Dünger auf Terrassen
Rostflecken
Rostflecken auf Naturstein entstehen häufig, wenn Eisensalze oder Eisensulfat aus Düngemitteln, eisenhaltiges Wasser oder Metallteile (z. B. Möbel, Werkzeuge) mit Luft und Feuchtigkeit reagieren. Besonders auf Terrassen, Wegen und Eingangsbereichen treten sie als bräunlich-rote Verfärbungen auf.
Ursachen
- Düngemittel: In vielen Rasendüngern ist Eisensulfat enthalten. Gelangt es auf Natursteinflächen, oxidiert es mit Wasser und Sauerstoff zu Rost.
- Metallabrieb: Gartenmöbel, Werkzeuge oder Fahrräder können bei Feuchtigkeit ebenfalls Rostspuren hinterlassen.
- Wasserleitungen: Eisenhaltiges Brunnen- oder Leitungswasser begünstigt Fleckenbildung.
Rostflecken auf verschiedenen Steinarten entfernen
- Säurefeste Hartgesteine (z. B. Granit, quarzgebundene Sandsteine): Rost kann mit HMK® R777 Rostumwandler sicher entfernt werden.
- Säureempfindliche Weichgesteine (z. B. Marmor, Kalkstein, Travertin, Betonwerkstein, Terrazzo): Hier ist der HMK® R179 Rostfleckentferner die richtige Wahl, da er materialschonend wirkt.
Vorbeugung
- Beim Düngen angrenzende Natursteinflächen immer abdecken.
- Metallgegenstände nicht dauerhaft auf Steinflächen abstellen.
- Eine Imprägnierung (z. B. HMK® S234 oder S242) reduziert das Eindringen von Rostbildnern in den Stein.
Fazit: Rostflecken entstehen schnell, lassen sich aber mit den passenden HMK®-Produkten effektiv und steinschonend entfernen. Entscheidend ist die richtige Wahl des Mittels je nach Steinart.