Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld - Zurück - Garantie mit Trusted Shops
Hotline +49 (0)3847 - 4359940
Lexikon Navigation

Dünger auf Terrassen

Rostflecken durch Dünger auf Naturstein und Terrassen

Rostflecken durch Rasendünger sind ein typisches Problem auf Terrassen, Wegen und Einfassungen aus Naturstein. Ursache ist meist das in vielen Düngemitteln enthaltene Eisensulfat (FeSO₄). Gelangt es durch Wind, Regen oder beim Ausstreuen auf die Steinoberfläche, reagiert es mit Wasser und Sauerstoff zu Eisenoxid – dem bekannten bräunlich-roten Rost.

Warum Dünger Rostflecken verursacht

Eisensulfat ist ein bewährter Bestandteil vieler Rasendünger, weil es Moos vernichtet und das Gras stärkt. Für Naturstein ist es jedoch problematisch: Schon wenige Körnchen oder Spritzer genügen, um bei Feuchtigkeit chemisch zu oxidieren. Das entstehende Eisenoxid lagert sich tief in die Poren ein und verfärbt die Oberfläche dauerhaft rötlich bis braun.

Betroffene Gesteinsarten

  • Säurefeste Hartgesteine wie Granit, Gneis oder quarzgebundene Sandsteine nehmen Rost nur oberflächlich auf – hier lässt sich die Verfärbung meist vollständig entfernen.
  • Säureempfindliche Gesteine wie Marmor, Kalkstein, Travertin oder Betonwerkstein reagieren empfindlich auf säurehaltige Reiniger und erfordern spezielle, materialschonende Produkte.

Rostflecken durch Dünger entfernen

Auf säurefesten Gesteinen (z. B. Granit, Gneis, Porphyr)

Rost lässt sich mit dem HMK® R777 Rostumwandler sicher beseitigen. Das Mittel wandelt Eisenoxide chemisch in farblose, wasserlösliche Verbindungen um und reinigt den Stein gründlich, ohne ihn zu verändern.

Auf säureempfindlichen Gesteinen (z. B. Marmor, Travertin, Betonwerkstein)

Hier ist der HMK® R179 Rostfleckentferner die richtige Wahl. Er wirkt pH-neutral, löst die Rostverbindungen durch Reduktion und kann auch auf empfindlichen Oberflächen sicher angewendet werden.

💡 Praxis-Tipp: Düngerkörner niemals auf Steinflächen liegen lassen! Schon kurze Feuchteperioden reichen, um dauerhafte Rostreaktionen auszulösen.

Vorbeugung gegen Düngerroste

⚠️ Achtung: Keine Hausmittel wie Essig oder Zitronensäure verwenden! Diese greifen empfindliche Steine an und können matte oder helle Stellen verursachen. Immer auf geeignete Steinreiniger zurückgreifen.

Fazit

Düngerflecken auf Naturstein entstehen durch die Reaktion von Eisensulfat mit Feuchtigkeit und Luftsauerstoff. Sie lassen sich je nach Gesteinsart mit passenden Rostentfernern sicher beseitigen. Durch rechtzeitiges Abdecken beim Düngen und eine schützende Imprägnierung lässt sich die Rostbildung dauerhaft vermeiden.