Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld - Zurück - Garantie mit Trusted Shops
Hotline +49 (0)3847 - 4359940
Lexikon Navigation

Cotto Wachs entfernen

Dicke Schichten auf Naturstein, Cotto und Terrakotta entfernen

Dicke Ablagerungen wie Wachsreste, alte Pflegefilme, Öl- und Polymerbeschichtungen oder verharzte Schichten können die Oberfläche von Naturstein, Cotto und Terrakotta stark beeinträchtigen. Sie mindern den Glanz, verändern die Farbwirkung und verhindern, dass der Stein „atmen“ kann. Eine Kombination aus mechanischer Vorarbeit und geeigneten HMK®-Reinigern sorgt für eine gründliche, zugleich schonende Schichtentfernung.

1. Mechanische Vorreinigung

Vor der chemischen Behandlung sollte die sichtbare Schicht so weit wie möglich mechanisch abgetragen werden. Dadurch verringert sich der Verbrauch an Reinigungsmitteln, und die nachfolgende Behandlung wird effektiver.

  • Mit Steinhobel, Spachtel oder Padmaschine die oberen Wachsschichten lösen.
  • Auf Cotto oder Terrakotta mit einer Bürste oder einem Pad mit mittlerem Druck arbeiten, um die Poren offen zu halten.
  • Gelöste Rückstände gründlich absaugen oder abkehren, bevor chemische Mittel aufgetragen werden.

2. Chemische Schichtentfernung mit HMK® R153 und R154

Zur Entfernung von alten Pflegefilmen, Ölen und Wachsen stehen zwei leistungsstarke Reiniger zur Verfügung, die je nach Belag und Verschmutzungsgrad eingesetzt werden:

  • HMK® R154 Lösefix – wasserlöslich:
    Löst wachs-, polymer- und pflegemittelhaltige Schichten auf Naturstein und Cotto schonend an. Ideal für normale Ablagerungen im Innenbereich. R154 dringt tief in die Poren ein und ist besonders für offenporige, unglasierte Terrakotta-Flächen geeignet.
  • HMK® R153 Power Cleaner:
    Der kraftvolle Spezialreiniger für dicke, verharzte oder mehrfach aufgetragene Schichten. Entfernt selbst alte Wachslagen, Ölrückstände und Polymerfilme, wie sie oft auf stark genutzten Böden in Küche, Flur oder Eingangsbereich vorkommen. Auch für robuste Natursteine und dicht gebrannten Cotto geeignet.

Anwendungshinweise:

  • Fläche muss trocken sein, damit der Reiniger tief eindringen kann.
  • Produkt unverdünnt gleichmäßig auftragen.
  • Je nach Schichtdicke 10–30 Minuten einwirken lassen – nicht antrocknen lassen!
  • Mit einer Wurzelbürste aus Naturfasern oder einer Padmaschine durcharbeiten.
  • Gelöste Schichten aufnehmen (z. B. mit Lappen oder Nasssauger) und gründlich mit Wasser nachspülen.

3. Nachreinigung mit HMK® R155

Nach der Schichtentfernung empfiehlt sich eine Nachreinigung mit dem HMK® R155 Grundreiniger – säurefrei. Er entfernt letzte Rückstände von R153 oder R154, neutralisiert die Oberfläche und stellt die natürliche Saugfähigkeit wieder her – sowohl bei empfindlichen Natursteinen als auch bei offenporigem Cotto.

4. Nachbehandlung und Schutz

Nach der Reinigung sollte die Fläche vollständig austrocknen (je nach Raumklima 12–24 Stunden), bevor eine neue Behandlung erfolgt. Eine anschließende Imprägnierung oder regelmäßige Pflege mit HMK® P324 Edel-Steinseife schützt die gereinigte Oberfläche und erleichtert die künftige Pflege deutlich.

5. Sicherheit & Verarbeitungshinweise

  • Herstellerangaben auf den Etiketten sorgfältig beachten.
  • Handschuhe und Schutzbrille tragen.
  • Räume gut lüften – besonders bei großflächiger Anwendung.
  • Keine metallischen Werkzeuge oder groben Pads auf polierten Natursteinflächen verwenden.

💡 Praxis-Tipp: Bei mehreren Schichten empfiehlt sich eine abgestufte Reinigung: Zuerst mit HMK® R154, um oberflächliche Wachse und Pflegereste zu lösen, anschließend mit HMK® R153, um tiefere Rückstände auszutragen. Danach mit HMK® R155 neutralisieren – so entsteht eine gleichmäßig saubere, saugfähige Oberfläche.

⚠️ Achtung: Säurehaltige Reiniger sind nur für Cotto und Terrakotta unbedenklich, nicht jedoch für kalkhaltige Natursteine wie Marmor oder Travertin. Verwenden Sie bei gemischten Flächen immer die säurefreien HMK®-Spezialreiniger und spülen Sie gründlich nach.

Fazit

Dicke Schichten auf Naturstein, Cotto und Terrakotta entstehen durch alte Pflegefilme, Wachse und Ölrückstände. Mit der abgestuften Kombination aus HMK® R154 Lösefix, HMK® R153 Power Cleaner und HMK® R155 Grundreiniger lassen sich solche Beläge zuverlässig und materialgerecht entfernen – die ideale Vorbereitung für eine neue Schutzbehandlung oder Imprägnierung.