Schneller Versand
Sicher mit SSL Verschlüsselung
Geld-Zurück-Garantie mit Trusted Shops
Hotline 03847 - 4359940
A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z

Schwarze Hartgesteine

Schwarze oder anthrazitfarbene Gesteine sind beliebt und im Trend

Ob als Bodenbelag, Küchenarbeitsplatte, Theke, Ablage, Treppe oder Verkleidung, überall verbreitet Black Stone eine edle und elegante Atmosphäre. Schwarze Gesteine erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sollen einer breiten Palette von Anwendungen dienen und so pflegeleicht wie möglich sein. Allerdings gibt es einige wichtige Aspekte, die bei der Wahl und Pflege von schwarzen Gesteinen beachtet werden sollten.

Zunächst ist zu beachten, dass schwarze Hartgesteine wie Basalt oder Gabbro keine Granite sind. Während Granit aufgrund seiner Kristallstruktur in der Regel widerstandsfähiger gegen Säuren und Laugen ist, können schwarze Hartgesteine aufgrund ihrer Zusammensetzung empfindlicher reagieren. Sie können irreversibel vergrauen, wenn sie mit säurehaltigen oder alkalischen Substanzen in Kontakt kommen. Deshalb sollten sie sorgfältig behandelt und gepflegt werden.

Um die Haltbarkeit und Ästhetik von schwarzen Gesteinen zu erhalten, sollten sie regelmäßig gereinigt werden. Hierfür eignet sich am besten ein mildes Reinigungsmittel wie HMK® P324  oder HMK® P301 und warmes Wasser. Scharfe oder abrasive Reinigungsmittel sollten vermieden werden, um Kratzer und Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl von schwarzen Gesteinen ist die Art der Verwendung. Küchenarbeitsplatten werden im Allgemeinen häufiger benutzt und können somit anfälliger für Verschmutzungen und Fleckenbildung sein. Bodenbeläge hingegen müssen stärkeren Belastungen standhalten und sollten daher widerstandsfähiger sein. Die Wahl des geeigneten schwarzen Gesteins hängt somit auch von der Verwendung ab.

Einige schwarze Gesteine sind aufgrund ihrer Dichte und Härte besonders widerstandsfähig gegen Kratzer und Abnutzung. Zum Beispiel ist Nero Assoluto aus Indien aufgrund seiner hohen Dichte und Festigkeit sehr langlebig. Andere schwarze Gesteine wie Basalt oder Gabbro sind zwar weniger dicht, aber dennoch widerstandsfähig gegen Abnutzung und Kratzer.

Schwarze Gesteine als Küchenarbeitsplatten und Bodenbeläge sind säureempfindlich und können auch empfindlich auf alkalische Substanzen reagieren. Deshalb sollten säurehaltige Reinigungsmittel vermieden und stattdessen pH-neutrale Reinigungsmittel verwendet werden. Wenn Flüssigkeiten verschüttet werden, sollten sie sofort aufgewischt werden, um Fleckenbildung zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass schwarze Gesteine eine ausgezeichnete Wahl für Küchenarbeitsplatten und Bodenbeläge sind. Sie verleihen Räumen eine elegante und zeitlose Atmosphäre und sind in der Regel widerstandsfähig gegen viele Arten von Verschmutzungen. Um ihre Haltbarkeit und Ästhetik zu erhalten, sollten sie jedoch sorgfältig behandelt und gepflegt werden. Bei richtiger Pflege können schwarze Gesteine viele Jahre lang ihre Schönheit und Funktionalität bewahren.

Zuletzt angesehen