Schwarze Hartgesteine - Naturstein
Schwarze Natursteine und Hartgesteine – edel, modern und vielseitig
Schwarze und anthrazitfarbene Natursteine gehören zu den beliebtesten Materialien für modernes Wohnen und anspruchsvolle Architektur. Ob als Küchenarbeitsplatte, Bodenbelag, Treppe, Theke oder Wandverkleidung – sie schaffen eine zeitlos elegante Atmosphäre und überzeugen durch Robustheit und Langlebigkeit. Zu den bekanntesten Sorten zählen Nero Assoluto, Star Galaxy, Nero Impala und Black Pearl. Auch Basalt, Gabbro, Diabas, Schiefer und Serpentin zeigen tiefschwarze bis dunkelgraue Farbvarianten mit edlem Charakter.
Oft fälschlich als „schwarzer Granit“ bezeichnet
Viele schwarze Hartgesteine werden im Handel als „schwarzer Granit“ bezeichnet – geologisch ist das jedoch falsch.
- Echter Granit: sehr widerstandsfähig gegenüber Säuren und Laugen, hohe chemische Beständigkeit.
- Schwarze Hartgesteine: wie Basalt, Gabbro oder Diabas sind empfindlicher – schon geringe Mengen Zitronensaft, Essig oder Wein können irreversible Flecken und matte Stellen verursachen.
Typische Einsatzbereiche und Eigenschaften
- Küchenarbeitsplatten: elegant, aber empfindlich gegenüber Säuren – sorgfältige Pflege nötig
- Bodenbeläge: mechanisch robust und pflegeleicht, wenn regelmäßig gereinigt und geschützt
- Treppen & Ablagen: dekorativ, langlebig und besonders formstabil
- Wandverkleidungen: optisch wirkungsvoll, unempfindlich gegen alltägliche Belastung
Dichte Hartgesteine wie Nero Assoluto sind sehr kratzfest und beständig. Etwas offenporigere Gesteine wie Basalt oder Gabbro sind zwar geringfügig empfindlicher, lassen sich aber ebenfalls hervorragend pflegen und dauerhaft nutzen.
Reinigung und Pflege
- Küchenarbeitsplatten, Tische & Ablagen: Für die tägliche Pflege empfiehlt sich das HMK® P301 Pflegespray. Es entfernt Fettfilme, Kochrückstände und leichte Verschmutzungen schnell und streifenfrei.
- Bodenbeläge: Für die laufende Wischpflege ist die HMK® P324 Edel-Steinseife ideal. Sie ist pH-neutral, reinigt schonend und bewahrt die natürliche Oberfläche ohne Schichtbildung.
- Allgemein: Säurehaltige oder stark alkalische Reiniger strikt vermeiden. Verschüttete Flüssigkeiten wie Wein, Öl oder Fruchtsäfte sofort aufnehmen. Schneidbretter und Untersetzer konsequent verwenden.
Imprägnierung für langanhaltenden Schutz
Eine regelmäßige Imprägnierung schützt schwarze Hartgesteine wirksam vor Öl, Wasser und Schmutz. Besonders geeignet ist die HMK® S242 Farbkonservierung. Sie betont den natürlichen Tiefschwarz-Ton und erzeugt den beliebten Nasseffekt, bei dem Struktur und Tiefe des Steins intensiver hervortreten.
Fazit
Schwarze Natursteine und Hartgesteine sind elegant, widerstandsfähig und vielseitig, erfordern jedoch eine angepasste Pflege. Da viele Sorten chemisch empfindlicher sind als echter Granit, ist die richtige Pflegewahl entscheidend. Mit HMK® P301 für Arbeitsplatten, HMK® P324 für Böden und einer regelmäßigen Imprägnierung bleiben die Oberflächen dauerhaft geschützt – und behalten ihre edle Ausstrahlung über viele Jahre hinweg.