Schimmel auf Naturstein
Schimmel effektiv von Naturstein entfernen
Was ist Schimmel, und wie entsteht er?
Schimmelpilze sind mikroskopisch kleine Organismen, die zur Gruppe der Pilze gehören. Sie bestehen aus feinen Zellfäden, den sogenannten Hyphen, die ein Geflecht bilden. In der Natur spielen sie eine wichtige Rolle beim Abbau organischer Materialien. In Innenräumen, insbesondere im Bad, können sie jedoch problematisch werden – sie beeinträchtigen die Optik, schädigen Oberflächen und bergen gesundheitliche Risiken.
Schimmelsporen sind nahezu überall in der Luft vorhanden. Für ihr Wachstum benötigen sie vor allem Feuchtigkeit und Nährstoffe. Gelangen sie auf eine dauerhaft feuchte Oberfläche, beginnen sie, ein Netzwerk von Pilzfäden auszubilden. Besonders in Badezimmern, Duschen und an Fensterlaibungen finden sich ideale Bedingungen für Schimmelbildung.
Warum Schimmel besonders im Badezimmer häufig vorkommt
Durch Duschen, Baden und unzureichende Belüftung entsteht in Bädern ein feuchtwarmes Klima, das Schimmelbildung fördert. In Fugen, auf Silikonabdichtungen und an Wandflächen sammelt sich Feuchtigkeit, die nur langsam abtrocknet. Hinzu kommt: Je rauer die Oberfläche eines Materials ist, desto besser können sich Schimmelsporen anlagern. Glatte, polierte Natursteinoberflächen sind dagegen weniger anfällig, während strukturierte Steine regelmäßiger Pflege bedürfen.
Effektive Methoden zur Schimmelentfernung
Bei Schimmel auf Naturstein ist es entscheidend, behutsam und materialgerecht vorzugehen. Aggressive Hausmittel wie Essig, Zitronensaft oder Chlorreiniger sind tabu – sie können Naturstein verätzen oder verfärben. Stattdessen sollte ein spezialisierter, säurefreier Schimmelentferner verwendet werden, der die Oberfläche schont und dennoch effektiv wirkt.
Ein bewährter Spezialreiniger ist HMK® R160 Schimmel EX. Er entfernt Schimmel, Algen und Stockflecken auf Natur- und Kunststein sowie auf Fugenmaterialien schnell und rückstandsfrei – auch auf empfindlichen Oberflächen wie Marmor oder Kalkstein.
Anwendung von HMK® R160 Schimmel EX:
- Vorbereitung: Sorgen Sie für gute Belüftung des Raums und tragen Sie bei Bedarf Handschuhe.
- Auftragen: Den Reiniger gleichmäßig auf die befallenen Stellen sprühen. Nicht verreiben, um keine Sporen zu verteilen.
- Einwirken lassen: Einige Minuten warten, damit der Wirkstoff in die Poren eindringen kann.
- Abwischen: Mit feuchtem Tuch oder Schwamm abnehmen und mit klarem Wasser nachwischen.
Vorteil: Der Reiniger wirkt auch auf polierten Oberflächen und ist daher vielseitig einsetzbar – ideal für Natursteinwände, Duschbereiche und Bodenfliesen.
Fugen richtig reinigen – das passende Werkzeug

Schimmel und Schmutz setzen sich besonders hartnäckig in Fugen fest. Herkömmliche Bürsten sind oft zu breit, um gründlich zu reinigen. Hier bietet sich die Fuginator® Fugenbürste an. Durch ihre schmale, stabile Form erreicht sie selbst enge Fugen und entfernt Ablagerungen effektiv – ohne die Fliesenoberfläche zu beschädigen.
Anwendung der Fuginator® Fugenbürste:
- Vorbereitung: Bürste in Wasser oder eine verdünnte Reinigungslösung tauchen.
- Bürsten: Direkt in der Fuge ansetzen und mit kurzen, kräftigen Bewegungen reinigen.
- Nachspülen: Anschließend mit klarem Wasser abwischen, um gelöste Rückstände zu entfernen.
Prävention von Schimmel – wirksame Maßnahmen
Nach erfolgreicher Entfernung sollte Schimmelneubildung unbedingt verhindert werden. Dauerhafte Feuchtigkeit ist der wichtigste Risikofaktor – deshalb sind konsequente Lüftung und Pflege entscheidend:
- Regelmäßig lüften: Nach dem Duschen Fenster öffnen oder Lüfter aktivieren, um feuchte Luft abzuführen.
- Oberflächen trocknen: Wasserreste auf Stein, Glas und Silikonfugen mit einem Tuch oder Abzieher entfernen.
- Luftfeuchtigkeit kontrollieren: Ideal sind 50–60 % relative Luftfeuchte. Abhilfe schaffen Hygrometer oder automatische Entlüfter.
- Silikonfugen prüfen: Risse oder Verfärbungen deuten auf beginnenden Schimmel hin – rechtzeitig erneuern!
Fazit
Schimmel auf Naturstein entsteht vor allem durch Feuchtigkeit und mangelnde Belüftung. Mit einem geeigneten, säurefreien Reiniger wie HMK® R160 Schimmel EX und dem passenden Werkzeug lässt sich der Befall sicher und schonend beseitigen. Regelmäßige Pflege und vorbeugende Maßnahmen sorgen dafür, dass Ihr Badezimmer dauerhaft hygienisch und optisch ansprechend bleibt.