Kaffeeflecken auf Marmor, Granit und anderen Natursteinflächen
Flecken von Kaffee auf Tischen, Arbeitsplatten und Böden aus Naturstein entfernen
Verschütteter Kaffee, der defekte Kaffeeautomat oder nur ein paar Spritzer, auch der vorsichtigsten Hausfrau passiert gelegentlich ein solches Malheur. Die Flüssigkeit wird von ungeschützten Steinen aufgesogen und gelangt über die Porentrichter an der Oberfläche in die Kapillaren des Gesteins. Hier lagert sich der typisch braune Farbstoff von Kaffee an den Wandungen ab und ist als Fleck zu sehen. Nur leider lässt er sich nicht einfach wegwischen.
Ein Austausch des Belages ist nicht erforderlich. Zwar gilt für alle Flecken, je frischer, umso einfacher seine Beseitigung aber auch ältere Verunreinigungen lassen sich i.d.R. gut entfernen. Vermeiden Sie unbedingt diverse empfohlene ungeeignete Methoden, insbesondere die Verwendung diverser Hausmittel wie bspw. Zitronensaft & Co.oder saure Reiniger.
Die betroffenen Bereiche können meist rückstandsfrei gereinigt werden
Behandeln Sie die Flecken mit HMK® R160 Schimmel-Ex. Der aktive Reiniger ist auch auf polierten Flächen einsetzbar und bleicht organische Verfärbungen. Im günstigsten Fall erfolgt der Farbumschlag sofort, es kann aber auch eine längere Anwendung von einigen Stunden erforderlich sein. Beachten Sie bitte die Verarbeitungshinweise.
HMK R160 ist ein spezieller Reiniger für Natursteinflächen und kann bei der Entfernung von Kaffeeflecken auf Marmor, Granit und anderen Natursteinflächen hilfreich sein. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen können:
-
Stellen Sie sicher, dass die betroffene Fläche sauber und trocken ist.
-
Schütteln Sie die Flasche HMK R160 gut und tragen Sie den Reiniger großzügig auf den Kaffeefleck auf.
-
Lassen Sie den Reiniger für 10 bis 15 Minuten einwirken.
-
Verwenden Sie ein weiches, weißes Tuch oder eine Bürste, um den Fleck vorsichtig zu entfernen. Reiben Sie nicht zu stark, um Schäden am Naturstein zu vermeiden.
-
Spülen Sie die behandelte Fläche gründlich mit sauberem Wasser ab.
-
Wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls, bis der Fleck vollständig entfernt ist.
-
Wischen Sie die Fläche mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
Tipp: Wenn der Kaffeefleck frisch ist, ist es am besten, ihn sofort mit einem Papiertuch oder einem sauberen, weißen Tuch aufzusaugen. Vermeiden Sie es, den Fleck zu reiben oder zu schrubben, da dies den Fleck nur verschlimmern kann. Geben Sie etwas Wasser rund um die Flecken um ein Ausbreiten zu verhindern.
Nach erfolgter Reinigung empfiehlt sich eine Schutzbehandlung mit HMK® S234 Fleckschutz Top Effekt.