Nagellack entfernen
Nagellack auf Naturstein entfernen – schonend und effektiv
Verschütteter Nagellack auf Naturstein – etwa auf Marmor, Granit oder Travertin – ist ärgerlich, aber in den meisten Fällen entfernbar. Entscheidend ist das rasche Handeln und der Einsatz geeigneter Mittel, um den Stein nicht zu beschädigen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- 
Schnell reagieren: Frischen Nagellack sofort mit einem weichen, saugfähigen Tuch oder Küchenpapier abnehmen, ohne zu reiben. So wird verhindert, dass der Lack in Poren oder Kapillaren einzieht.
 - 
Mit Lösungsmitteln anlösen: Verwenden Sie ein professionelles Lösungsmittel wie HMK® R799 Speziallöser. Alternativ können Isopropanol (Isopropylalkohol) oder Aceton verwendet werden – beide sind nicht säurehaltig und greifen den Kalkanteil des Steins chemisch nicht an. Dennoch: immer sparsam anwenden, kurz einwirken lassen und sofort wieder aufnehmen.
 - 
Mechanische Hilfe bei Auflagerungen: Auf glatten, polierten Oberflächen lassen sich angelöste Lackfilme vorsichtig mit feiner Stahlwolle (000) oder einem Glas- bzw. Ceranfeldhobel abnehmen. Dabei behutsam vorgehen, um keine Schleifriefen zu erzeugen.
 - 
Nachreinigung: Rückstände mit HMK® R155 Grundreiniger -säurefrei- und klarem Wasser aufnehmen, um Lösungsmittelreste vollständig zu entfernen.
 - 
Professionelle Unterstützung: Bei stark eingetrocknetem oder tief eingezogenem Nagellack empfiehlt sich eine punktuelle Behandlung durch einen Steinprofi, um Glanzverluste oder Mikrokratzer zu vermeiden.
 
Fazit
Mit den richtigen Mitteln lassen sich Nagellackreste auf Naturstein in den meisten Fällen schonend entfernen. Wichtig sind ein schnelles Handeln, geeignete Lösungsmittel und behutsames mechanisches Arbeiten. So bleibt die Oberfläche unbeschädigt und ihr Glanz erhalten.