Benutzen Sie ausschließlich säurefreie Reiniger wie HMK® R155 Grundreiniger oder HMK® R156 Marmor Badreiniger. Es sind zwar keine klassischen Kalkbrecher, sie können aber Kalk unterwandern und viele Schmutze aktiv entfernen. Besonders in der Entstehungsphase bzw. bei der regelmäßigen Unterhaltsreinigung erweisen sich beide Mittel als sehr effektiv.

Trotzdem ist es auf strukturierten Oberflächen manchmal unumgänglich einen sauren Kalkentferner zu verwenden. Ein typisches Beispiel ist eine anthrazitfarbene Schieferdusche mit bruchrauer Oberfläche. Wenn nichts mehr geht, ist es durchaus machbar, die gesamte Oberfläche sauer zu reinigen, so dass eine homogen vergraute Oberfläche vorliegt. Diese kann nach ausreichender Trocknung mit der farbvertiefenden Imprägnierung HMK® S242 Farbkonservierung behandelt werden, es entsteht ein Nasseffekt. Auch auf anderen dunklen bzw. schwarzen Gesteinen kann das die Ultima Ratio sein. Gelegentlich ist auch die alleinige Verwendung von HMK® S242 optisch bereits ausreichend....

Auf kalkbasierten, geschliffen bzw. matten Oberflächen ist die sorgfältige Verwendung von mildsauren Reinigern möglich, Glanz kann nicht verloren gehen. Auch der Peeling - Cleaner HMK® R187 kann auf matten Oberflächen eingesetzt werden. Auf polierten Marmor und Kalkstein Oberflächen gibt es die "elegante Methode", den auflagernden Kalkbelag in einer neuen Poltur zu assimilieren. Mit dem Marmor Polierpulver HMK® P727 lässt sich eine neue Politur herstellen. Nur bei massivem Kalkbesatz oder Grobheit muss die Oberfläche ggfs.voarb geschliffen werden um eine Neupolitur vorzubereiten. Natürlich kann es, je nach Bedarf, auch ausreichend sein die Oberfläche nur seidenmatt zu schleifen oder ggfs. auch mit Diamant besetzten Schleifbürsten zu überarbeiten.

Granit & säureeunempfindliche Hartgesteine, Keramikfliesen sowie Glas- und Acryloberflächen 

Granit, Gneis u.a. Hartgesteine (siehe Steinarchiv) sind überwiegend quarzhaltig und gegenüber haushaltüblichen Säuren unempfindlich. Auch glasierte Porzellan- und keramische Fliesen können problemlos mit HMK® R158 Bad und Duschkabinenreiniger oder HMK® R189 Kalk -EX gereinigt werden. Auf keramischen Oberflächen und in hartnäckigen Fällen kann hier auch der Fliesen- und Sanitärreiniger HMK® R159 verwendet werden. Vermeiden Sie jedoch starke Säuren (Flusssäure, HCL) und Laugen welche zahlreiche Gesundheitsrisiken bergen. 

Auf polierten Stein Oberflächen kann HMK® R187 Peeling - Cleaner allein oder in Kombination mit HMK® R155 Grundreiniger verwendet werden. Zusätzlich oder bei Bedarf empfehlen wir zur mechanischen Unterstützung der Reinigung ein rotes Nylonfaserpad ggfs. auch feiner Stahlwolle. 

Nach erfolgreicher Reinigung ist eine Schmutz, Wasser und Öl abweisende Schutzbehandlung mit HMK® S234 Fleckschutz - Top Effekt, sehr empfehlenswert. Bei dunklen bzw. schwarzen Gesteinen empfehlen wir eine farbvertiefende Imprägnierung mit HMK® S242 Farbkonservierung.