Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld - Zurück - Garantie mit Trusted Shops
Hotline +49 (0)3847 - 4359940
Lexikon Navigation

Heidelbeer und Blaubeeren Flecken

Heidelbeeren und Blaubeeren sind im Deutschen oft Synonyme, wobei „Heidelbeere“ eher in Europa verwendet wird.

Die blaue Farbe in Blaubeeren wird hauptsächlich durch eine Gruppe von Verbindungen namens Anthocyane verursacht. Anthocyane sind wasserlösliche Pigmente, die in der Zellsaftvakuole (Fruchtschale)von Pflanzen vorkommen und je nach pH-Wert der Umgebung eine rote, violette oder blaue Farbe annehmen können. 

In Blaubeeren und anderen ähnlichen Früchten, wie zum Beispiel Schwarzkirschen oder Brombeeren, tragen diese Pigmente zur charakteristischen blauen oder violetten Farbe bei. 

In der Lebensmittelindustrie werden sie als natürliche Farbstoffe verwendet, sind jedoch auf Naturstein starke Fleckbildner. Ist dieser intensive Farbstoff erst einmal in den Stein eingedrungen lässt er sich leider nicht mehr so leicht ausspülen, jedoch mit HMK® R160 meist sehr gut entfernen.   

Fleckentfernung von Heidelbeeren -  Blaubeeren

  • Erste Hilfe: Fleck Abtupfen - Überschüssigen Saft mit einem Tuch aufnehmen. 
  • Reinigungsversuch mit HMK® R155 Grundreiniger und Wasser reinigen, ggfs. mit Bürste unterstützen. 
  • Behandlung mit HMK® R160 Schimmel - Ex  zum Bleichen von organischen Verfärbungen. 
    Reiniger auftragen und einwirken lassen. Polierte Marmor oder Kalkstein Oberflächen können ggfs. matt werden.