Wachsflecken
Wirksame Entfernung von Fett-, Öl- und Wachs-Flecken aus Naturstein
Kerzenwachs, Fette und Öle gehören zu den häufigsten und hartnäckigsten Fleckenarten auf Naturstein. Wachs besteht zu einem großen Teil aus Stearin – einer Substanz, die aus pflanzlichen oder tierischen Fetten gewonnen wird und tief in das Kapillarsystem des Steins eindringen kann. Besonders bei offenporigen oder ungeschützten Oberflächen reichen herkömmliche Reiniger meist nicht aus.
1. Mechanische Vorreinigung
Entfernen Sie zunächst überschüssige Wachsreste vorsichtig mechanisch – beispielsweise mit einem Ceranfeldschaber, Kunststoffspachtel oder feinen Holzspatel. Achten Sie darauf, die Oberfläche nicht zu zerkratzen.
2. Tiefenreinigung mit Öl- und Wachslöser
Für Flecken, die tiefer eingedrungen sind (bis zu ca. 2 cm), eignet sich ein speziell formulierter Tiefenreiniger wie HMK® R152 Öl- und Wachsfleckentferner. Dieser ist exakt auf das Herausziehen von Fett- und Wachsverbindungen eingestellt.
- Tragen Sie die Paste ca. 2–3 mm dick auf die betroffene Stelle auf.
 - Decken Sie die Fläche mit Alufolie ab, um das Austrocknen zu verhindern.
 - Lassen Sie den Reiniger vollständig reagieren (siehe Anwendungshinweis auf der Verpackung).
 - Nach der Trocknung die Rückstände abkehren oder abwischen.
 
Ist der Fleck nach der ersten Anwendung noch sichtbar, wiederholen Sie den Vorgang ein- bis zweimal, bis keine Verfärbung mehr erkennbar ist.
3. Alternative Reinigungsmethoden
Bei oberflächlichen oder frischen Flecken kann auch ein schnellflüchtiger Lösemittelreiniger helfen. Tränken Sie ein nicht färbendes Tuch mit HMK® R799 Speziallöser und betupfen Sie den Fleck mehrmals mit frischen Tuchstellen, bis keine Rückstände mehr sichtbar sind.
Für größere, jedoch nur oberflächlich verschmutzte Bereiche ist der HMK® R154 Lösefix geeignet. Er entfernt Öl- und Wachsfilme auf Naturstein schonend, ohne die Oberfläche anzugreifen.
4. Schutz nach der Reinigung
Nach erfolgreicher Fleckentfernung sollte die gereinigte Fläche erneut gegen eindringende Stoffe geschützt werden. Hierfür eignen sich Imprägnierungen wie:
- HMK® S234 Fleckschutz – Top Effekt (unsichtbarer Basisschutz)
 - HMK® S244 Fleckschutz – Farbvertiefer (verstärkt Struktur und Farbton)
 
Beide Produkte schützen die Porenstruktur, ohne eine Schicht zu bilden, und erleichtern künftige Reinigungen erheblich.
Fazit
Mit der richtigen Kombination aus mechanischer Vorarbeit, lösemittelbasiertem Tiefenreiniger und anschließender Imprägnierung lassen sich selbst hartnäckige Öl- und Wachsverfleckungen effektiv und materialschonend entfernen. So bleibt die natürliche Schönheit Ihres Natursteins dauerhaft erhalten.