Klebriger Film nach Imprägnierung
Die Imprägnierung wurde nicht richtig appliziert?
Schlieren, matte Schleier oder klebrige Filme sind typische Folgen einer unsachgemäßen Anwendung von Imprägnierungen. In nahezu allen Fällen handelt es sich um überschüssigen Wirkstoff, der aufgrund falscher Dosierung, zu schneller Verarbeitung oder unzureichender Abnahme nicht vollständig in den Stein eingedrungen ist.
Vor allem dichte, polierte oder dunkle Natursteine zeigen solche Auflagerungen besonders deutlich. Hier ist eine saubere, gleichmäßige Verarbeitung entscheidend, da jede Unebenheit oder Überschichtung sofort sichtbar wird.
Weniger ist mehr
Eine Imprägnierung besteht im Wesentlichen aus zwei Komponenten: dem Lösungsmittel und dem Wirkstoff. Das Lösungsmittel transportiert den Wirkstoff in die feinen Kapillaren des Steins. Dort lagert sich der Wirkstoff an den Porenwänden an, verengt die Kapillaren und schützt den Stein so vor schnellem Eindringen von Wasser, Öl oder Schmutz.
Die ideale Penetrations- und Trocknungszeit beträgt – je nach Material, Temperatur und Luftfeuchte – etwa 10 bis 30 Minuten. Danach sollte der überschüssige Film immer restlos abgewischt werden, bevor er antrocknet. So bleibt die Oberfläche gleichmäßig und frei von Rückständen.
Problemlösung
Wenn bereits klebrige Rückstände oder matte Schleier sichtbar sind, kann der überschüssige Wirkstoff mit dem gleichen Imprägniermittel erneut angelöst werden. Dazu etwas Produkt auf ein weiches Tuch geben und die betroffenen Stellen kräftig einreiben, bis sich die Oberfläche wieder gleichmäßig anfühlt. Dabei wird der Wirkstoff teilweise erneut in das Porensystem eingearbeitet.
Auf gebürsteten oder ledrigen Oberflächen („Leather Touch“) empfiehlt sich die Verwendung eines langflorigen HMK® Spezial-Mikrofasertuchs, um Rückstände aus Vertiefungen herauszunehmen.
Anschließend die Fläche mit einem trockenen Tuch gründlich nachpolieren. Falls weiterhin Auflagerungen sichtbar bleiben, kann der Vorgang mehrfach wiederholt werden.
Wichtig: Niemals mit Wasser oder anderen Reinigungsmitteln nacharbeiten! Dadurch wird der Wirkstoff unkontrolliert verdünnt oder verschoben.
Bei silikonbasierten Imprägnierungen lassen sich überstehende Rückstände mit HMK® R154 Lösefix zuverlässig abtragen. Bei dickschichtigen oder hartnäckigen Belägen hilft HMK® R171 Power-Gel mit längerer Einwirkzeit.
 
                                                                         
                                                    
                                
                                                                         
                                                    
                                
                                                                         
                                                    
                                
                                                                        