Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld - Zurück - Garantie mit Trusted Shops
Hotline +49 (0)3847 - 4359940
Lexikon Navigation

Basalt

Basalt – vulkanisches Urgestein mit jahrmillionenaltem Ursprung

Basalt ist ein dunkles, vulkanisches Gestein, das durch das schnelle Erstarren von Lava entsteht – entweder an der Erdoberfläche oder auf dem Meeresgrund. Es zählt zu den häufigsten Gesteinen der Erde und ist chemisch das magmatische Pendant zum Tiefengestein Gabbro. Charakteristisch ist sein hoher Anteil an Eisen- und Magnesium-Silikaten (v. a. Olivin und Pyroxen) sowie calciumreichem Feldspat. Durch seine Entstehung aus basischer Lava ist Basalt reich an dunklen Mineralen und nahezu frei von Quarz.

Geologische Eigenschaften

  • Dichte & Härte: sehr robust, abriebfest und ausgesprochen druckbeständig
  • Farbe: dunkelgrau bis tiefschwarz, teils mit grünlich-braunen Nuancen
  • Kornstruktur: feinkörnig bis dicht, mit mikroskopisch kleinen Kristallen
  • Bildung: schnelle Abkühlung → feinkörnig; gleichmäßige langsame Abkühlung → charakteristische Basaltsäulen (regelmäßig sechseckige Strukturen, z. B. Giant’s Causeway in Irland)
  • Sonderformen: poröse Varianten mit Gasblasen (Blasenbasalt, Bimsbasalt)

Verwendung und Anwendungsbereiche

Dank seiner Festigkeit, Witterungs- und Abriebresistenz gehört Basalt zu den vielseitigsten Natursteinen überhaupt. Er wird im Hoch- und Tiefbau ebenso eingesetzt wie in der modernen Architektur:

  • Straßenbau: als Zuschlagsstoff im Asphalt und für Pflastersteine
  • Hausbau: für Fassaden, Bodenbeläge, Treppen, Fensterbänke
  • Landschaftsbau: für Wege, Einfassungen, Stufen, Mauern und Gabionenfüllungen
  • Kunst & Architektur: in Skulpturen, Denkmälern und Grabmalgestaltung

Bekannte Handelsnamen und Sorten

  • G 684 (China) – auch Black Rain, China Black, Silver Star
  • Indian Basalt (Indien) – auch Indian Lavastone
  • Long Hei (China)
  • Premium Black (Indien) – auch Jet Black, Premium Jet Black, Super Premium Jet Black
  • Super Black (Indien) – auch TKM
  • Swedish Standard Black (Schweden) – auch SS 1, Ebony Black, Schwedisch Schwarz, Hallandia, Boalt
  • Yläsavon Musta (Finnland)

ℹ️ Pflegehinweis: Basalt ist äußerst widerstandsfähig, jedoch empfindlich gegenüber starken Säuren, die einzelne Minerale angreifen können. Für die regelmäßige Reinigung empfiehlt sich die HMK® P324 Edel-Steinseife. Bei stärkeren Verschmutzungen kann HMK® R155 Grundreiniger (säurefrei) eingesetzt werden. Um Wasseraufnahme und Fleckenbildung zu reduzieren, ist eine Imprägnierung empfehlenswert.